In unserer heutigen Welt, geprägt von Bequemlichkeit und zahlreichen Fertigprodukten, könnte man fast meinen, das Kochen sei überflüssig geworden. Doch die industrielle Massenproduktion von Lebensmitteln birgt Nachteile: Geschmacklich oft einfallslos und auf den kleinsten gemeinsamen Nenner getrimmt, decken sie weder individuelle Vorlieben noch die wachsenden Bedürfnisse nach gesunder Ernährung ab. Zahlreiche Zusatzstoffe zur Haltbarmachung und die zunehmende Verbreitung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten zwingen viele Menschen wieder dazu, selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Die gute Nachricht: Der Trend geht zurück zum Selberkochen, angefeuert durch die Faszination von Kochshows im Fernsehen. Doch wer hat heutzutage noch die Zeit für aufwendige Zubereitungsschritte und lästiges Abwaschen? Hier versprechen Küchenmaschinen mit Kochfunktion Abhilfe. Sie versprechen, vom Zerkleinern über das Garen bis hin zum Braten, alle mühsamen und zeitaufwendigen Tätigkeiten zu übernehmen. Sie sollen die Freude am Kochen zurückbringen, Kreativität fördern und eine ganze Kiste voller Einzelgeräte ersetzen. Wir haben uns 20 dieser Alleskönner genauer angesehen, sie auf Herz und Nieren geprüft – von günstigen Einsteigermodellen bis zu Premiumgeräten für bis zu 1.500 Euro.
Die Spitzenmodelle im Test: Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Überblick
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Top-Geräte vor, die in unserem umfassenden Test besonders überzeugen konnten.
Testsieger: Vorwerk Thermomix TM7
Der Vorwerk Thermomix TM7 setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich des „Guided Cooking“. Weniger Denk- und Arbeitsaufwand bei gleichzeitig höherer Kochqualität – das ist das Versprechen, das die neue Generation des Thermomix meisterhaft einlöst. Die Plattform Cookidoo übernimmt dank intelligenter Rezeptsuche, automatischer Einkaufslisten und Wochenplanung alle Details.
Der TM7 präsentiert sich in einem modernen, schlankeren Design und ist nun auch in Schwarz erhältlich. Neu sind die Möglichkeiten des Bratens und Karamellisierens bei bis zu 160 Grad – allerdings nur unter Sicherheitsvorkehrungen mit geschlossenem Deckel. Der neu integrierte Modus „Offenes Kochen“ erlaubt erstmals das Kochen ohne Deckel, wenngleich hier die Temperatur auf maximal 100 Grad begrenzt ist.
Mit seinem 10-Zoll-Touchdisplay bietet der TM7 eine klare und intuitive Bedienung, die auch komplexe Rezepte übersichtlich darstellt. Das Gewicht von 8,6 kg sorgt für eine hohe Standfestigkeit, auch bei intensiven Verarbeitungsmodi. Der Motor ist spürbar leiser als bei Vorgängermodellen, was das Kocherlebnis angenehmer gestaltet.
- Vorteile: Guided Cooking mit riesiger Rezeptauswahl, intuitives 10-Zoll-Display, Kochqualität, integrierte Waage, leisere Motorisierung.
- Nachteile: Festsitzendes Messer erschwert das Auskratzen, begrenzte Anbratmöglichkeiten bei Zwiebeln, spärliches Zubehör im Standardlieferumfang.
Ein Abo für Cookidoo ist zwar notwendig, doch die gebotene Vielfalt von über zwölftausend Rezepten rechtfertigt die jährlichen Gebühren. Hier finden Sie den vollständigen Preisvergleich für den Thermomix TM7.
Auch gut: Silvercrest Monsieur Cuisine Smart
Silvercrest Monsieur Cuisine Smart
Lidl mischt den Markt mit dem Silvercrest Monsieur Cuisine Smart kräftig auf und bietet eine überzeugende Alternative im Bereich des geführten Kochens. Das Gerät punktet mit einem großzügigen 8-Zoll-Touchscreen, der die Anweisungen übersichtlich darstellt. Die zugehörige App generiert aus den ausgewählten Rezepten automatische Einkaufslisten und ermöglicht eine Wochenplanung.
Obwohl die Anzahl der exklusiv für den Monsieur Cuisine verfügbaren Rezepte mit rund 442 deutlich geringer ist als beim Thermomix, sind diese kostenfrei. Das Gerät bietet ähnliche Hardware wie der Thermomix und überzeugt mit seiner Vielseitigkeit durch verschiedene Programme für Sous-vide, Kneten, Dampfgaren und Anbraten.
- Vorteile: Großer 8-Zoll-Display, gute Guided-Cooking-Funktion, keine Abo-Gebühren für Rezepte, Dampfgar- und Food-Processor-Aufsatz optional erhältlich.
- Nachteile: Geringere Rezeptauswahl, Deckel muss manuell arretiert werden, schwache Anbratfunktion.
Der Monsieur Cuisine Smart ist eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Einsteiger, die die Vorteile des geführten Kochens kennenlernen möchten. Finden Sie hier den vollständigen Preisvergleich.
Mehr Freestyle: Kenwood Cooking Chef Sallys Edition KCL96.424BK
Die Kenwood Cooking Chef Sallys Edition KCL96.424BK richtet sich an Liebhaber des freien Kochens und Backens, bietet aber auch die Option des geführten Kochens via App. Als echtes Küchenschwergewicht verarbeitet sie auch große Mengen und bietet durch zahlreiche Aufsätze maximale Flexibilität.
Das Gerät ermöglicht Braten bis 200 Grad in einem offenen Topf, was für viele Köche ein entscheidender Vorteil ist. Die Rezepte werden über die Kenwood-App auf dem Gerät oder einem externen Tablet/Smartphone angezeigt.
- Vorteile: Hohe Flexibilität für Freestyle-Kochen und -Backen, bis 200 Grad Brattemperatur, große Kapazität, vielfältiges Zubehör.
- Nachteile: Geringe Anzahl an geführten Rezepten, kleines Display am Gerät.
Für passionierte Hobbyköche, die Wert auf maximale Kontrolle und individuelle Gestaltung legen, ist die Kenwood Cooking Chef Sallys Edition eine hervorragende Wahl. Hier geht es zum vollständigen Preisvergleich.
Flexibel: Bosch Cookit
Bosch Cookit
Der Bosch Cookit meistert den Spagat zwischen geführten Rezepten und intuitivem Freestyle-Kochen. Mit Temperaturen bis 200 Grad und der Möglichkeit, ohne Deckel zu kochen oder braten, bietet er eine beachtliche Flexibilität. Der 3-Liter-Topf und die diversen Aufsteckwerkzeuge machen ihn zu einem vielseitigen Küchenhelfer.
Über die Home Connect App lassen sich Rezepte auf das Gerät übertragen und auch manuelle Programme erleichtern den Alltag.
- Vorteile: Kochen/Braten ohne Deckel, hohe Brattemperaturen, integrierte Waage, vielseitiges Zubehör.
- Nachteile: Spatel aus Plastik, Portionsgrößen in der App nicht änderbar, kein optionales Mahlwerk erhältlich.
Der Bosch Cookit ist eine starke Option für alle, die sowohl die Vorteile des geführten Kochens als auch die Freiheit des manuellen Kochens schätzen. Entdecken Sie hier den vollständigen Preisvergleich.
Vergleichende Übersicht der Küchenmaschinen mit Kochfunktion
| Merkmal | Vorwerk Thermomix TM7 | Silvercrest Monsieur Cuisine Smart | Kenwood Cooking Chef Sallys Edition | Bosch Cookit |
|---|---|---|---|---|
| Testsieger | Ja | Nein | Nein | Nein |
| Display | 10 Zoll Touchscreen | 8 Zoll Touchscreen | Kleines Display/Tablet/Smartphone | Farbdisplay |
| Temperatur | Bis 160°C | Bis 130°C | Bis 200°C | Bis 200°C |
| Nutzinhalt | 2,2 Liter | 3 Liter | 4,5 Liter | 3 Liter |
| Guided Cooking | Ja | Ja | Ja (App-basiert) | Ja |
| Freestyle-Kochen | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Anbraten | Eingeschränkt | Schwach | Gut | Sehr gut |
| Kochen ohne Deckel | Ja (bis 100°C) | Nein | Ja | Ja |
| Integrierte Waage | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Rezept-Kosten | Abo (ca. 60€/Jahr) | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
| Zubehörvielfalt | Gering | Mittel | Hoch | Hoch |
Was macht eine Küchenmaschine mit Kochfunktion so besonders?
Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion vereint die Funktionen einer klassischen Küchenmaschine mit denen eines Kochgeräts. Das bedeutet: Sie schneidet, mixt, knetet, wiegt und erwärmt, kocht, dämpft und brät – alles im selben Topf. Das Ergebnis ist nicht nur Zeitersparnis und weniger Abwasch, sondern auch die Möglichkeit, auch ohne tiefergehende Kochkenntnisse komplexe und schmackhafte Gerichte zu zaubern.
Die Vielfalt der Funktionen: Von Kochen bis Braten
Die Bandbreite der Funktionen ist beeindruckend und variiert je nach Modell:
- Grundfunktionen: Kochen, Dünsten, Pürieren, Rühren, Zerkleinern.
- Fortgeschrittene Funktionen: Kneten, Mahlen von Getreide, Braten, Warmhalten, Sous-Vide-Garen, Slow Cooking.
- Premium-Funktionen: Integrierte Waage, Linkslauf zum schonenden Rühren, automatische Deckelarretierung, präzise Temperaturregelung.
Guided Cooking: Der digitale Kochassistent
Besonders attraktiv ist die Guided Cooking Funktion. Hierbei führt die Maschine den Nutzer Schritt für Schritt durch das Rezept. Temperaturen, Kochzeiten und Rührgeschwindigkeiten sind voreingestellt, was das Gelingen fast garantiert. Dies ist ideal für Kochanfänger oder für alle, die neue, anspruchsvollere Gerichte ausprobieren möchten, ohne sich intensiv mit den einzelnen Kochschritten auseinandersetzen zu müssen.
Spülmaschinenfestigkeit: Ein wichtiger Aspekt
Die einfache Reinigung ist ein entscheidendes Kriterium. Die meisten Töpfe, Deckel und Rührwerkzeuge sind spülmaschinenfest, jedoch sollte man immer die Herstellerangaben beachten, um Schäden zu vermeiden.
Fazit: Welche Küchenmaschine mit Kochfunktion passt zu Ihnen?
Die Wahl der perfekten Küchenmaschine mit Kochfunktion hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
- Für Einsteiger und Liebhaber des geführten Kochens: Der Vorwerk Thermomix TM7 ist unangefochtener Testsieger, wenn es um Komfort und eine riesige Rezeptdatenbank geht. Der Silvercrest Monsieur Cuisine Smart ist eine hervorragende, preisgünstigere Alternative, die ebenfalls viel Freude bereitet.
- Für passionierte Hobbyköche und Freestyle-Künstler: Die Kenwood Cooking Chef Sallys Edition und der Bosch Cookit bieten maximale Flexibilität, hohe Temperaturen und die Freiheit, eigene Rezepte zu kreieren.
- Für preisbewusste Genießer: Der Monsieur Cuisine Smart ist hier eine klare Empfehlung.
Investieren Sie in eine Küchenmaschine mit Kochfunktion, wenn Sie bereit sind, sie regelmäßig zu nutzen. Dann wird sie Ihnen nicht nur Zeit und Mühe ersparen, sondern auch neue kulinarische Horizonte eröffnen und die Freude am Kochen zurückbringen.
Auch interessant:
- Die beste Küchenmaschine
- Der beste Food Processor
