Knödel sind ein Klassiker der deutschen Küche und besonders in Süddeutschland ein beliebtes Gericht. Ob als Beilage zu Braten, Gulasch oder einfach nur mit Soße – Knödel sind vielseitig und lecker. Dieses einfache Knödel Rezept zeigt dir, wie du im Handumdrehen perfekte Semmelknödel zubereitest.
Semmelknödel: Eine bayerische Spezialität erobert Deutschland
Semmelknödel, auch bekannt als Brotknödel, sind besonders in Bayern und Österreich verbreitet. Sie bestehen hauptsächlich aus altbackenen Brötchen, die mit Milch, Eiern und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet und anschließend in Salzwasser gegart werden. Dieses Gericht ist eine tolle Möglichkeit, um alte Brötchen zu verwerten und gleichzeitig ein herzhaftes und sättigendes Mahl zuzubereiten.
Klassische Knödel aus Brötchen (Semmel) – www.emmikochteinfach.de
Warum du dieses einfache Knödel Rezept ausprobieren solltest
Dieses Rezept für Semmelknödel ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern. Mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Beilage, die deine Familie begeistern wird.
- Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur etwa 40 Minuten.
- Vielseitig: Semmelknödel passen zu vielen Gerichten.
- Resteverwertung: Eine tolle Möglichkeit, alte Brötchen zu verwerten.
- Lecker: Ein herzhaftes Gericht, dasJung und Alt schmeckt.
Bevor es losgeht, hier ein Tipp: Entdecke gerichte für kleinkinder, falls du nach Inspiration für die Kleinsten suchst!
Zutaten für das einfache Knödel Rezept (für 4 Personen)
- 4 Weizenbrötchen vom Vortag (ca. 60g pro Brötchen)
- 2 Eier (Größe M)
- 150 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 große Zwiebel
- 30 g frische Petersilie
- 2 EL Butter
- 1 TL Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Semmelbrösel
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen deine Semmelknödel
- Brötchen vorbereiten: Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit 1 TL Salz vermischen.
- Zwiebeln andünsten: Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit der fein gehackten Petersilie kurz in Butter andünsten. Die Milch erwärmen, aber nicht aufkochen lassen.
- Teig zubereiten: Das Zwiebel-Petersilien-Gemisch sowie die warme Milch zu den Brötchenwürfeln in die Schüssel geben. Alles gut vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Eier hinzufügen: Die Eier verquirlen und dem Gemisch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Teig kneten: Mit den Händen kräftig zu einer formbaren Masse verkneten. Ist der Teig zu weich, etwas Semmelbrösel unterheben. Ist er zu trocken, etwas Milch hinzufügen.
- Knödel formen: Mit nassen Händen (oder mit Einmal-Küchenhandschuhen) ca. 8 tennisballgroße Knödel formen.
- Knödel garen: Einen Topf mit reichlich Salzwasser aufsetzen. Die Knödel in das kochende Salzwasser legen und sofort die Herdplatte auf mittlere Temperatur stellen. Die Knödel dürfen nicht gekocht werden, sondern müssen gar ziehen – das dauert ungefähr 20 Minuten.
Klassische Semmelknödel sind schnell gemacht – www.emmikochteinfach.de
Tipps und Tricks für perfekte Semmelknödel
- Die richtigen Brötchen: Verwende am besten Brötchen vom Vortag, da diese trockener sind und den Teig nicht zu feucht machen.
- Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein.
- Das richtige Garen: Die Knödel dürfen nicht kochen, sondern nur ziehen. So werden sie locker und fluffig.
Für noch mehr Inspiration, schau dir meal prep rezepte an, um deine Mahlzeiten clever vorzubereiten.
Variationen des einfachen Knödel Rezepts
Semmelknödel lassen sich wunderbar variieren. Hier ein paar Ideen:
- Speckknödel: Gebratene Speckwürfel unter den Teig mischen.
- Käseknödel: Geriebenen Käse (z.B. Bergkäse oder Emmentaler) unter den Teig mischen.
- Kräuterknödel: Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian) fein hacken und unter den Teig mischen.
Suchst du nach glutenfreien Alternativen? Entdecke gerichte mit hirse für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Welche Beilagen passen zu Semmelknödeln?
Semmelknödel sind eine ideale Beilage zu:
- Braten (z.B. Schweinebraten, Rinderbraten)
- Gulasch (z.B. Rindergulasch)
- Soßen aller Art (z.B. Pilzrahmsoße)
- Vegetarischen Gerichten (z.B. Pilzragout)
Semmelknödel als Hauptgericht?
Semmelknödel schmecken auch als Hauptgericht! Einfach in Scheiben schneiden, in Butter anbraten und mit einem frischen Salat servieren. Eine leckere und einfache Mahlzeit für jeden Tag. Für eine leichtere Variante, probiere gesunde kalorienarme rezepte aus.
Fazit: Einfaches Knödel Rezept für jeden Anlass
Mit diesem einfachen Knödel Rezept gelingen dir garantiert leckere Semmelknödel. Ob als Beilage oder Hauptgericht – Semmelknödel sind ein vielseitiges und herzhaftes Gericht, das in keiner Küche fehlen sollte. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von dem Geschmack überzeugen! Und vergiss nicht, einfache diät rezepte könnten auch interessant für dich sein.
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!