Kuchen und ich? Das war lange Zeit eine schwierige Beziehung. Als jemand, der Süßes zwar schätzt, aber Mehlbomben eher meidet, und dem die Präzision beim Backen oft fehlt, standen traditionelle Kuchen selten auf meiner Speisekarte. Umso mehr liebe ich cremige Torten, bei denen die Füllung im Vordergrund steht. Doch jetzt habe ich eine Lösung gefunden: Käsekuchen Ohne Zucker!
Inspiriert von “Raw Vegan Cheesecakes” aus der englischsprachigen Blogosphäre, präsentiere ich euch eine zuckerfreie Variante, die ohne Backen auskommt und stattdessen auf Nüsse und Cashews setzt. Ein Käsekuchen, der nicht nur lecker, sondern auch noch relativ gesund ist (trotzdem Vorsicht: Kalorien sind drin!). Und das Beste: Er ist super einfach zuzubereiten.
Der folgende Käsekuchen ist eine Himbeer-Variante, die ich von „Aber bitte mit Sojamilch“ inspiriert habe. Da ich Nussböden liebe, habe ich den Boden etwas angepasst und einen aus Nüssen und Datteln kreiert. Die Datteln sorgen dafür, dass die gemahlenen Nüsse zusammenhalten.
Himbeer-Käsekuchen ohne Zucker: Das Rezept
Normalerweise improvisiere ich beim Kochen gerne, aber für diesen Kuchen habe ich extra für euch alle Zutaten abgewogen. So gelingt er garantiert!
Zutaten (für eine 16cm Springform):
Boden:
- 40g Mandeln
- 40g Walnüsse
- 10 Datteln
Creme:
- 350g Cashewkerne
- 4EL Kokosöl
- 4EL Agavendicksaft (oder mehr, je nach Süße)
- 80g Himbeeren (für eine intensivere Farbe und Geschmack empfehle ich mehr Himbeeren)
- 1 Prise Salz
Topping:
- 100g Himbeeren
Zubereitung: Schritt für Schritt zum zuckerfreien Genuss
Der Nussboden: Mandeln, Walnüsse und Datteln in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern, bis eine klebrige Masse entsteht. Hierbei ist es wichtig, dass die Masse nicht zu fein wird, damit der Boden später die richtige Konsistenz hat.
Zerkleinerte Nüsse und Datteln für den Kuchenboden
Die Masse in die Springform füllen und festdrücken. Dabei darauf achten, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
Nuss-Dattel-Masse in der Springform
Die Cashew-Creme: Cashewkerne, Agavendicksaft, Kokosöl, Himbeeren und eine Prise Salz in einem Mixer sehr gut mixen, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Je länger man mixt, desto cremiger wird die Masse.
Nuss-Dattel-Masse angedrückt in der Springform
Die Creme in die Springform auf den Nussboden füllen und glattstreichen. Durch leichtes Rütteln an der Form verteilt sich die Creme besser.
Zutaten für die Cashew Creme im Mixer
Die restlichen Himbeeren für das Topping pürieren (bei Bedarf einen Esslöffel Wasser hinzufügen) und auf dem Kuchen verteilen.
Cashew Creme im Mixer
Suchen Sie nach einer bäckerei glutenfrei? Sie könnten überrascht sein, wie vielfältig das Angebot ist.
Den fertigen Kuchen für mindestens 3-4 Stunden in den Gefrierschrank stellen, damit die Masse fest wird.
Cashew Creme in der Springform
Servieren: Vor dem Servieren mit einem nassen Messer den Rand entlangfahren und den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen. Am besten etwa eine Stunde antauen lassen, bevor er gegessen wird, um die volle Cremigkeit zu genießen. Ungeduldige können ihn auch halb gefroren genießen – schmeckt auch!
Pürierte Himbeeren als Topping auf dem Kuchen
Kuchen mit Himbeer-Topping
Käsekuchen ohne Zucker: Mehr als nur ein Dessert
Dieser Käsekuchen ohne Zucker ist mehr als nur ein leckeres Dessert. Er ist eine tolle Möglichkeit, um sich etwas Gutes zu tun, ohne dabei auf Zucker und Mehl zurückgreifen zu müssen. Die gesunden Zutaten liefern wertvolle Nährstoffe und machen den Kuchen zu einemFigurbewussten Genuss. Außerdem ist er super einfach zuzubereiten und lässt sich gut vorbereiten. Ein perfekter Kuchen für alle, die es unkompliziert und lecker mögen!
Fertiger Himbeer-Käsekuchen
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren. Vielleicht mit anderen Früchten oder Gewürzen? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!