Saftiges Karottenbrot selber backen: Ein einfaches Rezept mit Dinkel und Dulse

Frisch gebackenes Karottenbrot auf einem Holztisch, umgeben von frischen Karotten und Dulse Algenflocken. Der Fokus liegt auf der saftigen Krume und der appetitlichen Kruste.

Ein herzhaftes und gesundes Brot, das schmeckt: Unser Dinkel-Karottenbrot Rezept ist perfekt für alle, die gerne backen und Wert auf natürliche Zutaten legen. Das Besondere an diesem Karottenbrot: Die Zugabe von Dulse-Algenflocken verleiht ihm eine interessante Note und liefert wertvolle Mineralstoffe.

Frisch gebackenes Karottenbrot auf einem Holztisch, umgeben von frischen Karotten und Dulse Algenflocken. Der Fokus liegt auf der saftigen Krume und der appetitlichen Kruste.Frisch gebackenes Karottenbrot auf einem Holztisch, umgeben von frischen Karotten und Dulse Algenflocken. Der Fokus liegt auf der saftigen Krume und der appetitlichen Kruste.

Dinkel-Karottenbrot mit Dulse: Ein Rezept für Genießer

Dieses Rezept für Dinkel-Karottenbrot kombiniert die Süße von Karotten mit der Würze von Dulse-Algen. Leinsamen sorgen für eine zusätzliche Portion Ballaststoffe und einen nussigen Geschmack. Das Ergebnis ist ein saftiges, aromatisches Brot, das sich hervorragend als Beilage zu Suppen, Salaten oder einfach pur mit etwas Butter eignet.

Zutaten:

MengeEinheitZutat
600gDinkelmehl Typ 630
600gDinkelmehl Typ 1050
2ELAhornsirup
4TLSalz
2PäckchenTrockenhefe (7g)
700mllauwarmes Wasser
2PäckchenSauerteig (75g)
20ELDulse Algenflocken
600gKarotten
100ggeschrotete Leinsamen
2TLButter für die Form
2PriseMehl für die Teigverarbeitung

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Karottenbrot

  1. Teig vorbereiten: Mischen Sie die beiden Dinkelmehltypen, Ahornsirup, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel. Fügen Sie Sauerteig und lauwarmes Wasser hinzu und verkneten Sie alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes für etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen.

  2. Karotten vorbereiten: Während der Teig geht, raspeln Sie die Karotten fein. Weichen Sie die Dulse-Flocken für 10 Minuten in kaltem Wasser ein.

  3. Teig verfeinern: Kneten Sie den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durch. Heben Sie dann die geraspelten Karotten, die eingeweichten Dulse-Flocken und die geschroteten Leinsamen unter den Teig.

  4. Formen und gehen lassen: Formen Sie den Teig zu einem Strang und legen Sie ihn in eine gefettete Kastenform. Lassen Sie den Teig nochmals 45 Minuten gehen. Heizen Sie in der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.

  5. Backen: Bestreichen Sie das Brot vor dem Backen großzügig mit Wasser und backen Sie es für 50 Minuten goldbraun.

  6. Abkühlen lassen: Lassen Sie das Brot vollständig erkalten, bevor Sie es aus der Form lösen.

Weiterlesen >>  Die deutsche Trinkkultur: Ein tiefgehender Blick auf Tradition und Genuss

Frisch gebackenes Karottenbrot auf einem Holztisch, umgeben von frischen Karotten und Dulse Algenflocken. Der Fokus liegt auf der saftigen Krume und der appetitlichen Kruste.Frisch gebackenes Karottenbrot auf einem Holztisch, umgeben von frischen Karotten und Dulse Algenflocken. Der Fokus liegt auf der saftigen Krume und der appetitlichen Kruste.

Tipps und Variationen für Ihr Karottenbrot

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne zum Teig hinzufügen.
  • Wer es gerne etwas würziger mag, kann dem Teig noch eine Prise Kümmel oder Koriander hinzufügen.
  • Statt Dulse-Algenflocken können Sie auch andere Algenprodukte verwenden, z.B. Nori-Flocken oder Wakame-Algen.
  • Variieren Sie die Mehlsorten! Ein Teil des Dinkelmehls kann durch Roggenmehl oder Weizenmehl ersetzt werden.

Warum dieses Karottenbrot so besonders ist

Dieses Dinkel-Karottenbrot mit Dulse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Dinkelmehl ist reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen, Karotten liefern wichtige Vitamine und Dulse-Algen sind eine hervorragende Jodquelle. Leinsamen tragen zur Verdauung bei und liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren. [internal_links]

Ein Brot für jede Gelegenheit

Ob zum Frühstück, zum Abendessen oder als Snack zwischendurch – dieses saftige Karottenbrot ist immer eine gute Wahl. Es lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

Fazit: Ein Rezept, das überzeugt

Probieren Sie dieses Rezept für Dinkel-Karottenbrot mit Dulse aus und überzeugen Sie sich selbst von seinem einzigartigen Geschmack und seinen wertvollen Inhaltsstoffen. Lassen Sie es sich schmecken! Welches ist Ihre liebste Brotbeilage zu diesem Karottenbrot? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *