Liebe Backfreunde, seid ihr bereit für ein himmlisches Geschmackserlebnis? Heute tauchen wir ein in die Welt des Butterkuchens – aber nicht irgendeinen Butterkuchen! Wir präsentieren euch eine luxuriöse Variante mit saftigen Äpfeln, knackigen Mandeln und einer unwiderstehlichen hausgemachten Karamellsoße. Ja, wir wissen, Hefeteig erfordert Geduld. Dieser Kuchen verlangt, dass ihr mindestens am Vorabend beginnt und dem Teig mehrere Stunden zum Gehen gebt, bevor er endlich in den Ofen wandert. Aber ich verspreche euch: Wenn ihr euch auf dieses kleine Abenteuer einlasst, werdet ihr mit einem ultrafluffigen Hefeteig belohnt, der gleichzeitig einen wunderbaren Biss hat. Stellt euch gebackene Äpfel und reichhaltige karamellsoße als perfekte Ergänzung zu diesem köstlichen Kuchen vor, und ihr werdet ihn lieben!
Der besondere Reiz unseres Butterkuchens mit Karamellsoße
In Deutschland ist es traditionell üblich, den einfachen Hefeteig-Butterkuchen lediglich mit Butterflocken und Zucker zu belegen. Ehrlich gesagt habe ich nie wirklich verstanden, warum manche Leute das pur bevorzugen. Für mich muss eine fruchtige Komponente dabei sein, um den Kuchen auf ein neues Niveau zu heben. Nichtsdestotrotz wollte ich euch wissen lassen, dass der Butterkuchen im wahrsten deutschen Sinne bedeutet, den Teig vor dem Backen einfach nur mit Butter und Zucker zu bestreuen. Wer diese klassische Variante ausprobieren möchte, kann dies natürlich gerne tun.
Ein Stück Butterkuchen mit Äpfeln und Karamellsoße auf einem Teller, daneben eine Kugel Eis
Wenn ihr jedoch meine Version zubereitet, erwartet euch eine wunderbare Mischung aus zartem Hefeteig, weich gebackenen Äpfeln, knackigen Mandeln für den Extra-Crunch und unserer heißgeliebten Karamellsoße. Falls ihr ungeduldig seid oder dieses Rezept zu kompliziert findet, gibt es auch einfachere Hefeteigvarianten, wie einen apfelkuchen oder den bayerischen Zwetschgendatschi. Aber wenn ihr offen dafür seid, verspreche ich euch, dies ist wirklich ein ganz besonderer Hefeteigkuchen!
Zutaten für Ihren perfekten Butterkuchen
Dieser Butterkuchen mit Äpfeln und Karamellsoße erfordert etwas Arbeit und mehrere Gehzeiten. Doch ich versichere euch, der Aufwand lohnt sich. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der auf jeder Kaffeetafel glänzt und eure Gäste begeistern wird.
Karamellsoße
- 200 g Zucker
- 90 g Butter, raumtemperatur
- 120 ml Sahne (Schlagsahne)
- Optional: 1 TL Meersalz
Vorteig
- 125 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Wasser
- 2 g Salz
- 1 g frische Hefe
Quellstück (zweiter Vorteig)
- 75 g Milch
- 15 g Weizenmehl (Type 405)
Hauptteig und Belag
- 260 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Milch
- 5 g frische Hefe
- 1 Ei
- 20 g Zucker
- 50 g Butter
- Ca. 1 kg Äpfel
- 100 g Mandelblättchen
- Zusätzliche Butter für den Belag
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung dieses Butterkuchens ist ein Prozess, der Liebe und Aufmerksamkeit zum Detail erfordert, aber das Ergebnis ist jeden einzelnen Schritt wert. Lasst uns gemeinsam durch die einzelnen Phasen gehen, um diesen Traum von einem Kuchen Wirklichkeit werden zu lassen.
Zubereitung der Karamellsoße
Gebt den Zucker in eine tiefe Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze. Zuerst bildet der Zucker Klümpchen, dann schmilzt er langsam und nimmt eine bernsteinfarbene Farbe an. Versucht, nicht zu rühren, sondern schwenkt die Pfanne, damit der Zucker gleichmäßig schmilzt. Fügt dann die Butter auf einmal hinzu und rührt, bis sie geschmolzen ist. Gebt die Sahne auf einmal hinzu – Vorsicht, die Karamellsoße wird durch den Temperaturunterschied stark aufschäumen! Rührt eine weitere Minute. Stellt die Soße beiseite.
Die Vorteige vorbereiten
Für den ersten Vorteig mischt alle Zutaten in einem verschließbaren Behälter, lasst ihn eine Stunde bei Raumtemperatur stehen und stellt ihn dann über Nacht in den Kühlschrank.
Für das Quellstück verquirlt das Mehl und die Milch in einem kleinen Topf und bringt es unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald es anfängt einzudicken, reduziert die Hitze sofort auf mittlere bis niedrige Stufe und rührt ununterbrochen. Kocht es etwa eine Minute lang, es sollte sehr dick werden. Lasst es auf Raumtemperatur abkühlen und stellt es dann ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank.
Der Hauptteig und das Formen
Am nächsten Tag gebt für den Hauptteig den ersten Vorteig und das Quellstück in eine große Knetschüssel und fügt alle weiteren Zutaten außer Zucker und Butter hinzu. Knetet kurz, bis alles verbunden ist, und lasst den Teig eine halbe Stunde bei Raumtemperatur, mit einem feuchten Tuch abgedeckt, ruhen. Knetet ihn dann etwa zehn Minuten lang. Fügt die Hälfte des Zuckers hinzu und knetet einige Minuten, dann die zweite Hälfte und knetet erneut einige Minuten. Zuletzt gebt die gesamte Butter hinzu und knetet, bis sie eingearbeitet ist; dies dauert einige Minuten. Deckt den Teig erneut ab und lasst ihn etwa eine Stunde gehen.
Backen und Genießen
Ölt ein Backblech von etwa 35x24cm und rollt den Teig entweder aus oder, wie ich es gerne mache, dehnt den Teig einfach mit den Händen aus, bis er auf das Backblech passt. Wascht die Äpfel und halbiert sie, entfernt das Kerngehäuse. Schneidet die Hälften oder Viertel dann in dünne Scheiben und belegt den gesamten Kuchen damit. Verteilt die Mandelblättchen darüber und, falls gewünscht, fügt kleine Butterstücke hinzu. Wenn ihr die Karamellsoße nicht verwendet, empfehle ich, den Kuchen großzügig mit Zucker zu bestreuen. Heizt den Ofen auf 190 Grad vor und backt den Kuchen etwa 30 Minuten lang oder bis er goldbraun ist und die Mandeln goldfarben geworden sind. Serviert ihn mit der vorbereiteten Karamellsoße. Für ein echtes Geschmackserlebnis könntet ihr auch unsere Rezepte für churros rezept oder pfannkuchen ohne milch als weitere süße Verführungen entdecken.
Ein frischer, gebackener Butterkuchen mit Äpfeln, Mandeln und einer großzügigen Schicht Karamellsoße
Fazit
Dieser Butterkuchen mit Äpfeln und unserer reichhaltigen Karamellsoße ist mehr als nur ein Gebäck; er ist eine Hommage an die deutsche Backkunst mit einem modernen Twist. Er mag etwas Zeit und Mühe erfordern, doch die Belohnung ist ein unvergleichlich saftiger, aromatischer Kuchen, der Herzen im Sturm erobert. Die Kombination aus dem luftigen Hefeteig, der fruchtigen Apfelnote, den knusprigen Mandeln und der süßen, leicht salzigen Karamellsoße macht ihn zu einem wahren Highlight. Teilt dieses Rezept mit euren Liebsten und lasst uns wissen, wie er euch geschmeckt hat! Welches ist euer liebstes traditionelles deutsches Gebäck?
