Die kalte, nasse Jahreszeit hat uns fest im Griff, und oft sehnt man sich nach etwas, das von innen wärmt und ein Gefühl von Geborgenheit schenkt. Genau hier kommt das Konzept des „Soulfoods“ ins Spiel – herzhafte Gerichte, die Körper und Seele nähren. In der deutschen Esskultur gibt es zahlreiche solcher Speisen, und eine davon ist zweifellos die traditionelle Kohlrabisuppe. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und ein wahrer Genuss an ungemütlichen Tagen. Bei Shock Naue entdecken wir heute, wie diese köstliche Suppe mit Kartoffeln zu einem unverzichtbaren Bestandteil deines winterlichen Speiseplans wird.
Eine dampfende Schüssel cremiger Kohlrabisuppe mit frischer Petersilie garniert, bereit zum Genuss an einem kalten Wintertag.
Kohlrabisuppe: Eine deutsche Spezialität, die wärmt
Suppe ist nicht gleich Suppe. Während klare Konsommés ihre Berechtigung haben, geht die wahre “Soulfood”-Wirkung oft von dickflüssigen, reichhaltigen Varianten aus, die fast schon Eintopfcharakter besitzen. Die Kohlrabisuppe mit Kartoffeln ist ein Paradebeispiel dafür. Sie kann dünn und leicht cremig zubereitet werden, wobei die zarten Kohlrabi- und Kartoffelwürfel noch deutlich zu spüren sind. Doch ihre volle Pracht entfaltet sie, wenn man einen Teil der gekochten Gemüse püriert. Das Ergebnis ist eine wunderbar cremige, sämige Suppe, die perfekt auf den Löffel passt und jeden Gaumen erfreut. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Kohlrabisuppe zu einem Favoriten in vielen deutschen Haushalten.
Nahaufnahme einer reichhaltigen Kohlrabisuppe mit Kartoffelstücken und zartem Kohlrabi, perfekt als deftige Mahlzeit.
Vielfalt in der Suppenschüssel: Vegetarisch oder mit Knackwurst
Ein weiterer großer Vorteil dieser deftigen Kohlrabisuppe ist ihre Flexibilität. Wer eine vegetarische oder sogar vegane Mahlzeit bevorzugt, lässt die Würstchen einfach weg oder ersetzt sie durch eine pflanzliche Alternative. Auch ohne Fleisch bleibt sie ein überaus schmackhaftes Gericht, das an kalten Wintertagen puren Genuss verspricht. Für Liebhaber der traditionellen deutschen Küche sind jedoch die Rauchenden, auch bekannt als Knackwürste, eine klassische Ergänzung. Sie verleihen der Suppe eine rauchige, herzhafte Note und machen sie zu einer noch sättigenderen Mahlzeit, die ideal für die ganze Familie ist.
Das Rezept: So gelingt die perfekte Kohlrabisuppe
Bereit, diese wärmende Kohlrabisuppe selbst zuzubereiten? Hier findest du eine einfache Anleitung und die Zutatenliste für vier Portionen. Wir legen bei Shock Naue großen Wert auf authentische und zugängliche Rezepte, die die deutsche Esskultur erlebbar machen.
Zutaten für deine Kohlrabisuppe (4 Portionen)
- 800g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 2 Kohlrabi
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 1/2 EL Dijon Senf
- 800ml Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- 4 Rauchenden (Knackwürste)
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Frische Zutaten wie gewürfelte Kartoffeln, Kohlrabi, Zwiebeln und Knoblauch bereit für die Zubereitung der Kohlrabisuppe.
Vier herzhafte Rauchenden (Knackwürste), traditionelle Beilage zur deutschen Kohlrabisuppe, auf einem Holzbrett.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Die Kartoffeln und den Kohlrabi schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Das Öl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die gehackten Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Kartoffeln und Kohlrabi dazugeben und kurz mit anbraten. Den Senf hinzufügen, alles gut vermischen und für etwa 1 Minute weiter anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen. Alles kurz aufkochen, dann die Rauchenden (Knackwürste) dazugeben.
- Die Hitzezufuhr reduzieren und alles für etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit einem Kartoffelstampfer oder Stabmixer einen kleinen Teil der Kartoffeln und des Kohlrabis zerdrücken/pürieren, um die gewünschte Cremigkeit zu erzielen.
- Anschließend mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Geschmack würzen und abschmecken.
Die Kohlrabisuppe köchelt sanft im Topf, die Knackwürste ziehen darin und entfalten ihr volles Aroma.
Tipps für deine Kohlrabisuppe
Um deiner Kohlrabisuppe den letzten Schliff zu verleihen, kannst du einige zusätzliche Gewürze in Betracht ziehen. Eine Prise frisch geriebener Muskatnuss harmoniert wunderbar mit Kohlrabi und Sahne. Auch etwas frische Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur bringt zusätzliche Frische und Farbe ins Spiel. Wenn du keine vorwiegend festkochenden Kartoffeln zur Hand hast, funktionieren auch mehlig kochende Sorten, die die Suppe noch sämiger machen. Entdecke weitere traditionelle deutsche Suppen und Eintöpfe [in unserer Rezeptsammlung auf Shock Naue].
Eine Portion der frisch zubereiteten Kohlrabisuppe in einer rustikalen Schale, mit einem Hauch von Chiliflocken verfeinert.
Die Kohlrabisuppe ist mehr als nur ein einfaches Gericht; sie ist ein Stück deutscher Hausmannskost, das Wärme und Wohlbefinden spendet. Egal ob cremig püriert oder mit bissfesten Gemüsestücken, vegetarisch oder mit herzhaften Knackwürsten – sie ist immer eine gute Wahl. Wir hoffen, dieses Rezept inspiriert dich, die deutsche Küche in deiner eigenen Küche zu zelebrieren. Teile uns deine Erfahrungen und Lieblingsvarianten dieser Kohlrabisuppe in den Kommentaren mit!