Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Der ultimative Ratgeber für eine artgerechte Ernährung

Trockenfutter kann die Zähne schädigen
[Enthält Werbung] Als zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen, mit Fokus auf die Bedürfnisse von Samtpfoten, möchte ich mein Fachwissen und meine Erfahrung im Bereich Katzenfutter mit hohem Fleischanteil teilen. Eine gesunde Ernährung ist essentiell für das Wohlbefinden Ihrer Katze. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Informationen und Empfehlungen für hochwertiges Katzenfutter.

Warum ist Katzenfutter mit hohem Fleischanteil so wichtig?

Katzen sind Karnivoren, also Fleischfresser. Im Gegensatz zu Hunden ist ihr Verdauungssystem optimal auf die Verwertung tierischer Proteine ausgelegt. Ein hoher Anteil an Obst und Gemüse kann von Katzen nur schwer verdaut werden. Tierische Proteine sind daher für unsere Hauskatzen unerlässlich. Sie ermöglichen es ihnen, Glukose als Energiequelle zu nutzen – ein wichtiger Unterschied zu anderen Katzenarten. Typische Kohlenhydratquellen wie Reis oder Kartoffeln sind für Katzen weniger geeignet.

Essentielle Fettsäuren, die aus Ölen und Fetten gewonnen werden, sind ebenso wichtig für Katzen. Ein geringer Anteil an Ballaststoffen (Obst oder Gemüse) kann ebenfalls von Vorteil sein. Lediglich bei bestimmten Erkrankungen, wie Nierenproblemen, kann in Absprache mit dem Tierarzt und einem erfahrenen Ernährungsberater für Hunde und Katzen der Anteil der Kohlenhydrate erhöht werden, um die Aufnahme tierischer Proteine zu reduzieren.

Von veganem Katzenfutter ist daher dringend abzuraten! Es ist nicht geeignet, eine Katze artgerecht und ausgewogen zu ernähren.

Ist Trockenfutter schädlich für Katzen?

In diesem Ratgeber empfehle ich bewusst kein Trockenfutter, wenn es um Katzenfutter mit hohem Fleischanteil geht. In meiner langjährigen Tätigkeit als Ernährungsberaterin für Katzen habe ich zahlreiche Futtermarken analysiert, Inhaltsangaben geprüft und mich intensiv mit Herstellungs- und Produktionsprozessen auseinandergesetzt. Aus diesem Grund lehne ich die Fütterung von Katzen mit Trockenfutter strikt ab und halte sie sogar für schädlich.

Trockenfutter mag zwar oft günstiger und praktischer sein, doch es gibt viele triftige Gründe, Nassfutter zu bevorzugen. Hier einige Argumente gegen Katzentrockenfutter:

  • Trockenfutter entspricht nicht der natürlichen Ernährungsweise von Katzen.
  • Es schadet den Zähnen (entgegen der falschen Behauptung, Trockenfutter würde durch Reibung Zahnstein oder Zahnbelag entfernen).
  • Trockenfutter verändert den pH-Wert im Magen, was sich negativ auf die Maulhygiene auswirken kann.
  • Meine Recherchen haben gezeigt, dass kaum ein Trockenfutter annähernd ausreichend Fleisch enthält – auch wenn dies oft beworben wird.
  • Die meisten Trockenfuttersorten weisen keine transparente Deklaration auf.
  • Bei der Fütterung mit Trockenfutter muss Ihre Katze bis zu viermal mehr trinken. Andernfalls kann es zu Dehydration und Nierenschäden kommen (eine Erfahrung, die ich in meiner Beratungstätigkeit leider häufig gemacht habe). Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann das Futter nicht richtig zersetzt und verarbeitet werden, sodass wichtige Nährstoffe nicht dort ankommen, wo sie benötigt werden.
  • Viele Trockenfuttermarken enthalten Getreide oder sogar Zucker – beides ist für eine gesunde und ausgewogene Katzenernährung ungeeignet und sogar gesundheitsschädlich.
  • Eine nicht artgerechte Ernährung, insbesondere mit Trockenfutter, führt häufig zu Übergewicht.

Wenn Sie Ihre Katze bisher mit Trockenfutter gefüttert haben, hoffe ich, Sie von der Notwendigkeit einer Umstellung überzeugt zu haben. Gerne unterstütze ich Sie bei einer Futterumstellung bei Katzen.

Weiterlesen >>  Große Katzen: Mehr als nur Stubentiger – Ein faszinierender Einblick

Worauf sollte ich bei Katzenfutter mit hohem Fleischanteil achten?

Wie bereits erwähnt, ist ein hoher Fleischanteil wichtig. Allerdings ist Fleisch nicht gleich Fleisch. Achten Sie daher auf eine hohe Qualität. Viele Hersteller füllen das Futter zudem gerne mit Fleischbrühe auf.

Dies mag zunächst positiv klingen, da es nach Fleisch klingt. Fleischbrühe ist jedoch in der Produktion deutlich günstiger, enthält aber viel weniger Proteine, die für Ihre Katze so wichtig sind. Dies reduziert die Produktionskosten für den Hersteller. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass Sie für den gleichen Preis auch hochwertigeres Futter mit „richtigem Fleisch“ erhalten können. Werfen Sie daher unbedingt einen Blick auf die Inhaltsangaben, um den Anteil der Brühe zu überprüfen.

Achten Sie zusätzlich auf den Taurin-Gehalt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in meinem Artikel Taurin für Katzen.

Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist so teuer!

Ein häufiger Kritikpunkt in meinen Beratungsgesprächen ist der hohe Preis von Katzenfutter mit hohem Fleischanteil. Natürlich ist es für uns alle wichtig, auf unser Budget zu achten.

Wenn Sie jedoch ein hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil mit einem minderwertigen Futter vergleichen, werden Sie schnell feststellen, dass Sie eine geringere Futtermenge benötigen. Wenn Sie dann die Preise vergleichen, werden Sie feststellen, dass es gar nicht viel teurer ist – wenn überhaupt.

Zudem sparen Sie durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten.

Wie hoch sollte der Fleischanteil in Katzenfutter sein?

Da es sich bei Katzen um Karnivoren handelt, sollte der Fleischanteil so hoch wie möglich sein. 100 % wären ideal. Mindestens sollten jedoch 85 % oder mehr enthalten sein. Hierbei sprechen wir von „reinem“ Fleisch. Fleischbrühe sollte nicht mit eingerechnet werden.

Wie wirkt sich Katzenfutter mit hohem Fleischanteil auf Katzen aus?

Sie fragen sich vielleicht, ob sich die Investition in Katzenfutter mit hohem Fleischanteil lohnt und ob man überhaupt einen Unterschied bemerkt. Aus Erfahrung mit meinen eigenen Katzen und den Katzen zahlreicher Kunden kann ich sagen: Ja! Es macht einen großen Unterschied, und auch Sie werden es bei Ihrem Liebling bemerken.

Die erste Veränderung bemerken die meisten Katzenbesitzer am Fell. Wenn Sie bisher dachten, Ihre Katze hätte ein weiches und glänzendes Fell, werden Sie feststellen, dass es sich mit der Umstellung auf Katzenfutter mit hohem Fleischanteil noch verbessert. Zudem fällt vielen Katzen der Fellwechsel bei einer gesunden Ernährung leichter, da er sehr energieaufwendig ist. Mit der ausreichenden Versorgung aller wichtigen Stoffe wird es Ihrer Katze leichter fallen, und das Immunsystem wird nicht so stark beansprucht.

Aber auch in Bezug auf die Vitalität werden Sie einen Unterschied bemerken. Viele Katzen blühen richtig auf, sind agiler und lebensfroher.

Katzenfutter mit hohem Fleischanteil hat zudem einen immensen Einfluss auf die Maulhygiene. Es reduziert Maulgeruch und verringert Zahnprobleme.

Trockenfutter kann die Zähne schädigenTrockenfutter kann die Zähne schädigen

Somit investieren Sie zwar in ein hochwertigeres Futter, minimieren aber Tierarztkosten. Und wer sorgt nicht gerne für die Gesundheit seiner geliebten Tiere?

Katzenfutter mit hohem Fleischanteil – Test 2025 – meine Empfehlungen

In meiner Arbeit als Ernährungsberaterin komme ich täglich mit den unterschiedlichsten Katzenfuttersorten in Kontakt. Daher habe ich einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Sorten. Deswegen möchte ich an dieser Stelle meine 5 top Katzenfutter mit hohem Fleischanteil empfehlen.

Mein Testsieger: ANIfit Katzenfutter auf Platz 1

Wenn ich meine Kunden zum Thema gesunde Katzenernährung berate, komme ich um ANIfit Katzenfutter niemals herum. Denn dieses Nassfutter für Katzen hat mit Abstand den höchsten Fleischanteil und die besten Inhaltsstoffe.

Weiterlesen >>  Glückskatzen: Warum dreifarbige Katzen als Glücksbringer gelten

ANIfit Katzenfutter – Mein Testsieger für Katzenfutter mit hohem FleischanteilANIfit Katzenfutter – Mein Testsieger für Katzenfutter mit hohem Fleischanteil

Alle sechs Sorten enthalten einen Fleischanteil von 99 %. Es wird ausschließlich Fleisch verwendet, welches auch für die menschliche Ernährung zugelassen wurde. Auch alle andere Rohstoffe sind natürlich. Die Produktion erfolgt in Kaltabfüllung, damit keine Nährstoffe verloren gehen. Was noch wichtig ist? Natürlich enthält ANIfit Katzennahrung kein Zucker oder sonstige Geschmacksverstärker, kein Soja oder Mais, keine Konservierungsmittel oder Farbstoffe, Füllstoffe oder Aromastoffe und ist zudem frei von Tiermehlen, Pflanzenmehlen und Getreidemehlen. Die Deklaration ist zu 100 % transparent – sodass Sie genau wissen, dass nichts „verschleiert“ wird.

Deklaration ANIfit Katzenfutter – Délice de CoeurDeklaration ANIfit Katzenfutter – Délice de Coeur

Das Futter wird ohne Tierversuche oder Gentechnik produziert. Die Produktion findet in Schweden statt, da dort strengere Gesetze zur Haltung von Tieren gelten (zum Beispiel in Bezug auf die Weidehaltung/Freigang als auch auf Gabe von Antibiotika).

ANIfit Katzenfutter eignet sich für alle Lebensphasen – vom Kitten bis zum Senior.

NEU: ANIfit BIO Nassfutter für Katzen

Relativ neu im Sortiment (Stand Januar 2025) hat der Hersteller nun auch zwei Nassfuttersorten in Bio Qualität: ANIfit Bio Steak Sensation mit Rind als Proteinquelle (98 % Fleischanteil) und ANIfit Bio Entenenergie mit 98 % Fleischanteil basierend auf Ente als Proteinquelle. Alle Zutaten in diesen Mahlzeiten sind in Bio-Qualität und werden in Deutschland zubereitet.

Sie eignen sich für Kitten, ausgewachsene Katzen und Senioren gleichermaßen, sodass Sie während der Entwicklung Deiner Samtpfote das Futter nicht wechseln musst. Auch bei empfindlichen Tieren können die beiden Gerichte gefüttert werden.

Neben den „altbewährten“ ANIfit-Katzenfutter Sorten möchte ich Ihnen auch die BIO-Sorten ans Herz legen. Ich habe in meiner Beratungstätigkeit durchweg gute Erfahrungen damit gemacht und die Sorten werden liebend gerne angenommen.

ANIfit Bio EntenEnergie – Nassfutter für Katzen in Bio-QualitätANIfit Bio EntenEnergie – Nassfutter für Katzen in Bio-Qualität

ANIfit Bio Steak Sensation – Nassfutter für Katzen in Bio-QualitätANIfit Bio Steak Sensation – Nassfutter für Katzen in Bio-Qualität

Platz 2: RyCat Bio-Ente

Mein zweiter Platz bei meinem Ranking der besten Katzenfutter mit hohem Fleischanteil geht an RyCat Bio-Ente. Auch dieses Katzenfutter hat einen Fleischanteil von 99 %. Es eignet sich für alle Lebensphasen und ist besonders sensitiv, da es nur eine Fleischsorte enthält: Ente. Alle Zutaten bei diesem Menü sind in Bio-Qualität und es wird unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland produziert.

RyCat Bio Ente – Hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil für sensible KatzenRyCat Bio Ente – Hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil für sensible Katzen

Das Menü ist nicht nur getreidefrei, sondern auch glutenfrei. Natürlich empfehle ich Ihnen auch bei diesem Gericht ein Katzenfutter mit hohem Fleischanteil, das ohne Zucker, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Lockstoffe, Füllstoffe, Tiermehle, Getreidemehle und Pflanzenmehle auskommt. Auch bei diesem Katzenfutter wird auf Tierversuche verzichtet – was in der Futtermittelindustrie leider nach wir vor nicht selbstverständlich ist.

Deklaration RyCat Bio Ente – Transparente Inhaltsangabe für höchste AnsprücheDeklaration RyCat Bio Ente – Transparente Inhaltsangabe für höchste Ansprüche

Platz 3: Lucky Kitty Katzenfutter

Ein dritter Anbieter, der auf Brühe verzichtet, ist Lucky Kitty. Je nach Sorte enthält dieses Katzenfutter mit hohem Fleischanteil sogar 95 % Fleisch. Der Fleischanteil setzt sich aus Muskelfleisch und Innereien zusammen. Auch Gelee oder andere Füllstoffe sind nicht enthalten. Weitere positive Eigenschaften sind, dass keine Schlachtabfälle oder Bindemittel verarbeitet werden und es frei von Getreide, Emulgator oder Zucker ist.

Daher kann ich Ihnen auch Lucky Kitty Katzenfutter als Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ans Herz legen. Ihnen sollten jedoch zwei Punkte bewusst sein: Zum einen ist dieses Futter von der Konsistenz etwas fester. Sollte Ihre Katze bereits Zahnprobleme haben, ist es eher nicht geeignet. Außerdem riecht es nicht so frisch wie ANIfit Katzenfutter oder RyCat Bio-Ente. Beides könnte ein Grund sein, warum einige Katzen Lucky Kitty nicht fressen mögen.

Weiterlesen >>  Französische Bulldogge in Not: Ein umfassender Ratgeber zur Rettung und Adoption

Weitere Sorten Katzenfutter mit hohem Fleischanteil

Meine beiden Testsieger ANIfit Katzenfutter und RyCat sind beides Katzenfutter mit hohem Fleischanteil. Dort wurde nicht mit Brühe oder Sud gearbeitet, um das Futter „aufzufüllen“. Neben den beiden Sorten und Lucky Kitty kenne ich keine anderen Sorten, bei denen das so ist. Sollten Sie eine Sorte Katzenfutter kennen, bei denen das der Fall ist, freue ich mich über einen Kommentar, und ich prüfe es und nehme es im Nachhinein noch in den Testbericht auf.

Die nachfolgenden Tipps für Nassfutter für Katzen enthalten alle einen Anteil Brühe. Dementsprechend würde ich immer zu den beiden erstgenannten Sorten greifen. Dennoch möchte ich Ihnen hier noch weitere Sorten aufführen, die mit Abstrichen als Katzenfutter mit hohem Fleischanteil gefüttert werden können.

MjamMjam Premium Katzenfutter mit hohem Fleischanteil

Ein Hersteller für Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist MjamMjam. Nehmen wir die Sorte „Mahlzeit mit leckeren Herzen“, werden Sie folgende Deklaration finden: Rindfleisch (41,5 %), Fleischbrühe (22,5 %), Hühnerleber (15 %), Rinderherzen (10 %), Hühnerherzen (10 %), Mineralstoffe (1 %). Dieses Futter enthält also 76,5 % pur. Wie bereits angekündigt, enthält dieses Futter jedoch auch einen hohen Anteil Fleischbrühe.

MjamMjam deklariert die Inhaltsstoffe vollkommen transparent (lieben wir!). Neben Mahlzeit mit leckeren Herzen können Sie auch noch aus anderen Sorten wählen, wobei hier der Fleischanteil natürlich im Vergleich variieren kann. Bei diesem Katzenfutter mit hohem Fleischanteil werden zu 100 % Rohstoffe in Lebensmittelqualität verarbeitet. Außerdem wird auf all das verzichtet, was auf keinen Fall in Katzenfutter enthalten sein sollte: Farb- und Lockstoffe, Zucker, Gluten, Getreide und Soja, pflanzliche Nebenerzeugnisse sowie synthetische Konservierungsstoffe.

Venandi Animal Premium Nassfutter für Katzen

Venandi Animal bietet verschiedene Geschmacksrichtungen. Wir würden eher zu den Monoproteinsorten tendieren. Es handelt sich hierbei um getreidesfreies Katzenfutter mit naturbelassenen Zutaten.

Der Hersteller wirbt mit 99 % Anteil an Fleisch und Innereien, allerdings wollen wir hierbei betonen, dass davon 70 % Entenfleisch, -herz, -leber und 29 % Fleischbrühe sind. Venandi produziert in Deutschland in Lebensmittelqualität.

Positiv zu bewerten ist, dass Venandi zu 100 % bei den Monoproteinsorten deklariert. Da nicht jede Katze alle Fleischsorten mag, ist das Probierpaket für den Anfang empfehlenswert.

Fazit: Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist wichtig. Achten Sie auf Qualität!

Ich habe Ihnen viel über die richtige Ernährung unserer geliebten Fellnasen erzählt. Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist wichtig, damit Ihre Katze ausgewogen, artgerecht und gesund ernährt wird.

Zugegeben: Viele Katzen sind sehr wählerisch. Sind sie bisher nur mit Trockenfutter gefüttert worden, gestaltet sich die Umstellung auf Nassfutter manchmal als Herausforderung. Diese Erfahrung habe ich schon häufig gemacht. Daher möchte ich Ihnen meine Unterstützung anbieten, denn die Futterumstellung lohnt sich definitiv. Ich möchte Sie daher einladen, mich zu kontaktieren, und wir sprechen – natürlich kostenlos und unverbindlich. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen, und ich melde mich zeitnah bei Ihnen. Oder Sie schicken mir einfach eine E-Mail an dennis@pfoten.net, und mein Mann Dennis (auch zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Katzen) wird Ihnen schnell antworten.

Ich empfehle Ihnen die Umstellung auf ANIfit (Bio) Katzenfutter und/oder RyCat Bio-Ente. Hierbei haben Sie das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung und die höchste Qualität, die Sie Ihrer Katze bieten können. Zudem riecht das Futter frisch und nicht nach typischem Dosenfutter. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Katze ein besseres, agileres Leben führen kann.

Natürlich dürfen Sie uns auch gerne kontaktieren, wenn Sie unsicher sind und/oder grundsätzliche Fragen zur Ernährung Ihrer Samtpfoten haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *