Kanarische Inseln Wandern: Das Paradies für Wanderer im Atlantik entdecken

Wanderer genießt die Aussicht auf La Gomera

Die Kanarischen Inseln, ein Archipel vulkanischen Ursprungs, bieten eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Uralte Wälder, schroffe Berge, tiefe Schluchten, bizarre Vulkanlandschaften, malerische Dörfer, charmante Städte, weiße Sandstrände und beeindruckende Dünenlandschaften machen die sieben Inseln zu einem Wanderparadies, das dem europäischen Herbst und Winter gekonnt entflieht. Wer Aktivurlaub mit Entspannung am Meer verbinden möchte, findet hier ideale Bedingungen.

Das ganzjährig milde Klima, insbesondere die angenehm warmen Winter, macht die Kanarischen Inseln zu einem attraktiven Ziel für Wanderer. Ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen erschließt die reizvollen Inseln im Atlantik. Entdecken Sie mit uns, was die Kanarischen Inseln für Wanderfreunde so besonders macht. Sie suchen nach wochenend reiseziele? Dann sind Sie hier genau richtig!

Welche der Kanarischen Inseln eignen sich am besten zum Wandern?

Die Entscheidung, welche der sieben Inseln man zum Wandern besuchen sollte, ist nicht einfach. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Wandererlebnisse.

  • La Palma: Bekannt als “La Isla Bonita” oder die grüne Insel, besticht La Palma durch ihre üppigen Kiefern- und Lorbeerwälder, die zu ausgedehnten Wanderungen einladen.

  • La Gomera: Berühmt für ihren einzigartigen Nebelurwald im Nationalpark Garajonay, bietet La Gomera unvergessliche Wanderungen durch eine mystische Landschaft.

  • Gran Canaria: Präsentiert sich als Miniaturkontinent mit Vulkanen, tiefen Schluchten, beeindruckenden Dünenlandschaften und grünen Wäldern. Hier findet jeder Wanderer die passende Route.

  • Teneriffa: Im Teide Nationalpark befindet sich der höchste Berg Spaniens, der Pico del Teide. Zahlreiche Routen laden zum Wandern und Trekking ein.

  • El Hierro: Abseits der touristischen Pfade bewegt man sich auf El Hierro, der kleinsten der Kanarischen Inseln. Hier erlebt man die unberührte Natur hautnah.

  • Fuerteventura: Wüstenähnliche Landschaften prägen das Bild von Fuerteventura. Hier kann man auf den Spuren des Sandes wandern.

  • Lanzarote: Schwarze Vulkangebiete, aber auch malerische Weinberge prägen das Landschaftsbild von Lanzarote. Einzigartige Wanderungen durch bizarre Lavalandschaften erwarten Sie.

Wanderer genießt die Aussicht auf La GomeraWanderer genießt die Aussicht auf La Gomera

Tipps und Informationen rund um Ihre Wanderreise auf den Kanaren

Warum sind die Kanaren besser als die Balearen zum Wandern?

Das subtropische Klima auf den Kanaren sorgt ganzjährig für ausgeglichene Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad. Auch nachts kühlt es nicht stark ab. Dies sind perfekte Voraussetzungen für einen Aktivurlaub von Januar bis Dezember. Auf den Balearen herrscht hingegen mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern, die teils mit starken Niederschlägen einhergehen. Entdecken Sie neue reiseziele herbstferien für Ihren nächsten Urlaub!

Gran Canaria oder Teneriffa: Wo ist es am schönsten?

Welche der beiden Kanareninseln besser zum Wandern oder am schönsten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Teneriffa gilt als landschaftlich abwechslungsreicher. Sie ist die größere der beiden Inseln und verfügt über eine größere Auswahl an Wanderwegen. Wanderungen durch faszinierende Lava-Landschaften im Teide Nationalpark, Lorbeerwälder im Anaga-Gebirge oder entlang der Küste zählen hier zu den Highlights. Doch auch Gran Canaria muss sich mit seinem Mix aus Vulkanen und Dünen nicht verstecken.

Weiterlesen >>  Shopping Center Süddeutschland: Ihr ultimativer Einkaufsführer

Wanderung durch die Dünen von Gran CanariaWanderung durch die Dünen von Gran Canaria

Welche Reisezeit ist die beste zum Wandern auf den Kanaren?

Grundsätzlich sind die Kanaren zu jeder Jahreszeit ein gutes Reiseziel. Die Winter sind mit durchschnittlich 20 Grad Lufttemperatur mild. Wobei es von Dezember bis Anfang März vor allem nordseitig etwas kühler und feuchter sein kann. Die Wassertemperatur liegt von Januar bis April bei rund 18 Grad. Im Frühjahr, vor allem im April und Mai, erwacht die farbenprächtige Natur. Empfehlenswert zum Wandern sind die Monate März bis Mai sowie September bis November. Wandern ist auch im Sommer eine Option. Von Juni bis August könnte es jedoch etwas heiß werden. Zu dieser Zeit gibt es auch wenig bis keine Niederschläge. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub im juni urlaubsziele!

Welche sind die schönsten Wandertouren auf den Kanaren?

Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters. Aber bei schwarzen Vulkanbergen, tiefen Schluchten, Wüsten, weißen Stränden und fruchtbaren grünen Wäldern ist sicher für jeden Wanderer die “schönste” Wanderung dabei.

  • Teneriffa: Eine schöne Tour im Teno-Gebirge im Nordwesten Teneriffas ist die Wanderung hinunter in die Schlucht Barranco von Masca. Sie endet am Meer, von wo aus man sich mit dem Boot abholen lassen kann. Im Nordosten von Teneriffa liegt das Anaga-Gebirge. Die Wanderwege durch den Mercedeswald oder der Sendero de los Sentidos zählen zu den schönsten auf der Insel. Der Naturpark mit seinen immergrünen Lorbeerwäldern beheimatet viele Wildtiere.

Wanderung im Anaga-Gebirge auf TeneriffaWanderung im Anaga-Gebirge auf Teneriffa

  • Gran Canaria: Eine bekannte Tour auf Gran Canaria ist die Durchquerung des Inselzentrums inklusive der zwei berühmtesten Sehenswürdigkeiten: Der Basaltdom Roque Nublo und Pico de las Nieves, der höchste begehbare Punkt der Insel. Beliebt ist auch die Wanderung zur Playa Güigüi.

Wanderung zum Roque Nublo auf Gran CanariaWanderung zum Roque Nublo auf Gran Canaria

  • La Gomera: Auf La Gomera zählt die abwechslungsreiche Tour durch das Valle Gran Rey zu den beliebtesten. Sie führt am Strand entlang, durch verschiedene Orte und durch das Tal des großen Königs bis zum Künstlerdorf El Guro. Die Route eignet sich auch wunderbar für Familien mit wanderfreudigen Kindern.

Besondere Wanderungen auf den Kanarischen Inseln

Die bekanntesten und auch die beliebtesten Wandergebiete auf Teneriffa liegen im Inselinneren: der Teide Nationalpark und das Anaga-Gebirge. Die Tour auf den 3718 m hohen Pico del Teide ist anspruchsvoll und sollte auf zwei Tage verteilt werden. Besonders der Sonnenaufgang auf dem Dach Spaniens mit Blick auf den riesigen Vulkankrater bleibt unvergesslich. Wichtig: Für die Besteigung ist eine Genehmigung erforderlich. Eindrucksvoll ist die Wanderung durch die Höllenschlucht, die Barranco del Infierno im Süden Teneriffas. Oberhalb der Costa Adeje findet der Wanderer eine grüne Wildnis mit tosendem Wasserfall. Von Ifonche führt der Weg nach Adeje. Das malerische Dorf Chamorga im Anaga-Gebirge ist ein Wandereldorado. Alte Pfade führen durch verwunschene Nebelwälder und wilde Barrancos (Schluchten). Immer wieder eröffnet sich der Blick auf die spektakuläre Küste. Kulturlandschaft und Zauberwald in einem: Im fruchtbaren Orotava-Tal wandert man zwischen Bananenstauden, Drachenbäumen, Palmen und alten Lorbeerbäumen. Rund um die imposanten Steilklippen von Los Gigantes an der Westküste Teneriffas gibt es eine große Auswahl an leichten bis schwierigen Touren. Den Ausblick sollte man sich in keinem Fall entgehen lassen. Das Naturschutzgebiet Güímar ist eine einzigartige Lavalandschaft. Unzählige Pflanzen stehen im Kontrast zu dunklem, teils bizarr geformten Lavagestein. In der mehr als 100 Meter langen Lavaröhre Cueva de los Burros geht es hinab in die Unterwelt.

Weiterlesen >>  Beste Reiseziele September Fernreise: Entdecke die Welt!

Lavafeld auf LanzaroteLavafeld auf Lanzarote

Bergwandern auf den Kanaren

Auch wer etwas mehr Herausforderung und Gipfelglück sucht, wird auf den Kanaren fündig. Im Herzen Teneriffas liegt das Dach Spaniens: der Pico del Teide (3718 m). An klaren Tagen reicht die Sicht bis Afrika. Eine im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Tour Gran Canarias führt zum markanten Gipfel des Roque Nublo (1813 m). Bis ganz nach oben braucht es Klettererfahrung. Auf La Gomera verläuft eine anspruchsvolle Rundwanderung auf das Gipfelplateau des Las Pilas (641 m). Der Weg eröffnet immer wieder Blicke hinunter auf’s tiefblaue Meer. Hoch oben ist die Aussicht gigantisch: auf das Valle Gran Rey, die Argaga-Schlucht und auf den imposanten Tafelberg Fortaleza.

Häufig gestellte Fragen zum Wandern auf den Kanaren

Wandern mit Kindern auf den Kanaren

Wandern mit dem Nachwuchs funktioniert auf den Kanaren perfekt. Es gibt eine große Auswahl an kinderfreundlichen (Kurz-)Wanderungen und ausgedehnten Spaziergängen. Vor allem auf den größeren Inseln wie Teneriffa oder Gran Canaria schöpfen Familien aus den Vollen. Die vulkanische Landschaft bietet darüber hinaus auch viel Spannendes. Mit viel Fantasie entdeckt man in den Formationen bizarre Gebilde. Als Belohnung winkt nach einer Tour ein Badestopp. Wandern und Stranderlebnis in Kombination vom Feinsten!

Welche Unterkunft eignet sich zum Wandern auf den Kanaren?

Die Auswahl an schönen und komfortablen Unterkünften auf den Kanaren ist groß, vor allem auf den größeren Inseln wie Teneriffa. Kleine, charmante Landhäuser im kanarischen Baustil, historische Herrenhäuser oder auch Ferienapartments stehen zur Wahl. Einige Unterkünfte bieten sogar geführte Wanderungen an.

Geführte Wandertouren auf den Kanaren

Die Kanarischen Inseln lassen sich gut auf eigene Faust erkunden. Für die ein oder andere Wanderung kann ein Guide jedoch hilfreich sein. Dabei kommt es auch auf die Insel und die geplante Tour an. Auf Gran Canaria gibt es z.B. noch einige nicht markierte Wege. Ein ortskundiger Wanderführer kennt die Wege. Darüber hinaus kümmert sich ein Guide um alles rund um die Wanderung und kann auf individuelle Wünsche eingehen. Erklärungen zu geologischen Besonderheiten, Fauna und Flora inklusive.

Wanderweg auf La PalmaWanderweg auf La Palma

Leichte Wanderungen auf den Kanaren

Die rund dreistündige Wanderung rund um den Vulkan Garachico auf Teneriffa führt über schwarze Lava-Asche. Sie belohnt mit einem grandiosen Blick ins Teidegebiet. Im Südosten von Teneriffa bietet der Naturpark Malpais de Güimar einfache Wanderwege. Zugleich bekommt man hier Vulkanlandschaft, Küste und grüne, blühende Natur in einem geboten. Eine leichte Wanderung führt durch die Bilderbuchlandschaft der Montañas Negras im Westen Teneriffas. Erst geht es durch einen Kiefernwald bevor man ein Gebiet mit enormen Lavaströmen erreicht. Hier zeigt sich der imposante kegelförmige Vulkan Chinyero. Eine einfache Bergwanderung im Westen El Hierros führt vom Mirador de El Lomo Negro ins Hochland La Dehesa. Der Weg durchquert die Vulkanlandschaft bis hin zum Naturdenkmal La Sabina. Der windgebeugte Wacholderbaum ist das Wahrzeichen El Hierros.

Wandern auf eigene Faust

Die Wanderwege auf den Kanarischen Inseln sind meist gut ausgeschildert. Es gibt weiß-rot markierte große Wanderwege (GR). Dies sind Weitwanderwege, auf denen Mehrtagestouren möglich sind. Kleine Wanderwege (PR) sind weiß-gelb markiert und sind in der Regel Tagestouren. Einige Routen muss man sich jedoch selbst erschließen. Wichtig zu wissen: Für einige Wandertouren, z.B. die Besteigung des Teide oder einige Touren im Anaga-Gebirge bedarf es einer Genehmigung. Wer auf eigene Faust unterwegs ist, sollte sich vorab erkundigen. Mit dabei sein sollte in jedem Fall eine Wanderkarte oder GPS. Wandern ohne Auto. Viele Wanderungen auf den Kanarischen Inseln können mit öffentlichen Bussen geplant werden. Jedoch bleibt man abhängig vom Fahrplan und muss seine Planung darauf abstimmen. Flexibler bleiben Wanderer mit dem eigenen Mietwagen. Optimalerweise kombiniert man beide Optionen, vor allem bei Streckenwanderungen.

Weiterlesen >>  Beste Urlaubsziele August: Traumurlaub in Deutschland und Europa

Wanderung durch den Lorbeerwald auf La GomeraWanderung durch den Lorbeerwald auf La Gomera

Wandern und Strandurlaub auf den Kanaren

Wer Aktivurlaub mit Wandern verbinden möchte, sollte sich die Inseln genauer ansehen. So ist z.B. La Gomera ein Paradies für Wanderer, bietet jedoch nur wenige Strände. La Palma bietet einige wenige, vor allem schwarze Lavastrände. Wandern und Strand lässt sich auf Gran Canaria als auch Teneriffa gut verbinden. Oder man legt hier einen Stopp bei der An- oder Abreise ein, bevor es auf eine kleinere Wanderinsel geht. Fuerteventura gilt als “der Strand der Kanaren” mit einigen schönen Wanderrouten.

Wandern mit Baby oder Kinderwagen

Wer mit Baby unterwegs ist, sollte beachten, dass die Wanderwege in der Regel nicht für Kinderwägen geeignet sind. Es empfiehlt sich also eine Babytrage dabei zu haben sowie Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Wasser für die Kleinen. Die Wanderwege auf den Kanaren sind in der Regel nicht für Kinderwägen geeignet. Es empfiehlt sich also eine Wanderkraxe dabei zu haben. Die schönen Strandpromenaden in den Küstenorten laden zu ausgedehnten Spaziergängen mit Kinderwagen ein, z.B. auf Teneriffa an der Costa Adeje, in Los Cristianos oder an der Playa de las Américas.

Wandern mit Hund auf den Kanaren

Die Kanaren lassen sich mittlerweile mit Hund gut bereisen. Jedoch sind an vielen Stränden Hunde verboten. Erkundigen sie sich nach Wanderwegen, auf denen Hunde angeleint mitlaufen dürfen.

Wanderung auf FuerteventuraWanderung auf Fuerteventura

Packliste und Ausrüstung: Tipps zum Wandern auf den Kanaren

Vulkanisches Gestein kann sehr rau und rutschig sein. Oft führen Wanderungen auch durch Gestrüpp. Eine gute Wanderausrüstung inklusive guter Wanderschuhe ist für die Kanaren daher unbedingt erforderlich. Je nach Insel und Jahreszeit kann es eher warm, windig und kühl sowie auch regnerisch sein. Informieren Sie sich vor der Wanderung zu den spezifischen Wetterkonditionen der Insel und den Höhenlagen.

  • Feste Wanderschuhe
  • Wanderbekleidung (z.B. auch eine lange Wanderhose durch hohe Vegetation)
  • Winddichte Kleidung
  • Regenbekleidung
  • Wärmere Kleidung für kältere Temperaturen
  • Sonnenschutz
  • Kopfbedeckung
  • Wasserflasche
  • Wanderkarte und/oder GPS Wanderführer

Wanderangebote und Wanderreisen auf den Kanaren

Konnten wir Sie für einen Wanderurlaub auf den Kanaren begeistern? Sicher sind noch einige Fragen offengeblieben. Melden Sie sich gerne bei unseren Reiseexperten von seabreeze.travel oder klicken Sie auf unsere Urlaubsangebote. Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot, ganz nach Ihren Vorstellungen? Rufen Sie uns an!

Wanderreisen auf den Kanaren

  • Individuelle Mietwagenrundreise: Wanderparadies Kanaren (Teneriffa & La Gomera)
  • Individuelle Mietwagenrundreise: Wandern auf Teneriffa & El Hierro
  • Individuelle Mietwagenrundreise: Kanaren – 3 Highlights für Wanderer (Teneriffa, La Gomera & La Palma)

Unterkünfte auf den Kanaren

  • Apartments Los Telares (La Gomera)
  • Hotel San Roque (Teneriffa)
  • Finca Salamanca Hotel Rural (Teneriffa)
  • Casa de Los Camellos (Gran Canaria)
  • Hotel Luz del Mar (Teneriffa)
  • Hotel Rural Mahoh

Die Kanarischen Inseln sind ein wahres Paradies für Wanderer. Mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, dem angenehmen Klima und den zahlreichen Wanderwegen bieten sie für jeden Geschmack und jedes Niveau die passende Tour. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und erleben Sie unvergessliche Momente in der Natur!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *