Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter und mit ihr die Bedrohungen durch Viren, Malware und Phishing. Um Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten effektiv zu schützen, ist eine zuverlässige Sicherheitssoftware unerlässlich. Kaspersky Internet Security 2016, ein Produkt, das für seine herausragende Leistung bekannt ist, bietet einen umfassenden Schutz, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer konzipiert wurde. In diesem Artikel beleuchten wir die Funktionen und Vorteile dieser leistungsstarken Sicherheitslösung und wie Sie Kaspersky Internet Security 2016 Download für Ihren PC in Betracht ziehen können.
Fortschrittlicher Schutz durch Kaspersky Internet Security 2016
Seit vielen Jahren steht Kaspersky für höchste Sicherheitsstandards im Bereich der Cybersicherheit. Die neueste Version, Kaspersky Internet Security 2016, baut auf diesem Erbe auf und integriert innovative Technologien, um Sie vor den komplexesten digitalen Bedrohungen zu schützen. Der Kaspersky Internet Security 2016 Download ermöglicht Ihnen den Zugang zu einer Suite, die nicht nur Viren und Trojaner erkennt, sondern auch fortschrittliche Abwehrmechanismen gegen Phishing, Ransomware und andere Online-Gefahren bietet.
Kernfunktionen im Überblick
Die Benutzeroberfläche von Kaspersky Internet Security 2016 wurde überarbeitet, um eine intuitive Navigation zu gewährleisten. Statt der vier großen Quadranten der Vorgängerversion finden Sie nun vier flächenbündige Schaltflächen, die horizontal angeordnet sind und dieselben Kernfunktionen wie Scannen, Aktualisieren, Safe Money und Kindersicherung abdecken. Ein klar ersichtlicher Status-Banner informiert Sie umgehend über den Sicherheitsstatus Ihres Systems und leitet Sie bei Bedarf zu Lösungsansätzen.
Die Antivirus-Schutztechnologie ist identisch mit der von Kaspersky Anti-Virus 2016, einem preisgekrönten Produkt. Unabhängige Labortests bestätigen regelmäßig die Spitzenleistungen von Kaspersky, die nur von wenigen Konkurrenzprodukten, wie beispielsweise Bitdefender Internet Security 2015, erreicht werden.
Kaspersky Internet Security 2016 Hauptfenster
Im eigenen Praxistest hat Kaspersky beeindruckende Ergebnisse erzielt. Es erkannte 89 % der getesteten Malware-Samples und erhielt eine Bewertung von 8,8 von 10 möglichen Punkten. Bei der Konfrontation mit 100 neuen, bösartige Inhalte enthaltenden URLs konnte Kaspersky eine Erkennungsrate von 58 % verzeichnen, wobei die meisten Bedrohungen bereits auf URL-Ebene blockiert wurden und heruntergeladene Malware entfernt wurde. Mit einer durchschnittlichen Erkennungsrate von 37 % in diesem Test übertrifft Kaspersky die Konkurrenz deutlich.
Phishing-Websites, die oft nur kurzzeitig existieren, stellen eine besondere Herausforderung dar. Ein reiner Blacklist-Ansatz reicht hier nicht aus. Kaspersky setzt auf eine heuristische Analyse unbekannter Seiten, um betrügerische Absichten frühzeitig zu erkennen.
Firewall und Selbstschutz: Eine undurchdringliche Barriere
Die Firewall von Kaspersky verzichtet bewusst auf die Aktivierung des “Stealth-Modus” für Systemports. Die Entwickler argumentieren, dass geschlossene Ports und die Fähigkeit, Angriffsversuche abzuwehren, ausreichenden Schutz bieten. Neu in dieser Version ist, dass die Firewall-Schutzmechanismen bereits sehr früh im Boot-Prozess gestartet werden, noch bevor die gesamte Sicherheits-Suite geladen ist.
Kaspersky Firewall-Schutz
Bei Penetrationstests mit rund 30 Exploits, die durch das CORE Impact-Tool generiert wurden, konnte keine einzige Sicherheitslücke ausgenutzt werden. Dies unterstreicht die Robustheit des Systems, insbesondere in Kombination mit aktuellen System-Patches. Kaspersky erkannte und blockierte aktiv etwa 40 % der Exploits und identifizierte viele davon namentlich.
Für Malware-Entwickler, die versuchen, die Software programmatisch zu deaktivieren, bietet die “Self Defense”-Funktion von Kaspersky eine erhebliche Hürde. Wichtige Registry-Einstellungen werden nicht offengelegt, Prozesse lassen sich nicht beenden und Zugriffe auf essenzielle Windows-Dienste werden mit “Zugriff verweigert” abgewiesen.
Intelligente Programmkontrolle und Systemschutz
Im Gegensatz zu älteren Personal-Firewall-Programmen, die den Benutzer mit zahlreichen Pop-up-Abfragen überforderten, übernimmt Kaspersky die Entscheidungsfindung. Jedes Programm erhält ein Vertrauensniveau, das den Zugriff auf das System und das Netzwerk regelt. Bekannte und legitime Programme erhalten volles Vertrauen, während bekannte Malware blockiert wird. Programme mit eingeschränktem Vertrauen (Low Restricted oder High Restricted) unterliegen spezifischen Einschränkungen, die Kaspersky oft automatisch verwaltet, ohne den Benutzer um Bestätigung bitten zu müssen.
Die neue Trusted Applications Funktion, die unter “Zusätzliche Tools” aktiviert werden kann, erlaubt nur noch den Start von Programmen, die als vertrauenswürdig eingestuft wurden. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere wenn Sie nach einem Kaspersky Internet Security 2016 Download die erste Einrichtung vornehmen. Die anfängliche Überprüfung aller Programme kann zwar Zeit in Anspruch nehmen, zahlt sich aber durch eine schnellere Systemleistung aus.
Die ebenfalls neu integrierte Funktion System Changes Control überwacht und verhindert unautorisierte Änderungen an wichtigen Browser-, Netzwerk- und Betriebssystemeinstellungen. Dies schützt insbesondere die Konfigurationen von Chrome, Firefox und Internet Explorer. Diese Komponente arbeitet eng mit dem System Watcher zusammen, der schädliche Aktionen rückgängig machen kann und sich in Tests als äußerst effektiv erwiesen hat.
Effektiver Spam-Schutz und Kindersicherung
Da viele E-Mail-Provider integrierte Spam-Filter anbieten, ist die Spam-Filter-Komponente von Kaspersky standardmäßig deaktiviert. Bei Aktivierung werden eingehende E-Mails über POP3 und IMAP-Konten gefiltert und als Spam oder wahrscheinlicher Spam markiert. Die Integration in Outlook ermöglicht die automatische Verschiebung von Spam-Nachrichten in einen separaten Ordner. Für Nutzer anderer E-Mail-Clients können entsprechende Regeln definiert werden.
Kaspersky Spam-Filter
Trotz des zusätzlichen Filterprozesses ist keine nennenswerte Verzögerung beim E-Mail-Download zu erwarten, da dieser im Hintergrund stattfindet. In Tests erwies sich der Filter als präzise: Keine legitime Nachricht wurde fälschlicherweise als Spam eingestuft, und nur 8,1 % des Spams gelangten in den Posteingang.
Das Kindersicherungssystem von Kaspersky ist überdurchschnittlich leistungsfähig. Es blockiert Webseiten basierend auf über einem Dutzend Kategorien, ermöglicht die Festlegung von Nutzungsplänen und täglichen Nutzungszeitlimits. Einzigartig ist die Möglichkeit, Pausen vom Computer zu erzwingen und die Internetnutzung separat vom gesamten Computernutzungszeitlimit zu begrenzen.
Darüber hinaus können Eltern den Zugriff auf bestimmte Programm- oder Spielekategorien basierend auf Altersfreigaben oder Inhaltstypen sperren. Das System verwaltet und überwacht soziale Netzwerkkontakte, ermöglicht das Blockieren bestimmter Kontakte oder die Einschränkung auf eine vordefinierte Liste. Schlüsselwörter können definiert werden, um die Kommunikation zu protokollieren, und die Übertragung sensibler persönlicher Informationen wie Adressen und Telefonnummern kann verhindert werden. Detaillierte Berichte geben Aufschluss über die Online-Aktivitäten der Kinder.
Obwohl Kaspersky nicht alle Funktionen eigenständiger Kindersicherungssysteme bietet, wie z. B. Remote-Management über mehrere Geräte hinweg, übertrifft es die meisten anderen Suiten in puncto Funktionsumfang bei weitem.
Safe Money und zusätzliche Tools für maximale Sicherheit
Die Safe Money Funktion bietet zusätzlichen Schutz für Online-Transaktionen. Wenn Sie eine Finanzwebsite aufrufen, öffnet sich diese automatisch im geschützten Browser von Kaspersky. Dieser Browser ist gegen Störungen durch andere Prozesse geschützt und verhindert beispielsweise Screen-Scraping.
Zusätzlich zu den Kernfunktionen bietet Kaspersky Internet Security eine Reihe weiterer nützlicher Werkzeuge. Dazu gehören Scanner für unsichere Browser- und Windows-Konfigurationseinstellungen, eine virtuelle Tastatur zur Abwehr von Keyloggern und die Möglichkeit, eine bootfähige Rettungsdisk zu erstellen.
Unter “Zusätzliche Tools” finden Sie auch die Funktion Private Browsing, die das Online-Tracking durch Websites verhindert. Standardmäßig protokolliert diese Funktion nur Tracking-Ereignisse; die Blockierung muss explizit aktiviert werden. Ein weiterer wichtiger Schutz ist die Verhinderung unbefugten Zugriffs auf Ihre Webcam.
Online-Portal und Systemleistung
Über das My Kaspersky Online-Portal können Sie den Sicherheitsstatus all Ihrer Kaspersky-Installationen einsehen und grundlegende Fernverwaltungsaufgaben durchführen, wie das Starten von Scans oder Updates und das Ein- und Ausschalten von Komponenten.
Ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz von Sicherheitssoftware ist die Auswirkung auf die Systemleistung. Kaspersky Internet Security 2016 schneidet hier hervorragend ab. Tests zeigten keine messbare Verlangsamung des Boot-Prozesses. Das Kopieren großer Datenmengen dauerte nur 15 % länger als üblich, und das Zippen und Entpacken von Dateien war nur 6 % langsamer – beides Werte, die unter dem Durchschnitt liegen. Sie werden die Präsenz von Kaspersky auf Ihrem System kaum bemerken.
Fazit: Eine lohnende Investition in Ihre digitale Sicherheit
Kaspersky Internet Security 2016 ist eine umfassende und äußerst effektive Sicherheitslösung. Die unabhängigen Labore loben den Antivirus-Schutz, die Firewall arbeitet zuverlässig und unaufdringlich, und der Spam-Filter zählt zu den präzisesten auf dem Markt. Selbst die Kindersicherungsfunktion bietet mehr Optionen als bei den meisten Mitbewerbern. Die Möglichkeit des leistungsstarken Remote-Managements ist das i-Tüpfelchen. Wenn Sie nach einer zuverlässigen Lösung suchen, ist der Kaspersky Internet Security 2016 Download eine ausgezeichnete Wahl und eine lohnende Investition in Ihre digitale Sicherheit.
