Bei Shock Naue sind wir immer auf der Suche nach authentischen und innovativen Wegen, die deutsche Esskultur zu bereichern und neu zu interpretieren. Heute präsentieren wir Ihnen ein Gericht, das beweist, wie vielseitig und aufregend die moderne deutsche Küche sein kann: eine unwiderstehliche Kichererbsen-Zitronen-Pfanne. Kichererbsen erobern zunehmend die heimischen Küchen und bieten eine fantastische Grundlage für herzhafte Kichererbsen Gerichte, die nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich sind. Diese cremig-zitronige Kreation ist eine echte Abwechslung und ein Beweis dafür, dass pflanzliche Küche voller Geschmack stecken kann. Sie ist zudem ein exzellentes Beispiel für günstige Rezepte, die perfekt in den Alltag passen.
Warum Kichererbsen die deutsche Küche erobern
Kichererbsen sind eine wahre Powerfrucht und werden in Deutschland immer beliebter. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien, was sie zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene Ernährung macht. Ob in Salaten, Currys oder als Beilage – die kleinen Hülsenfrüchte bieten unzählige Möglichkeiten. Die Zitronen-Kichererbsenpfanne ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Zutaten ein Gericht zaubert, das sowohl satt macht als auch den Gaumen verwöhnt. Sie passt hervorragend in eine moderne, gesundheitsbewusste Lebensweise, die viele deutsche Haushalte heute pflegen.
Cremige Kichererbsenpfanne mit Zitrone und frischen Kräutern, serviert mit geröstetem Schaufelbrot
Das Rezept: Cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne
Dieses Rezept für eine cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne ist für 2-3 Portionen ausgelegt und besticht durch seine Einfachheit und den frischen Geschmack. Es ist ein Gericht, das sich wunderbar als Hauptspeise mit einem knusprigen Schaufelbrot, zu Kartoffeln oder sogar als ausgefallene Nudelsauce eignet. Für alle, die nach einfachen Pasta-Gerichten suchen, bietet es eine hervorragende vegetarische Alternative.
Zutaten:
- 1 EL vegane Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senfpulver
- 1 EL Thymian
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 2 EL Mehl (Weizen 550 oder Dinkel 630)
- 2 TL Gemüsebrühe + 200 ml Wasser
- 2 Dosen Kichererbsen (abgetropft)
- 4 EL Hefeflocken
- 150 ml Pflanzenmilch
- 1 Bio Zitrone
- 3 Stiele Dill (zum Garnieren)
- 3 Stiele Petersilie (zum Garnieren)
- Schaufelbrot (als Beilage)
Tipps für die perfekte Zubereitung
Für das bestmögliche Geschmackserlebnis ist die Wahl der Zitrone entscheidend. Verwenden Sie unbedingt eine Bio-Zitrone und waschen Sie diese vor der Verarbeitung gründlich heiß ab. Die Schale enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, doch wir möchten keine Spritzmittel in unserem Essen. Beachten Sie, dass Zitronenschale einen leicht bitteren Geschmack haben kann. Sollten Sie dies vermeiden wollen, verwenden Sie nur das Fruchtfleisch von etwa 1½ Zitronen, um den zitronigen Kick nicht zu verlieren.
Vegane Zitronen-Kichererbsenpfanne in einer gusseisernen Pfanne, bereit zum Servieren
Zubereitung:
- Lösen Sie das Gemüsebrühepulver in 200 ml Wasser auf und stellen Sie es beiseite.
- In einer weiten Pfanne die vegane Butter und das Olivenöl erwärmen.
- Schalotte und Knoblauch schälen, fein schneiden und in die Pfanne geben. Anbraten, bis sie glasig sind.
- Thymian, Salz, Pfeffer und 2 EL Mehl hinzufügen. Alles gut vermischen und kurz mitbraten. Dann mit der vorbereiteten Gemüsebrühe ablöschen. Rühren Sie kräftig, damit sich das Mehl gut auflöst und keine Klumpen entstehen.
- Fügen Sie 1,5 Dosen der abgetropften Kichererbsen hinzu und verrühren Sie sie mit der Sauce.
- Die restliche halbe Dose Kichererbsen kommt zusammen mit der gut gewaschenen und entkernten Bio-Zitrone (obere und untere Enden abschneiden, vierteln) in einen Standmixer.
- Ergänzen Sie 150 ml Pflanzenmilch und mixen Sie alles so lange, bis eine super cremige Paste entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Stückchen mehr vorhanden sind.
- Die cremige Kichererbsen-Zitronen-Mischung zur Pfanne geben und gut unterrühren.
- Alles sanft aufkochen lassen, dann die Temperatur reduzieren und die Hefeflocken unterrühren.
- Dill und Petersilie hacken und die frischen Kräuter entweder direkt über die Pfanne streuen oder einzelne Portionen damit garnieren.
- Am besten schmeckt die Zitronen-Kichererbsenpfanne frisch aus der Pfanne mit ein paar Scheiben krossem Schaufelbrot. Guten Appetit!
Vielseitige Kichererbsen: Mehr als nur eine Pfanne
Diese Zitronen-Kichererbsenpfanne ist nur eines von vielen köstlichen Kichererbsen Gerichten, die Sie entdecken können. Kichererbsen sind unglaublich anpassungsfähig und lassen sich in unzähligen Varianten zubereiten – von wärmenden Eintöpfen und Currys bis hin zu erfrischenden Salaten und knusprigen Snacks. Sie sind die ideale Basis für eine kreative Küche, die Wert auf Geschmack und gesunde Zutaten legt. Wir bei Shock Naue ermutigen Sie, mit diesen vielseitigen Hülsenfrüchten zu experimentieren und Ihre eigenen Lieblingsrezepte zu entdecken.
Appetitliche Portion Zitronen-Kichererbsenpfanne mit frischem Dill als Topping
Fazit: Kichererbsen – ein Gewinn für die deutsche Esskultur
Die cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne ist mehr als nur ein einfaches Rezept; sie ist ein Ausdruck der modernen deutschen Esskultur, die offen für neue Geschmäcker und gesunde Alternativen ist. Mit ihrer Kombination aus frischen Aromen und nahrhaften Zutaten bietet sie eine wunderbare Möglichkeit, Kichererbsen Gerichte in Ihren Speiseplan zu integrieren. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem hervorragenden Geschmack überzeugen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Kichererbsen-Kreationen mit uns!