Es ist ein bekanntes Dilemma: Kaffeevollautomaten bieten in der Regel eine integrierte Milchaufschäumer-Funktion, während klassische Kaffeemaschinen oft leer ausgehen. Aber warum eigentlich? Milchkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und andere Kaffeespezialitäten mit Milch erfreuen sich auch bei Filterkaffee-Liebhabern großer Beliebtheit.
Bis die Hersteller endlich aufwachen, müssen wir selbst kreativ werden. Aber keine Sorge, es ist einfacher als gedacht. Man nehme einen Kaffeemaschinen Test 2025 Testsieger und ergänze ihn mit einem separaten, automatischen Milchaufschäumer – fertig ist die perfekte Kombination.
Die Auswahl an guten Milchaufschäumern ist groß, und die meisten Geräte liefern hervorragende Ergebnisse zu einem erschwinglichen Preis. Bei Kaffeemaschinen hingegen gibt es größere Qualitätsunterschiede. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige empfehlenswerte Modelle vor.
Wenn Sie dennoch lieber auf einen Kaffeevollautomaten setzen möchten, empfehle ich Ihnen einen Blick in meinen Ratgeber zu den 10 besten Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer.
Testsieger im Vergleich: Drei Kaffeemaschinen im Überblick
Moccamaster | Beem Aroma Fresh | Philips HD 5407/60 |
---|---|---|
Design & Aufbau | Handgefertigt | Edelstahl |
Bedienung | ++++ | +++ |
Zubereitung | Handfilter, 9-Loch-Auslaufrohr | Dauerfilter, Mahlwerk mit 28 Stufen |
Temperatur nach Brühen | 90 bis 95 Grad | 80 bis 90 Grad |
Geschmack | Wie aus dem (guten) Handfilter | Rund & vollmundig |
Sonder-Features | – | Timer |
Preis | Ab rund 200 Euro | Ab rund 170 Euro |
Moccamaster: Der unangefochtene König unter den Kaffeemaschinen
Ich habe diese drei Geräte ausgewählt, weil sie jeweils einen sehr eigenen Geschmack produzieren und idealtypische Vertreter ihrer Kategorie sind. Der Moccamaster steht für mich dabei an erster Stelle – und das vermutlich für immer.
Seit vielen Jahrzehnten liefert er Kaffee nach Handfilter-Maßstäben. Egal welche Röstung oder welche Kaffeebohnen Sie verwenden, der Moccamaster meistert jede Herausforderung. Ist das mehr als 200 Euro wert? Für mich definitiv ja.
Beem Aroma Fresh: Gut durch Erfahrung
Die Beem Aroma Fresh Filterkaffeemaschine hat erstmals bewiesen, dass eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk tatsächlich gut funktionieren kann.
Ähnlich wie bei Kaffeevollautomaten können Sie aus 28 (sehr homogenen) Mahlgraden wählen und sich auf eine gleichmäßige Extraktion und eine sehr stabile Temperatur freuen. Der Kaffee schmeckt, wie guter Kaffee schmecken sollte. Wenn Sie sich für eine delonghi kaffeemaschine dinamica interessieren, sollten Sie sich auch dieses Modell genauer ansehen.
Beem Filterkaffeemaschine Fresh Aroma Perfect Superior de
Philips Café Gourmet: Schickes Design & runder Kaffee
Die Philips Gourmet Filterkaffeemaschine sieht nicht nur interessant aus, sie ist auch eine idealtypische Kaffeemaschine mit Direktbrühsystem:
Anstatt das Wasser in Schüben zu brühen und über den Kaffee zu geben, wird es hier erst vollständig auf Brühtemperatur gebracht. Dadurch ergibt sich eine wesentlich gleichmäßigere und bessere Extraktion. Und das schmeckt man auf jeden Fall.
Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer Test: Die besten Alternativen
Auch wenn wir uns einen Filter-Kaffeeautomat mit integriertem Milchaufschäumer vorerst abschminken müssen, gibt es nicht nur unter den Kaffeevollautomaten genügend Alternativen, die im Vergleich ebenso günstig (oder teuer) sein können und jeweils eigene Vor- und Nachteile mitbringen. Und zur Not geht es auch richtig gut ohne Maschinen und Vollautomaten.
Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer: Es muss ja nicht gleich Jura sein
Kaffeevollautomaten machen leider keinen Filterkaffee. Aber das ist für die Schaumgetränke-Fans unter Ihnen vermutlich nicht weiter tragisch.
Latte Macchiato und Cappuccino auf Knopfdruck sind ein wesentlicher Grund, warum Kaffeevollautomaten so unglaublich erfolgreich sind. In meinem Kaffeevollautomaten Test 2025 finden Sie unzählige Marken sowie drei Möglichkeiten der Schaumzubereitung:
- Per Dampfdüse
- Per Schlauchsystem
- Per integriertem Schäumer
Je integrierter und automatischer der Schaum zubereitet wird, desto preisintensiver wird auch der Kaffeevollautomat. Jura bildet hier in vielerlei Hinsicht eine Ausnahme:
Die Schweizer setzen immer auf ein Schlauchsystem und verkaufen ihre Vollautomaten immer preisintensiver als die Konkurrenz. Dafür bekommen Sie allerdings nicht nur exzellenten Schaum, sondern auch exzellenten Kaffee. Vielleicht ist auch ein kaffeevollautomat delonghi test etwas für Sie?
Schaumfans kommen aber auch wesentlich günstiger auf ihre Kosten. Etwa bei DeLonghi, Philips oder Krups. Je günstiger allerdings der Kaffeevollautomat, desto mehr müssen Sie selber machen.
Krups Intuition Preference Edelstahl Uebersicht
Eine Dampfdüse hat jedoch den Vorteil, dass Sie die Schaumqualität selbst in der Hand haben. Bei Geräten mit Milchbehälter und Co. sind Sie der Technik ausgeliefert. In meinem Youtube-Video über Milchschäumer an Kaffeevollautomaten erfahren Sie mehr.
Siebträger mit Mahlwerk und Milchaufschäumer: Auftritt für die hybride Espressomaschine
Im Normalfall sind Sie an einer Espressomaschine in allen Aspekten auf sich selbst gestellt – sowohl beim Kaffee als auch beim Schaum.
Hybride Geräte wie die Sage Oracle Touch addieren die Vorteile eines Kaffeevollautomaten (Mahlwerk, automatisches Milchsystem) mit den Vorteilen einer echten Espressomaschine (Volle Kontrolle über Espresso und Schaum).
Für die Schäumerei ist hier zwar ebenfalls nur eine Dampflanze verantwortlich, diese bietet aber je nach Maschine Automatisierungen für Konsistenz, Temperatur usw.
Der beste kleine Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer: DeLonghi Magnifica S
Geht es um kleine und günstige Kaffeevollautomaten, macht es sich der DeLonghi Magnifica S seit Ewigkeiten auf Platz 1 gemütlich. Für Ihren Cappuccino oder Latte müssen Sie selbst Hand anlegen, dafür bekommen Sie für um 300 Euro wirklich mehr als genug geboten:
- 13 Mahlgrad-Stufen
- Individuelle Einstellung der Kaffeestärke
- Einfache Reinigung
- Simple Bedienung über klare Drehknöpfe & Tasten
Sie müssen dafür mit viel Kunststoff leben und Sie sollten für einen „längeren“ Kaffee auf die eingebaute Extraktionsfunktion verzichten – damit wird das Ergebnis etwas zu dünn. Beziehen Sie lieber einen Espresso und füllen Sie ihn anschließend mit Heißwasser zu einem Americano auf. Wenn Sie eine kaffeemaschine siebträger test suchen, ist dieses Modell vielleicht nicht das richtige für Sie.
DeLonghi ECAM 22.110.B Arne lacht und praesentiert den Automaten
Ähnliche Kaffeevollautomaten gibt es auch von Philips mit dem EP2220/10 SensorTouch oder aus der gleichen Maschinenschmiede mit dem Magnifica Start. Beide erhalten eine Top-Bewertung, lassen jedoch ein paar Testsieger-Qualitäten vermissen.
Hybrider Siebträger mit Milchaufschäumer: Sage Oracle Touch mit Top-Bewertung
Wenn Ihnen ein Kaffeevollautomat zu automatisch ist, Sie allerdings vor einer echten Siebträgermaschine zurückschrecken, sind hybride Vertreter wie die Sage Oracle Touch mehr als eine Zwischenlösung.
Sage Oracle Touch Flat White
Hier erhalten Sie echten Espresso mit allen Schikanen. Dafür müssen Sie zwar deutlich mehr selbst machen, werden jedoch vom Gerät exzellent angeleitet.
Der Clou in Sachen Milchschaum ist die halbautomatische Schaumlanze, die ebenfalls zwei Welten verbindet: Sie haben die Schaumqualität selbst in der Hand und müssen nichts vom Schäumen verstehen.
Beim Preis sind wir allerdings meilenweit von jeglicher Filterkaffeemaschine plus externem Schäumer entfernt. Die Testergebnisse überzeugen jedoch klar und hängen so manchen Vollautomaten locker ab.
Günstige Siebträger-Alternative für Milchschaum: DeLonghi Dedica EC 685.M
Die DeLonghi Dedica wird sehr gern gekauft. Das liegt nicht zuletzt an ihrem schnuckeligen Preis und der kompakten Größe. Grundsätzlich ist sie eine „echte“ Siebträgermaschine, Sie müssen also eine extra Kaffeemühle kaufen.
Mit etwas Übung bekommen Sie auch hier anständigen Milchschaum für Latte Macchiato oder Cappuccino hin, allzu viel sollten Sie dennoch nicht erwarten. Die Unterschiede zwischen diesem Kunststoff-Schnuppergerät und wahren Einsteigern wie der Solis Barista Gran Gusto sind dann doch zu groß. Eine gute Alternative ist auch die delonghi esam 3200 s test.
Pad- oder Kapsel-Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer: Empfehlungen? Fehlanzeige!
Klar gibt es eine Kapselkaffeemaschine mit Schäumer. Eine Pad-Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer ebenso. Aber wie Sie sich denken können, ist mir das schnurzpiepegal. Falls nicht, lesen Sie einfach meinen Grundsatzartikel dazu.
Kaffeemaschine mit separatem Milchaufschäumer: Gute Lösung für jeden Geschmack
Rechnen wir mal kurz durch: Für einen halbwegs brauchbaren Kaffeevollautomat legen Sie mindestens 300 Euro auf den Tisch. Kaufen Sie eine exzellente Moccamaster und holen Sie sich dazu einen hervorragenden externen Schäumer, kommen Sie immer noch unter diesem Preis raus.
Milchaufschaeumer Test Tchibo Ueberblick neutral
Das andere Extrem: Für eine Melitta Easy als günstigste Filterkaffeemaschine aus meiner Testauswahl zahlen Sie derzeit rund 30 Euro. Ein guter externer Schäumer (zum Beispiel von Tchibo) kostet nochmal so viel. Für nur 60 Euro schaffen Sie also eine Grundlage für endlose Milchgetränke. Eine einfache Alternative wäre die Rowenta CT3818 Adagio Milano. Genau darin liegt die Macht der separaten Lösung:
Als ich externe Milchschaumgeräte vor einigen Jahren das erste Mal getestet habe, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Der Milchschaum hängte fast jeden Vollautomaten und so manchen Barista locker ab, die Bedienung und Reinigung waren selbsterklärend, die Preise eine echte Wucht.
Ich habe mir jüngst einige neue Modelle angeschaut und war weiterhin schwer begeistert. Darum ist es auch gar nicht so einfach, auf Anhieb einen Sieger oder eine endgültige Empfehlung auszusprechen.
Externer Milchaufschäumer mit Klasse: Philips Senseo Milk Twister
Sehen Sie den Philips Senseo Milk Twister einfach als super Beispiel unter vielen super Beispielen. Die Flüssigkeit im Milchbehälter wird per Induktion und einem magnetischen Quirleinsatz auf die richtige Milchtemperatur gebracht. Kein Dampf oder Wasser notwendig.
Nach der Schäumerei schaltet das Gerät automatisch ab und Sie kippen das cremige, perfekt temperierte Ergebnis einfach über Ihren Espresso oder Kaffee. Dank Beschichtung bleiben kaum Milchreste kleben, zur Reinigung reicht ein feuchter Lappen.
Wie viele ähnliche Vertreter hat der Milk Twister allerdings nur eine sehr begrenzte Füllmenge, die kaum für einen Latte reicht. Wollen Sie mehrere Leute gleichzeitig versorgen, schauen Sie sich zum Beispiel den Severin Spuma an. Auch hier stimmen Bedienung, Konsistenz und Preis.
Stabschäumer oder manuelle Lösung?
Der Vollständigkeit halber will ich auch auf noch günstigere Alternativen hinweisen: Batteriebetriebene Schäumer kosten oft nicht einmal zehn Euro und können zuvor erwärmte Milch ebenfalls in Latte-Schaum verwandeln. Zwar nicht unbedingt in guten, aber immerhin.
Bodum Latteo Uebersicht
Vollkommen manuelle Lösungen wie der Bodum Latteo verlangen zwar körperlichen Einsatz (pumpen, pumpen, pumpen!), produzieren jedoch Ergebnisse, über die sich jeder Cappuccino, Latte oder gar Flat White freut. Denn auch hier bestimmen Sie selbst, wie das Ergebnis am Ende aussieht.
Beste, günstige, mit integriertem Milchaufschäumer? So finden Sie die richtige Maschine
Ob wir nun von integrierten Schäumerlösungen am Kaffeevollautomat reden oder nach Ideen rund um die Filterkaffeemaschine suchen: Eigentlich geht es bei der Auswahl um ganz andere Dinge. Nämlich um hervorragenden Kaffee und Espresso, eine einfache und gründliche Reinigung, eine lange Haltbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass auch die empfehlenswertesten Modelle nur mit dem arbeiten, was wir ihnen zur Verfügung stellen – also dem korrekten Wasser, anständigen Bohnen und dem Inhalt einer Milchpackung.
Mein wichtigster Tipp lautet daher: Schauen Sie sich Geräte nicht nur aus einer Perspektive an, sondern betrachten Sie sie in ihrer Gesamtheit.
Für Filterkaffeemaschinen heißt das:
- Setzen Sie auf Varianten mit Direktbrühsystem für eine gleichmäßige Brühtemperatur.
- Achten Sie auf den Wasserauslass: Je mehr Löcher bzw. Düsen dieser hat, desto gleichmäßiger wird das Kaffeemehl benetzt.
- Treffen Sie eine bewusste Wahl zwischen Maschinen mit Glaskanne (günstiger und mehr Füllmenge) sowie Thermoskannen (Kaffee bleibt von selbst lange heiß).
- Geben Sie lieber etwas mehr aus und erhalten Sie dafür besseres Material und eine langlebige Verarbeitung.
Für Vollautomaten heißt das:
- Jeder Mahlgrad mehr zählt!
- Vollautomaten mit Milchschlauch machen derzeit den besten Milchschaum.
- Schauen Sie nicht auf die Anzahl an Kaffeespezialitäten, sondern die Einstellungen für die Zubereitung von Kaffee und Espresso (Menge, Stärke, Brühtemperatur etc.).
Noch wichtiger ist allerdings, dass Sie sich nicht von prestigeträchtigen Marken wie Smeg bei Filtermaschinen oder Jura bei Vollautomaten blenden lassen.
Das riesige Angebot an Varianten sorgt für einen ordentlichen Wettbewerb, bei dem auch langweilige Namen wie Severin (Filtermaschinen) oder Krups (Vollautomaten) mit klasse Geräten mitmischen. Vergleichen und Testberichte lesen spart eine Menge Geld und liefert Ihnen am Ende genau den Kaffee, den Sie sich wünschen.
Weißer Traum: Tipps für guten Milchschaum
Der Unterschied zwischen gutem Milchschaum und hervorragendem Milchschaum beginnt nicht beim Vollautomat oder dem Milchschlauch. Er beginnt unter anderem im Kühlschrank.
Genauso, wie Sie bei Espresso und Kaffee selbst großen Einfluss auf die Ergebnisse in der Tasse haben, können Sie bei der Schäumerei mit ein paar Tipps mehr aus jedem Schäumer holen:
- Jede Milch lässt sich aufschäumen, solange sie einen möglichst hohen Eiweißgehalt hat.
- „Barista“-Milch ist Industrieverarsche. Sie setzt auf (teure) Stabilisatoren, die fehlendes Eiweiß ausgleichen soll. Pflanzliche Schaumkönige ohne Barista-Aufpreis sind zum Beispiel Hafer- und Sojamilch.
- Setzen Sie immer auf kühlschrankkalte Milch – ob vom Tier oder von der Pflanze. Dann haben Hitze und/oder Wasserdampf genug Zeit, die Eiweißmoleküle für Milchschaum umzubauen.
- Reinigen Sie Düse, Milchschlauch und Co. nach jedem (!) Schäumen
- Portionieren Sie die Milch im Kaffeevollautomat nicht nach der Größe der Milchbehälter, sondern nach aktuellem Verbrauch.
- Kippen Sie nicht einfach nach, sondern reinigen Sie die Behälter zwischendurch.
Der Kaffee macht’s: Mit Bohnen und Milchaufschäumer zum besten Ergebnis
Auch wenn etwa ein Milchkaffee aus mehr Milch als Kaffee besteht, sind die richtigen Kaffeebohnen die entscheidende Grundlage für alles, worüber wir hier reden.
Coffeeness Bohnen im Glas
Eine Filterkaffeemaschine füttern Sie am besten mit einer mittleren Röstung, die geschmacklich ein paar Espresso-Anklänge hat (Kraft, Schokolade usw.), aber die Vorteile der Filterung mit frischen Noten und Frucht-Elementen unterstreicht.
Sobald Milchschaum ins Spiel kommt, wird daraus eine absolut runde Angelegenheit, die gleichzeitig süß und abwechslungsreich schmeckt. Solche Abwechslung finden Sie aber kaum im Supermarkt. Sondern nur bei einem Röster mit Anspruch.
Im Kaffeevollautomat kommen Kaffeebohnen mit knacksüßen Dessertnoten hervorragend zur Geltung. Sie dürfen gern ein paar feine Bitternoten wie von Schokolade besitzen. Diese harmonieren als Espresso oder Kaffee perfekt mit Milchschaum.
Hierfür gibt es von mir eine klare Empfehlung: Im Coffeeness Shop finden Sie speziell für den Vollautomaten entwickelte Kaffeebohnen. Dafür habe ich mehr als 40 Modelle sämtlicher Hersteller untersucht und die Röstung darauf abgestimmt.
Kaffee entwickelt für Vollautomaten – Klassik
Schokoladig, nussig und täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Für alle Getränke aus dem Vollautomat
Sehr wenig Säure
Direkter Handel & faire Bezahlung
Fazit: Auch ohne Schäumer-Funktionen lohnt sich das Kaffeemaschinen-Angebot
Keine Frage: Kaffee und Milchschaum sind ein starkes Team. Das heißt aber nicht, dass sie aus derselben Mannschaft kommen müssen.
Wenn Sie die besten Modelle aus meinem Kaffeemaschinen Test 2025 mit den tollsten Geräten aus meinem Milchaufschäumer Test 2025 verbinden, kommen Sie auf jeden Fall hervorragend weg. Das gilt insbesondere, wenn Sie auf echte Kaffee-Könner wie den Moccamaster setzen.
Auch günstigere Testsieger wie die Philips Café Gourmet kommen mit den richtigen Kaffeebohnen und einem individuellen Milchsystem groß raus.
Ansonsten bleibt Ihnen natürlich die ganze Welt der Vollautomaten, bei denen Sie sich nur Gedanken machen müssen, welches Schäumersystem zu Ihnen passt.
Ich persönlich gehe gern all in und setze auf einen hochwertigen Jura-Kaffeevollautomat mit Schlauchsystem (siehe zum Beispiel Jura Z10). Ich bin mir sicher, dass Sie in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025 auch einen Testbericht zu einem günstigen Modell finden, das alle Ihre Schaumwünsche erfüllt.
Entdecke weitere interessante Artikel zum Thema Kaffee:
Die 5 besten Kaffeemaschinen mit Direktbrühsystem im Test](https://www.coffeeness.de/kaffeemaschine-direktbruehsystem-test/ “Die 5 besten Kaffeemaschinen mit Direktbrühsystem im Test”)
[Die besten Kaffeemaschinen mit abnehmbarem Wassertank im Test 2025: Das sind meine Top 5](https://www.coffeeness.de/kaffeemaschine-mit-abnehmbarem-wassertank-test/ “Die besten Kaffeemaschinen mit abnehmbarem Wassertank im Test 2025: Das sind meine Top 5”)
Gastroback 42706 Design Brew Advanced Uebersicht Arne