Fritz Haag Kätzchen Riesling GG: Ein Mosel-Juwel für Kenner

Logo des Weinguts Fritz Haag, eine traditionsreiche Mosel-Kellerei

Tauchen Sie ein in die Welt des Rieslings mit dem herausragenden „Kätzchen“ Grosses Gewächs vom renommierten Weingut Fritz Haag an der Mosel. Dieser Wein ist weit mehr als nur ein Getränk; er ist ein flüssiger Botschafter der einzigartigen Philosophie des Gutes und ein Ausdruck tiefer Verbundenheit mit der Natur und der Tradition der Region. Der Name „Kätzchen“ mag auf den ersten Blick verspielt wirken und an die Anmut und Eleganz kleiner kawaii katze erinnern, doch er verbirgt einen Wein von beeindruckender Struktur und Finesse, der selbst anspruchsvollste Gaumen begeistert.

Die Essenz des „Kätzchen“ Riesling Trocken GG

Der „Kätzchen“ Riesling Trocken GG ist ein Riesling von erlesener Qualität, der aus Trauben alter Reben gewonnen wird, die in den steilen, nach Süden ausgerichteten Parzellen oberhalb des klassischen Kestener Paulinshofberg wachsen. Die handverlesenen, saftig reifen, goldgelben Früchte werden mit größtmöglicher Sorgfalt verarbeitet. In einigen Jahrgängen verbleiben die Trauben zunächst mit den Schalen, bevor sie gepresst werden und eine wilde Gärung in 1000-Liter-Eichenfudern sowie Edelstahltanks erfahren. Das Ergebnis ist ein trockener Riesling, der sich durch seine schlanke, fokussierte und präzise Art auszeichnet, begleitet von spielerischer Frucht, kräuteriger Würze und einem mineralischen, fast salzigen Abgang. Mit 12,5 % Alkohol, 7,6 g/L Gesamtsäure und 4,6 g/L Restzucker präsentiert er sich als perfekt ausbalanciertes Meisterwerk.

Weiterlesen >>  Nanook Kratzbaum: Qualität, Vielfalt und Komfort für Ihre Katze

Expertenstimmen zum Jahrgang 2022

Die Qualität des 2022er „Kätzchen“ Riesling Trocken GG wurde von Weinexperten hochgelobt:

  • Stuart Pigott (JS Wine Ratings, August 2023) verlieh 94 Punkte und beschrieb ihn als „wunderbar würzige und ätherische Nase mit viel weißem Baumfruchtaroma. Gute Substanz und gut integrierte Struktur am mittelkräftigen Gaumen. Die frühlingshafte Frische hält ihn leichtfüßig bis zum langen eleganten Abgang. Trinken oder lagern.“
  • Jean Fisch und David Rayer (Mosel Fine Wines, Ausgabe 67, September 2023) bewerteten eine Fassprobe mit (93-96) Punkten. Sie sprachen von einer „superben Nase aus Grapefruitpüree, Schlagsahne, Mineralien, Gewürzen und Kräutern“ und einem „atemberaubenden Gefühl von Frische und Präzision am herben und würzigen Gaumen“, das ein „glorreiches Gefühl von frischen Früchten und Kräuterelementen im Abgang“ hinterlässt. Sie betonten, dass dies ein „atemberaubender Ausdruck von Mosel GG Eleganz in der Entstehung“ sei.

Die Präzision und Finesse dieses Weins sind bemerkenswert, fast so elegant und sorgfältig ausgewählt wie hochwertiges carny katzenfutter für unsere geliebten Stubentiger.

Die Geschichte des Weinguts Fritz Haag: Eine Mosel-Legende

Das historische Weingut Fritz Haag liegt im Herzen des mittleren Moseltals. Die frühesten Dokumente über das Gut stammen aus dem Jahr 1605. Damals war das Dorf, in dem es sich befindet, als „Dusemond“ bekannt. Im Jahr 1925 wurde dieses Dorf in „Brauneberg“ umbenannt – eine Anspielung auf die Farbe des Schieferbodens in diesem Teil der Mosel und ein Versuch, den Ruf seiner weltberühmten Weinberge „Brauneberger Juffer Sonnenuhr“ und „Brauneberg Juffer“ weiter zu fördern. Die Geschichte des Weinguts Fritz Haag zeugt von einer tiefen Verbundenheit mit der Region und ihren Traditionen. Für viele ist ein gemütlicher Abend mit einem Glas Wein und einem schnurrenden Begleiter auf dem katzensofa der Inbegriff von Gemütlichkeit.

Weiterlesen >>  Der Fuchsrot Labrador: Ein Leitfaden zum faszinierenden Farbenmix

Logo des Weinguts Fritz Haag, eine traditionsreiche Mosel-KellereiLogo des Weinguts Fritz Haag, eine traditionsreiche Mosel-Kellerei

Der Name der berühmten Weinberge „Juffer“, was im lokalen Dialekt „alte Jungfer“ oder „Jungfrau“ bedeutet, geht auf das Jahr 1790 zurück. Der damalige Besitzer dieser außergewöhnlichen Weinbergshänge, der aristokratische Kurpfälzische Kammerherr Wunderlich, hatte drei Töchter, die alle unverheiratet blieben und das Leben von Jungfern führten. Als sie die Weinbergsverwaltung von ihrem Vater übernahmen, entstand der Name „Brauneberger Juffer“, und die Weine wurden bald in der Weinwelt bekannt und berühmt. Die Weinberge gelten als wahre Perlen der Moselregion und wurden sogar von Napoleon geschätzt.

Wilhelm und Oliver Haag: Ein Erbe voller Exzellenz

Viele Jahre lang wurde das Weingut Fritz Haag erfolgreich von dem unermüdlich energischen Wilhelm Haag geführt, der unter seiner Leitung einen weltweiten Ruf erlangte. Wilhelm Haag war der erste, der 1994 die begehrte Auszeichnung „Winzer des Jahres“ des renommierten Gault Millau Weinguides gewann. Seit 2005 hat sein Sohn Oliver die Zügel übernommen und führt das Gut gemeinsam mit seinem erfolgreichen Vater in die Zukunft.

Oliver Haags Expertise in der Weinherstellung ist unbestreitbar. Seine Weine spiegeln eine Tiefe und Eleganz wider, die durch sorgfältige Auswahl und Verarbeitung erreicht wird – ähnlich der Kunst, die feinsten Zutaten zu einem ausgewogenen katzenfutter trockenfutter zu verarbeiten.

Die Philosophie und Weine von Fritz Haag

Das Weingut Fritz Haag besitzt 18,5 ha Weinberge, die alle ausschließlich mit Riesling bepflanzt sind. Das hervorragende Mikroklima und die tiefen Schieferböden der Brauneberger Juffer-Lage bilden die Grundlage für einige der geschmacksintensivsten und elegant strukturiertesten Rieslingweine der Moselregion. Oliver Haag, der derzeitige Eigentümer, wählt die für das Mikroklima seiner Weinberge am besten geeigneten Klone rigoros aus, um das maximale Potenzial der Trauben zu erreichen. Seine Weine zeigen eine ansprechende subtile Farbe und einen klar definierten Gaumen, der von Geißblatt über Birnen und Äpfel reicht. Sie sind von Zitrusnoten und subtilen mineralischen Tönen durchzogen, die die braunen Schieferböden von Brauneberg widerspiegeln.

Weiterlesen >>  Lottis Häppchen: Natürliche Ernährung für Ihren Hund

Die Weine von Fritz Haag decken das gesamte Stilspektrum ab, von trocken bis hin zu üppig süß. Ein mineralischer „Schiefer“-Charakter und eine ausgeprägte fruchtige Säure verleihen den Weinen ihre elegante Raffinesse und ihr großes Alterungspotenzial. Die anmutigen, fein geschliffenen Rieslinge des Gutes gelten als beeindruckende Beispiele für die besten Weine, die die Moselregion zu bieten hat. Diese Hingabe zur Qualität ist vergleichbar mit der Sorgfalt, die man bei der Auswahl von Premium-Produkten wie schesir katzenfutter für seine geliebten Haustiere an den Tag legt.

Fazit: Ein unverzichtbares Erlebnis für Weinliebhaber

Der Fritz Haag „Kätzchen“ Riesling Grosses Gewächs ist ein Paradebeispiel für die Klasse und das Terroir der Mosel. Er verkörpert die jahrhundertealte Tradition und die visionäre Handwerkskunst des Weinguts Fritz Haag. Dieser Wein ist ein Muss für jeden, der die Komplexität, Eleganz und Langlebigkeit eines erstklassigen trockenen Rieslings schätzt. Lassen Sie sich von diesem Mosel-Juwel verzaubern und entdecken Sie die Tiefe, die in jeder Flasche steckt.