Trockenfutter ist eine beliebte und praktische Ernährungsoption für Katzen, die nicht nur die tägliche Fütterung vereinfacht, sondern auch zur Zahngesundheit beitragen kann. Angesichts der schieren Vielfalt auf dem Markt fällt die Wahl des richtigen Produkts jedoch oft schwer. Hier kommt die renommierte Verbraucherorganisation Stiftung Warentest ins Spiel, die regelmäßig Produkte auf Herz und Nieren prüft. In einem umfassenden Katzen Trockenfutter Test wurden 22 verschiedene Trockenfuttersorten für Katzen detailliert untersucht. Wir präsentieren Ihnen die Testsieger und die Produkte, die mit den Bewertungen „Sehr Gut“ und „Gut“ abgeschnitten haben, um Ihnen die Entscheidung für das bestes trockenfutter katze zu erleichtern.
Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Ergebnisse des Tests, die Bewertungskriterien und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte. Erfahren Sie, welche Marke die Spitzenposition erobert hat und worauf Sie bei der Auswahl des Futters für Ihre Samtpfote achten sollten.
So testet Stiftung Warentest Katzen-Trockenfutter: Die Kriterien
Stiftung Warentest ist bekannt für ihre strengen und transparenten Testmethoden. Bei der Untersuchung von Trockenfutter für Katzen wurden folgende Hauptkriterien herangezogen, um eine umfassende und verlässliche Bewertung zu gewährleisten:
Ernährungsphysiologische Qualität (60%)
Dieses Kriterium macht den größten Anteil des Testergebnisses aus. Es wird geprüft, ob das anonymisierte Trockenfutter als Alleinfuttermittel alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthält. Dazu gehören Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe, die für ein gesundes Katzenleben unerlässlich sind. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Komponenten ist entscheidend für die Vitalität und das Wohlbefinden der Katze.
Fütterungshinweise (15%)
Hier wird bewertet, ob die Herstellerangaben auf der Verpackung den Energiebedarf der Katze decken und ob es spezifische Angaben zu Rasse- und Altersunterschieden gibt. Klare und präzise Fütterungsempfehlungen sind wichtig, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
Schadstoffe (10%)
Ein kritischer Punkt ist die Belastung des Futters mit Schadstoffen. Stiftung Warentest analysiert das Trockenfutter auf potenziell schädliche Substanzen wie Blei, Arsen, Kadmium und Quecksilber, um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
Verpackung (5%)
Die Praktikabilität der Verpackung spielt im Alltag eine wichtige Rolle. Es wird beurteilt, wie gut sich die Verpackung öffnen und wieder verschließen lässt. Zusätzlich werden Hinweise zum Recycling und zur Entsorgung bewertet.
Deklaration und Werbeaussagen (10%)
Die Lesbarkeit der Angaben auf der Verpackung sowie die Korrektheit und Vollständigkeit aller Informationen werden überprüft. Dies schließt auch Abbildungen, werbe- und gesundheitsbezogene Aussagen ein, um Transparenz und Wahrhaftigkeit gegenüber dem Verbraucher zu sichern.
Katzenbesitzerin füllt Trockenfutter aus einem Beutel, eine neugierige Katze springt nach dem Futter.Bei der Wahl des Trockenfutters sollten Sie stets auch die individuellen Vorlieben Ihrer Katze berücksichtigen.
Die Testsieger im Überblick: Trockenfutter mit der Note “Sehr Gut”
Von den insgesamt 22 getesteten Futtersorten konnten sich drei Produkte mit der Bestnote „Sehr gut“ hervorheben. Diese bieten eine hervorragende ernährungsphysiologische Qualität und überzeugen in den meisten Testkategorien.
Platz 1: Attica Knuspermenü von Netto – Der Preis-Leistungs-Sieger
Das Attica Knuspermenü – Knusprige Mischung mit Rind von Netto erzielte mit der Note 1,3 das beste Gesamtergebnis und ist damit der unangefochtene Testsieger. Mit einem Preis von 2,29 Euro für 2000 Gramm ist es zudem äußerst preiswert, was eine Tagesration von lediglich 0,07 Euro bedeutet. In den Schlüsselkriterien „Ernährungsphysiologische Qualität“ und „Fütterungsempfehlungen“ erhielt es die Bestnote 1,0. Einzig die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung wurde mit einer 2,7 bewertet, da sie nicht wiederverschließbar ist.
Testkommentar: „Testsieger und gleichzeitig eines der günstigsten Futter. Versorgt die Katze sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Auch die Fütterungsempfehlungen sind top. Einziges kleines Manko: Die Packung ist nicht wiederverschließbar.”
Platz 2: Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult von Fressnapf – Premium mit Abstrichen
Dicht auf Platz zwei folgt das Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult von Fressnapf mit der Gesamtnote 1,5. Dieses Trockenfutter für Katzen glänzte besonders in den Kriterien „Ernährungsphysiologische Qualität“, „Fütterungsempfehlungen“ und „Nutzerfreundlichkeit der Verpackung“. Die schwächste Wertung (3,1) erhielt es für „Deklaration und Werbeaussagen“, da die Werbung als übertrieben eingestuft wurde, indem sie Wildschweine und Rotwild als natürliche Beute suggeriert, obwohl Katzen keine so großen Tiere jagen.
Testkommentar: „Die teure Eigenmarke aus dem Fachhandel versorgt die Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen, auch auf die Fütterungsempfehlungen ist Verlass. Nur die Werbung übertreibt: Sie suggeriert, dass Wildschweine und Rotwild der natürlichen Katzenbeute entsprechen. So große Tiere jagen Katzen nicht.”
Verschiedene Sorten von Trockenfutter und Nassfutter für Katzen auf einem Tisch.
Platz 3: Sanabelle Adult mit Strauß – Die klassische Premiummarke
Den dritten Platz im katzen trockenfutter test belegte das Sanabelle Adult mit Strauß. Mit einem Ladenpreis von 20 Euro für 2000 Gramm ist es deutlich teurer als der Testsieger. Die „Ernährungsphysiologische Qualität“ erhielt auch hier die Bestnote 1,0. Lediglich im Punkt „Schadstoffe“ gab es eine etwas schlechtere Bewertung (2,3), die restlichen Kriterien lagen zwischen 1,9 und 2,2.
Testkommentar: „Beste klassische Marke im Test. Das teure Futter versorgt die Katze sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Bei den Fütterungsempfehlungen fehlen Hinweise auf individuelle Unterschiede.”
Weitere Empfehlungen: Trockenfutter mit der Note “Gut”
Neben den „Sehr gut“ bewerteten Produkten gab es im Test von Stiftung Warentest zwölf weitere Trockenfuttersorten, die mit der Note „Gut“ abschnitten. Diese bieten ebenfalls eine gute Qualität und sind oft eine solide Wahl für Ihre Katze, manchmal mit kleinen Abstrichen in spezifischen Bereichen.
Josicat Tasty Beef adult von Josera – Solide Ernährung mit kleinen Fütterungsdetails
Das Josicat Tasty Beef adult von Josera erreichte die Note 1,6. Es punktete besonders bei der ernährungsphysiologischen Qualität (1,0) und auch im Bereich Schadstoffe (1,9). Einige Fütterungsempfehlungen waren jedoch für bestimmte Gewichtsklassen zu großzügig bemessen.
Testkommentar: „Versorgt Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Die Fütterungsempfehlungen sind nicht perfekt: Bei zwei Gewichtsklassen sorgen die Angaben für zu große Portionen.”
Hand greift in einen Sack mit Katzen-Trockenfutter, während eine Katze neugierig zusieht – Szene aus einem Katzenfutter Test.
Crave Katzenfutter mit Truthahn und Huhn – Hoher Kalziumgehalt
Das Crave Katzenfutter mit Truthahn und Huhn erhielt die Gesamtnote 1,7. Die ernährungsphysiologische Qualität war mit 1,5 gut, und auch bei Schadstoffen schnitt es mit 1,7 ab. Allerdings enthielt es deutlich mehr Kalzium, als für Katzen notwendig ist.
Testkommentar: „Enthält deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt, versorgt sie ansonsten aber sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen.”
Whiskas 1+ Jahre gefüllte Knackits mit Huhn – Der Klassiker im Test
Der bekannte Klassiker Whiskas 1+ Jahre gefüllte Knackits mit Huhn erreichte die Note 1,8. Es lieferte gute Ergebnisse bei den Nährstoffen (1,5), zeigte aber Defizite bei den Deklarationen und Werbeaussagen (3,2), da die beworbene Förderung der Harnwegsgesundheit durch die Nährstoffzusammensetzung nicht gestützt wurde.
Testkommentar: „Der Klassiker versorgt die Katze sehr gut, enthält allerdings deutlich mehr Kalzium, als sie benötigt. Die Werbung betont, dass das Futter die Harnwege gesund erhält, aber die Nährstoffzusammensetzung des Futters stützt das nicht.”
Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente und Huhn von Dein Bestes (DM) – Günstig und gut, aber…
Die DM-Eigenmarke Dein Bestes “Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente und Huhn” wurde mit einer 1,9 bewertet. Das sehr preiswerte Futter versorgte Katzen gut mit Nährstoffen, enthielt aber ebenfalls zu viel Kalzium. Der Anbieter hat dieses Produkt mittlerweile durch ein Nachfolgeprodukt ersetzt.
Testkommentar: „Laut Anbieter mittlerweile durch ein Nachfolgeprodukt ersetzt. Wer noch Vorräte hat, kann sich freuen: Das sehr preiswerte Futter versorgt Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Es enthält aber deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt.”
Cachet Premium adult Trockenfutter von Aldi – Zuverlässig für Aldi Süd Kunden
Aldis Trockenfutter “Cachet Premium adult Trockenfutter reich an Frisch-Geflügel” erhielt eine 2,0. Die Fütterungsempfehlungen und die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung waren top (jeweils 1,0 und 1,3), jedoch gab es Abzüge bei der Deklaration und Werbeaussagen (3,4). Das Futter ist laut Anbieter nur noch bei Aldi Süd erhältlich.
Testkommentar: „Dieses solide Futter gibt es inzwischen laut Anbieter nur noch bei Aldi Süd. Es versorgt die Katze insgesamt gut – nur Vitamin B1 kommt etwas zu kurz.”
Graue Katze vor zwei gefüllten Futternäpfen mit unterschiedlichem Trockenfutter, das Ergebnis eines Tests.Trockenfutter von Discountern schneidet im allgemeinen besonders gut bei Stiftung Warentest ab.
Vitalcomplete Premium Komplett-Mahlzeit von Edeka – Gute Nährstoffe, aber Verdauung
Das Vitalcomplete Premium Komplett-Mahlzeit von Edeka wurde mit der Gesamtnote 2,1 bewertet. Die Verpackung war nutzerfreundlich (1,6), aber die Proteine könnten besser verdaulich sein. Zudem waren die Fütterungsempfehlungen für Freigängerkatzen zu hoch.
Testkommentar: „Versorgt die Katze gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Die Fütterungsempfehlungen geben für Freigängerkatzen zu große Mengen an.”
K-Classic Knabbermahlzeit von Kaufland – Preiswert, aber auf Fütterung achten
Kauflands Trockenfutter “Knabbermahlzeit Adult mit Huhn, Ente und Truthahn” erhielt eine 2,0 für die ernährungsphysiologische Qualität und Schadstoffe. Es ist sehr preiswert, jedoch sollte man bei den Fütterungsempfehlungen die unteren Grenzen der Tagesportionen beachten, um eine Unterversorgung an Protein zu vermeiden.
Testkommentar: „Das sehr preiswerte Futter versorgt die Katze insgesamt gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Wer sich bei den Fütterungsempfehlungen an den unteren Grenzen der Tagesportionen orientiert, kann seiner Katze zu wenig Protein geben.”
Graue Katze wird spielerisch aus der Hand mit leckerem Trockenfutter gefüttert.Trockenfutter kann auch spielerisch verfüttert werden und die Bindung stärken.
Coshida Knabberschmaus von Lidl – Günstig und zuverlässig
Lidls “Coshida Knabberschmaus mit Rind, Huhn und Gemüse” erreichte die Note 2,2. Es überzeugte mit guten Fütterungsempfehlungen (1,5) und Deklarationen (1,7). Allerdings enthielt es ebenfalls zu viel Kalzium und die Proteine könnten besser verdaulich sein.
Testkommentar: „Das sehr preiswerte Futter versorgt die Katze insgesamt gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Es enthält zudem deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt. Auf die Fütterungsempfehlungen ist Verlass.”
Royal Canin Regular fit 32 – Teuer, aber ernährungsphysiologisch top
Das Markenfutter Royal Canin Regular fit 32 erhielt die Note 2,2. Die ernährungsphysiologische Qualität war mit 1,0 ausgezeichnet. Allerdings gab es Abzüge für überzogene Werbung und das Fehlen individueller Fütterungshinweise. Es ist das teuerste Futter im Test.
Testkommentar: „Teuerstes Futter im Test, versorgt sehr gut mit Nährstoffen. Bei den Fütterungsempfehlungen fehlen Hinweise, etwa auf individuelle Unterschiede. Überzogene Werbung: „Angepasster Kaloriengehalt“ ist nur Durchschnitt. Nährstoffzusammensetzung stützt versprochene „Förderung der Harnwegsgesundheit“ nicht.”
Vital-Menü mit frischem Geflügel von Zooroyal – Gute Nährstoffe, aber Kalzium
Das Trockenfutter von Zooroyal der Sorte “Vital-Menü mit frischem Geflügel” erhielt die Gesamtnote 2,4. Es schnitt besonders gut im Bereich Schadstoffe ab (2,0). Auch hier könnten die Proteine besser verdaulich sein, und der Kalziumgehalt war zu hoch.
Testkommentar: „Das Futter versorgt die Katze gut mit Nährstoffen, aber die Proteine könnten besser verdaulich sein und es ist deutlich mehr Kalzium enthalten, als die Katze benötigt. Wer sich bei den Fütterungsempfehlungen an den unteren Grenzen der Tagesportionen orientiert, kann seiner Katze zu wenig Protein geben.”
Rote Katze erkundet eine offene Dose mit Trockenfutter, fördert die Maulhygiene der Katze.Trockenfutter für Katzen ist nicht nur praktisch zu lagern, es kann auch die Maulhygiene fördern.
Culinary 1+ years Voralpen Rind von Happy Cat – Hoher Preis, hohe Qualität, aber Werbung
Happy Cats Trockenfutter “Culinary 1+ years Voralpen Rind” erhielt die Gesamtnote 2,5. Die ernährungsphysiologische Qualität war sehr gut. Allerdings gab es Abzüge für übertriebene Werbeaussagen und schlecht lesbare Angaben. Es enthielt zudem deutlich mehr Kalzium, als Katzen benötigen.
Testkommentar: „Das teure Futter versorgt Katzen sehr gut, enthält aber deutlich mehr Kalzium, als sie brauchen. Übertriebene Werbung: „Saftige rote Bete“ ist nur Pulver, die Nährstoffzusammensetzung stützt die Angabe „unterstützt den Harntrakt“ nicht. Angaben schlecht lesbar.”
Adult 1+ reich an Huhn von Perfect Fit – Guter Nährwert, aber Kalzium und Werbung
Das Trockenfutter von Perfect Fit Adult 1+ reich an Huhn erhielt die Gesamtnote 2,5. Es schnitt bei der ernährungsphysiologischen Qualität (1,5) und Schadstoffen (1,7) gut ab, hatte aber, ähnlich wie andere Produkte, einen zu hohen Kalziumgehalt und überzogene Werbeversprechen.
Testkommentar: „Versorgt die Katze sehr gut, hat aber deutlich mehr Kalzium, als sie braucht. Punktabzug für Werbung: Verspricht höhere Vitamin E- und Eisengehalte sowie „Gewichtskontrolle“, liegt aber bei allem – inklusive Kalorien – nur im Durchschnitt. Die Nährstoffzusammensetzung stützt Angabe „für den Harntrakt“ nicht.”
Worauf Sie beim Kauf von Trockenfutter für Katzen achten sollten
Neben den Testergebnissen der Stiftung Warentest gibt es weitere wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl des passenden Trockenfutters für Ihre Katze berücksichtigen sollten. Jede Katze ist individuell und hat spezifische Bedürfnisse.
Individuelle Bedürfnisse der Katze
Berücksichtigen Sie Alter, Rasse, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand Ihrer Katze. Ein Kitten benötigt anderes Futter als eine Seniorenkatze oder eine britische katze mit speziellen Anforderungen. Auch Allergien oder Unverträglichkeiten spielen eine Rolle. Achten Sie auf spezielle Formulierungen wie „Senior“, „Indoor“ oder „Sensitiv“.
Qualität der Inhaltsstoffe
Ein Blick auf die Zutatenliste ist unerlässlich. Hochwertiges Katzenfutter sollte einen hohen Fleischanteil haben und wenig Füllstoffe oder künstliche Zusatzstoffe enthalten. Proteine sind essentiell für Katzen. Produkte wie shelma katzenfutter legen oft Wert auf naturnahe Rezepturen. Vermeiden Sie Produkte mit zu viel Zucker oder Getreide, es sei denn, es ist spezifisch für die Katze geeignet.
Zahnpflege und Hydration
Trockenfutter kann durch seine Textur die Zahnpflege unterstützen, indem es beim Kauen Zahnbelag reduziert. Es ist jedoch wichtig, dass Katzen, die hauptsächlich Trockenfutter fressen, ausreichend Wasser trinken, da der Feuchtigkeitsgehalt in Trockenfutter sehr gering ist. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie der katzen trockenfutter test von Stiftung Warentest zeigt, muss gutes Futter nicht teuer sein. Oft schneiden preisgünstige Eigenmarken von Discountern oder Supermärkten sehr gut ab. Vergleichen Sie nicht nur den Packungspreis, sondern auch die Kosten pro Tagesration, um ein realistisches Bild zu erhalten.
Fazit: Gut informiert zur besten Futterwahl
Der katzen trockenfutter test von Stiftung Warentest bietet eine hervorragende Orientierungshilfe für alle Katzenbesitzer, die auf der Suche nach hochwertigem Trockenfutter sind. Es zeigt sich, dass sowohl preiswerte Produkte als auch teurere Marken exzellente ernährungsphysiologische Qualität bieten können, während es bei Details wie Fütterungsempfehlungen oder Werbeaussagen Unterschiede gibt.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen der Testsieger oder eine andere “Gut” bewertete Sorte entscheiden: Das Wichtigste ist, dass das Futter den individuellen Bedürfnissen Ihrer Katze entspricht und sie es gerne frisst. Achten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung, Transparenz bei den Inhaltsstoffen und eine ausreichende Wasserzufuhr. So stellen Sie sicher, dass Ihre geliebte Samtpfote optimal versorgt ist und ein langes, gesundes Leben führen kann.
Für eine detaillierte Übersicht aller 22 getesteten Trockenfutter für Katzen können Sie die vollständigen, zahlungspflichtigen Testergebnisse auf der Webseite der Stiftung Warentest einsehen.
Referenzen
- Stiftung Warentest: Katzenfutter Trockenfutter Test
