Kartoffelsalat mit Brühe: Das Original Schwäbische Familienrezept

Kartoffelsalat mit Brühe und Eiern dekoriert in der Schüssel

Dieser Kartoffelsalat Mit Brühe ist mehr als nur eine Beilage – er ist ein Stück Heimat, ein Geschmack von Kindheitstagen und das perfekte Gericht für jede Gelegenheit. Ob zum Grillen, zu Feiertagen oder einfach so: Dieser schwäbische Kartoffelsalat wird Sie begeistern. Holen Sie sich jetzt mein bestes Familienrezept!

Kartoffelsalat mit Brühe und Eiern dekoriert in der SchüsselKartoffelsalat mit Brühe und Eiern dekoriert in der Schüssel

Omas Geheimnis: Kartoffelsalat mit Brühe Rezept

Dieser Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker der schwäbischen Küche. Er zeichnet sich durch seine Einfachheit und seinen unverwechselbaren Geschmack aus. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus herzhafter Brühe, feinem Essig und der richtigen Kartoffelsorte.

Zutaten für den perfekten Kartoffelsalat

Für 4 Portionen benötigen Sie:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Linda oder Annabelle)
  • 2 Zwiebeln
  • 300 ml Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe für die vegetarische Variante)
  • 4 EL Weißweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 EL Senf (mittelscharf oder körnig)
  • 1 TL Zucker
  • 4 EL Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer

Wichtiger Hinweis: Der Kartoffelsalat sollte mindestens 1 Stunde ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt der schwäbische Kartoffelsalat

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln mit Schale in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Sie sollten nicht zu weich sein, da sie sonst beim Schneiden zerfallen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln fein würfeln. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Das Andünsten nimmt den Zwiebeln die Schärfe und macht den Salat bekömmlicher.
  3. Brühe zubereiten: Die Fleischbrühe zu den Zwiebeln geben und aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und Weißweinessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer einrühren.
  4. Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln noch warm pellen und in dünne Scheiben schneiden. Das geht am besten mit einem scharfen Messer oder einem Eierschneider.
  5. Salat vermischen: Die Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und mit der heißen Brühe übergießen. Vorsichtig vermischen, damit die Kartoffeln die Brühe gut aufnehmen können.
  6. Ziehzeit: Den Salat zugedeckt für mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
  7. Öl hinzufügen: Nach der Ziehzeit das Öl unterheben. Das Öl sorgt für die typische “schlonzige” Konsistenz des schwäbischen Kartoffelsalats.
  8. Garnieren: Den Kartoffelsalat mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und servieren.
Weiterlesen >>  Spargelrisotto: Ein cremiges Frühlingsrezept für Genießer

Rezept für einen einfachen Kartoffelsalat mit Brühe und SenfRezept für einen einfachen Kartoffelsalat mit Brühe und Senf

Tipps und Tricks für den perfekten Geschmack

  • Die richtige Kartoffelsorte: Verwenden Sie unbedingt festkochende Kartoffeln. Sie behalten ihre Form und nehmen die Brühe gut auf. Beliebte Sorten sind Linda, Annabelle oder Sieglinde.
  • Die Brühe: Verwenden Sie eine kräftige Fleischbrühe für einen herzhaften Geschmack. Für eine vegetarische Variante können Sie auch Gemüsebrühe verwenden. Achten Sie darauf, dass die Brühe heiß ist, wenn Sie sie über die Kartoffeln gießen.
  • Die Ziehzeit: Nehmen Sie sich Zeit! Je länger der Kartoffelsalat zieht, desto besser entfaltet sich der Geschmack. Ideal sind mehrere Stunden oder sogar über Nacht.
  • Das Öl: Verwenden Sie ein hochwertiges Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Das Öl sollte erst nach der Ziehzeit hinzugefügt werden, damit die Kartoffeln die Brühe besser aufnehmen können.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten! Sie können zum Beispiel Speckwürfel, Gewürzgurken, Radieschen oder Eier hinzufügen. Auch verschiedene Kräuter wie Petersilie oder Kerbel passen gut zum Kartoffelsalat.

Kartoffelsalat mit Brühe: Mehr als nur eine Beilage

Der schwäbische Kartoffelsalat ist ein echter Allrounder und passt zu vielen verschiedenen Gerichten. Er ist die perfekte Beilage zum Grillen, zu Schnitzel, Würstchen oder Frikadellen. Aber auch als Hauptgericht mit einem frischen Salat ist er ein Genuss.

Beliebte Anlässe für Kartoffelsalat:

  • Grillabende: Der Kartoffelsalat ist die ideale Beilage zu gegrilltem Fleisch, Würstchen oder Gemüse.
  • Familienfeiern: Ob Geburtstag, Hochzeit oder Weihnachten: Der Kartoffelsalat ist ein Klassiker, der bei Groß und Klein beliebt ist.
  • Oktoberfest: Der Kartoffelsalat darf auf keinem Oktoberfest fehlen. Er passt hervorragend zu Brezeln, Weißwurst und Hendl.
  • Picknick: Der Kartoffelsalat ist leicht zu transportieren und schmeckt auch kalt hervorragend.
  • Als Beilage: Ob zum Abendessen oder zu Mittag ist der Salat eine willkommene Abwechslung auf jedem Tisch.
Weiterlesen >>  Currywurst Soße Selber Machen: Das Ultimative Rezept für den Deutschen Klassiker

Kartoffelsalat und Würstchen auf dem TellerKartoffelsalat und Würstchen auf dem Teller

Warum Sie diesen Kartoffelsalat lieben werden

  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist einfach und gelingt auch Anfängern.
  • Wenige Zutaten: Sie benötigen nur wenige, günstige Zutaten, die Sie in jedem Supermarkt finden.
  • Leckerer Geschmack: Der Kartoffelsalat schmeckt einfach unglaublich gut und ist ein echter Gaumenschmaus.
  • Vielseitig: Der Kartoffelsalat passt zu vielen verschiedenen Gerichten und Anlässen.
  • Traditionell: Der Kartoffelsalat ist ein Stück schwäbische Kultur und Tradition.
[internal_links]

Fazit

Der Kartoffelsalat mit Brühe ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche. Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen ein Kartoffelsalat, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ein Stück Heimatgefühl vermittelt. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Teilen Sie Ihr liebstes Rezept mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *