Der duftende und himmlisch schmeckende alkoholfreie Weihnachtspunsch, den Sie von den deutschen Weihnachtsmärkten kennen und lieben! Ein authentisches Kinderpunsch Rezept vereint Früchtetee, Fruchtsäfte, Zitrusfrüchte und eine Vielzahl von Gewürzen zu einem unvergesslichen Aroma und Geschmack.
Kinderpunsch Rezept für deutschen alkoholfreien Weihnachtspunsch, kinderfreundlich
Es liegt etwas Magisches in der Luft auf den deutschen Weihnachtsmärkten: die Farben, die Lichter, die Geräusche, die Auslagen, die riesige Auswahl an handgefertigten Waren, köstlichen Speisen und unwiderstehlichen Düften. In dieser Atmosphäre scheint die Zeit stillzustehen, und man kann sich stundenlang verlieren. Und genau hier kommen zwei traditionelle deutsche Heißgetränke für Weihnachten ins Spiel, die Sie wärmen, während Sie sich durch die Stände schlängeln und die bezaubernde Stimmung einatmen. Das erste davon ist Glühwein, ein Glühwein mit klassischen wärmenden Gewürzen. Das andere ist Kinderpunsch, genau das, was sein Name übersetzt: ein Punsch für Kinder oder für Erwachsene, die keinen Alkohol trinken. Es ist quasi die alkoholfreie Version des Glühweins. Wenn Sie also auf der Suche nach einem köstlichen Kinderpunsch Rezept sind, um diese Magie zu Hause einzufangen, sind Sie hier genau richtig.
Ich erinnere mich daran, wie ich jedes Jahr den Stuttgarter Weihnachtsmarkt (wo ich aufgewachsen bin) neben dem Alten Schloss besuchte. Eine Tasse dampfend heißen Kinderpunsch fest in den Händen haltend, trank ich ihn langsam, während wir uns durch den Markt bewegten.
Was macht deutschen Kinderpunsch so besonders?
Das Besondere, das diesen deutschen Punsch von anderen Punschvarianten unterscheidet, ist die Zugabe von Früchtetee, am häufigsten Malventee (Hibiskustee), einer der beliebtesten Kräutertees in Deutschland. Er verleiht dem Punsch eine rote Farbe und trägt zu einem wunderbar säuerlichen Geschmack bei. Für ein authentisches Kinderpunsch Rezept ist dieser Bestandteil unerlässlich.
Deutscher Kinderpunsch Rezept mit Hibiskustee und Früchten
Eine Reise durch die Erinnerungen: Weihnachtsmärkte in Rothenburg
Meine liebsten Weihnachtsmarkterinnerungen stammen aus Rothenburg ob der Tauber, einer kleinen mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer, etwa anderthalb Stunden nordöstlich von Stuttgart (weniger, wenn man wie ein Deutscher fährt) und Heimat des weltberühmten Käthe Wohlfahrt Ladens und eines besonderen frittierten Gebäcks, den Schneebällen. Obwohl Rothenburg aufgrund seiner geringen Größe nicht zu den berühmteren Weihnachtsmärkten zählt, ist es dennoch mein persönlicher Favorit wegen der ruhigen und ehrfürchtigen Atmosphäre und der schieren Schönheit der alten Kulisse. Ich erinnere mich an diese winterlichen Familienfahrten nach Rothenburg mit meinen Eltern und meinem Bruder, bei denen wir drei unserer liebsten Weihnachtsalben hörten – The Carpenters, John Denver und The Jackson 5 – und noch mehr von diesem Kinderpunsch genossen, während wir durch die Stadt schlenderten, die Lichter funkelnd entlang jeder Kopfsteinpflasterstraße. Und so lustig es auch klingen mag, jedes Mal, wenn ich den kleinen Michael “Someday at Christmas” und “Give Love On Christmas Day” singen höre, bin ich erfüllt von diesen geschätzten Erinnerungen an diese besondere deutsche Stadt in Bayern.
Rothenburg ob der Tauber Weihnachtsmarkt bei Nacht
Das authentische Kinderpunsch Rezept zum Nachmachen
Lassen Sie uns mit der Zubereitung beginnen! Für dieses köstliche Kinderpunsch Rezept geben Sie einfach alle Zutaten außer Honig und Tee in einen Topf und bringen Sie sie zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze, decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles 15 Minuten köcheln. Geben Sie die Teebeutel hinzu und lassen Sie sie zugedeckt 10 Minuten ziehen. Entfernen Sie die Teebeutel und süßen Sie den Punsch mit Honig nach Geschmack. Erhitzen Sie den Punsch erneut, bis er heiß ist. Heiß servieren. Optionale Garnierungen für jede Tasse sind Orangenscheiben, Nelken, Sternanis oder eine Zimtstange. Viel Freude beim Genießen dieses traditionsreichen deutschen Weihnachtsgetränks!
Zutaten für Ihr hausgemachtes Kinderpunsch Rezept
- 2 Tassen Apfelsaft
- 2 Tassen Orangensaft (oder alternativ je zur Hälfte Apfelsaft und Kirschsaft)
- Hinweis: Manche Rezepte verwenden Orangensaft, andere nicht. Wenn Sie Orangensaft weglassen, wird der Kinderpunsch eine hellere Farbe haben.
- 1/2 Tasse Kirschsaft (kann durch mehr Orangen- oder Apfelsaft ersetzt werden)
- 2 Tassen Wasser
- 2 Zimtstangen
- 10 ganze Nelken
- 2 ganze Sternanis
- 5 Beutel Hibiskustee, oder 5 Teelöffel lose getrocknete Hibiskusblüten (Malvenblüten)
- Honig nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Um den Kinderpunsch zuzubereiten, geben Sie einfach alle Zutaten außer Honig und Tee in einen großen Topf.
- Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
- Reduzieren Sie die Hitze, decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles für 15 Minuten sanft köcheln.
- Fügen Sie die Teebeutel hinzu und lassen Sie sie, zugedeckt, für weitere 10 Minuten ziehen.
- Entfernen Sie die Teebeutel und süßen Sie den Punsch mit Honig nach Geschmack.
- Erhitzen Sie den Punsch bei Bedarf erneut, bis er gut heiß ist.
- Servieren Sie den Kinderpunsch heiß. Optional können Sie jede Tasse mit Orangenscheiben, zusätzlichen Nelken, einem Sternanis oder einer Zimtstange garnieren.
Tipps und Variationen für Ihr Kinderpunsch Rezept
Es gibt viele Variationen des Kinderpunschs – verwenden Sie die Fruchtsäfte und Verhältnisse, die Sie bevorzugen. Experimentieren Sie mit der Süße und den Gewürzen, um Ihren persönlichen Lieblings-Kinderpunsch zu kreieren.
Nährwerte (pro Portion, ca. 6 Portionen): Kalorien: 91kcal, Kohlenhydrate: 22g, Protein: 1g, Fett: 1g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Transfett: 1g, Natrium: 11mg, Kalium: 296mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 17g, Vitamin A: 171IU, Vitamin C: 42mg, Kalzium: 36mg, Eisen: 1mg.
quadratisches Bild von fertigem Kinderpunsch in einer Tasse
Weitere deutsche Weihnachtsleckereien von Shock Naue
Für weitere traditionelle deutsche Weihnachtsleckereien, die perfekt zu Ihrem Kinderpunsch passen, stöbern Sie doch in unseren anderen Rezepten. [internal_links]Entdecken Sie zum Beispiel unsere Anleitungen für Vanillekipferl, Zimtsterne oder Lebkuchen – allesamt Klassiker, die die Festtage noch süßer machen.
Fazit: Mit diesem Kinderpunsch Rezept holen Sie sich nicht nur einen köstlichen, wärmenden Trunk in Ihr Zuhause, sondern auch ein Stück der unvergleichlichen Magie deutscher Weihnachtsmärkte. Es ist eine einfache Möglichkeit, die festliche Stimmung zu genießen, egal ob für Groß oder Klein. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie Ihr Kinderpunsch gelungen ist oder welche geheime Zutat Sie am liebsten hinzufügen!