Wenn ich Krautsalat selber mache, dann am liebsten die zarte Version, die ich aus meinem Griechenlandurlaub kenne. Diese Kohl-Beilage ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch das ganze Jahr über eine Bereicherung – vom sommerlichen Grillabend bis hin zum Partybuffet. Und das Beste: Krautsalat Gesund zubereiten ist einfacher, als du denkst!
Was meinen Krautsalat so besonders macht? Es ist die Zubereitung nach einem einfachen Rezept mit einem Essig-Sud. Dieser macht den Salat besonders mild, weich und gut verdaulich. Hol dir ein Stück griechische Kulinarik nach Hause!
Krautsalat selber machen
Die Zutaten für einen gesunden Krautsalat
Der klassische Krautsalat wird aus Weißkohl zubereitet. Frischen Weißkohl bekommst du von Juli bis November direkt vom Feld. Als Lagerware aus der Region ist er sogar bis März in den Regalen zu finden. Kohl ist sehr gesund: Er ist ein hervorragender Vitamin-C-Lieferant, enthält viel Magnesium und jede Menge Ballaststoffe. Zwei mittelgroße Zwiebeln verleihen dem Krautsalat eine angenehme Schärfe und sorgen für zusätzlichen Geschmack.
Für den Sud benötigst du:
- Mineralwasser mit viel Kohlensäure. Es macht die Zellstruktur des Weißkohls weicher.
- Kräuteressig konserviert den Weißkohl und unterstreicht seinen Geschmack.
- Zucker neutralisiert die Säure des Essigs und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
- Neutrales Pflanzenöl dient als Aromaträger.
- Salz ist wichtig für den Geschmack, die Haltbarkeit und das Entwässern des Krautsalats.
- Schwarzer Pfeffer sorgt für die richtige Würze.
Zutaten für den griechischen Krautsalat
So einfach machst du Krautsalat gesund selbst
- Schneide den Weißkohl am besten in feine Streifen, so wird er besonders weich. Ein Gemüsehobel ist dabei sehr hilfreich. Aber Vorsicht mit den Fingern!
- Vermenge Zwiebeln und Kohl für ein bis zwei Minuten gründlich mit den Händen und knete sie. Dadurch brichst du die feste Zellstruktur des Kohls auf.
- Durch die Zugabe von Salz wird der Kohl weicher und Wasser tritt aus – ein Prozess, der als Osmose bekannt ist. Ein beschwerter Teller mit einer Schüssel voller Wasser kann diesen Vorgang beschleunigen.
- Wenn du den Zwiebelgeruch an den Händen vermeiden möchtest, trage einfach Einweghandschuhe.
- Lass den Salat mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen – das ist ideal. So wird er bekömmlicher und das Kraut weicher. Länger ist aber auch kein Problem. Du kannst ihn sogar mehr als 24 Stunden ziehen lassen. Fertig zubereitet ist er dann bis zu vier Tage haltbar.
Griechischer Krautsalat als wunderbare Beilage zum Grillen
Warum ich diesen frischen Salat so liebe
Das Krautsalat-Rezept habe ich aus Griechenland mitgebracht. In einer einfachen Taverne auf Kreta war ich von der Milde dieses erfrischenden Weißkohlsalats fasziniert. Sie stand im Kontrast zur klassischen deutschen Variante, die ja oft sehr knackig und roh ist, selbst wenn der Kohl fein geschnitten ist.
Weitere Vorteile dieses Krautsalats:
- Das Rezept ist gesund und versorgt deinen Körper das ganze Jahr über mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen.
- Im Sommer schmeckt er gut gekühlt besonders erfrischend.
- In nur 25 Minuten ist der Krautsalat zubereitet, bevor er für mindestens 12 Stunden ruht, damit das Kraut weich und bekömmlich wird.
- Der Salat aus Weißkohl lässt sich prima vorbereiten und kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.
- Auch für unterwegs, als Mitbringsel oder für die Brotdose ist er geeignet, denn er wässert nicht nach und hält auch einige Stunden ohne Kühlung aus.
- Der Salat passt hervorragend zu gebratenem Fleisch oder Kartoffelgerichten wie meinen Ofenkartoffeln. Du kannst ihn als Beilage oder vegetarische Vorspeise essen, zum Beispiel mit einem frischen Fladenbrot und Oliven.
Omas Krautsalat
Für einen griechischen Abend findest du Inspiration bei meinen griechischen Rezepten. Der Krautsalat passt zum Beispiel prima zu meinen selbstgemachten Souvlaki, Saganaki und Bifteki. Weitere beliebte und einfache Salat-Klassiker mit Kohl sind mein cremiger Coleslaw – sozusagen die amerikanische Variante des Krautsalates – mein knackiger Kohlrabisalat mit Möhren, mein erfrischender Reissalat und mein Rotkohl-Salat.
Rezept: Griechischer Krautsalat – einfach und gesund
Der erfrischende Krautsalat nach griechischer Art ist wunderbar bekömmlich, mild, zart und bietet dennoch einen angenehmen Biss.
Zutaten
Der Krautsalat sollte mindestens 12 Stunden ziehen, um bekömmlich & weich zu werden.
- ca. 900 g Weißkohl (ca. ein kleiner Kohlkopf)
- 750 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (Sprudelwasser, kein Medium!)
- 375 ml Kräuteressig
- 150 g Zwiebeln (ca. 2 mittelgroße Zwiebeln)
- 150 g Zucker
- 150 ml neutrales Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 40 g Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
Anleitung
Entferne die äußeren Blätter vom Weißkohl, viertele ihn und entferne die Strünke. Schneide die Viertel mit einem großen Zackenmesser/Brotmesser fein. Schäle die 2 Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel.
Kohl und Zwiebeln kleinschneiden.
Gib die Kohlstreifen und die Zwiebelwürfel in eine große Schüssel und knete sie für 1-2 Minuten mit den Händen durch.
Zwiebeln und Kohl durchkneten.
Gib 375 ml Kräuteressig, 150 g Zucker, 150 ml Pflanzenöl, 40 g Salz und 1 TL schwarzer Pfeffer in eine weitere Schüssel und verrühre den Sud mit einem Schneebesen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Füge dann vorsichtig und langsam 750 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (Sprudelwasser) hinzu. Hinweis: Sei vorsichtig, da das Mineralwasser stark aufschäumen kann.
Sud für den Krautsalat herstellen.
Gieße den Sud über das Gemüse, rühre einmal gut um und decke es mit einem kleineren Deckel oder Teller ab und beschwere diesen mit einer Schüssel Wasser oder etwas anderem. Dabei fließt das Sudwasser an der Deckel-/Tellerumrandung hoch. Lass den Krautsalat mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit der Weißkohl ordentlich weich, mild und bekömmlich wird. Länger ist auch kein Problem.
Sud für griechischen Krautsalat
Am nächsten Tag musst du nur noch den Sud entfernen, indem du den Salat in einem Sieb abgießt und ihn darin etwas abtropfen lässt.
Sud vom Krautsalat entfernen
Der Krautsalat ist nun servierfertig und wird nicht matschig. Er hält auch mehrere Stunden ohne Kühlung auf einem Salat-Buffet aus. Tipp: Du kannst den Krautsalat im Kühlschrank in einer Frischhaltedose oder in Schraubgläsern für 3-4 Tage aufbewahren.
Fertig kannst du den griechischen Krautsalat servieren.Ich wünsche dir mit diesem griechischen Krautsalat-Rezept viel Freude und einen guten Appetit!