Herzhaftes Krautfleckerl Rezept: Einfach, schnell & wie von Oma

Frische Zutaten für Krautfleckerl auf einem Schneidebrett arrangiert

Die kalte Jahreszeit ruft nach herzhafter Hausmannskost, die wärmt und satt macht. Unser einfaches Krautfleckerl Rezept bringt ein Stück österreichische Tradition direkt auf Ihren Teller – schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker. Diese deftige Mahlzeit, die bis ins Kaisertum zurückreicht, ist ein wahrer Familienfavorit und mit unseren Tipps auch für Kochanfänger ein Kinderspiel. Tauchen Sie ein in die Welt der Krautfleckerl, einem Gericht, das Gemütlichkeit und guten Geschmack perfekt vereint.

Krautfleckerl sind eine österreichische Spezialität, die aus geschmorten Weißkohl und Fleckerl-Nudeln besteht. Sie sind einfach zuzubereiten und wärmen an kalten Tagen. Für weitere spannende Details rund um dieses klassische Gericht, besuchen Sie unsere Seite über krautfleckerl.

Zutaten für authentische Krautfleckerl

Die Basis dieses schmackhaften Gerichts ist hochwertiger Weißkohl, der dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Alternativ lässt sich auch ein Spitzkohl verwenden. Die regionalen Bezeichnungen wie Kappes oder Weißkraut spiegeln die Ursprünge dieses köstlichen Zusammenspiels aus Kraut und Nudeln wider.

Für unser Krautfleckerl Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Weißkohl (oder Spitzkohl): Die Hauptzutat, die den deftigen Geschmack liefert.
  • Fleckerlnudeln oder kurze Bandnudeln: Die authentischen Nudeln sind ideal. Falls nicht verfügbar, sind bandnudeln eine hervorragende Alternative und passen genauso gut zum Gericht.
  • Zwiebeln: Sie sorgen für herzhafte Röstaromen und eine tiefe Geschmacksnote.
  • Gemüsebrühe: Eine gute brühe ist essenziell für die Würze und den vollen Geschmack.
  • Butterschmalz (oder Schweineschmalz) und brauner Zucker: Diese Kombination dient als Geschmacksträger und bildet die Grundlage für das Andünsten der Zwiebeln.
  • Balsamicoessig, Salz und schwarzer Pfeffer: Standardgewürze, die das Gericht abrunden.
  • Kümmel: Eine Prise Kümmel kann helfen, die blähende Wirkung von Kohlgerichten zu reduzieren und verleiht eine aromatische Note.
  • Crème fraîche und gehackte Petersilie: Zum Servieren und Garnieren, für eine cremige Frische und einen Farbtupfer.
Weiterlesen >>  Brotbackautomat Rezepte: Dein ultimativer Guide für selbstgebackenes Glück

Frische Zutaten für Krautfleckerl auf einem Schneidebrett arrangiertFrische Zutaten für Krautfleckerl auf einem Schneidebrett arrangiert

3 Tipps für bekömmliche Krautfleckerl und Variationen

Damit Ihre Krautfleckerl perfekt werden und der ganzen Familie schmecken, haben wir hier drei wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt:

  1. Lagerung und Einfrieren: Sollten Sie eine größere Menge zubereiten und Reste übrig bleiben, lassen sich die fertigen Krautfleckerl problemlos für bis zu zwei Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie können die Krautfleckerl sogar einfrieren. Achten Sie darauf, sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen.
  2. Kohl bekömmlicher machen: Kohlgerichte sind zwar sehr gesund und liefern viele Ballaststoffe, können aber manchmal blähend wirken. Ein einfacher Trick, um Weißkohl bekömmlicher zu machen, ist die Zugabe von etwas gemahlenem Kümmel während des Schmorens. Dies hilft der Verdauung und mildert die mögliche blähende Wirkung.
  3. Servieren und verfeinern: Unser Rezept ist vegetarisch und schmeckt fantastisch mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm und frischer Petersilie. Wer es noch deftiger mag und nicht vegetarisch isst, kann die Krautfleckerl mit kross gebratenen Speckwürfeln oder ausgelassenem Bauchspeck servieren.

Deftige Fleckerl mit Weißkraut und Petersilie garniertDeftige Fleckerl mit Weißkraut und Petersilie garniert

Warum dieses Krautfleckerl Rezept begeistert

Es gibt viele Gründe, warum Krautfleckerl ein absolutes Lieblingsgericht sind und unser Krautfleckerl Rezept Sie begeistern wird:

  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist so einfach gehalten, dass es auch Kochanfängern problemlos gelingt, eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern. Keine komplizierten Schritte, nur pure Freude am Kochen.
  • Familienfreundlich: Dieses Krautgericht schmeckt der ganzen Familie. Besonders Nudel-Liebhaber werden begeistert sein, wenn diese deftige und sättigende Speise serviert wird.
  • Schnelle Küche: In nur etwa 30 Minuten sind die Krautfleckerl zubereitet. Das macht sie zu einer idealen Option für schnelle Wochentagsgerichte, wenn die Zeit knapp ist, der Hunger aber groß.
  • Nährstoffreich: Weißkohl liefert wertvolle Vitamine und Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Dieses Gericht vereint somit den Genuss leckerer Nudeln mit einer gesunden Portion Gemüse.
  • Kulinarisches Österreich-Erlebnis: Mit jedem Bissen holen Sie sich ein kleines Stück Österreich nach Hause. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen weckt und für Gemütlichkeit steht.
Weiterlesen >>  Proteinreiche Vegetarische Wraps: Schnell, Lecker & Tiefkühlfreundlich

Nahaufnahme von Krautfleckerl in einer großen Schüssel, bereit zum ServierenNahaufnahme von Krautfleckerl in einer großen Schüssel, bereit zum Servieren

So gelingt das Krautfleckerl Rezept Schritt für Schritt

Die Zubereitung unserer herzhaften Krautfleckerl ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis, das an Omas Küche erinnert.

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst wird der Weißkohl vorbereitet. Putzen Sie 800 g Weißkohl, vierteln Sie ihn, entfernen Sie den Strunk und schneiden Sie den Kohl in etwa 2 cm große Stücke, die sogenannten „Fleckerl“. Die zwei Zwiebeln (ca. 100 g) schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebeln und Weißkohl in Würfel geschnitten auf einem HolzbrettZwiebeln und Weißkohl in Würfel geschnitten auf einem Holzbrett

Kraut anbraten und schmoren

In einem sehr großen Topf erhitzen Sie 50 g Butterschmalz zusammen mit 2 EL braunem Zucker. Darin dünsten Sie die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten an, bis sie leicht goldbraun sind und ihr Aroma entfalten. Anschließend mit 125 ml Gemüsebrühe ablöschen. Fügen Sie 1 EL Balsamicoessig, 1 TL Salz, 1 Prise gemahlenen Kümmel und 1 Prise schwarzen Pfeffer aus der Mühle hinzu und rühren Sie alles gut um. Das geschnittene Kraut unterheben und den Topf mit einem Deckel verschließen. Lassen Sie das Kraut bei mittlerer Stufe etwa 10–15 Minuten schmoren, bis es weich ist. Rühren Sie dabei öfter um, damit nichts anbrennt und das Kraut gleichmäßig gart.

Zwiebelwürfel in Butterschmalz in einem Topf andünstenZwiebelwürfel in Butterschmalz in einem Topf andünsten

Nudeln kochen und alles vermengen

Während das Kraut schmort, kochen Sie die 350 g Fleckerlnudeln oder kurze Bandnudeln in reichlich Salzwasser gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Nach der Kochzeit der Nudeln bzw. Schmorzeit des Krauts geben Sie die tropfnassen Nudeln mit einer Nudelzange direkt aus dem Topf zum Kraut und vermengen beides gut miteinander. Zum Schluss schmecken Sie das Gericht nach Belieben noch einmal ab und würzen eventuell nach.

Weiterlesen >>  Souvlaki Rezept: Authentisch Griechisch Genießen – So gelingt's!

Gekochte Fleckerl-Nudeln werden zum geschmorten Kraut in den Topf gegebenGekochte Fleckerl-Nudeln werden zum geschmorten Kraut in den Topf gegeben

Zum Servieren reichen Sie Crème fraîche und etwas gehackte Petersilie. Wer es noch herzhafter mag, kann zusätzlich gebratene Bauchspeckwürfel darüberstreuen.

Nährwerte und weitere Einblicke

Eine Portion unserer Krautfleckerl (für 4 Personen) liefert ungefähr folgende Nährwerte:

  • Kalorien: 544 kcal
  • Kohlenhydrate: 76 g
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 18 g

Diese Werte können je nach genauer Zubereitung und verwendeten Produkten leicht variieren.

Fazit

Krautfleckerl sind mehr als nur ein einfaches Gericht; sie sind ein Ausdruck traditioneller, herzhafter Küche, die Wärme und Wohlbefinden spendet. Unser Krautfleckerl Rezept ist Ihr Schlüssel zu einem authentischen Geschmackserlebnis, das schnell zubereitet ist und Groß und Klein begeistert. Mit frischen Zutaten, einfachen Schritten und unseren hilfreichen Tipps gelingt dieses österreichische Original garantiert. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem vollen Geschmack dieser deftigen Nudelpfanne überzeugen! Guten Appetit!