Norddeutschland, ein wahres Paradies für Wasserliebhaber, bietet unzählige Möglichkeiten für eine unvergessliche Kanutour Norddeutschland. Von ruhigen, idyllischen Flüssen bis hin zu lebhaften Kanälen in urbanen Zentren und den weiten Küstengewässern von Ost- und Nordsee – hier findet jeder Paddler, ob Anfänger oder erfahrener Kanuwanderer, sein persönliches Abenteuer. Als Experten für die Erkundung Deutschlands haben wir von Shock Naue die besten Kanustrecken in den nördlichen Bundesländern für dich zusammengestellt, um dir die Planung deines nächsten Paddelurlaubs zu erleichtern. Entdecke mit uns die vielfältige Landschaft, charmante Orte und einzigartige Naturerlebnisse, die Norddeutschland zu einem Top-Ziel für Kanutouren machen. Solltest du noch weitere Inspirationen für deinen Trip suchen, findest du bei uns auch tolle urlaubsziele norddeutschland.
Für eine bessere Übersicht stellen wir pro Bundesland drei herausragende Touren vor und ergänzen diese mit einer Liste weiterer attraktiver Gewässer. Diese Auswahl ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt der gesamten Vielfalt an Paddelmöglichkeiten. Wir freuen uns, wenn du deine persönlichen Lieblingsspots in den Kommentaren mit uns teilst!
Die besten Kanutouren in Norddeutschland – Bundesland für Bundesland
Norddeutschland lockt mit einer beeindruckenden Wasserlandschaft, die sich perfekt für entspannte Ausflüge oder sportliche Herausforderungen im Kanu eignet. Jedes Bundesland hat dabei seinen ganz eigenen Reiz und seine speziellen Highlights zu bieten.
Brandenburg: Paddelparadies im Osten
Brandenburg, bekannt für seine ausgedehnten Wasserlandschaften, ist ein Traumziel für Kanufahrer.
| Spreewald / Spree (ab Lübbenau / Spreewald) Einstiegstouren & Tagestouren | Der Spreewald mit seinen unzähligen Fließen ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein unvergleichliches Naturerlebnis für die ganze Familie. Ganzjährig locken hier vielfältige Paddeltouren, die von entspannten ein- bis zweistündigen Einsteigertouren bis zu ausgedehnten Tagestouren reichen. Lübbenau gilt als idealer Ausgangspunkt, um dieses einzigartige Labyrinth aus Wasserwegen zu erkunden. |
|---|---|
| Wublitz (ab Werder / Havel) Tagestour oder Zweitagestour | Die 26 km lange Wublitz-Tour ist ein Geheimtipp für Ruhesuchende, da sie für Motorboote gesperrt ist und pure Natur verspricht. Start ist in Werder, das Ziel in Havel. Für Familien lässt sich die Strecke bequem auf zwei Tage aufteilen. Der Fischerort Ketzin an der Havel lädt mit einem Wasserwanderrastplatz und Strandbad zur Übernachtung ein. Genieße den Abend in den kleinen Gassen und an der Uferpromenade. |
| Vorfluter Havel / Elbe (ab Havelberg) Als Mehrtagestour für 4 – 6 Tage | Für erfahrene Paddler bietet der Vorfluter Havel eine sportliche Herausforderung: Auf 87 km geht es mit kräftiger Flussströmung in Richtung Dömitz. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Ferienwohnungen und Unterkünfte, sodass die Tour komfortabel in sechs Tagen oder ambitioniert in vier Tagen absolviert werden kann. |
Weitere Kanuspots in Brandenburg:
Mellensee, Motzener See, Neiße, Oder, Ruppiner Seenland, Schwielochsee, Senftenberger See (Lausitz), Unteres Odertal, uvm.
Kanufahrt durch die grünen Kanäle des SpreewaldesDie Spree im Spreewald bietet vielfältige und naturnahe Kanutouren für jeden Geschmack.
Bremen: Grüne Oasen am Wasser
Obwohl klein, hat Bremen charmante Gewässer, die zu gemütlichen Paddeltouren einladen.
| Untere Wümme (ab Lilienthal) Einsteigertouren / Tagestouren | Die Untere Wümme im Norden Bremens ist ideal für entspannte Touren. Wer mehr Zeit hat, kann die 81 km bis Lauenbrück paddeln oder dort starten und zurück nach Bremen fahren. Eine perfekte Strecke, um die norddeutsche Flusslandschaft zu genießen. |
|---|---|
| Weser / Ochtum (ab Kirchhuchting, Rundtour) Dauer: ca. 3 Stunden | Diese 10,5 km lange Kanutour ist perfekt für Einsteiger und startet unweit des Bremer Flughafens. Der leichte Rundkurs ist auch für Ungeübte gut geeignet. Die zwei Wehre auf der Strecke können entweder geschleust oder bequem umtragen werden. |
| Lesum (ab Ritterhude) Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden | Wo Hamme und Wümme sich vereinen, entsteht bei Ritterhude die Lesum. Sie lässt sich auf 10,5 km befahren, bevor sie in die Weser mündet. Je nach Jahreszeit und besonders an Wochenenden können Sportboote für etwas Wellengang sorgen – ein spannendes Detail für deine Kanutour Norddeutschland. |
Hamburg: Urbanes Paddeln und Natur pur
Hamburg beweist, dass Großstadtfeeling und Naturerlebnis Hand in Hand gehen können, auch auf dem Wasser.
| Alster und Alsterkanäle (viele Startmöglichkeiten, z. B. ab Osterbekkanal) Dauer: verschiedene Längen möglich – von kurzer Tour bis Tagestour | In Hamburg ist Wasser allgegenwärtig. Die Alster und ihre zahlreichen Kanäle wie Leinpfadkanal, Goldbekkanal und Rondelteich laden zu abwechslungsreichen Touren in unterschiedlichen Längen ein. Eine schöne Alsterrunde lässt sich bereits in etwa 3 Stunden paddeln, beispielsweise mit Start am Osterbekkanal. |
|---|---|
| Isebek Kanal (ab Eimsbüttel) Länge: ab 3 km | Paddeln mit urbanem Flair: Auf dem rund 3 km langen Isebekkanal tauchst du mitten in die pulsierende Metropole Hamburg ein. Die Tour mündet in die Alster und führt kurz darauf in die Außenalster. Entlang der etwa 20 m breiten Wasserstraße gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen – ein einzigartiges Erlebnis auf deiner Kanutour Norddeutschland. |
| Dove- / Gose-Elbe (ab Bergedorf) Dauer: ca. 4 – 6 Stunden | Im Hamburger Dreistromland, genauer gesagt in den Vier- und Marschlanden, fließt das Wasser durch eine besonders grüne und üppige Pflanzenwelt. Ob reetgedeckte Häuser, historische Mühlen oder brütende Wasservögel – bei einer vier- bis sechsstündigen Paddeltour entdecken viele eine ganz andere, ländliche Seite von Hamburg. |
Kanufahrer genießen die ruhigen Gewässer der Alster in HamburgDie Alster in Hamburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine entspannte Kanutour inmitten der Stadt.
Mecklenburg-Vorpommern: Seenlandschaft der Superlative
Mecklenburg-Vorpommern ist mit seinen unzähligen Seen und Küstenabschnitten ein Eldorado für Kanufahrer. Für alle, die nach einzigartigen Übernachtungsmöglichkeiten suchen, könnten außergewöhnliche unterkünfte norddeutschland eine tolle Ergänzung sein.
| Mecklenburgische Seenplatte (z. B. ab Mirow oder Wesenberg) Distanz: mindestens 70 km | Die Mecklenburgische Seenplatte ist bekannt für ihre unendliche Vielfalt an Paddeltouren. Ein wunderschöner Klassiker ist die etwa fünftägige Rundtour bei Wesenberg, die über eine abwechslungsreiche und landschaftlich absolut beeindruckende Strecke führt. Bei starkem Wind sollten Paddler jedoch ein wenig Kraft in den Armen mitbringen. |
|---|---|
| Warnow (z. B. am Nutteln) Dauer: bis zur Sternberger Burg sind es etwa 18 km und 5 Stunden Fahrzeit | Bei optimalem Wasserstand bietet das Paddeln auf der oberen Warnow Nervenkitzel, Spaß und Herausforderung zugleich. Mal schmal, schnell und spritzig, dann wieder breit und stets von üppiger Natur gesäumt. Ab Eickhof wird die Warnow zu einem eher ruhigen Fluss und ist auch gut familientauglich. |
| Ostsee und Bodden (Einstieg praktisch überall an der Küste möglich) Dauer: von der kleinen Feierabendrunde bis zur mehrtägigen See-Kajak-Reise. Alles ist möglich! | Zu den unzähligen Binnengewässern in „Meck-Pomm“ kommen für geübte Kanu- und Kajakfahrer noch etliche Kilometer Küste und eine Menge Inseln hinzu. Ob Rügen, Stralsund, Warnemünde oder der Greifswalder Bodden – im östlichen Norden gibt es wirklich viel zu paddeln. |
Weitere Kanuspots in Mecklenburg-Vorpommern:
Feldberger Seenlandschaft, Jasmunder Bodden, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Malchinger See, Mildenitz, Müritz, Obere Havel, Peene, Sternberger Seenland, und, und, und… Mit 26.000 km Wasserwegen und über 2.000 Seen ist Mecklenburg-Vorpommern eines der größten Wassersportreviere in Europa! Hier findest du sicher auch schöne urlaubsorte in norddeutschland.
Niedersachsen: Vielfalt zwischen Harz und Nordsee
Niedersachsen lockt mit einer beeindruckenden Bandbreite an Kanugewässern, von Flüssen, die durch Naturschutzgebiete fließen, bis zu solchen, die von Ebbe und Flut geprägt sind.
| Lune (ab Beverstedt) Distanz: 16 km | Eine malerische Mischung aus Wiesen, Weiden und Bruchwäldern umgibt die Lune auf ihrem Weg in die Unterweser, südlich von Bremerhaven. Die Tour wird stromabwärts gepaddelt, was sie für Einsteiger und Kinder besonders angenehm macht. Die optimale Befahrungszeit der Lune ist zwischen April und Oktober. |
|---|---|
| Oker (ab Schladen) Distanz: bis zu 87 km | Die Oker entspringt im Harz und sorgt ab Schladen mit einigen Stromschnellen für abwechslungsreichen Spaß mit Kanu und Kajak. Gleichzeitig führt die Tour auf insgesamt 87 km Länge durch viele schöne Naturschutzgebiete. Die gesamte Tour ist auf etwa 4 – 6 Tage ausgelegt und kann auch von Familien und Einsteigern gut gemeistert werden. |
| Oste (ab Zeven) Distanz: bis zu 150 km | Die Oste – der längste Nebenfluss der Elbe – gilt als besonders schön. Am Ende der 150 km langen Tour mündet die Oste in die Elbe, und die Nordsee ist quasi schon in Sichtweite. Auf dem zweiten Teil der Tour bekommen Paddler daher auch schon das Spiel von Ebbe und Flut zu spüren, ein echtes Highlight für jede Kanutour Norddeutschland. Die Mehrtagestour kann natürlich auch gut in einzelne Abschnitte unterteilt werden. |
Weitere Kanuspots in Niedersachsen:
Aller, Elbe, Ems, Este, Fuhse, Geeste, Hase, Hamme, Hunte, Ilmenau, Jeetzel, Lange Maar, Luhe, Weser, Wümme, uvm.
Sachsen-Anhalt: Historische Wasserwege
Sachsen-Anhalt bietet Kanuten die Möglichkeit, auf geschichtsträchtigen Flüssen und Seen zu paddeln und dabei Kultur und Natur zu verbinden.
| Biese (ab Osterburg) Distanz: ca. 7,5 km | Die etwa 7,5 km lange Paddeltour auf der Biese dauert rund 2 – 3 Stunden. Je nach Jahreszeit begeistert die Landschaft dabei jedes Mal aufs Neue. Der ruhige Nebenfluss der Elbe ist absolut familienfreundlich und es gibt nur eine kurze Tragestelle, was ihn ideal für eine entspannte Kanutour Norddeutschland macht. |
|---|---|
| Saale (z. B. ab Sandau) Distanz: ca. 15 km (oder mehrtägige Touren) | An der Saale gibt es eine Vielzahl von Einstiegsstellen und Kanutouren. Die 15 km ab Sandau sind auf jeden Fall sehenswert und nicht allzu anstrengend. Eine mögliche Verlängerung der Tour bietet sich über den Elbe-Havel-Kanal bis nach Havelberg an, wodurch die Tour auf insgesamt 20 km Streckenlänge kommt. |
| Elbe (z. B. ab Prettin oder Wittenberg) Distanz: vom Kurztrip bis zur mehrtägigen Tour ist alles möglich | Auf über 1.000 km Länge kommt die Elbe von ihrem Ursprung im tschechischen Riesengebirge, über Dresden und Magdeburg bis hin nach Hamburg. Dabei gibt es auch in Sachsen-Anhalt etliche Einstiegsstellen und eine gute Infrastruktur zum Wasserwandern mit Kanu und Kajak. Ob Prettin, Wittenberg, Magdeburg oder Tangermünde – auf dieser großen Wasserstraße gibt es überall eine Menge zu entdecken. |
Weitere Kanuspots in Sachsen-Anhalt:
Bode, Geiseltalsee, Großer Goitzschesee, Mulde, Unstrut, Wallendorfer See, uvm. Für mehrtägige Touren oder Gruppenausflüge könnte ein selbstversorgerhaus norddeutschland eine praktische Option sein.
Schleswig-Holstein: Zwischen Nord- und Ostsee
Das nördlichste Bundesland Deutschlands ist ein wahres Paradies für Wassersportler und bietet eine einzigartige Mischung aus Binnengewässern und Küstenlandschaften.
| Schlei (z. B. ab Winningmay) Distanz: 15 km oder mehr | Die Schlei sorgt für abwechslungsreiches Paddeln und erstreckt sich grob gesagt von Schleswig bis zur Schleimünde bei Kappeln. Eine gemütliche Einsteigertour führt 15 km von Winningmay bis Niederselk und zurück. Auch von Schleswig bis Missunde oder von Missunde Richtung Stubbe lässt es sich hervorragend als Tagestour paddeln. |
|---|---|
| Schwentine (Holsteinische Schweiz) Distanz: bis zu 55 km | Als einer der größten Flüsse in Schleswig-Holstein zieht sich die Schwentine als beliebter Wasserwanderweg durch eine hübsche Landschaft mit kleinen Dörfern und einigen Seen. Da die Strömung der Schwentine eher gering ist, kann sie aufwärts und abwärts gut befahren werden. In ihrer gesamten Länge wird die Fahrt aber auch zur sportlichen Herausforderung. |
| Trave (z. B. ab Wardersee) Distanz: ca. 60 km (aber auch viele kürzere Etappen möglich) | Rund 60 km beträgt die Entfernung von Wardersee bis Lübeck beim Kanufahren in Schleswig-Holstein auf der Trave. Die Trave bietet zahlreiche Einstiegsstellen und geizt auch nicht mit sportlichen Herausforderungen wie Schwällen oder Umtragestellen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Strecke eher wenig. Paddler sollten also durchaus ein paar kräftezehrende Kilometer überstehen können. |
Weitere Kanuspots in Schleswig-Holstein:
Dieksee, Große Breite, Kellersee, Lauenburgische Seen, Mözener See, Ratzeburger See, Schalsee, Stör (Holsteiner Auenland). Außerdem bietet der „Hohe Norden“ natürlich etliche Küstenkilometer an Nordsee und Ostsee, die zu ausgedehnten Küstentouren beim Kanufahren in Schleswig-Holstein einladen. Für Schulklassen, die ein gemeinsames Outdoor-Erlebnis suchen, ist eine klassenreise norddeutschland mit dem Kanu eine hervorragende Idee.
Ein rotes Kajak gleitet ruhig über das glitzernde Wasser der Ostsee bei SonnenuntergangDie Küsten der Ostsee und Nordsee sind ideal für erfahrene Paddler, die die Weite des Meeres suchen.
Fazit: Dein Paddelabenteuer im Norden wartet
Norddeutschland ist ein echtes Mekka für alle, die das Land vom Wasser aus erkunden möchten. Die Vielfalt der Gewässer, von den idyllischen Fließen im Spreewald über die urbanen Kanäle Hamburgs bis hin zu den weitläufigen Seenplatten Mecklenburg-Vorpommerns und den Küstengewässern an Ost- und Nordsee, bietet unzählige Möglichkeiten für deine nächste Kanutour Norddeutschland. Egal, ob du einen entspannten Tagesausflug mit der Familie planst, eine sportliche Mehrtagestour suchst oder die einzigartige Natur im Kajak erleben möchtest – hier wirst du fündig.
Wir hoffen, diese Übersicht hat dir wertvolle Anregungen für dein Paddelabenteuer gegeben. Pack dein Kanu oder Kajak ein, mach dich auf den Weg und entdecke die faszinierenden Wasserwege Norddeutschlands. Dein nächstes Abenteuer ist nur einen Paddelschlag entfernt!
