Der Kornhauskeller in Bern: Ein kulinarisches Juwel mit Geschichte

Der Eingang zum Kornhauskeller mit einer einladenden Atmosphäre.

Der Kornhauskeller in Bern ist mehr als nur ein Restaurant; er ist ein Erlebnis. Die beeindruckende Architektur, die reiche Geschichte und die exzellente Küche machen ihn zu einem einzigartigen Ort in der Schweizer Hauptstadt. Tauchen Sie ein in die Welt des Kornhauskellers und entdecken Sie, was dieses Restaurant so besonders macht.

Der Eingang zum Kornhauskeller mit einer einladenden Atmosphäre.Der Eingang zum Kornhauskeller mit einer einladenden Atmosphäre.

Das Betreten des Kornhauskellers ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Ursprünglich diente das Gebäude als Getreidespeicher, wobei die gewölbten Keller dazu dienten, die Waren im Sommer kühl und im Winter bei gleichmäßiger Temperatur zu lagern. Diese historische Bedeutung ist auch heute noch spürbar und verleiht dem Restaurant eine besondere Atmosphäre. Die Verbindung von Tradition und Moderne macht den Reiz des Kornhauskellers aus.

Ein barockes Meisterwerk unter der Erde

Oftmals erwartet man bei einem historischen Keller eher eine rustikale Umgebung. Doch der Kornhauskeller überrascht mit seiner opulenten Gestaltung. Man fühlt sich eher wie in einer unterirdischen Kathedrale als in einem einfachen Restaurant.

Ein Blick in den prunkvollen Speisesaal des Kornhauskellers mit barocken Elementen.Ein Blick in den prunkvollen Speisesaal des Kornhauskellers mit barocken Elementen.

Der Kornhauskeller gilt als einer der beeindruckendsten öffentlichen Räume Berns, wenn nicht sogar der ganzen Schweiz. Die schiere Größe des Raumes und die farbenprächtigen Wandmalereien sind atemberaubend. Die barocken Elemente, die sich durch den gesamten Raum ziehen, zeugen von der reichen Geschichte und der Bedeutung des Gebäudes.

Ambiente und Atmosphäre

Der Abstieg in den Kornhauskeller über die imposante Treppe ist ein Erlebnis für sich. Das goldene Licht, das den Raum durchflutet, verleiht ihm eine warme und einladende Atmosphäre. Man fühlt sich sofort wohl und geborgen. Es ist, als würde man einen prunkvollen Ballsaal betreten.

Weiterlesen >>  DOP Restaurant Porto: Ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in Portugal

Die prunkvolle Treppe, die in den Kornhauskeller hinabführt, beleuchtet mit warmem, goldenem Licht.Die prunkvolle Treppe, die in den Kornhauskeller hinabführt, beleuchtet mit warmem, goldenem Licht.

Die zwölf Säulen, die die Deckengewölbe tragen, und die kunstvollen Wandmalereien sind weitere Details, die den Kornhauskeller so einzigartig machen. Die Malereien zeigen traditionelle Berner Trachten, mythologische Figuren wie Meerjungfrauen und Drachen, sowie Musikanten in Renaissancekostümen. Diese liebevollen Details machen den Besuch im Kornhauskeller zu einem visuellen Fest.

Detailansicht einer der Säulen im Kornhauskeller, verziert mit kunstvollen Malereien.Detailansicht einer der Säulen im Kornhauskeller, verziert mit kunstvollen Malereien.

Am Ende des Saals, wo man normalerweise einen Altar erwarten würde, befindet sich ein riesiges Fass. Der Legende nach sollen Napoleons Truppen das Fass angegriffen haben, woraufhin viele ertranken, weil sie zu viel von dem Inhalt konsumiert hatten. Eine makabre, aber interessante Anekdote, die die Geschichte des Kornhauskellers noch weiter bereichert.

Das riesige Fass im Kornhauskeller, umgeben von kunstvollen Malereien und einer Aura der Geschichte.Das riesige Fass im Kornhauskeller, umgeben von kunstvollen Malereien und einer Aura der Geschichte.

Kulinarische Genüsse im Kornhauskeller

Der Kornhauskeller ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort für kulinarische Genüsse. Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl an mediterranen und Berner Spezialitäten. Dabei wird Wert auf frische Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung gelegt.

Das Restaurant ist für alle da. Es herrscht keine elitäre Atmosphäre, sondern eine freundliche und einladende Stimmung. Das Personal ist professionell und aufmerksam, und die Atmosphäre ist generell sehr angenehm. Ob Familien, Paare oder Gruppen von Freunden – im Kornhauskeller fühlen sich alle wohl.

Ein Einblick in die Speisekarte

Das Essen im Kornhauskeller ist genauso beeindruckend wie das Ambiente. Die Gerichte sind frisch, gut zubereitet und einfach köstlich. Bei so vielen Details im Raum kann man sich schonmal ablenken lassen.

Weiterlesen >>  Kibele Restaurant: Ein kulinarisches Juwel in Fitzrovia – Mehr als nur türkische Küche

Als Vorspeise gab es einen gemischten Salat mit einem hervorragenden Dressing.

Ein appetitlich angerichteter gemischter Salat mit frischen Zutaten und einem köstlichen Dressing.Ein appetitlich angerichteter gemischter Salat mit frischen Zutaten und einem köstlichen Dressing.

Als Hauptspeise wurde eine Maispoulardenbrust mit Oliven, Schalotten, Limette und Estragon, dazu Bratkartoffeln und eine delikate Jus serviert.

Eine saftige Maispoulardenbrust mit Oliven, Schalotten, Limette und Estragon, serviert mit knusprigen Bratkartoffeln und einer aromatischen Jus.Eine saftige Maispoulardenbrust mit Oliven, Schalotten, Limette und Estragon, serviert mit knusprigen Bratkartoffeln und einer aromatischen Jus.

Zum Abschluss gab es eine Degustationsplatte mit verschiedenen Dessertspezialitäten des Kornhauskellers. Davon blieb natürlich nichts übrig.

Eine verlockende Auswahl an Dessertspezialitäten, die die süßen Gelüste befriedigen.Eine verlockende Auswahl an Dessertspezialitäten, die die süßen Gelüste befriedigen.

Bern selbst ist eine bezaubernde Stadt mit vielen gastronomischen Highlights und interessanten Sehenswürdigkeiten. [internal_links]

Der Kornhauskeller ist ein architektonisches Juwel, ein Ort der Geselligkeit und bietet hervorragendes Essen.

Kornhausplatz 18, 3011 Bern

Öffnungszeiten:

Mo.–So. 11.45–14.30 Uhr / 18.00–01.30 Uhr

(Sonntags bis 23.30 Uhr).

Während der Wintermonate sind die Mittagsöffnungszeiten an den Wochenenden verlängert, während der Kornhauskeller im Sommer sonntags tagsüber geschlossen bleibt.

Der Kornhauskeller ist definitiv einen Besuch wert!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *