Viele Eltern kennen das: Man freut sich auf den Urlaub, um sich endlich zu erholen, und kommt erschöpfter zurück als zuvor. Besonders mit kleinen Kindern kann der Urlaub schnell zum Stressfaktor werden. Aber bedeutet das, dass Urlaub keine Erholung mit Kindern unmöglich ist? Definitiv nicht! Es braucht nur eine andere Herangehensweise und realistische Erwartungen.
Als unser Sohn C. noch Einzelkind war, konnten wir uns im Urlaub tatsächlich entspannen. Einer spielte mit dem Kind, der andere konnte schwimmen gehen oder ein Buch lesen. Doch mit der Geburt unseres zweiten Sohnes änderte sich alles. Die ersten Familienferien zu viert waren chaotisch. Die Kinder fühlten sich in der ungewohnten Umgebung unwohl und liessen uns das auf allen Ebenen spüren.
Ein Kind spielt am Strand
Mit der Zeit habe ich gelernt, mich von der Vorstellung zu verabschieden, dass Familienferien ausschliesslich der körperlichen Erholung dienen. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Hier sind meine 10 besten Tipps für entspanntere Familienferien:
1. Plant nach den Interessen der Kinder
Plant eure Ferien nach den Interessen eurer Kinder. Besucht Zoos, Freizeitparks oder Strände. Klassisches Sightseeing sollte nur selten und im Wechsel mit kinderfreundlichen Aktivitäten stattfinden. So sind die Kleinen beschäftigt und haben Spaß.
2. Lebt im eigenen Rhythmus
Versucht, im Urlaub euren eigenen Rhythmus beizubehalten und plant genügend Zeit für alles ein. Weniger Aktivitäten bedeuten mehr Zeit zum Verweilen, Entdecken oder einfach nur zum längeren Spielen auf dem Spielplatz. Dies hilft, Stress zu vermeiden.
3. Kurze Roadtrips planen
Wenn ihr Roadtrips plant, vermeidet lange Strecken. Fahrt durchschnittlich nicht mehr als zwei Stunden pro Etappe und bleibt an jedem Ort mindestens zwei Nächte, optimalerweise noch länger. So haben die Kinder Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
4. Essen nach Wahl
Im Urlaub darf jeder essen, was er möchte. Auch wenn das bedeutet, dass ein Kind 14 Tage lang Spaghetti mit Tomatensauce isst. Geht deshalb seltener in Restaurants, sondern bevorzugt Streetfood und Take Away, um den Stress des Selberkochens zu vermeiden.
5. Die richtige Unterkunft wählen
Die Unterkunft muss die Möglichkeit bieten, möglichst im eigenen Rhythmus zu leben. Ein Hotel mit starren Essenszeiten kann Stress verursachen. Wählt eure Unterkunft individuell aus – mal ist ein Hotel perfekt, mal eine Ferienwohnung oder ein freistehendes Haus. Vielleicht findet sich ja sogar Zeit für wellness erholung.
6. Genügend Betten einplanen
Plant genügend Betten ein. Reiseanbieter gehen oft davon aus, dass kleine Kinder im Babybett schlafen, was aber nicht immer der Fall ist. Bucht lieber ein Zustellbett oder eine Option mit mehr Betten, um allen einen komfortablen Schlafplatz zu bieten.
7. Waschmöglichkeit ist wichtig
Eine Waschmöglichkeit in der Unterkunft ist Gold wert. Erfahrungsgemäss muss man immer Kinderkleider waschen, sei es wegen verschüttetem Eis oder einer blutigen Nase. Ausserdem könnt ihr so mit weniger Gepäck reisen.
8. Bewusste Ruhetage
Plant bewusste Ruhetage ein, an denen ihr einfach in den Tag hineinleben könnt. Diese Tage dienen der Entspannung und helfen, dem Urlaub einen entspannten Rhythmus zu geben. Vielleicht lässt sich ja sogar ein 1 tag erholung realisieren?
9. Keine Harmonie erwarten
Geht nicht davon aus, dass Familienferien harmonisch verlaufen müssen. Natürlich wird es Streit geben und natürlich werden nicht immer alle zufrieden sein. Akzeptiert solche Momente als Teil des Familienlebens, wie im Alltag auch.
10. Flexibel bleiben
Seid nicht enttäuscht, wenn die Ferien nicht so werden wie geplant. Ein Kind bekommt Windpocken, der Buggy geht kaputt oder die Pyjamas wurden vergessen. Akzeptiert die Situation und macht das Beste daraus. Auch wenn es keine erholung mit kindern zu geben scheint, können solche unerwarteten Situationen zu lustigen Anekdoten werden.
Urlaub mit Kindern: Mehr als nur Erholung
Auch wenn die Erholung manchmal zu kurz kommt, bieten Familienferien die Chance, wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Konzentriert euch auf das Positive und genießt die Zeit mit euren Liebsten. Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja doch den einen oder anderen orte der ruhe und erholung während der ferien erholung!
Plant ihr euren nächsten Familienurlaub? Lasst euch nicht entmutigen! Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung können auch Ferien mit Kindern zu einem schönen Erlebnis werden. Worauf wartet ihr noch? Packt die Koffer und auf geht’s!