Ein Fest für den Gaumen: Köstliche vegetarische Rezepte, die begeistern

Deftige Pilzpfanne mit cremigem Spitzkohl-Püree, garniert mit Majoran

Willkommen bei Shock Naue, Ihrem Kompass in der vielseitigen Welt der deutschen Esskultur! Während wir die tief verwurzelten Traditionen und deftigen Klassiker unserer Heimat zelebrieren, blicken wir stets auch auf die modernen Strömungen und die wachsende Begeisterung für pflanzliche Kost. Die Nachfrage nach köstlich vegetarischen Rezepten steigt, und wir sind überzeugt, dass auch die fleischlose Küche mit vollem Geschmack und saisonaler Finesse überzeugen kann. Tauchen Sie mit uns ein in zwei inspirierende Gerichte, die zeigen, wie vielfältig und schmackhaft vegetarisches Essen sein kann – perfekt für jeden deutschen Tisch.

Herzhafte Pilzpfanne mit irischem Kartoffel-Spitzkohl-Püree (Colcannon) – Ein saisonaler Genuss

Dieses Gericht vereint die bodenständige Wärme einer Pilzpfanne mit einem cremigen, herzhaften Kartoffel-Spitzkohl-Püree. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie europäische Einflüsse unsere Küche bereichern und deftige, vegetarische Mahlzeiten kreiert werden können, die perfekt in die kühlere Jahreszeit passen. Es zeigt, dass vegetarische Küche nicht nur leicht, sondern auch sättigend und traditionell schmackhaft sein kann, ähnlich wie viele unserer geliebten deutschen Gerichte. Wer das Aroma von Pilzen und Kohl schätzt, wird von dieser Kombination begeistert sein. Für weitere Ideen, wie Sie Gemüse in den Mittelpunkt rücken können, entdecken Sie auch unsere Rezepte mit Blumenkohl.

Deftige Pilzpfanne mit cremigem Spitzkohl-Püree, garniert mit MajoranDeftige Pilzpfanne mit cremigem Spitzkohl-Püree, garniert mit Majoran

Zutaten für 4 Portionen

  • Pilze: 700 g Champignons, 100 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Bratöl, 1 EL Tomatenmark, 200 g Sahne (oder Sojasahne), 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1/2 TL getrockneter Majoran
  • Püree: 750 g mehligkochende Kartoffeln, Salz, 500 g Spitzkohl, 300 g Lauch, 3 EL Bratöl, schwarzer Pfeffer, 225 ml Milch (oder Sojamilch), 1 Msp. Muskat, 1 EL Weißweinessig, 2 TL mittelscharfer Senf
  • Auf Wunsch: Majoran für die Garnitur
Weiterlesen >>  Frühlingshafte Osterrezepte: Ein Osterkranz, der Freude macht!

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Nährwerte pro Portion: ca. 447 kcal | 1870 kJ | 18 g EW | 37g KH | 23 g F | 9 g BST | 3 BE

  • glutenfrei
  • lactosefrei
  • vegan

Zubereitung

  1. Pilze mit feuchtem Tuch säubern, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Für das Püree Kartoffeln schälen, 2 cm groß würfeln und in einem großen, geschlossenen Topf in wenig Salzwasser 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Inzwischen Spitzkohl putzen, waschen, vierteln, den Strunk entfernen und die Viertel quer in 2 cm breite Streifen schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, waschen und quer in 0,5 cm breite Halbringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Spitzkohl sowie Lauch darin unter gelegentlichem Rühren 7 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben und Milch zufügen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel fein zerdrücken. Spitzkohl-Lauch-Mischung unter das Püree rühren. Im geschlossenen Topf warm halten.
  3. Weiter für die Pilze: Pfanne säubern. Öl darin erhitzen und Pilze unter gelegentlichem Rühren 3 Minuten bei hoher Hitze anbraten. Salzen und pfeffern. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 3 Minuten mitbraten. Tomatenmark zufügen und 30 Sekunden mitbraten. Mit Sahne ablöschen und die Pilzpfanne 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. Muskat, Essig und Senf unter das Püree rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Püree mit Pilzpfanne auf Tellern portionieren und auf Wunsch mit Majoran garniert servieren.

Küchen-Tipp: Frische Champignons erkennen Sie daran, dass sich die Pilze fest anfühlen und die Lamellen zwischen Hut und Stiel weitgehend geschlossen sind.

Raffinierte Lauch-Berglinsen-Quiche – Ein Ofenklassiker neu gedacht

Die Quiche ist längst ein fester Bestandteil der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit als unkompliziertes Gericht für Familie und Freunde. Diese vegetarische Variante mit Lauch und Berglinsen ist nicht nur ausgesprochen schmackhaft, sondern dank der Linsen auch besonders sättigend und proteinreich. Sie ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie sich klassische Backrezepte leicht in köstlich vegetarische Rezepte umwandeln lassen, die sowohl Herz als auch Seele nähren. Für diejenigen, die auf ihre Herzgesundheit achten, sind die ballaststoffreichen Linsen und das frische Gemüse eine hervorragende Wahl. Entdecken Sie auch unsere Sammlung an cholesterinarme Rezepte.

Weiterlesen >>  Mittagessen mit Kartoffeln: Leckere und schnelle Ideen für jeden Tag

Frische Lauch-Berglinsen-Quiche mit goldbrauner Käsekruste, bereit zum ServierenFrische Lauch-Berglinsen-Quiche mit goldbrauner Käsekruste, bereit zum Servieren

Für 1 Springform bzw. 8 Stücke

  • Belag: 100 g Berglinsen, 100 g rote Zwiebeln, 400 g Lauch, 2 EL Bratöl, schwarzer Pfeffer, 2 Msp. Muskat
  • Teig: 125 g kalte Butter, 250 g Dinkelmehl Type 630, Salz
  • Guss: 150 g kräftiger Bergkäse am Stück, 200 g Sahne, 2 Eier
  • Auf Wunsch: glatte Petersilie für die Garnitur
  • Außerdem: Fett für die Form

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten (inkl. 45 Minuten Wartezeit)

Nährwerte pro Stück: ca. 466 kcal | 1950 kJ | 16 g EW | 29 g KH | 31 g F | 2 BE

Zubereitung

  1. Form fetten. Für den Belag Linsen im Sieb kalt abbrausen und nach Packungsanleitung garen. Inzwischen für den Teig Butter 1 cm groß würfeln und mit Mehl, 1 TL Salz und 3 EL kaltem Wasser mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Mit den Händen in die Form drücken, dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
  2. Weiter für den Belag: Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, waschen und quer in 1 cm dicke Halbringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Lauch und Zwiebeln darin unter Rühren 10 Minuten bei hoher Hitze anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  3. Linsen ggf. in Sieb abgießen und abtropfen lassen. Unter die Lauchmischung rühren und alles gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Für den Guss Käse fein reiben und mit Sahne, Eiern, ½ TL Salz und 1 Msp. Pfeffer verrühren. Guss gleichmäßig über das Gemüse gießen und vorsichtig unterheben. Quiche 35 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten ruhen lassen. Quiche in 8 Stücke schneiden und auf Wunsch mit Petersilie garniert servieren.
Weiterlesen >>  Wok-Gerichte neu entdecken: Die CONCEPT Wok- und Rührpfanne für authentischen Genuss

Die Vielfalt der vegetarischen Küche bei Shock Naue entdecken

Die vegetarische Küche ist dynamisch und bietet unzählige Möglichkeiten, traditionelle Zutaten neu zu interpretieren und dabei den Geschmacksnerv zu treffen. Ob Sie nach vegetarische Keto-Rezepte suchen, die Ihren Ernährungsplan ergänzen, oder vegetarische Grillrezepte für den Sommerabend – bei Shock Naue finden Sie inspirierende Ideen. Wir legen Wert auf Inhalte, die nicht nur lecker, sondern auch informativ und hilfreich sind, wie beispielsweise unsere Rezepte bei Histaminintoleranz. Lassen Sie sich von uns auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die zeigt, wie vielfältig und genussvoll eine moderne, oft pflanzliche Ernährung sein kann, ohne die Herzhaftigkeit oder den Charakter unserer geliebten Esskultur zu verlieren.

Fazit: Vegetarisch genießen – einfach und unwiderstehlich

Diese beiden Rezepte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die unzähligen Möglichkeiten, die köstlich vegetarische Rezepte bieten. Sie beweisen, dass die fleischlose Küche keineswegs eintönig sein muss, sondern voller Aromen, Texturen und kreativer Ideen steckt, die sowohl alltäglich als auch festlich sein können. Bei Shock Naue ist es unsere Mission, Ihnen die besten und schmackhaftesten Rezepte zu präsentieren, die zu unserem reichen kulinarischen Erbe passen und gleichzeitig moderne Ernährungsweisen aufgreifen. Entdecken Sie weitere köstliche Rezepte auf Shock Naue und teilen Sie Ihre Favoriten mit uns!