Moin! Hier ist Arne, Kaffee-Experte. Nach Jahren als Barista habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. In diesem umfassenden Kaffeemaschine Siebträger Test 2025 zeige ich Ihnen, wie Sie auch ohne teure Barista-Ausrüstung erstklassigen Espresso zubereiten können. Smarte Modelle mit eingebauter Kaffeemühle unterstützen Einsteiger, während günstige Espressomaschinen unter 500 Euro mit dem richtigen Zubehör ebenfalls Top-Ergebnisse liefern.
Ich habe viele neue Geräte getestet und präsentiere Ihnen die aktuellen Testsieger sowie bewährte Klassiker. Mit meinen Tipps aus langjähriger Erfahrung als professioneller Espresso-Zubereiter finden Sie die für Sie beste Kaffeemaschine Siebträger.
Die 10 besten Siebträgermaschinen im Test
Hier eine Übersicht der Top 10 Espressomaschinen, von Mini bis Profi:
- Testsieger: Sage Oracle Jet
- Bester günstiger Siebträger: Casabrews CM5418B-GS
- Bester Siebträger für Ambitionierte: Rocket Appartamento
- Bestseller Einsteiger-Siebträger: DeLonghi Dedica
- Toller Hybrid-Siebträger: Sage The Barista Touch Impress
- Edler Mittelklasse-Klassiker: Rancilio Silvia
- Mini-Siebträger mit Maxi-Leistung: Solis Barista Perfetta Plus
- Halbautomatiker mit allen Schikanen: DeLonghi La Specialista Maestro Cold Brew
- Bester Schnupper-Siebträger: Grundig Delisia
- Automatischer Siebträger ohne Dampflanze: Philips Baristina
Modell | Coffeeness Bewertung | Mahlwerk | Größter Vorteil | Größter Nachteil | Empfehlung für | Preisklasse (gerundet) |
---|---|---|---|---|---|---|
Sage Oracle Jet | Ein Siebträger für ALLE | ✓ | Begeisternde digitale Unterstützung | Wassertank verführt zum Stehenlassen | Einsteiger, Ambitionierte, Home-Baristas | 1.800 € |
Casabrews CM5418B-GS | Überraschend professionelles Schnäppchen | X | Profi-Anklänge im Kompaktformat | Nur doppelwandige Siebe | Einsteiger, Singles | 150 € |
Rocket Appartemento | HighEnd-Traum für Könner | X | Profi-Gerät zum Consumer-Preis | Nur für Engagierte | Ambitionierte, Home-Baristas | 1.500 € |
DeLonghi Dedica | Schnupper-Könner | X | Klein & gut | Absolutes Einsteigerniveau | Einsteiger | 170 € |
Sage The Barista Touch Impress | Kompakter Mittelweg zwischen Automatik & Selbermachen | ✓ | Perfekter Workflow | Mahlwerk laut | Einsteiger, Ambitionierte | 1.000 € |
Rancilio Silvia | Kult-Siebträger ohne Schnickschnack | X | Alles für perfekten Espresso | Braucht umsichtige Reinigung | Ambitionierte, Home-Baristas | 600 € |
Solis Barista Perfetta Plus | Leistungsfreude im Kompaktformat | X | Viele Einstellungen | Preis-Leistungs-Niveau schwankend | Anfänger, Singles, Ambitionierte | 350 € |
DeLonghi La Specialista | Günstigerer Sage-Konkurrent | ✓ | Alles drin, sogar Cold Brew | Mahlwerk begrenzt | Anfänger, Ambitionierte | 1.200 € |
Grundig Delisia | Espresso & Milchschaum ohne Einstellungen | X | Perfekt für blutige Neulinge | Kaum Eingriffsmöglichkeiten | Anfänger | 100 € |
Philips Baristina | Nur Espresso ohne Aufwand | ✓ | Cleverer automatischer Workflow | Preis-Leistungs-Verhältnis etwas schief | Anfänger | 300 € |
Testsieger Kaffeemaschine Siebträgermaschinen: Sage the Oracle Jet
Testsieger mit Mahlwerk
Sage Oracle Jet
So geht hybride Espressomaschine
Die Sage Oracle Jet begeistert mit tollem Bedienkonzept, digitaler Rundum-Unterstützung und erstklassigen Ergebnissen. Das aktuelle Top-Modell unter den Sage Siebträgermaschinen bietet:
- Ultraschneller Touchscreen
- 14 Rezepte, 20 Einstellungen
- Baratza-Mahlwerk mit 45 Stufen
- Automatische Dampflanze (auch für manuellen Betrieb)
- Cold Extraction für Cold Brew bzw. Cold Espresso
- Kurze Aufheizzeit (30 sek)
- Professioneller 58-mm-Siebträger + einwandige Siebe
- Auto Queue zum automatischen Start von Milchschaum nach Espresso-Bezug
- Großer Lieferumfang
Ähnliche Funktionalitäten bieten auch die DeLonghi La Specialista Maestro Cold Brew und die Sage Oracle Touch. Aber selbst diese beiden Vollausstatter kommen nicht an die Bedienfreude der Sage Oracle Jet heran. Egal, ob Sie ein Espresso-Neuling oder ein erfahrener Barista sind, die Oracle Jet wird Sie begeistern.
Preis-Leistungs-Sieger für Einsteiger: Casabrews CM5418B-GS Siebträgermaschine
Schnäppchen-Tipp
Casabrews CM5418B-GS
Kompakt, durchdacht, gut
Die Casabrews CM5418B-GS überzeugt mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Für rund 150 Euro bietet das schlanke Modell überzeugende Features für guten Espresso und Milchschaum:
- 20 bar Pumpendruck
- Professionelle Dampflanze
- Manometer zur Druckkontrolle
- PID-Regler für konstante Brühtemperatur
Der Siebträger ist zwar nur 51 mm breit und mit doppelwandigen Sieben nur für bestimmte Espressoröstungen geeignet. Trotzdem erhalten Sie mit der Casabrews einen wirklich guten Espresso und extraguten Milchschaum.
Beste Zweikreiser-Espressomaschine für Home-Baristas: Rocket Appartamento
Profi-Maschine für alle
Rocket Appartamento
Mehr Nerd-Faktor geht kaum
Die Rocket Appartamento ist ein superschickes, edles und professionelles Gerät, das trotzdem in einem vernünftigen Preisrahmen bleibt. Diese klassische Siebträgermaschine schenkt Ihnen nichts. Sie müssen wissen, was Sie tun, und sich auf dem Weg zum perfekten Espresso ins Zeug legen.
Rocket Appartamento Espresso ziehen
Seien Sie bereit und Sie werden mit der gesamten Bandbreite an Espressoaromen und Milchschaum-Texturen belohnt. Die Rocket Appartamento ist eine Kaffeemaschine Siebträger, auf die Sie hinsparen und hinarbeiten.
Günstige smarte Kaffeemaschine Siebträger mit Mahlwerk: Sage Barista Touch Impress
Macht viel Spaß
Sage Barista Touch Impress
Hybrid mit automatischen Schikanen
Die Sage Barista Touch Impress stapelt ein paar Nummern tiefer als die Oracle Jet. Für ihren Preis von unter 1.000 Euro bekommen Sie trotzdem einen technologieverliebten hybriden Siebträger mit Touchscreen, Zubereitungsautomatiken usw.
Auch hier mag ich den supereinfachen Workflow, auch hier erhalten Sie einen tollen Geschmack und eine super Latte Art-Milch-Konsistenz bei fast jedem Kenntnisstand.
Singles-Kaffeemaschine Siebträger für eine Person: Solis Barista Perfetta Plus
Überraschender Könner
Solis Barista Perfetta Plus
Profi im Einsteiger-Look
Wer nicht nur auf geringe Maße, sondern auch auf recht professionelle Bestandteile setzen will, sieht sich die Solis Barista Perfetta Plus genauer an.
Im Vergleich zu ähnlichen Kompaktmodellen wie der Casabrews punktet das Schweizer Gerät mit typischer Solis-Hochwertigkeit und den wichtigsten Bestandteilen für guten Espresso und Milchschaum: Vorbrühfunktion, Manometer, professionelle Dampfdüse.
Kleine Kaffeemaschine Siebträger Alternative mit Milchaufschäumer: Grundig Delisia
Die Grundig Delisia bietet fast keine Einstellmöglichkeiten, nur Einsteiger-Komponenten und nicht einmal eine Dampflanze. Doch darin liegen ihre Stärken: Der Halbautomatiker mit integriertem Milchaufschäumer macht echten Espresso und guten Milchschaum ohne Vorkenntnisse.
Grundig Delisia mit Arne
Die Werkseinstellungen sind zwar nicht perfekt, aber brauchbar. Obendrein werden die Getränke richtig heiß.
Automatische Kaffeemaschine Siebträger ohne Milchaufschäumer: Philips Baristina
Die Philips Baristina mit Mahlwerk und automatischem Tampern arbeitet ähnlich wie die Grundig Delisia, setzt also auf Automatiken statt manuelle Einstellungen. Dabei geht sie noch weiter: Mahlen, Dosieren, Tampern und Extraktion funktionieren in einem Schritt – ohne Umsetzen des Siebträgers.
Das Ergebnis überzeugt, solange Sie bei Espresso statt Lungo bleiben.
Beste Espressomaschine für unterwegs, Gastro & Co?
Unterwegs-Lösungen wie die Wacao Nanopresso stehen schon lange auf meiner Liste, da diese Handpump-Maschine von vielen Campingkönnern empfohlen wird.
WACACO Nanopresso Uebersicht
Tops & Flops: Alle Espressomaschinen für zuhause im Test
Mein Kaffeemaschine Siebträger Test 2025 deckt zwar viele Hersteller und Preisklassen ab, trotzdem gibt es nur wenige Namen, die den eher günstigen Consumer-Markt dominieren.
Diese heißen nicht Tchibo, Saeco oder gar Gaggia (Erfinder der Siebträgermaschine), sondern DeLonghi, Sage und Co. Ich stelle Ihnen meine gesamte Testauswahl näher vor.
Sage Espressomaschinen: König der Hybrid-Siebträger
Sage Espressomaschinen laufen derzeit sämtlichen Marken im unteren Consumer-Bereich den Rang ab – nicht nur bei Espressomaschinen mit Mahlwerk. Sie definieren Espressozubereitung zuhause ein wenig neu, weil sie die Beschränkungen der hybriden Kategorie hinwegfegen und selbst ambitionierte Kaffeefans begeistern.
DeLonghi Espressomaschinen: Halbautomatische Kaffeemaschine Siebträger oder Variante bis 300 Euro?
DeLonghi Espressomaschinen existieren in zwei Welten: supergünstige Schnuppergeräte oder nicht so günstige Hybride.
DeLonghi Dedica Uebersicht Milchschaum
Solis Kaffeemaschine Siebträgermaschinen: Schöne Einkreiser, vernünftige Preise
Von mir aus dürfte der Schweizer Hersteller Solis wieder mehr Kaffeemaschine Siebträgermaschinen auf den Markt bringen.
Weitere Kaffeemaschine Siebträger im Test
Mit jedem Update meines Tests fallen einige der besten Maschinen und so mancher Testsieger aus den Top 10. Außerdem gibt es nur wenige Geräte, die es bis in alle Ewigkeiten zu kaufen gibt.
Wie wir testen
Ich will Ihnen die besten Geräte präsentieren, die den Einstieg und Aufstieg in Sachen Espresso, Cappuccino etc. erleichtern. Darum rede ich meist nur wenig über den Pumpendruck, Boiler, Thermoblock oder andere Komponenten. Sie sind zwar wichtig, aber für Einsteiger irrelevant.
Welche Kaffeemaschine Siebträger soll ich kaufen?
Viele gehen davon aus, dass ein teurer Barista-Siebträger besseren Espresso macht. Aber wie schon gesagt, können selbst die besten Modelle nur umsetzen, was Sie ihnen mit den Bohnen, der Mahlung und der Dosierung vorgeben. Darum sollten Sie weniger auf Look oder Preis schauen. Stellen Sie sich stattdessen Fragen:
Welcher Kaffee-Typ bin ich?
- Ich liebe puren Espresso
- Ich trinke viel Cappuccino & Latte Macchiato
Wieviele Getränke beziehe ich täglich?
- Ich bereite Getränke nur für mich oder einen Partner zu
- Bei uns gibt es viele Kaffeetrinker
Wie viel Abwechslung will ich?
- Für mich zählt vor allem das Ergebnis
- Ich will alles lernen und noch mehr einstellen
Wie funktioniert eine Kaffeemaschine Siebträger?
Je intensiver Sie sich mit Ihrer Espressomaschine (schon im Vorfeld) beschäftigen, desto besser werden Espresso und Milchschaum.
Heizsystem & PID für die optimale Temperatur
Die optimale Wassertemperatur für einen Espresso beträgt 94 Grad Celsius. Wasserdampf für Milchschaum entsteht ab einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Diesen Unterschied muss eine Kaffeemaschine Siebträger überwinden.
Einkreiser Espressomaschine
Dualboiler Espressomaschine
Vorbrühfunktion für aromatischen Kaffee
Wie die Blooming-Phase beim Handfilter sorgt das Vorbrühen in der Kaffeemaschine Siebträger dafür, dass mehr Aromen aus Ihren Espressobohnen kommen.
Pumpendruck
Hochwertige Kaffeemaschine Siebträgermaschinen bieten 19 bar Druck und mehr.
Siebträger: Durchmesser & Siebe
Eine professionelle Kaffeemaschine Siebträger erkennen Sie an einem 58-mm-Siebträger mit einwandigen Sieben für den Einzel- und Doppelbezug.
Sage Barista Express Dual Wall Siebe
Bedienung & Extraktionskontrolle
Um herauszufinden, ob das Zusammenspiel von Mahlgrad, Menge und Verdichtung für einen Espresso stimmt, gibt es drei Möglichkeiten an der Maschine:
- Sie checken die Parameter vor der Zubereitung (Display)
- Sie checken die Parameter während der Zubereitung (Manometer)
- Sie checken die Parameter nach der Zubereitung (Optik & Geschmack in der Tasse; Crema)
Richtig Tampen: Automatische oder manuelle Lösung?
Mit dem Verdichten des Kaffeemehls im Sieb gehen Sie einen der wichtigsten Schritte in der Kaffeezubereitung.
Milchschaumdüse
Sage Barista Pro Milch aufschaeumen nah
Mahlwerk
Wenn Mühle, dann viele Mahlgrade! Espresso aus der Kaffeemaschine Siebträger ist etwas anderes als Espresso aus dem Vollautomaten.
Zubereitung & Einstellungen: So gelingt Espresso
Ob All-in-One-Hybride oder gute, günstige Einstiegsmodelle: Sämtliche Kandidaten in meinem Kaffeemaschine Siebträger Test 2025 machen Kaffee auf dieselbe Art. Haben Sie einmal verstanden, wie Espresso entsteht, können Sie jedes Gerät bedienen und perfekt einstellen.
Welches Zubehör für die Espressomaschine?
Selbst wenn Ihre Espressomaschine eine eingebaute Mühle und eine automatische Tamping-Station besitzt, kommen Sie nicht ohne weiteres Equipment aus.
Kaffeemühle
Die Kaffee- bzw. Espressomühle sollte mindestens genauso viel kosten wie die Kaffeemaschine Siebträger.
Kaffeewaage
Kaffeewaage Kaffeepulver abwiegen von oben
Tamper
Ohne einen anständigen Tamper brauchen Sie nicht loslegen.
Milchpitcher
Dosierhilfen & sonstige Werkzeuge
Kaffeegläser
Doppelwandige Espressogläser im Set
Aus hitzebeständigem Borosilikatglas mit Thermoeffekt
Welche Kaffeebohnen für Siebträger?
Anstatt sich nur auf italienische Espressobohnen mit Robusta-Anteil zu stürzen, schauen Sie mal in die hellere Abteilung mit einem Hauch Frucht.
Kaffee entwickelt für Vollautomaten – Klassik
Schokoladig, nussig und täglich frisch geröstet
Stiftung Warentest & Espressomaschinen
Der letzte Kaffeemaschine Siebträger-Test der Stiftung fand 2021 statt und kümmerte sich um Schnupper- und Einsteigergeräte.
Fazit zum Kaffeemaschine Siebträgermaschine-Test: Sammelt Erfahrungen!
Selbst ein ultragünstiges Modell bekommt ordentliche Ergebnisse hin, wenn Sie bei Bohnen, Mahlgrad, Menge und Bezug zum Pedanten werden. Haben Sie darauf keine Lust, kommt nur Mittelmaß aus dem Auslauf. Bei hybriden Alternativen wird Ihnen zwar Verantwortung abgenommen, trotzdem sind Sie immer gefragt.
FAQ Kaffeemaschine Siebträger
Die beste Kaffeemaschine Siebträger für zu Hause richtet sich nach Ihrem Budget, Ihrem Einsatzwillen und nach der Automatisierung.
Eine gute Kaffeemaschine Siebträgermaschine kostet etwa 200 Euro aufwärts.