Kartoffelpüree Rezept: So gelingt der perfekte Kartoffelbrei cremig und einfach!

Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.de

Kartoffelpüree, auch bekannt als Kartoffelbrei oder Kartoffelstampf, ist für viele ein echtes Wohlfühlessen. Dieses einfache Gericht weckt Kindheitserinnerungen und sorgt für ein wohliges Gefühl. Mit diesem Kartoffelpüree Rezept gelingt Ihnen ein cremiger und leckerer Kartoffelbrei im Handumdrehen. Vergessen Sie Pulvervarianten aus der Tüte – selbstgemacht schmeckt es einfach am besten!

Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

Warum dieses Kartoffelpüree Rezept besonders ist

Es gibt zahlreiche Varianten für die Zubereitung von Kartoffelpüree. Einige kochen die Kartoffeln als Pellkartoffeln, andere als Salzkartoffeln. Manche erhitzen die Milch, andere nicht. Dieses Rezept ist jedoch besonders einfach und lecker, da die Kartoffeln direkt in der Milch gekocht werden.

Dieses Kartoffelpüree zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Cremige Textur: Es ist unglaublich cremig, fluffig und schmeckt sanft nach Milch und Butter.
  • Schnelle Zubereitung: Mit wenigen Handgriffen steht es in nur 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Einfache Zutaten: Die benötigten Zutaten sind das ganze Jahr über in jedem Supermarkt erhältlich.
  • Praktische Zubereitung: Das Abgießen des Kochwassers entfällt, da die Kartoffeln direkt in der Milch geköchelt werden.
  • Vielseitig: Es lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen.

Kartoffelpüree ist die perfekte Beilage zu Braten mit Soße, Frikadellen, Hackbraten, Kassler, Kotelett oder Fischstäbchen. Auch zu Wikingertopf, Köttbullar, gefüllter Paprika oder Rahmsoße passt es hervorragend.

Weiterlesen >>  Spargel Grillen: Das Perfekte Rezept für Aromatischen Genuss

Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

Welche Kartoffelsorten sind am besten geeignet für Kartoffelpüree?

Für ein gutes Kartoffelpüree Rezept sind mehlig kochende Kartoffeln die richtige Wahl. Diese Kartoffelsorten sind trockener und weicher als festkochende Sorten. Sie enthalten einen hohen Stärkeanteil, der sie beim Kochen leichter zerfallen lässt.

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an mehlig kochenden Kartoffelsorten. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren Favoriten zu finden.

Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, direkt beim Kartoffelbauern einzukaufen, nutzen Sie diese! Frische Kartoffeln aus der Region schmecken nicht nur besser, sondern sind auch ökologisch sinnvoller.

Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

Kartoffelpüree selber machen – Schritt für Schritt Anleitung

Die ausführliche Anleitung mit Bildern finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten. Hier sind noch ein paar Tipps für die Zubereitung:

Kartoffeln vorbereiten

Schälen Sie die mehlig kochenden Kartoffeln roh. Schneiden Sie sie in Würfel und bereiten Sie sie gemäß der Rezeptanleitung vor.

Kartoffeln vorbereiten fürs Püree - www.emmikochteinfach.deKartoffeln vorbereiten fürs Püree – www.emmikochteinfach.de

Kartoffeln kochen

Kochen Sie die Kartoffelwürfel direkt in der Milch. So wird der Kartoffelbrei besonders cremig.

Beachten Sie dabei Folgendes:

  • Spülen Sie die Kartoffelwürfel unter fließendem Wasser ab.
  • Geben Sie die Kartoffelwürfel in einen Topf mit Milch und Salz.
  • Bringen Sie die Milch unter gelegentlichem Rühren zum Kochen.
  • Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Kartoffeln bei geschlossenem Deckel sanft köcheln.

Kartoffeln in Milch kochen fürs Püree - www.emmikochteinfach.deKartoffeln in Milch kochen fürs Püree – www.emmikochteinfach.de

Wann sind die Kartoffeln gar?

Die Kartoffeln sind gar, wenn Sie mit einem Messer oder einer Gabel leicht hineinstechen können.

Hinweis: Die Milch kann nach dem Kochen krisselig aussehen. Keine Sorge, das verschwindet beim Stampfen.

Weiterlesen >>  Die Küchenschlacht Rezepte: Mein aufregendes Abenteuer und ein festliches Rezept zum Nachkochen

So wird Kartoffelpüree cremig

Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer oder einen Stabmixer, um die Kartoffeln zu einem cremigen Püree zu verarbeiten.

  • Kartoffelstampfer: Mit einem Kartoffelstampfer können Sie die Konsistenz des Pürees selbst bestimmen. Je mehr Sie stampfen, desto glatter wird das Püree.
  • Stabmixer: Verwenden Sie einen Stabmixer mit Vorsicht, da das Püree bei zu langem Pürieren „kleistrig“ werden kann.

Kartoffel stampfen für Püree - www.emmikochteinfach.deKartoffel stampfen für Püree – www.emmikochteinfach.de

Fügen Sie Butter und frisch geriebene Muskatnuss hinzu, um den Geschmack abzurunden.

Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

Kartoffelpüree einfach selber machen

104 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Selbstgemacht mit wenigen natürlichen Zutaten schmeckt ein Kartoffelpüree dann doch immer am besten und ist kein Vergleich zum Instant-Pulver-Püree.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG10 Minuten Minuten

ZUBEREITUNG20 Minuten Minuten

ZEIT GESAMT30 Minuten Minuten

PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 400 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben – nach Belieben

ANLEITUNG

  • Die 1 kg mehlige Kartoffeln schälst Du und schneidest sie in ca. 1,5-2 cm große Würfel. Diese wäschst Du danach in einem Sieb gut mit Wasser ab.

    Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

  • Im Anschluss nimmst Du einen hohen Topf mit ca. 3 Liter Fassungsvermögen und spülst ihn mit kaltem Wasser aus! Hinein gibst Du die abgebrausten Kartoffelwürfel, sowie 400 ml Milch und 1 TL Salz.

  • Nun lässt Du die Milch und die Kartoffeln unter gelegentlichem Umrühren und unter Aufsicht aufkochen. Danach reduzierst Du die Hitze und lässt die Kartoffeln mit Deckel auf sehr niedriger Stufe (z.B. 3 von 9) für 20-25 Minuten leicht köcheln, besser sieden lassen. Während der Zeit ab und zu umrühren.

    Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

  • Die Kartoffelwürfel sind gar, wenn Du mit einem scharfen Messer gut durchgleitest, wenn Du hinein stichst bzw. schneidest. Sie sollten richtig weich sein. HINWEIS: Die Milch hat durch die Stärke der Kartoffeln eventuell ein krisselige Optik bekommen. Das hat geschmacklich überhaupt keinen Einfluss und nach dem Stampfen ist das auch nicht mehr sichtbar!

  • Nach Deiner Prüfung, ob die Kartoffelwürfel gar sind, gibst Du 80 g Butter in den Topf und ca. eine Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss.

    Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

  • Mit einem Kartoffelstampfer zerstampfst Du die Kartoffeln zu einem cremigen Kartoffelpüree. Wenn Dir die Masse etwas zu flüssig erscheint, keine Panik! Die Zutaten-Verhältnisse passen, das Kartoffelpüree zieht etwas nach und wird fester! Du kannst nach Belieben mit Salz, Muskatnuss und weiterer Butter abschmecken.

  • Das Püree nach Belieben mit etwas Petersilie servieren.

    Kartoffelpüree einfach selber machen - www.emmikochteinfach.deKartoffelpüree einfach selber machen – www.emmikochteinfach.de

  • Ich wünsche Dir mit meinem Kartoffelpüree Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

Weiterlesen >>  Geschnetzeltes Rezept: So gelingt das perfekte Hähnchengeschnetzelte mit Pilzen

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 404 kcal | Kohlenhydrate: 44 g | Eiweiß: 8 g | Fett: 20 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.

Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *