Die deutsche Küche ist weltberühmt für ihre deftigen, geschmacksintensiven Gerichte, die oft tief in der Tradition verwurzelt sind. Wenn es um Seelenfutter geht, ist ein gut zubereiteter Schmorkohl, wie ihn meine Oma Gerhild zubereitete, kaum zu übertreffen. Dieses norddeutsche Gericht vereint einfache Zutaten zu einem wärmenden und unglaublich schmackhaften Erlebnis, das perfekt zu herzhaften Beilagen wie Wurst und Kartoffeln passt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Geheimnisse dieses Klassikers eintauchen und entdecken, warum dieses Kohlrezept mehr als nur eine Mahlzeit ist – es ist ein Stück gelebter deutscher Esskultur.
Eine Löffelportion karamellisierter Schmorkohl, serviert aus einer weißen Schüssel, mit Äpfeln im Hintergrund.
Omas deutscher Kohl, auch Schmorkohl genannt, ist ein traditionelles Gericht mit intensivem Geschmack.
Dieses Rezept stammt aus meiner Kindheit. Mutti, die aus der Berliner Gegend stammte, kochte es regelmäßig, weil sie wusste, wie sehr wir es liebten. Ob grüner Kohl oder Wirsing – dieses Rezept funktioniert mit beidem. Obwohl die Kochzeit des Kohls etwa eine Stunde dauert, ist die Vorbereitungszeit relativ kurz. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Schritten ein Gericht zaubert, das den Gaumen verwöhnt und das Herz erwärmt.
Der Kern von Omas Kohlrezept
- Einfachheit: Leicht zuzubereiten, mit einer schnellen Vorbereitung und anschließendem sanften Köcheln.
- Geschmack: Reichhaltig, buttrig und leicht säuerlich – ein vollmundiges Geschmackserlebnis.
- Zeitaufwand: Circa 80 Minuten insgesamt.
- Perfekte Begleitung: Gekochte Kartoffeln, herzhafte deutsche Würste oder ein saftiges Hackbraten.
- Glutenfrei: Von Natur aus glutenfrei.
Der Schlüssel zu diesem köstlichen Kohl liegt im Karamellisieren des Kohls und der Zwiebeln. Diese Bräunung verleiht dem fertigen Gericht seine tiefe, köstliche Geschmacksnote. Die Verbindung von zarten Kohlstücken mit der süßlichen Note der Zwiebeln und der herzhaften Brühe ist ein wahres Geschmackswunder. Es ist diese Art von Gericht, die an kalten Tagen von innen wärmt und ein Gefühl von Behaglichkeit vermittelt, das nur traditionelle Hausmannskost bieten kann.
Tipps für den perfekten Schmorkohl
- Richtig anbräunen: Karamellisieren Sie Zwiebeln und Kohl leicht, bevor Sie sie schmoren, um Tiefe zu entwickeln.
- Saftig halten: Achten Sie darauf, dass immer etwa ein bis zwei Zentimeter Flüssigkeit im Topf verbleiben. Geben Sie bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser hinzu.
- Würze zum Schluss: Essig, Salz und Pfeffer erst am Ende hinzufügen, um die Aromen aufzufrischen und abzurunden.
- Vegane Variante: Verwenden Sie anstelle von Speckfett Olivenöl und pflanzliche Brühe für eine rein pflanzliche Zubereitung. Dieses kohlrezept lässt sich wunderbar an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen.
Reste von Schmorkohl schmecken am nächsten Tag hervorragend, wenn sie mit übrig gebliebenen Kartoffeln und Fleischresten in der Pfanne angebraten werden. Ein köstliches Mittagessen! Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Rezepten sind, die sich gut zum Vorkochen eignen, ist Schmorkohl definitiv eine ausgezeichnete Wahl.
Vom Herzen Omas auf Ihren Tisch
Dieses Rezept war eines derjenigen, die Mutti nie aufschrieb. Warum? Weil sie es instinktiv zubereitete: Einfach schnippeln, anbraten und schmoren. Fertig!
Die Hauptarbeit besteht darin, den Kohl zu schneiden.
Hand schneidet einen Kopf grünen Kohls auf einem Holzschneidebrett in große Keile.
Am einfachsten ist es, den Kohl zu vierteln und den harten Strunk zu entfernen.
Anschließend beginnt das Shreddern. Sie können die Kohlstreifen lang lassen, wie hier gezeigt, oder die Viertel längs halbieren, um kürzere Stücke zu erhalten. Ganz wie Sie mögen.
Hand hält einen Kohlviertel und schneidet ihn auf einem Schneidebrett in dünne Streifen, daneben liegen weitere Kohlstücke.
Nachdem das Schnippeln erledigt ist, geht es ans Anbraten. Eine Prise Zucker zu den Zwiebeln hilft beim schnelleren Karamellisieren, gefolgt vom leichten Anbraten des Kohls. Dies verstärkt denendgültigen Geschmack enorm. Anschließend nur noch die Flüssigkeit angießen und langsam auf dem Herd schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist und nichts anbrennt. Schon ist der köstliche Kohl fertig! Für diejenigen, die gerne günstige Gerichte kochen, ist dieses Kohlrezept eine hervorragende Option, da Kohl ein sehr preiswertes Gemüse ist.
Oma sagt
Im rheinischen Dialekt wird Weißkohl oft als “Kappes” bezeichnet. “Kappes” hat aber auch eine andere Bedeutung und wird liebevoll und frech für Unsinn oder Quatsch verwendet. Sagen Sie “So ein Kappes” und Sie klingen wie ein Rheinländer, der eine Lüge abtut.
Dies ist eine einfache Methode, um zu lernen, wie man Kohl kocht, und es ist eines meiner Lieblingsgerichte, das ich gerne unter meinen Oktoberfest-Rezepten führe. Es ist ein Wohlfühlessen und passt perfekt zu kühlen Herbsttagen und kalten Winternächten. Auf der Suche nach einem weiteren tollen Kohlrezept? Probieren Sie meinen bayerischen Schmorkohl. Er ist etwas süßer als dieser hier, wie viele ihn in Süddeutschland mögen. Wer nach einfachen Kohlgerichten sucht, wird hier fündig. Dieses einfache Kohlrezept ist ein Klassiker, der sich auch gut in eine gesunde Ernährung integrieren lässt, indem man auf die Wahl des Fettes achtet, wie zum Beispiel bei einem der Top 10 gesunden Gerichte.
Oma’s Schmorkohl Rezept: Ein Klassiker der deutschen Küche
Mein norddeutscher Schmorkohl ist traditionelles Wohlfühlessen … perfekt zu Wurst und Kartoffeln.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 65 Minuten
Gesamtzeit: 80 Minuten
Portionen: 4 bis 6 Portionen
Zutaten:
- 3 Esslöffel (45 ml) Öl oder (26 g) Speckfett
- 1 Esslöffel (13 g) Kristallzucker
- 1 große Zwiebel, dünn geschnitten
- 800 g grüner Kohl, in Streifen geschnitten
- 480 ml Rinderbrühe oder Wasser
- 1 Teelöffel (2 g) Kümmelsamen
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Esslöffel (15 ml) weißer Essig, oder nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zucker und geschnittene Zwiebeln hinzufügen und leicht bräunen. Dann den Kohl hinzufügen und ebenfalls leicht anbräunen.
- Brühe und Kümmelsamen angießen. Umrühren.
- Zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, abdecken und köcheln lassen.
- Etwa 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Falls nötig, zusätzliche Brühe oder Wasser hinzufügen, sodass mindestens 2-3 cm Flüssigkeit im Topf verbleiben.
- Wenn der Kohl zart ist, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Servieren.
- Mit hausgemachter deutscher Wurst oder Hackbraten und Salzkartoffeln servieren.
* * * * *
Sofern nicht anders angegeben, sind Rezept, Bilder und Inhalt © Just like Oma | www.quick-german-recipes.com
Rezept aktualisiert am 12. Juni 2025
Das könnte Ihnen auch gefallen
Folgen Sie Oma in den sozialen Medien:
instagram youtube facebook pinterest
Kommentare? Fragen?
Sie können einen Kommentar zu diesem Rezept hinterlassen oder eine Frage stellen… Treten Sie unserer privaten Facebook-Gruppe, den Kaffeeklatschers, bei. Dort finden Sie Tausende von deutschen Foodies, die alle begierig darauf sind zu helfen und über alles Deutsche zu sprechen, besonders über diese leckeren Speisen. Treffen Sie uns an Omas virtuellem Tisch, nehmen Sie Platz, schnappen Sie sich einen Kaffee und ein Stück Apfelstrudel, und genießen Sie den Besuch.