Als Experte für deutsche Kultur und Kulinarik tauchen wir heute ein in ein besonderes literarisches Werk, das weit mehr ist als nur eine Rezeptsammlung: das “Kochbuch Für Die Kleine Alte Frau” von Sybil Gräfin Schönfeldt. Beim Durchblättern dieses Buches steigen nicht nur die Aromen köstlicher Gewürze, Kräuter und Speisen auf, sondern auch ein sympathisch-nostalgischer Duft vergangener Zeiten und die Herzenswärme einer erfahrenen Gastgeberin. Es ist ein wertvoller Begleiter, der mit einer übersichtlichen Anzahl erprobter und weitgehend unkomplizierter Gerichte aufwartet, die – eingebettet in den abwechslungsreichen Reigen persönlicher, kulinarischer Erinnerungen Sybil Gräfin Schönfeldts – serviert werden. Die Autorin ehrt dabei ihre ererbten, handgeschriebenen familiären Kochbücher, einige „historische“ Küchenwerkzeuge und ihren alten, knarzenden Holzküchenschrank ebenso wie die Persönlichkeiten lieber Ahnen mit ihren überlieferten Kochkünsten und Rezepten. Für alle, die die deutsche Kochkultur und ihre Geschichte schätzen, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in private Küchen und die Seele der Hausmannskost.
poco küchenzeile mit elektrogeräten können dabei helfen, eine funktionale und inspirierende Umgebung für die Umsetzung dieser wunderbaren Rezepte zu schaffen.
Buchcover: Kochbuch für die kleine alte Frau von Sybil Gräfin Schönfeldt, illustriert
Mehr als nur Rezepte: Eine Hommage an das Küchenleben
Der Anlass, dieses Kochbuch zu verfassen, war die Suche nach alltagstauglichen und zugleich genussvollen Rezepten für alleinstehende Menschen. Sybil Gräfin Schönfeldt verwandelt Rezepte aus ihrem vielfältigen, internationalen Familienrezepte-Fundus in Gerichte, die perfekt für eine Person zugeschnitten sind. Alleine schon durch die sinnlich-anschauliche, erzählerische Darstellung weckt sie Appetit und Lust aufs Kochen und Schmausen. Sie betont mehrfach, wie wichtig es sei, sich auch als Witwe und trotz Trauer, Verlust und eventueller Appetitlosigkeit aufmerksam um die eigene Ernährung zu kümmern. Das Kochen für sich selbst wird dabei zu einer Einladung zur Lebensfreude, einer lohnenden Arbeit, die Selbstfürsorge und Genuss verbindet. Dieses Plädoyer für das kultivierte Kochen im Alter ist nicht nur praktisch, sondern auch zutiefst menschlich und ermutigt dazu, die Freude am Essen nicht zu verlieren. Gelegentliche Gäste sind ja durchaus nicht ausgeschlossen, und dann hat sich die Tapferkeit des weiterhin gepflegten Kochens auch für diese lieben Mitesser gelohnt, indem sie gemeinsam die deutsche Küche erleben können.
Köstlichkeiten für Leib und Seele: Die Rezeptauswahl
Das “Kochbuch für die kleine alte Frau” deckt eine breite Palette an klassischen und zeitlosen Gerichten ab. Auf einige verheißungsvolle Backrezepte, wie Sandtorte, Apfelkuchen, Mandeltorte und Zitronentorte, folgen herzhafte Speisen. Die Sammlung umfasst Rezepte für Reisgerichte, Kartoffeln, Möhren und Nudelspeisen, die oft als Grundnahrungsmittel in der deutschen Küche dienen. Besonders erwähnenswert sind Heringssalate, verschiedene Varianten warmen Frühstücksbreis und ein origineller und je nach Jahreszeitenangebot veränderlicher Salat aus der Pfanne. Hühnerfleischrezepte, Gemüseeintöpfe, Quarkspeisen, Obstsalate, Schokoladendesserts und Rote Grütze auf Hamburger Art runden das kulinarische Angebot ab. Darüber hinaus gibt die Autorin wertvolle Anregungen für die Vorratshaltung, für Zufallsmahlzeiten aus kluger Resteverwertung, und sie ermahnt dazu, besonders im Alter eine ausreichende Menge Wasser zu trinken – ein wichtiger Gesundheitstipp, der oft unterschätzt wird. Diese altersgerechte Ernährung steht im Mittelpunkt des Buches und macht es zu einem unverzichtbaren Helfer für Senioren, die Wert auf gutes Essen legen.
Ein Buch, das berührt: Gestaltung und Schreibstil
Neben den schmackhaften inneren Werten ist das “Kochbuch für die kleine alte Frau” auch mit ansprechenden äußeren Werten ausgestattet. Das fadengeheftete Buch hat ein handliches Format von 19 x 11,4 cm und ein farblich harmonierendes Lesebändchen, das zum Charme beiträgt. Die Schriftgröße ist leseangenehm gestaltet, was älteren Lesern zugutekommt, und die Rezepte heben sich durch Fettdruck hervor, was die Lesbarkeit und Handhabung verbessert. Die dezente grafische Gestaltung von Titelbild und Vorsatzblättern trägt die unverkennbare „Handschrift“ des edition momente-Hausgrafikers Max Bartholl, augenzwinkernd ergänzt um eine Zeichnung von Jutta Bauer. Dieses Design unterstreicht den liebevollen und persönlichen Charakter des Kochbuchs. Fotografien hat dieses Kochbuch nicht nötig, denn Sybil Gräfin Schönfeldts Schreibstil ist lebendig, sinnlich-kulinarisch und wahrlich köstlich genug, um Freude am Kochen zu wecken und die Vorstellungskraft des Lesers anzuregen.
Die Autorin Sybil Gräfin Schönfeldt: Eine kulinarische Ikone
Sybil Gräfin Schönfeldt ist eine anerkannte Persönlichkeit der deutschen Literaturszene und weit mehr als nur eine Kochbuchautorin. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte in Wien, was ihre intellektuelle Tiefe und ihren wissenschaftlichen Hintergrund unterstreicht. Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere schrieb sie für renommierte Publikationen wie DIE ZEIT, das ZEIT-Magazin und den STERN. Seit den 1960er Jahren veröffentlichte sie zahlreiche Kochbücher, wobei das “Kochbuch für die kleine alte Frau” (2018) zu ihren jüngsten Werken zählt. Besonders bekannt sind auch ihre literarischen Kochbücher über Größen wie Goethe, Fontane und Thomas Mann, die Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Zudem übersetzte sie Kinderliteratur und war sogar mit der weltberühmten Astrid Lindgren befreundet. Sybil Gräfin Schönfeldt lebt in Hamburg, hat zwei Söhne und ist seit zehn Jahren Witwe, eine persönliche Erfahrung, die die Inspiration für dieses besondere Kochbuch maßgeblich beeinflusst hat. Ihre Expertise und ihr reiches Leben verleihen ihren Werken eine unvergleichliche Authentizität und Tiefe.
Weitere kulinarische Entdeckungen aus der Serie
Wer Gefallen am Stil und den Inhalten des “Kochbuchs für die kleine alte Frau” gefunden hat, kann sich auf weitere spannende kulinarische Entdeckungen freuen. Sybil Gräfin Schönfeldt hat die Idee des persönlichen Kochbuchs für spezifische Lebensphasen und Zielgruppen fortgesetzt. Ergänzend zu diesem Band gibt es das “Kochbuch für den großen alten Mann”, das ebenfalls auf die Bedürfnisse alleinstehender älterer Menschen zugeschnitten ist und praktische Rezepte sowie inspirierende Geschichten für den männlichen Leser bereithält. Als drittes Werk dieser charmanten Serie erscheint das “Kochbuch für meine liebste Freundin”, das sich an eine noch breitere Leserschaft richtet und dazu einlädt, die Freude am Kochen und am Teilen von Mahlzeiten zu zelebrieren. Diese Reihe zeigt die Vielseitigkeit und das tiefe Verständnis der Autorin für die menschlichen Bedürfnisse rund um das Essen und das Leben.
Fazit: Ein Buch voller Wärme und Weisheit
Das “Kochbuch für die kleine alte Frau” von Sybil Gräfin Schönfeldt ist eine echte Bereicherung für jeden Haushalt, insbesondere für jene, die Inspiration für das Kochen für eine Person suchen. Es ist ein Buch, das mit Herz und Seele geschrieben wurde, voller persönlicher Geschichten und erprobter Rezepte, die die deutsche Küche in ihrer besten Form präsentieren. Es ermutigt zu Selbstfürsorge und Genuss im Alter und beweist, dass Kochen auch alleine eine Quelle der Lebensfreude sein kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kochbuch sind, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele nährt, dann ist dieses Werk eine absolute Empfehlung. Entdecken Sie die kulinarische Weisheit und die warmherzigen Erzählungen, die dieses Buch zu einem zeitlosen Schatz machen und tauchen Sie ein in die reiche Kultur des Kochens in Deutschland.
Buchinformationen:
- Autorin: Sybil Gräfin Schönfeldt
- Verlag: edition momente
- Erscheinungsjahr: September 2018
- Ausstattung: Gebunden, Fadenheftung, mit Lesebändchen
- Format: 19 x 11,4 cm
- Seiten: 128
- Preis: 20,00 €, 28,90 sFr.
- ISBN: 978-3-0360-6001-9
Weitere Informationen:
- Verlagswebseite: https://www.edition-momente.com/buecher/sybil-graefin-schoenfeldt-kochbuch-fuer-die-kleine-alte-frau.html
- NDR TALK SHOW Ausschnitt (7.6.2019): https://www.youtube.com/watch?v=-hv1p9E0Mfg
- Kochbuch für den großen alten Mann: Kochbuch für den großen alten Mann
- Kochbuch für meine liebste Freundin: Kochbuch für meine liebste Freundin
