Traditionelles Käsekuchen Rezept mit Quark: Der deutsche Klassiker

Traditioneller deutscher Käsekuchen mit Quark und Mürbeteig, angeschnitten

Leicht und luftig, süß und säuerlich – so schmeckt ein authentischer deutscher Käsekuchen! Dieses Käsekuchen Rezept Mit Quark ist genau so, wie meine Mutti und Oma ihn zubereitet haben, und er ist pur schon ein Genuss oder kann mit Früchten verfeinert werden. Ganz ohne Vanillepuddingpulver von Grund auf neu zubereitet, schmeckt er, als käme er direkt aus einer professionellen deutschen Konditorei!

Wer schon einmal in Deutschland war und Käsekuchen probiert hat, weiß, dass er etwas ganz Besonderes ist. Dieses deutsche Käsekuchenrezept ist einfach zuzubereiten, wird komplett von Grund auf neu gemacht (ganz ohne Vanillepuddingpulver!) und wird Sie auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen und Sie direkt in den Käsekuchen-Himmel entführen!

Deutscher Käsekuchen vs. Amerikanischer Cheesecake: Ein Geschmacksvergleich

Während amerikanischer Cheesecake mit Frischkäse (Cream Cheese) zubereitet wird und eine eher dichte Textur hat, wird deutscher Käsekuchen traditionell mit Quark hergestellt. Quark verleiht dem Käsekuchen einen säuerlicheren Geschmack und eine leichtere, luftigere Konsistenz. Amerikanischer Cheesecake hat oft einen Boden aus Graham Cracker Krümeln, während deutscher Käsekuchen auf einem klassischen Mürbeteig basiert. Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist, dass der deutsche Käsekuchen deutlich weniger süß ist. Er wird meist ohne Toppings oder Saucen gegessen, obwohl es beliebte Variationen mit Früchten in der Füllung gibt, wie Mandarinen, Äpfel, Birnen oder Beeren. Meine Mutti machte oft eine Blechkuchen-Version mit Mandarinenstückchen, die ein Familienfavorit war.

Traditioneller deutscher Käsekuchen mit Quark und Mürbeteig, angeschnittenTraditioneller deutscher Käsekuchen mit Quark und Mürbeteig, angeschnitten

Was ist eigentlich Quark? Das Geheimnis der deutschen Backkunst

Quark ist eine Art weicher Kuhmilchkäse, der aus gesäuerter, abgetropfter Milch hergestellt wird. Er ist reich an Protein und im Allgemeinen fettarm. Er ist kein Joghurt, kein Hüttenkäse und auch kein Ricotta. Geschmacks- und texturell kann er als eine Kombination aus diesen beschrieben werden. Quark wird seit Jahrtausenden in verschiedenen Ländern unter verschiedenen Namen hergestellt, ist aber vor allem unter dem Namen Quark bekannt und stark mit der deutschen Küche verbunden. Es ist ein vielseitiger Frischkäse, der sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten verwendet wird.

Quark-Ersatz: Wenn Quark nicht verfügbar ist

In Deutschland ist Quark preiswert und in jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich, anderswo ist er jedoch oft schwerer (und teurer) zu beschaffen. Wenn Sie ihn finden, verwenden Sie ihn unbedingt, denn er ist wirklich einzigartig, und kein Ersatz kann seinen Geschmack und seine Textur vollständig einfangen. Sollten Sie keinen Quark finden, haben Sie einige Optionen:

  • Stellen Sie ihn selbst her! Wir haben eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie [Quark selber machen](https://shocknaue.com/quark-selber-machen/) können.
  • Quark ist eine Mischung aus Joghurt, Hüttenkäse und Ricotta. Obwohl die Ähnlichkeit natürlich nicht perfekt ist, können Sie einen davon als Ersatz verwenden. Wenn Sie Joghurt verwenden, nehmen Sie griechischen Joghurt und lassen Sie ihn in einem Käsetuch abtropfen, um ihn einzudicken (Sie benötigen 500 Gramm abgetropften, eingedickten Joghurt). Wenn Sie Hüttenkäse verwenden, pürieren Sie ihn zuerst, bis er glatt ist.
Weiterlesen >>  Kontaktgrill Rezepte: Vielfalt der deutschen Küche und schnelle Genüsse

Profi-Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Quark

Die häufigsten Herausforderungen beim Backen eines Käsekuchens sind zu starke Risse an der Oberfläche (ein kleiner Riss ist völlig normal) und dass der Kuchen nicht vollständig fest wird. Um diese Probleme zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:

  • Nachdem der Käsekuchen fertig gebacken ist, schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür darin abkühlen. Der plötzliche Temperaturwechsel vom heißen Ofen zur Raumtemperatur führt oft dazu, dass die Füllung reißt. Das Abkühlen des Kuchens im Ofen reduziert dieses Risiko erheblich.
  • Lassen Sie den Käsekuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Springform nehmen und anschneiden. Ich weiß, es ist schwer, geduldig zu sein, aber das stellt sicher, dass der Kuchen fest ist und Sie schöne, saubere Stücke erhalten.

Ein ganzer, goldbraun gebackener deutscher Käsekuchen mit Quark auf einem ServierbrettEin ganzer, goldbraun gebackener deutscher Käsekuchen mit Quark auf einem Servierbrett

Das authentische Käsekuchen Rezept mit Quark

Fangen wir an!

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 F) vor und platzieren Sie den Rost im unteren Drittel des Ofens.

Mürbeteig zubereiten

Geben Sie Butter, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer und mixen Sie alles cremig. Fügen Sie das Ei hinzu und rühren Sie es unter. Geben Sie Mehl, Backpulver und Salz dazu und mixen Sie, bis sich ein Teig bildet. Alternativ können Sie alle Zutaten in einer Küchenmaschine pulsieren lassen, bis sie sich verbinden, dann auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Teig kneten. Oder Sie geben alle Zutaten in eine große Rührschüssel und kneten die Mischung von Hand, bis ein Teig entsteht. Für weitere leckere [Kuchen Rezepte](https://shocknaue.com/kuchen-rezept/) schauen Sie sich gerne auf unserer Seite um.

Fetten Sie eine 26 cm (10 Zoll) Springform mit Butter ein. Drücken Sie den Teig auf den Boden und etwa 2,5 cm (1 Zoll) die Seiten der Springform hoch. Es mag anfangs so aussehen, als wäre nicht genug Teig vorhanden, aber drücken Sie ihn weiter, um eine dünne, gleichmäßige Schicht zu bilden, und stellen Sie sicher, dass keine Risse entstehen, die zu Undichtigkeiten führen könnten. Stellen Sie den Teig in den Kühlschrank, während Sie die Füllung vorbereiten.

Die cremige Quarkfüllung

Geben Sie Butter, Zucker, Vanillezucker oder Vanilleextrakt, Eier, Speisestärke und Salz in eine große Rührschüssel und schlagen Sie alles glatt. Fügen Sie den Quark, Sauerrahm, Zitronenschale und Zitronensaft hinzu und schlagen Sie alles glatt. Wer eine [vegane Käsekuchen-Variante](https://shocknaue.com/veganer-kasekuchen/) sucht, findet auf unserer Seite ebenfalls inspirierende Ideen.

Weiterlesen >>  Belgischer Salzbutterkuchen: Eine Inspiration für Ihr Kuchen Backen

Zutaten für die Käsekuchen-Füllung in einer großen Rührschüssel, bereit zur VerarbeitungZutaten für die Käsekuchen-Füllung in einer großen Rührschüssel, bereit zur Verarbeitung

In einer sauberen Rührschüssel die Schlagsahne steif schlagen. Heben Sie die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse, bis alles gut verbunden ist.

Gießen Sie die Füllung in den Mürbeteigboden und streichen Sie die Oberfläche glatt. Backen Sie den Käsekuchen etwa eine Stunde lang, bis er aufgegangen und oben schön gebräunt ist. Der Käsekuchen sollte sich fest anfühlen, aber in der Mitte noch leicht wackeln.

Cremige Quarkfüllung im Mürbeteigboden einer Springform vor dem BackenCremige Quarkfüllung im Mürbeteigboden einer Springform vor dem Backen

Backen und Abkühlen

Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen abkühlen (dies hilft, Risse an der Oberfläche durch plötzliche Temperaturwechsel zu verhindern). Lassen Sie den Käsekuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Springform nehmen und anschneiden, da er sonst Gefahr läuft, nicht vollständig fest zu sein. Die aufgegangene Oberfläche des Käsekuchens wird beim Abkühlen in der Mitte leicht einsinken und eine leichte Vertiefung bilden.

Lagern Sie Ihren Käsekuchen im Kühlschrank, wo er 3-4 Tage frisch bleibt.

Vor dem Servieren lassen Sie den deutschen Käsekuchen Raumtemperatur annehmen. Dies verbessert sowohl den Geschmack als auch die Textur.

Guten Appetit!

Angeschnittener deutscher Käsekuchen mit Quark, leicht gebräunt und luftiger TexturAngeschnittener deutscher Käsekuchen mit Quark, leicht gebräunt und luftiger Textur

Weitere deutsche Kuchenklassiker, die Sie lieben werden

Entdecken Sie auch unser beliebtes Rezept für [Zupfkuchen](https://shocknaue.com/zupfkuchen/), ein weiterer Klassiker der deutschen Backkunst! Für [schnelle Kuchen Rezepte](https://shocknaue.com/kuchen-rezepte-schnell/) bietet unsere Seite viele weitere Inspirationen, die sowohl traditionell als auch einfach zuzubereiten sind.

Rezept für Deutschen Käsekuchen (Käsekuchen)

Von Kimberly Killebrew

Leicht und luftig, süß und säuerlich, dieser traditionelle deutsche Käsekuchen wird von Grund auf neu zubereitet und schmeckt wie aus einer professionellen Konditorei!

5 von 51 Bewertungen

Drucken Pinnen Bewerten SpeichernGespeichert!

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Kühlzeit: 3 Stunden
Gesamtzeit: 4 Stunden 15 Minuten
Portionen: 12

Equipment

  • Küchenmaschine mit Flachrührer (optional)
  • Rührschüsseln
  • Springform (26 cm / 10 Zoll)

Zutaten

Für den Boden:

  • 6 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
  • 1/3 Tasse Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 1/2 Tassen + 2 Esslöffel Allzweckmehl
  • 3/4 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • 8 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
  • 3/4 Tasse Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (oder 2 Teelöffel reines Vanilleextrakt plus zwei Esslöffel Zucker)
  • 3 Eier
  • 1/4 Tasse Speisestärke
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 500 Gramm Quark *siehe Hinweis unten (Klicken Sie auf den Link für unser hausgemachtes Quark-Rezept!)
  • 3/4 Tasse Vollfett-Sauerrahm
  • Schale und Saft einer Zitrone
  • 3/4 Tasse schwere Schlagsahne

Anweisungen

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 F) vor. Platzieren Sie den Rost im unteren Drittel des Ofens.
  2. Für den Mürbeteig: Geben Sie Butter, Zucker und Vanillezucker in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer und mixen Sie alles cremig. Fügen Sie das Ei hinzu und rühren Sie es unter. Geben Sie Mehl, Backpulver und Salz dazu und mixen Sie, bis sich ein Teig bildet. Alternativ können Sie alle Zutaten in einer Küchenmaschine pulsieren lassen, bis sie sich verbinden, dann auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Teig kneten. Oder Sie geben alle Zutaten in eine große Rührschüssel und kneten die Mischung von Hand, bis ein Teig entsteht. Fetten Sie eine 26 cm (10 Zoll) Springform mit Butter ein. Drücken Sie den Teig auf den Boden und etwa 2,5 cm (1 Zoll) die Seiten der Springform hoch. Es mag anfangs so aussehen, als wäre nicht genug Teig vorhanden, aber drücken Sie ihn weiter, um eine dünne, gleichmäßige Schicht zu bilden, und stellen Sie sicher, dass keine Risse entstehen, die zu Undichtigkeiten führen könnten. Stellen Sie den Teig in den Kühlschrank, während Sie die Füllung vorbereiten.
  3. Für die Füllung: Geben Sie Butter, Zucker, Vanillezucker oder Vanilleextrakt, Eier, Speisestärke und Salz in eine große Rührschüssel und schlagen Sie alles glatt. Fügen Sie den Quark, Sauerrahm, Zitronenschale und Zitronensaft hinzu und schlagen Sie alles glatt. In einer sauberen Rührschüssel die schwere Schlagsahne steif schlagen. Heben Sie die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Füllung, bis alles gut verbunden ist.
  4. Gießen Sie die Füllung in den Mürbeteigboden und streichen Sie die Oberfläche glatt. Backen Sie den Käsekuchen etwa eine Stunde lang, bis er aufgegangen und oben schön gebräunt ist. Der Käsekuchen sollte sich fest anfühlen, aber in der Mitte noch leicht wackeln. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen abkühlen (dies hilft, Risse an der Oberfläche durch plötzliche Temperaturwechsel zu verhindern). Lassen Sie den Käsekuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Springform nehmen und anschneiden, da er sonst Gefahr läuft, nicht vollständig fest zu sein. Lagern Sie Ihren Käsekuchen im Kühlschrank, wo er 3-4 Tage frisch bleibt. Für die beste Textur und den besten Geschmack lassen Sie ihn vor dem Verzehr Raumtemperatur annehmen.
Weiterlesen >>  Fleischfondue: Ein Fest für Freunde – Das perfekte Partygericht für Deutsche

Hinweise

Was kann ich für Quark verwenden? Quark ist eine Mischung aus Joghurt, Hüttenkäse und Ricotta, und obwohl natürlich nicht genau dasselbe, können Sie einen dieser als Ersatz verwenden. Wenn Sie Joghurt verwenden, nehmen Sie griechischen Joghurt und lassen Sie ihn in einem Käsetuch abtropfen, um ihn einzudicken (Sie benötigen 500 Gramm abgetropften, eingedickten Joghurt). Wenn Sie Hüttenkäse verwenden, pürieren Sie ihn zuerst, bis er glatt ist.

Nährwerte

Portion: 1 Scheibe | Kalorien: 339 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Protein: 7 g | Fett: 25 g | Gesättigtes Fett: 15 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Cholesterin: 115 mg | Natrium: 183 mg | Kalium: 82 mg | Ballaststoffe: 0,04 g | Zucker: 21 g | Vitamin A: 796 IE | Vitamin C: 0,2 mg | Kalzium: 48 mg | Eisen: 0,3 mg

Kurs: Dessert
Küche: Deutsch