Kroketten, diese goldbraun frittierten Kartoffelröllchen, sind eine geliebte Beilage auf deutschen Esstischen und ein fester Bestandteil unserer kulinarischen Tradition. Oft als Tiefkühlprodukt im Einkaufswagen landen sie selten im Fokus der Selbstzubereitung. Doch wer glaubt, selbstgemachte Köstlichkeiten seien aufwendig, wird überrascht sein, wie einfach dieses kroketten rezept ist. Bei Shock Naue zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen frischen Zutaten und ein paar cleveren Handgriffen die besten, knusprigsten Kartoffel-Kroketten zaubern, die Ihre Gäste – und besonders die kleinen Esser – begeistern werden. Es erinnert an die Freude, wenn man Klassiker wie tortellini selber machen und den Unterschied zu Fertigprodukten schmeckt. Vergessen Sie die Fertigprodukte – tauchen Sie ein in die Welt des hausgemachten Genusses und entdecken Sie die wahre Freude am Kochen deutscher Spezialitäten!
Goldbraune Kroketten, frisch frittiert auf einem weißen Teller, bereit zum Servieren.
Kroketten selber machen: Das detaillierte Rezept für authentischen Genuss
Die Zubereitung von Kroketten mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit unserem einfachen Rezept wird sie zum Kinderspiel. Das Ergebnis sind unwiderstehlich cremige Kartoffelröllchen mit einer perfekt knusprigen Panade, die zu jedem Fleischgericht, gegrilltem Fisch oder Gemüse passen und besonders festlichen Anlässen wie Weihnachten eine besondere Note verleihen.
Zutaten
- 600 g Kartoffeln (mehligkochend, z.B. Augusta, Adretta, Ackersegen)
- 2 Eier (getrennt in Eigelb und Eiweiß)
- 20 g Kartoffelstärke
- 20 g Butter (geschmolzen)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Muskat (frisch gerieben, nach Geschmack)
- 50 g Semmelbrösel (fein)
- 1 l Rapsöl oder Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Kroketten-Erfolg
- Kartoffeln vorbereiten: Schälen Sie die mehligkochenden Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleich große Stücke. Geben Sie die Kartoffelstücke in einen Topf mit kaltem Salzwasser, kochen Sie sie auf und lassen Sie sie etwa 20 Minuten gar kochen, bis sie weich sind. Gießen Sie das Wasser vollständig ab und lassen Sie die Kartoffeln im Topf bei geringer Hitze ausdampfen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Kartoffeln möglichst trocken werden, was die Konsistenz der Kroketten maßgeblich beeinflusst. Anschließend die gut abgedampften Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei zerdrücken.
- Teig anrühren und formen: Trennen Sie die Eier. Geben Sie die Eigelbe, die geschmolzene Butter, Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer und frisch geriebenen Muskat zu den zerdrückten Kartoffeln. Verkneten Sie alles sorgfältig zu einem homogenen Teig. Um das Formen zu erleichtern und ein Ankleben zu vermeiden, befeuchten Sie Ihre Hände leicht. Formen Sie aus dem Teig etwa 16 gleichmäßige, ca. 3 cm dicke Röllchen. Das entspricht in etwa 4 Kroketten pro Portion.
- Kroketten panieren: Verquirlen Sie das beiseitegestellte Eiweiß in einem tiefen Teller. Bereiten Sie einen zweiten Teller mit den Semmelbröseln vor. Wälzen Sie jedes Kartoffelröllchen zuerst gründlich im Eiweiß, sodass es vollständig bedeckt ist, und danach in den Semmelbröseln, bis eine gleichmäßige Panade entsteht. Dies sorgt für die spätere Knusprigkeit.
- Richtig frittieren: Erhitzen Sie das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem hohen Topf oder einer Fritteuse auf etwa 175 °C. Ein einfacher Trick, um die perfekte Temperatur zu prüfen: Tauchen Sie den Stiel eines Holzkochlöffels ins heiße Öl. Steigen kleine Bläschen daran auf, ist das Öl heiß genug. Geben Sie die panierten Kroketten portionsweise in das heiße Öl – nicht zu viele auf einmal, um die Temperatur konstant zu halten. Frittieren Sie die Kroketten 3-4 Minuten lang goldbraun und knusprig. Nehmen Sie die fertigen Kroketten mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Knusprige Kartoffel-Kroketten appetitlich auf einem weißen Teller angerichtet.
Expertentipps für Ihr Kroketten Rezept
Um das Beste aus Ihrem Kroketten Rezept herauszuholen und eventuelle Fragen vorwegzunehmen, haben wir hier einige erprobte Expertentipps für Sie zusammengetragen:
Die richtige Kartoffelwahl ist entscheidend
Für perfekt cremige und dennoch stabile Kroketten sind mehligkochende Kartoffelsorten unerlässlich. Ihr hoher Stärkegehalt sorgt für die gewünschte luftig-lockere Konsistenz im Inneren, während sie gleichzeitig gut bindet. Dies gilt übrigens auch für andere Kartoffelbeilagen wie Herzoginkartoffeln. Ein Geheimtipp: Auch übrig gebliebener Kartoffelbrei vom Vortag lässt sich hervorragend zu Kroketten verarbeiten und bekommt so ein köstliches zweites Leben.
Alternative Garmethoden: Backofen oder Heißluftfritteuse
Auch wenn traditionell frittiert, können Sie selbstgemachte Kroketten auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten, um Fett zu sparen.
- Im Backofen: Bestreichen Sie die panierten Kroketten vor dem Backen leicht mit Öl und verteilen Sie sie auf einem Backblech. Backen Sie sie bei etwa 180-200 °C Ober-/Unterhitze für ca. 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie sie gelegentlich. Das Ergebnis wird leicht anders sein als frittierte Kroketten, aber dennoch sehr schmackhaft.
- In der Heißluftfritteuse: Für eine schnelle und fettarme Variante geben Sie die panierten Kroketten (gegebenenfalls leicht geölt) für etwa 8-10 Minuten bei 200 °C in die Heißluftfritteuse, bis sie goldbraun sind. Hier finden Sie weitere Heißluftfritteusen-Rezepte bei Shock Naue.
Frisch frittierte Kroketten in einer rustikalen Schale, bereit zum Verzehr.
Kroketten einfrieren und auf Vorrat halten
Sie möchten Kroketten auf Vorrat zubereiten? Kein Problem! Formen und panieren Sie die Kroketten wie beschrieben und frieren Sie sie anschließend auf einem Blech einzeln für etwa 1-2 Stunden vor. Sobald sie fest sind, können Sie sie in Gefrierbeutel umfüllen und bis zu drei Monate lagern, ohne dass sie aneinanderkleben. Tiefgekühlte Kroketten können direkt ins heiße Öl gegeben werden; die Frittierzeit verlängert sich dann auf 6-8 Minuten bei 170-175 °C.
Die perfekte Begleitung: Saucen zu Kroketten
Kroketten sind eine vielseitige Beilage und passen hervorragend zu einer Vielzahl von Hauptgerichten. Ob zu einem saftigen Braten oder einem einfachen Schnitzel – Kroketten sind die perfekte Beilage und harmonieren wunderbar mit herzhaften Saucen. Probieren Sie dazu eine cremige Käse-Sahne-Soße oder entdecken Sie ein einfaches Käsesoßen Rezept für eine besondere Note. Für Liebhaber deftigerer Aromen passt eine Schinken-Sahne-Sauce hervorragend, oder eine delikate Schinken-Sahnesoße als Begleitung zu Ihrem Festmahl.
Kroketten auf einem Teller, garniert mit frischer Petersilie, ein klassisches Beilagenbild.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 250kcal
- Kohlenhydrate: 40g
- Eiweiß: 8g
- Fett: 7g
Fazit: Kroketten selber machen lohnt sich!
Wie Sie sehen, ist das Herstellen von eigenen Kroketten weder kompliziert noch zeitaufwendig. Mit unserem detaillierten kroketten rezept und den praktischen Tipps gelingen Ihnen diese knusprig-cremigen Kartoffelröllchen garantiert und werden zu einem neuen Highlight in Ihrer Küche. Die Zufriedenheit, einen deutschen Klassiker von Grund auf selbst zubereitet zu haben, ist unvergleichlich und der Geschmack übertrifft jedes Fertigprodukt. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen hausgemachten Köstlichkeiten.
Haben Sie unser Kroketten Rezept ausprobiert oder eigene Variationen entwickelt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Lieblingsbegleiter in den Kommentaren mit der Shock Naue Community!
