Knusprige Karotten-Bratlinge: Ein vielseitiges Rezept für jeden deutschen Tisch

Knusprige Karotten-Bratlinge mit frischem Dip auf einem Teller serviert

Willkommen bei Shock Naue, Ihrem Experten für die deutsche Esskultur! Während wir die reiche Tradition herzhafter Braten und deftiger Eintöpfe schätzen, wissen wir auch, dass moderne deutsche Küchen immer mehr Wert auf Vielseitigkeit, gesunde Zutaten und pflanzliche Optionen legen. Heute präsentieren wir ein wunderbares Rezept, das perfekt in diesen Zeitgeist passt: knusprige Karotten-Bratlinge, ein fantastisches glutenfreies und veganes Gericht. Karotten, ein Grundnahrungsmittel in vielen deutschen Gärten und auf Wochenmärkten, sind nicht nur preisgünstig und nährstoffreich, sondern bieten auch unzählige Möglichkeiten für kreative Karotten Rezepte. Diese Bratlinge sind außen knusprig, innen weich, gut gewürzt und super lecker – eine ideale Vorspeise oder Beilage für jede Gelegenheit.

Knusprige Karotten-Bratlinge mit frischem Dip auf einem Teller serviertKnusprige Karotten-Bratlinge mit frischem Dip auf einem Teller serviert

Gesunde und einfache Karotten-Puffer für die ganze Familie

Karotten sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und finden sich in Deutschland oft in herzhaften Suppen, Eintöpfen und sogar süßen Kuchen. Wenn Ihr Kühlschrank einmal vor lauter Karotten überquillt, ist dieses einfache Rezept für vegane Karotten-Puffer die perfekte Lösung.

Mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten zaubern Sie in weniger als 20 Minuten diese herzhaften Bratlinge in der Pfanne. Sie sind nicht nur gesund und vollwertig, sondern auch bei Kindern äußerst beliebt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem echten Küchenhelden: Forme sie zu kleinen knusprigen Bratlingen, mittelgroßen Frikadellen (ideal für Burger) oder sogar zu großen Omeletts oder Fladenbroten. Ob warm oder gekühlt genossen, sie sind stets ein Genuss. Zudem sind sie ohne Milchprodukte, ohne Eier und lassen sich ganz einfach glutenfrei zubereiten, sodass wirklich jeder sie genießen kann.

Entdecke auch andere kreative Gemüsebratlinge, wie unsere Kichererbsen-Gemüse-Bratlinge, Blumenkohl-Bratlinge oder Zucchini-Kartoffel-Puffer, die unsere vielfältige vegetarische Küche bereichern.

Blick von oben auf goldbraune Karotten-Puffer und einen cremigen DipBlick von oben auf goldbraune Karotten-Puffer und einen cremigen Dip

Die grundlegenden Zutaten für Ihre Karotten-Rezepte

Für diese köstlichen Karotten-Bratlinge benötigen Sie nur eine Handvoll gängiger Zutaten, die Sie oft bereits zu Hause haben:

  • Karotten: Am besten eignen sich frische, knackige Karotten. Aber auch leicht welk aussehende Exemplare können hier noch hervorragend verwendet werden, ideal zur Resteverwertung.
  • Mehl: Ob Weizenmehl, ein handelsübliches glutenfreies Mehl oder eine selbstgemachte Mischung (z.B. 70 g Kichererbsenmehl + 30 g Stärke wie Tapioka- oder Kartoffelstärke) – alles funktioniert. Auch Vollkornmehl ist eine gute Option für zusätzliche Ballaststoffe.
  • Hefeflocken: Diese verleihen den Bratlingen einen herzhaften Umami-Geschmack mit einer leicht käsigen Note.
  • Gewürzmischung: Eine einfache, aber aromatische Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Räucherpaprika, Kurkuma und Kreuzkümmel sorgt für das besondere Aroma und eine leicht rauchige Note.
  • Öl: Ein neutrales Pflanzenöl wie Avocadoöl eignet sich hervorragend zum Braten.
Weiterlesen >>  Buffet Rezepte zum Vorbereiten: Perfekt geplant, stressfrei genossen

Frische Zutaten für Karotten-Bratlinge, darunter geraspelte Karotten, Mehl und GewürzeFrische Zutaten für Karotten-Bratlinge, darunter geraspelte Karotten, Mehl und Gewürze

Kreative Rezept-Variationen für Karotten-Bratlinge

Diese Karotten Rezepte sind unglaublich anpassungsfähig. Hier sind einige Ideen, wie Sie die Bratlinge nach Ihrem Geschmack variieren können:

  • Würzen: Für eine schärfere Note können Sie etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer zur Gewürzmischung hinzufügen.
  • Veganer Käse: Verleihen Sie den Bratlingen eine noch “käsigeren” Geschmack mit geriebenem veganem Cheddar, Mozzarella oder Gouda. Auch veganer Feta passt hervorragend.
  • Frische Kräuter: Gehackte Frühlingszwiebeln, Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Koriander sorgen für eine frische Komponente und ein lebendiges Aroma.
  • Mais: Etwas Mais in der Karottenmischung sorgt für zusätzliche Süße und Textur.
  • Süßkartoffel: Ersetzen Sie einen Teil der Karotten durch geraspelte Süßkartoffel für eine andere Geschmacksdimension und Farbe.
  • Quinoa: Mischen Sie etwas gekochte Quinoa unter, um die Textur zu bereichern und den Eiweißgehalt zu erhöhen.

Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben finden Sie im detaillierten Rezeptteil am Ende dieses Beitrags.

Schritt für Schritt zu perfekten Karotten-Bratlingen

Die Zubereitung dieser Karotten-Bratlinge ist denkbar einfach und schnell erledigt:

  1. Zunächst die Karotten gründlich reinigen und mit einer Reibe (oder der Raspelscheibe Ihrer Küchenmaschine) grob reiben. Die geraspelten Karotten in eine große Schüssel geben.

    Zubereitungsschritt: Karotten von Hand reiben für die Bratling-MischungZubereitungsschritt: Karotten von Hand reiben für die Bratling-Mischung

  2. Nun alle weiteren Zutaten – Wasser, Mehl, Hefeflocken und die vorbereitete Gewürzmischung – zu den Karotten in die Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

    Gewürzmischung mit Paprika, Kurkuma und Kreuzkümmel für vegane Karotten-RezepteGewürzmischung mit Paprika, Kurkuma und Kreuzkümmel für vegane Karotten-Rezepte

  3. Lassen Sie die Mischung kurz ruhen. In der Zwischenzeit etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

  4. Sobald die Pfanne heiß ist, geben Sie jeweils etwa zwei Esslöffel der Karottenmischung pro Bratling in die Pfanne. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Puffern zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben und gleichmäßig braten können.

    Goldbraune Karotten-Bratlinge werden in einer Pfanne mit Öl gebratenGoldbraune Karotten-Bratlinge werden in einer Pfanne mit Öl gebraten

  5. Braten Sie die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun. Das dauert pro Seite etwa 3-4 Minuten, je nach Hitze und Dicke der Bratlinge.

Guten Appetit!

Fertig gebratene Karotten-Patties in der Pfanne, knusprig und leckerFertig gebratene Karotten-Patties in der Pfanne, knusprig und lecker

Was passt zu Karotten-Bratlingen?

Diese vielseitigen Karotten-Patties können warm oder gekühlt genossen werden – perfekt für Grillpartys, Picknicks oder als leichte Mahlzeit. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise, Beilage oder sogar als Hauptgericht. Servieren Sie sie mit einem frischen Kräuterquark, einem veganen Joghurt-Dip oder einer würzigen Chilisauce, um das Aroma zu unterstreichen.

Nahaufnahme eines knusprigen, goldbraunen Karotten-Puffers, bereit zum ServierenNahaufnahme eines knusprigen, goldbraunen Karotten-Puffers, bereit zum Servieren

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

  • Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter sind die Karotten-Bratlinge im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Für längere Haltbarkeit können Sie die Bratlinge bis zu 3 Monate einfrieren. Legen Sie Backpapier zwischen die einzelnen Puffer, um ein Anhaften zu vermeiden. Vor dem Wiederaufwärmen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Wieder aufwärmen: Um die knusprigste Konsistenz zu bewahren, wärmen Sie die Puffer am besten in einer Pfanne mit etwas Öl auf. Alternativ können sie auch für ein paar Minuten in der Heißluftfritteuse bei 180 Grad Celsius (oder 10-15 Minuten im Ofen) erwärmt werden.
Weiterlesen >>  Die Welt der traditionellen italienischen Gerichte: Ein kulinarischer Reiseführer für Genießer

Häufig gestellte Fragen zu Karotten-Bratlingen

Kann ich die Bratlinge auch backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten?

Ja, das ist möglich, auch wenn sie dann möglicherweise nicht ganz so knusprig werden wie aus der Pfanne. Sprühen Sie sie vorher leicht mit Öl ein:

  • In der Heißluftfritteuse: Bei 180 °C für ca. 16-20 Minuten garen, dabei einmal nach der Hälfte der Zeit wenden.
  • Im Ofen backen: Bei 190 °C für 30-35 Minuten backen, ebenfalls nach der Hälfte der Zeit wenden.

Sind Karotten-Bratlinge gesund?

Dieses Karotten Rezept ist sehr gesund! Es basiert hauptsächlich auf Karotten, die kalorienarm und reich an Ballaststoffen, wichtigen Vitaminen (wie Vitamin A und K) und Mineralien sind, sowie dem Antioxidans Beta-Carotin. Wir verwenden zudem oft Kichererbsenmehl anstelle von Weizenmehl, was “leere Kalorien” reduziert und gleichzeitig Eiweiß, Ballaststoffe und Eisen liefert. Durch die sparsame Verwendung von Öl halten wir den Fettgehalt niedrig.

Eine Hand taucht einen Karotten-Puffer in eine cremige Soße, ideal als SnackEine Hand taucht einen Karotten-Puffer in eine cremige Soße, ideal als Snack

Rezept-Anmerkungen und hilfreiche Tipps

  • Zeit sparen: Nutzen Sie eine Küchenmaschine mit Raspelscheibe, um die Karotten schnell und mühelos zu reiben und die Vorbereitungszeit erheblich zu verkürzen.
  • Die Form ändern: Genießen Sie die Mischung als kleine Bratlinge, größere Karotten-Puffer oder sogar als große vegane Omeletts/Fladenbrote.
  • Flüssigkeitsgehalt anpassen: Je nach Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Karotten kann die benötigte Wassermenge variieren. Beginnen Sie mit etwas weniger Wasser und fügen Sie bei Bedarf nach kurzem Stehenlassen noch etwas hinzu, um eine gut bindende Konsistenz zu erreichen.

Zubereitung von Karotten-Omeletts oder Fladenbroten

Eine großartige Alternative zu kleinen Bratlingen ist die Zubereitung von großen Karotten-Omeletts oder Fladenbroten. Braten Sie einfach die Hälfte des Teigs auf einmal in der Pfanne, um zwei große Omeletts oder Fladenbrote zu erhalten. Diese eignen sich hervorragend als leichte Hauptspeise oder als Basis für Wraps und Sandwiches.

Ein großes Karotten-Omelett brät in einer Pfanne, eine vielseitige VarianteEin großes Karotten-Omelett brät in einer Pfanne, eine vielseitige VarianteFertig gebratenes Karotten-Omelett auf einer Holzplatte, eine tolle MahlzeitFertig gebratenes Karotten-Omelett auf einer Holzplatte, eine tolle MahlzeitEine Hand präsentiert ein Karotten-Fladenbrot auf einem Teller, perfekt für unterwegsEine Hand präsentiert ein Karotten-Fladenbrot auf einem Teller, perfekt für unterwegsBlick von oben auf ein rundes Karotten-Omelett mit Kräuterdekoration auf einem TellerBlick von oben auf ein rundes Karotten-Omelett mit Kräuterdekoration auf einem Teller

Entdecken Sie weitere vegane Karotten-Rezepte

Wir hoffen, dieses einfache und doch so vielseitige Karotten Rezept für Bratlinge hat Sie inspiriert! Bei Shock Naue sind wir stets bestrebt, Ihnen die besten Ideen für eine moderne, gesunde und köstliche Küche zu bieten, die perfekt in den deutschen Alltag passt.

Wenn Sie dieses Rezept ausprobieren, freuen wir uns über einen Kommentar und eine Bewertung. Teilen Sie Ihre Kreationen gerne auf Instagram oder Facebook und verlinken Sie uns mit @shocknaue_de und #shocknaue, damit wir Ihre Beiträge sehen können.

Weiterlesen >>  Tomaten Feta Pasta Ofen: Der unwiderstehliche TikTok-Trend für schnelle Genießer

Lassen Sie sich von unserem Kochbuch inspirieren, das viele weitere einfache und köstliche vegane Rezepte bereithält. Es ist eine Fundgrube für alle, die die pflanzliche Küche lieben und auch traditionelle deutsche Zutaten auf neue Weise entdecken möchten.

Titelbild des Elavegan Kochbuchs mit Porträt der Autorin, ideal für vegane Karotten-RezepteTitelbild des Elavegan Kochbuchs mit Porträt der Autorin, ideal für vegane Karotten-Rezepte

„Einfach köstlich & vegan“ Kochbuch von ElaVegan
HIER BESTELLEN


Karotten-Bratlinge

Autor: Michaela Vais

Diese Karotten-Bratlinge sind außen knusprig, innen weich, gut gewürzt und super lecker! Das leichte und herzhafte Karotten-Rezept ist eine fantastische glutenfreie und vegane Vorspeise oder Beilage.

Portionen: 10 Bratlinge
Vorbereitung: 5 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Gesamt: 20 Minuten

Video

(Platzhalter für zukünftiges Video, falls verfügbar)

Zutaten

  • 240 g Karotten (Gewicht mit Schale)
  • 100 g Mehl (glutenfreies Mehl empfohlen, siehe Anmerkungen)
  • 120 ml Wasser
  • 3 EL Hefeflocken (optional)
  • Gewürzmischung (siehe Anmerkungen)
  • 1 EL Öl

Anleitungen

  1. Schauen Sie sich gerne das Video für eine visuelle Anleitung an. Zunächst die Karotten mit Hilfe der großen Löcher einer Reibe (oder einer Raspelscheibe der Küchenmaschine) reiben und in eine Schüssel geben.
  2. Alle anderen Zutaten (Wasser, Mehl, Hefeflocken und die Gewürze) unterrühren, bis sie sich gut miteinander verbinden.
  3. Die Mischung kurz stehen lassen. In der Zwischenzeit etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  4. Sobald die Pfanne heiß ist, ca. zwei Esslöffel der Mischung (pro Bratling) in die Pfanne geben. Achten Sie darauf, etwas Abstand zwischen den Bratlingen zu lassen.
  5. Die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Guten Appetit!

Anmerkungen

Gewürzmischung:

  • 3/4 TL Salz
  • 1/2 TL Räucherpaprika
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Mehl: Ich habe 70 g Kichererbsenmehl + 30 g Tapiokastärke (Kartoffelstärke geht auch) verwendet. Weizenmehl funktioniert jedoch auch.

Karotten-Omelett: Mit diesem Rezept können Sie auch zwei größere Karotten-Omeletts anstelle von mehreren Bratlingen zubereiten. Braten Sie einfach je die Hälfte des Teigs für 2 größere Omeletts/Fladenbrote in der Pfanne.

Käse: Sie können auch geriebenen veganen Käse für noch mehr Geschmack hinzufügen.

Nährwertangaben:
Karotten-Bratlinge
Portionsgröße: 1 Bratling
Menge pro Portion
Kalorien: 64
% Tageswert*
Fett: 2 g (3 %)
Gesättigte Fettsäuren: 0,2 g (1 %)
Natrium: 197 mg (8 %)
Kalium: 158 mg (5 %)
Kohlenhydrate: 8 g (3 %)
Ballaststoffe: 2 g (8 %)
Zucker: 2 g (2 %)
Protein: 3 g (6 %)
Vitamin A: 184 IU (4 %)
Vitamin C: 1 mg (1 %)
Kalzium: 12 mg (1 %)
Eisen: 1 mg (6 %)

  • Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Diät.
    Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet.

[Quellen & Inspirationen]

  • Dieses Rezept wurde inspiriert durch die Kreationen von ElaVegan und ihre Beiträge zur veganen Küche.
  • Für weitere Ideen und Produkte rund um die pflanzliche Ernährung empfehlen wir einen Blick auf die verlinkten Amazon-Produkte.

Schmackhafte Karotten-Bratlinge mit cremigem Dip, perfekt als Beilage oder SnackSchmackhafte Karotten-Bratlinge mit cremigem Dip, perfekt als Beilage oder Snack

FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU GERNE FOLGENDES BILD PINNEN:

Pinterest-Collage mit verschiedenen Ansichten der Karotten-Bratlinge und ServiervorschlägenPinterest-Collage mit verschiedenen Ansichten der Karotten-Bratlinge und Serviervorschlägen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *