Knäckebrot ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gesunde Zutaten in deine Ernährung einzubauen. Dieses Rezept für ein herzhaftes Vollkorn-Knäckebrot mit vielen Körnern und Saaten ist super einfach und ideal für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen.
Nahaufnahme von knusprigem Vollkorn-Knäckebrot mit Körnern auf einem Holzteller, das Licht betont die Textur und die verschiedenen Saaten.
Dieses Knäckebrot Rezept ist eine großartige Alternative zu herkömmlichem Brot und kann mit verschiedenen Toppings genossen werden.
Was macht dieses Knäckebrot Rezept besonders?
Im Gegensatz zu vielen gekauften Knäckebroten, die oft wenig Ballaststoffe und viele Zusatzstoffe enthalten, bestimmst du hier selbst, was reinkommt. Dieses Rezept verwendet Vollkornmehl und eine Vielzahl von Körnern und Saaten, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Die Zutaten im Überblick:
- Dinkelmehl (am besten Vollkorn)
- Haferflocken (grob)
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Leinsamen (geschrotet oder ganz)
- Sesam
Und natürlich etwas Wasser, Salz und optional Backpulver.
Warum diese Zutaten?
Jede Zutat bringt ihren eigenen gesundheitlichen Vorteil mit sich:
- Dinkelmehl: Eine gute Quelle für Ballaststoffe und Mineralstoffe.
- Haferflocken: Liefern wertvolle Ballaststoffe und halten lange satt.
- Sonnenblumenkerne & Kürbiskerne: Reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren.
- Leinsamen: Enthalten Omega-3-Fettsäuren und fördern die Verdauung.
- Sesam: Eine gute Quelle für Calcium und Eisen.
Detailaufnahme von verschiedenen Körnern und Saaten, darunter Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen und Sesam, die auf einem dunklen Hintergrund präsentiert werden.
So einfach geht’s: Knäckebrot selber machen
Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Du musst kein Backprofi sein, um dieses Knäckebrot Rezept erfolgreich umzusetzen.
Die Zubereitung Schritt für Schritt:
- Zutaten mischen: Gib alle Zutaten (bis auf Olivenöl und Backpulver) in eine Schüssel und verrühre sie gut miteinander. Wenn du Sauerteig verwenden möchtest, löse ihn zuerst im Wasser auf.
- Quellen lassen: Lass den Teig abgedeckt etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur quellen.
- Olivenöl einrühren: Rühre das Olivenöl unter den Teig.
- Backpulver (optional): Wenn du ein etwas luftigeres Knäckebrot möchtest, kannst du jetzt Backpulver hinzufügen und unterrühren.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Teig ausrollen: Befeuchte ein Backblech und lege ein Stück Backpapier darauf. Verteile die Hälfte des Teigs auf dem Backpapier und streiche ihn mit einem feuchten Spatel zu einem Viereck (ca. 2-4 mm dick) glatt.
- Sesam verteilen: Streue Sesam über den Teig.
- Backen: Schiebe das Blech in den Ofen (mittlere Schiene) und backe das Knäckebrot für 10 Minuten.
- Schneiden: Nimm das Blech aus dem Ofen und schneide mit einem Pizzaroller eckige Scheiben in den Teig. (Wichtig: Jetzt schneiden, später geht es nicht mehr!)
- Fertig backen: Schiebe das Blech zurück in den Ofen und backe das Knäckebrot weitere 20-25 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist. Wenn es zu schnell dunkel wird, reduziere die Temperatur auf 160 Grad. Die letzten 5 Minuten kannst du die Ofentür leicht öffnen, um es noch knuspriger zu machen.
- Abkühlen lassen: Lass das Knäckebrot auf einem Rost abkühlen.
- Aufbewahren: Bewahre das Knäckebrot in einer Blechdose oder einem Glas auf, um es trocken und knusprig zu halten.
Ein Blech mit frisch gebackenem Knäckebrot, das bereits in einzelne Stücke geschnitten wurde, wobei die goldbraune Farbe und die sichtbaren Körner die Knusprigkeit betonen.
Tipps für das perfekte Knäckebrot
- Wassermenge: Sei vorsichtig mit der Wassermenge. Je nach Mehlsorte kann der Teig schnell zu weich werden. Lieber etwas weniger Wasser nehmen und bei Bedarf nachgießen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte das Knäckebrot im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
- Kreativität: Sei kreativ bei den Zutaten! Du kannst auch andere Körner, Saaten oder Gewürze hinzufügen, um deinem Knäckebrot eine persönliche Note zu verleihen.
Knäckebrot Rezept – Die vollständige Anleitung
Zutaten:
- 125g Dinkelmehl Typ 1050 oder Dinkelvollkornmehl
- 150g Haferflocken grob
- 50g Sonnenblumenkerne
- 50g Kürbiskerne
- 50g Leinsamen (Schrot oder ganz)
- 50g Sesam
- 8g Salz
- 400 g Wasser
- 10g Olivenöl
- (8g Backpulver)
- (bis zu 100g Anstellgut Sauerteig)
Zubereitung:
- Alle Zutaten (bis auf das Olivenöl und das Backpulver) in einer Schüssel miteinander verrühren. Wenn du Sauerteig verwenden willst, dann löse diesen zuerst im Wasser auf, bevor du den Rest dazugibst.
- 2 Stunden quellen lassen im Raum (abgedeckt).
- Das Olivenöl einrühren.
- Wenn du mit Backpulver ein etwas luftigeres Knäckebrot erreichen willst, gibst du das auch dazu und verrührst sorgfältig. Der Effekt ist aber nicht allzu stark bei Körner-Knäckebrot.
- 20 Minuten vor dem Backen den Ofen einschalten auf 180 Grad Ober- und Unterhitze.
- Nun Backblech befeuchten und ein Stück Backpapier darauf legen. So verrutscht es nicht.
- Die Hälfte des Knäckebrot Teigs passt ungefähr auf ein Blech. Ich backe sie separat, du kannst aber auch zwischendurch mal die Bleche tauschen.
- Also die Hälfte des Teigs auf das Backpapier geben und mit einem feuchten Spatel zum Viereck glatt streichen auf ca. 2-4mm Höhe, je nachdem wie dick das Knäckebrot sein soll.
- Sesam auf dem Blech verteilen.
- Blech in den Ofen geben (mittlere Schiene).
- Nach 10 Minuten das Blech aus dem Ofen nehmen und mit einem Pizzaroller eckige Scheiben ausschneiden. Wenn du das erst nach dem Backen versuchst, wirst du das Knäckebrot nicht mehr schneiden können!
- Blech wieder in den Ofen packen und weitere 20-25 Minuten ausbacken lassen.
- Wird das Brot zu schnell zu dunkel, herunterschalten auf 160 Grad.
- Die letzten 5 Minuten mit leicht geöffneter Ofentür ausbacken lassen. So wird es richtig knusprig.
- Ist das Knäckebrot noch zu weich, dann einfach so lange weiterbacken, bis es keine Feuchtigkeit mehr hat und schön kross ist.
- Abkühlen lassen auf einem Rost.
- Dann ggfs. mit dem 2. Blech genauso verfahren.
- Aufbewahren in einer Blechdose oder einem Glas, auf jeden Fall trocken lagern.
- Fertig!
Verschiedene Stadien der Zubereitung von Knäckebrot, von der Vermischung der Zutaten bis zum fertigen Teig, der auf einem Backblech verteilt ist.
Fazit: Knäckebrot Rezept für Genießer
Dieses einfache Knäckebrot Rezept ist eine tolle Möglichkeit, gesunde und leckere Knabbereien selbst zu machen. Probiere es aus und variiere die Zutaten nach deinem Geschmack. Ob als Snack für zwischendurch, zum Frühstück oder als Beilage zum Abendessen – selbstgemachtes Knäckebrot ist immer eine gute Wahl.
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
[internal_links]Welche Körner oder Saaten magst du am liebsten in deinem Knäckebrot? Teile deine Lieblingskombinationen in den Kommentaren!