BVB vs. Köln: Haalands Rekordjagd und ein Torfestival in Dortmund

Erling Haaland bejubelt seinen Treffer für Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln

Borussia Dortmund feierte einen überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln, der von Erling Haalands beeindruckendem Start in die Bundesliga-Karriere geprägt war. Der junge Norweger avancierte zum ersten Spieler in der Geschichte der Liga, der in seinen ersten beiden Einsätzen fünf Tore erzielte. Dieser Sieg beendete die beeindruckende Serie von vier ungeschlagenen Spielen der Kölner und unterstrich die Offensivkraft des BVB. Das Duell Köln Bvb bot den Fans im Signal Iduna Park ein wahres Spektakel.

Die Schwarz-Gelben erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Nach nur etwas über einer Minute netzte Raphaël Guerreiro zur frühen Führung ein. Mats Hummels initiierte den Angriff mit einem langen Ball, den Marco Reus auf Jadon Sancho weiterleitete. Sancho wiederum legte quer auf Guerreiro, der den schnellsten Treffer der Saison für den BVB markierte. Die Dominanz der Hausherren setzte sich fort. Reus prüfte Timo Horn mit einem Freistoß, bevor Hummels einen Kopfball nach einer Ecke an die Latte krachte. Köln, das zunächst etwas verhalten agierte, hatte durch Jan Thielmann und Mark Uth kleinere Chancen.

Nach einer knappen halben Stunde erhöhte Reus die Führung, erneut nach einem präzisen langen Ball von Hummels. Obwohl der Treffer zunächst wegen Abseits annulliert wurde, bestätigte der VAR die Rechtmäßigkeit des Tores, als Reus den Ball durch Horns Beine zum 2:0 spitzelte. Dortmund zeigte sich in Spiellaune und hätte kurz vor der Pause das dritte Tor erzielen können, als Guerreiro Thorgan Hazard in aussichtsreicher Position bediente. Doch Horn parierte glänzend im Eins-gegen-Eins und hielt den Abstand zur Halbzeitpause noch im Rahmen. Die Fans im Stadion sahen eine engagierte Leistung und genossen das hochkarätige Spiel. [cite: finaltag der landespokale 2022]

Weiterlesen >>  Turnierbaum WM 2022: Dein Leitfaden zur K.o.-Phase und Deutschlands Weg

Dortmunds Offensivpower: Sancho und Haalands Show

Direkt nach dem Wiederanpfiff hätte Jhon Córdoba, der in der Vorwoche gegen Wolfsburg einen Doppelpack erzielt hatte, den Anschlusstreffer für Köln erzielen können, scheiterte jedoch nach einem Fehler von Hummels am Pfosten. Die verpasste Chance sollte sich rächen, denn kurz darauf erhöhte Jadon Sancho mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte auf 3:0. Achraf Hakimi verfehlte das Tor nach einem schnellen BVB-Konter nur knapp, während Roman Bürki auf der anderen Seite einen beeindruckenden Reflex zeigte, um einen Schuss von Uth zu parieren. Das Spiel blieb temporeich und spannend, mit Chancen auf beiden Seiten.

Der ehemalige Schalker Leihspieler Mark Uth brachte die Kölner Mitte der zweiten Halbzeit mit seinem ersten Saisontor wieder ins Spiel und weckte damit kurzzeitig die Hoffnung auf eine Aufholjagd. Jonas Hector hätte für eine nervenaufreibende Schlussphase sorgen können, wenn sein Kopfball aus kurzer Distanz das Ziel gefunden hätte. Stattdessen war es wieder Erling Haaland, der nach seinem Hattrick in der Vorwoche von der Bank kam und sein viertes Tor im BVB-Trikot erzielte. Nach einem Schuss von Guerreiro, den Horn noch abwehren konnte, staubte Haaland eiskalt ab. [cite: sc freiburg spieler]

Haaland schreibt Geschichte und der BVB festigt seine Position

Die Gastgeber hatten weitere Gelegenheiten, das Ergebnis durch Sancho und Hakimi zu erhöhen, doch es war erneut der 19-jährige Norweger, der das letzte Wort hatte. Haaland schob den Ball aus spitzem Winkel traumhaft ins Netz und sorgte damit dafür, dass er erneut alle Schlagzeilen für sich beanspruchen würde. Mit diesem fünften Treffer in nur 59 Minuten Spielzeit in der Bundesliga setzte Haaland einen neuen Rekord und untermauerte seine Ausnahmestellung als Neuzugang. Die Effizienz und der Torinstinkt des jungen Stürmers sind bemerkenswert und lassen die Fans von Borussia Dortmund auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.

Weiterlesen >>  Pal Dardai: Trainerwechsel bei Hertha BSC und die Suche nach neuem Schwung

Erling Haaland bejubelt seinen Treffer für Borussia Dortmund gegen den 1. FC KölnErling Haaland bejubelt seinen Treffer für Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln

Spielstatistik und bemerkenswerte Fakten

Dieser Spieltag lieferte einige interessante Statistiken und Rekorde. Erling Haaland schrieb mit seinen fünf Toren in den ersten beiden Einsätzen Bundesliga-Geschichte und erzielte im Durchschnitt alle 12 Minuten einen Treffer. Guerreiros Führungstreffer war der schnellste Saisontreffer für Dortmund und der viertschnellste in der gesamten Bundesliga. Marco Reus rückte mit seinem 126. Bundesliga-Tor auf den geteilten 26. Platz der ewigen Torschützenliste vor, gleichauf mit dem zweimaligen Torschützenkönig Martin Max. Jadon Sancho setzte seine beeindruckende Serie fort und erzielte in seinen letzten acht Bundesliga-Einsätzen acht Tore. Der englische Flügelspieler kommt in dieser Saison bereits auf elf Tore und elf Vorlagen. Mark Uth erzielte nach seinem Wechsel von Schalke endlich sein erstes Tor für Köln und beendete damit eine Serie von 16 torlosen Bundesliga-Spielen. [cite: deutschland fußball weltmeister, st pauli trikot] Die Begegnung köln bvb wird den Fans der Bundesliga sicher noch lange in Erinnerung bleiben, vor allem wegen der Gala-Vorstellung von Erling Haaland.

Jadon Sancho und Erling Haaland jubeln gemeinsam nach einem Tor für Borussia DortmundJadon Sancho und Erling Haaland jubeln gemeinsam nach einem Tor für Borussia Dortmund

Aufstellungen der Teams

Dortmund: Bürki – Piszczek, Hummels, Akanji – Hakimi, Witsel, Brandt, Guerreiro – Sancho (Reyna 88′), Reus (c) (Dahoud 80′), Hazard (Haaland 65′)
Nicht eingesetzte Spieler: Hitz, Alcacer, Götze, Schulz, Balerdi, Morey
Ausfälle: Delaney (Knie), Zagadou (Muskelfaserriss)
Trainer: Lucien Favre

Köln: Horn – Ehizibue (Modeste 74′), Bornauw, Czichos, Katterbach – Skhiri, Hector (c) – Thielmann (Kainz 46′), Uth (Rexhbecaj 80′), Jakobs – Cordoba
Nicht eingesetzte Spieler: Kessler, Schmitz, Risse, Terodde, Mere, Drexler
Ausfälle: Clemens (Knie), Sobiech (muskulär)
Trainer: Markus Gisdol

Weiterlesen >>  Frankreich WM 2022: Ein Rückblick auf das Dramatische Finale

Fazit: Ein Abend der Rekorde und der Dortmunder Stärke

Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln war ein eindrucksvoller Beweis für die offensive Stärke des BVB und die herausragende Form von Erling Haaland. Mit fünf Toren in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen hat der Norweger einen neuen Maßstab gesetzt und sich als absoluter Glücksgriff für die Schwarz-Gelben erwiesen. Die Mannschaft von Lucien Favre zeigte eine geschlossene Leistung und verdiente sich den hohen Sieg. Für Köln gilt es, aus dieser Niederlage die richtigen Lehren zu ziehen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Die Bundesliga bleibt spannend, und Spiele wie dieses unterstreichen, warum sie zu den attraktivsten Ligen der Welt gehört. Bleiben Sie dran für weitere spannende Analysen und Berichte rund um den deutschen Fußball!