Der Handel mit Kryptowährungen war einst ein Nischenmarkt, geprägt von Komplexität und undurchsichtigen Plattformen. Doch mit dem wachsenden Interesse und der zunehmenden Akzeptanz digitaler Assets haben sich auch seriöse Anbieter etabliert. Der deutsche Neobroker Scalable Capital hat sich als einer dieser Akteure positioniert und bietet seit Frühjahr 2021 den Handel mit Cyberdevisen an. Dabei verfolgt Scalable Capital einen speziellen Ansatz: Statt direkter Investitionen in Digitalmünzen setzen Anleger hier auf Krypto-ETPs. Dieser Artikel beleuchtet detailliert, wie der Handel mit Kryptowährungen über Scalable Capital funktioniert, welche Vor- und Nachteile dieser Ansatz bietet und wie sich das Angebot im Vergleich zu anderen Brokern darstellt. Wir konzentrieren uns auf “Krypto Scalable Capital” und alle relevanten Aspekte für deutschsprachige Investoren.
Das Wichtigste in Kürze:
- Scalable Capital ist ein renommierter Neobroker, der seinen Kunden Zugang zu über 8.000 Aktien, mehr als 2.700 ETFs und eine Auswahl von 17 Kryptowährungen bietet.
- Anleger investieren bei Scalable Capital nicht direkt in Kryptowährungen wie Bitcoin, sondern in Krypto-ETPs (Exchange Traded Products).
- Diese Krypto-ETPs sind Wertpapiere, die meist mit echten Kryptowährungen besichert sind und deren Wertentwicklung abbilden.
- Neben der Möglichkeit, von der Wertentwicklung zu profitieren, können Anleger mit bestimmten Krypto-ETPs bei Scalable Capital ein passives Einkommen durch Staking generieren.
- Die Plattform überzeugt durch transparente Gebührenstrukturen und bietet im Prime+ Abo eine attraktive Trading-Flatrate.
Anders als traditionelle Krypto-Börsen oder direkte Konkurrenten wie Bitpanda, Trade Republic, eToro, Kraken oder Bison, die den direkten Handel mit digitalen Münzen ermöglichen, setzt Scalable Capital auf eine regulierte Wertpapierlösung. Dies bietet spezifische Vorteile, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Integration in ein bestehendes Wertpapierdepot.
| Konditionen | Details |
|---|---|
| Depotgebühren | 0 € (Free) / 4,99 € pro Monat (Prime+) |
| Ordergebühren (Aktien/ETFs) | Im Free-Abo immer 0,99 € (gettex); abweichende Gebühren bei Xetra. Im Prime+-Abo Trading-Flatrate (0 € ab 250 € Ordervolumen bei gettex); abweichende Gebühren bei Xetra. |
| Ordergebühren Krypto | Zusätzlich: 0,69 % Spread-Aufschlag im Prime+-Abo; 0,99 % Spread-Aufschlag im Free-Abo. |
| Mindestordervolumen | Keine Begrenzung. |
| Anzahl Kryptowährungen | < 20 (u.a. Bitcoin, Ethereum, Cardano, Solana, Polkadot, Chainlink, Tezos). |
| Art und Weise | Über Krypto-ETPs, teilweise auszahlbar. |
| Einlagensicherung | Die gesetzliche Einlagensicherung bei den Partnerbanken (z.B. Baader Bank) beträgt bis zu 100.000 € pro Kunde. |
| Depotwechsel | ✅ |
| Registrierung | Video-Ident, Post-Ident, eID. |
| Zugang | Browser, Smartphone-App. |
| Webseite | scalable.capital |
Quelle: Scalable Capital Preisverzeichnis (Stand: Oktober 2025)
Scalable Capital setzt auf Krypto-ETPs: Ein detaillierter Blick
Bei Scalable Capital erfolgt der Handel mit Kryptowährungen nicht über den direkten Erwerb von Coins, sondern über Exchange Traded Products (ETPs). Diese Finanzinstrumente sind mit einem Vermögenswert unterlegt, ähnlich einem Derivat. Im Falle von Krypto-ETPs sind dies digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum oder andere Altcoins. Ihre Wertentwicklung korreliert direkt mit dem zugrunde liegenden Basiswert, was Anlegern eine einfache Möglichkeit bietet, an den Kursbewegungen des Kryptomarktes teilzuhaben, ohne die Komplexität der direkten Verwahrung.
Scalable Capital Krypto-Handel
Krypto-ETPs werden von verschiedenen Emittenten ausgegeben, die die spezifischen Eigenschaften des ETPs festlegen. Da es sich bei vielen Krypto-ETPs genauer um Inhaberschuldverschreibungen handelt, wird oft auch die Abkürzung ETN (Exchange Traded Note) verwendet. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die meisten bei Scalable Capital angebotenen ETNs durch echte Kryptowährungen besichert sind. Einige dieser Produkte erlauben sogar eine Auszahlung der hinterlegten Digitalmünzen, was jedoch den Verfall des ETN zur Folge hat und die Einrichtung eines eigenen Wallets erfordert. Im Gegensatz dazu bieten einige Konkurrenten wie Trade Republic keine Möglichkeit, erworbene Cyberdevisen auf ein externes Wallet zu übertragen, da die Verwahrung bei spezialisierten Dienstleistern erfolgt.
Alternative Handelsplätze: Kryptowährungen bei Bitpanda & Co.
Während Scalable Capital auf ETPs setzt, bieten andere Plattformen den direkten Kauf und die Verwahrung von Kryptowährungen an.
Bitpanda: Eine führende europäische Krypto-Plattform
Im europäischen Raum hat sich Bitpanda als eine der führenden Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen etabliert. Die intuitive Benutzeroberfläche und die breite Auswahl an Cyberdevisen machen sie zu einer attraktiven Anlaufstelle für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen.
Die Handelsgebühren sind transparent, wobei zum Beispiel für Bitcoin ein Satz von 0,99 Prozent (exklusive Spread) anfällt, was dem marktüblichen Standard entspricht. Für aktive Trader, die größere Investitionen in Kryptowährungen planen, könnte sich Bitpanda Fusion lohnen, da hier die Transaktionsentgelte zwischen 0,02 und 0,25 Prozent plus Spread liegen.
Ein besonderes Merkmal sind die Krypto-Indizes, die es Anlegern ermöglichen, diversifiziert in mehrere vielversprechende digitale Münzen zu investieren und somit das Risiko zu streuen. Die Regulierung in Deutschland durch die BaFin bietet zusätzliche Sicherheit und Vertrauen.
Bitpanda Krypto-Plattform
Weitere Alternativen: Kraken und Bison
Kraken zählt zu den erfahrenen und etablierten Anbietern auf dem Kryptomarkt und überzeugt mit einer Auswahl von über 300 digitalen Währungen. Die Plattform richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an professionelle Trader und bietet transparente Gebühren, die sich nach Handelsvolumen und Ordertyp richten.
Bild: Das Logo von Kraken, einem globalen Anbieter für den Kryptohandel.
Bison, hingegen, zeichnet sich durch seine Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit aus, besonders für Krypto-Neulinge. Die App, eine Tochter der Börse Stuttgart, bietet eine überschaubare Auswahl von rund 25 Kryptowährungen und ein klares Gebührenmodell über einen festen Spread von 1,25 Prozent. Die Verwahrung der digitalen Assets erfolgt unter deutscher Aufsicht, was für zusätzliche Sicherheit und Vertrauen sorgt. Beide Plattformen bieten somit klare Strukturen und eine transparente Preisgestaltung für den Einstieg in die Welt der digitalen Finanzwelt.
ETPs: Vor- und Nachteile im Überblick
Der Handel von Krypto-ETPs über einen Neobroker wie Scalable Capital bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich, die Anleger berücksichtigen sollten.
Vorteile:
- Regulierung und Sicherheit: ETPs sind regulierte Wertpapiere, die an traditionellen Börsen gehandelt werden. Dies bietet ein höheres Maß an Sicherheit und Transparenz im Vergleich zu einigen weniger regulierten Krypto-Börsen.
- Einfache Handhabung: Anleger können Kryptowährungen einfach über ihr bestehendes Depot handeln, ohne sich um die Einrichtung und Sicherung eines Wallets kümmern zu müssen.
- Sparpläne: Scalable Capital ermöglicht die Einrichtung von Sparplänen auf Krypto-ETPs bereits ab 1 Euro, was einen regelmäßigen und disziplinierten Vermögensaufbau fördert.
- Diversifikation: ETPs können auch auf Indizes oder Körbe von Kryptowährungen aufgelegt werden, was eine einfache Diversifikation ermöglicht.
Nachteile:
- Handelszeiten: Da ETPs an Börsen wie Gettex und Xetra gehandelt werden, sind Anleger an deren Öffnungszeiten gebunden. Klassische Krypto-Börsen sind hingegen oft rund um die Uhr geöffnet.
- Kein direkter Besitz: Anleger besitzen die Kryptowährung nicht direkt. Das bedeutet, sie können die Coins nicht für Transaktionen nutzen oder auf ein privates Wallet übertragen (es sei denn, der ETP erlaubt eine physische Auslieferung, was selten ist und den ETP ungültig macht).
- Emittentenrisiko: Da ETPs Inhaberschuldverschreibungen sind, besteht ein Emittentenrisiko. Sollte der Emittent insolvent gehen, könnten Anleger einen Verlust erleiden. Allerdings sind viele Krypto-ETPs physisch besichert.
Scalable Capital Krypto-Handel
Die Möglichkeit, mit ETPs auch auf eine negative Kursentwicklung zu setzen (Short-Positionen), bietet erfahrenen Anlegern zusätzliche Flexibilität in ihren Anlagestrategien. Für Einsteiger sind vor allem die Sparpläne eine attraktive Option, um schrittweise in digitale Assets zu investieren.
Der Steuerunterschied: Krypto-ETPs vs. Direkte Krypto-Investitionen
Die steuerliche Behandlung von Krypto-ETPs unterscheidet sich von der direkten Anlage in Kryptowährungen, was für Anleger einen entscheidenden Faktor darstellen kann. Gewinne aus Krypto-ETPs werden in der jährlichen Steuererklärung als Teil der Einkommensteuer behandelt und unterliegen nicht der pauschalen Kapitalertragsteuer von 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag, wie dies bei traditionellen Wertpapieren der Fall ist.
Dieser Unterschied kann unter Umständen zu einer Steuererleichterung von bis zu 20 Prozent führen, abhängig vom individuellen Steuersatz des Anlegers. Scalable Capital kümmert sich um die automatische Abführung der anfallenden Steuern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Gewinne aus echten Cyberdevisen nach einer Haltedauer von über einem Jahr steuerfrei sind – ein Vorteil, der bei Krypto-ETPs in der Regel nicht gegeben ist. Die steuerrechtliche Lage im Kryptobereich ist allerdings dynamisch und wird fortlaufend diskutiert, weshalb zukünftige Anpassungen möglich sind. Daher ist es ratsam, sich stets über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren oder einen Steuerberater zu konsultieren.
Das Angebot von Scalable Capital im Detail
Scalable Capital hat sein Angebot an Krypto-ETPs kontinuierlich ausgebaut und bietet mittlerweile eine interessante Auswahl, die über die zwei bekanntesten Kryptowährungen hinausgeht.
Auswahl an Kryptowährungen und Partnern
Zum Sortiment von Scalable Capital gehören neben Bitcoin und Ethereum auch seltenere Altcoins wie Cardano (ADA), Chainlink (LINK), Polkadot (DOT), Uniswap (UNI), Litecoin (LTC) und Ripple (XRP). Insbesondere Cardano und Solana (SOL) haben sich als Dauerbrenner etabliert und halten sich seit Monaten unter den Top 10 Cyberdevisen nach Marktkapitalisierung. Das Angebot an ETPs wird stetig erweitert, um den Kunden Zugang zu einem breiteren Spektrum des Kryptomarktes zu ermöglichen.
Hierfür kooperiert Scalable Capital unter anderem mit Partnern wie CoinShares, einem der größten Investmentunternehmen für digitale Vermögenswerte in Europa. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und das Angebot an Kryptowährungen kontinuierlich auszubauen, was für Anleger, die überlegen, in günstige Kryptoinvestitionen zu starten, attraktiv ist.
| Neo-Broker | Art und Weise der Investition | Anzahl Kryptowährungen | Gebühren (Auszug) |
|---|---|---|---|
| Bitpanda | Direkte Investition | > 600 (u.a. Bitcoin, Ethereum) | 0,99 % plus Spread; Bitpanda Fusion: ab 0,02 % plus Spread (bei hohem Handelsvolumen). |
| Trade Republic | Direkte Investition (keine Auszahlung möglich) | > 50 (u.a. Bitcoin, Ethereum) | 1 € pro Trade + Spread. |
| Kraken | Direkte Investition | > 300 (u.a. Bitcoin, Ethereum) | Hauptplattform: 0,99 % inklusive Spread; Kraken Pro: Taker Gebühren ab 0,08 % (je nach Volumen). |
| Bison | Direkte Investition | > 25 (u.a. Bitcoin, Ethereum) | 1,25 % Spread. |
| Scalable Capital | Über Krypto-ETPs | < 20 (u.a. Bitcoin, Ethereum) | 0,69 % Spread (Prime+) / 0,99 % Spread (Free) + ggf. 0,99 € Pauschale. |
Eigene Recherche; Stand: Juli 2025
Staking: Passives Einkommen mit Kryptowährungen
Ein weiteres attraktives Feature bei Scalable Capital ist die Möglichkeit zum Staking mit bestimmten Krypto-ETPs. Staking ist vergleichbar mit dem Erhalt von Zinsen auf Sparkonten: Anleger stellen ihre digitalen Münzen dem Netzwerk zur Verfügung, um Transaktionen zu validieren. Dafür erhalten sie eine Belohnung.
Bei Scalable Capital funktioniert dies automatisiert und ohne zusätzlichen Aufwand für den Anleger. Staking-fähige Cyberdevisen sind unter anderem Cardano, Solana, Polkadot und Tezos. Anleger können sich hier über eine zusätzliche Rendite von einigen wenigen Prozent pro Jahr freuen, was eine attraktive Möglichkeit darstellt, ein passives Einkommen aus ihren Krypto-Investitionen zu generieren.
Scalable Capital Krypto-Handel
Fokus auf klassische Wertpapiere und Zinsangebote
Es ist wichtig zu verstehen, dass der primäre Fokus von Scalable Capital auf dem Handel mit klassischen Wertpapieren wie Aktien und ETFs liegt. Dies unterscheidet den Neobroker grundlegend von spezialisierten Krypto-Börsen wie Coinbase oder Bitpanda. Scalable Capital bietet über 8.000 Aktien aus allen großen Indizes und mehr als 2.700 ETFs verschiedenster Anbieter. Ergänzt wird das Angebot durch Fonds und Derivate. Für Anleger, die den eigenverantwortlichen Handel scheuen, bietet Scalable Capital zudem eine automatisierte Vermögensverwaltung an.
Ein zusätzlicher Anreiz für Kunden ist das Zinsangebot auf eingezahltes Guthaben. Im Prime+ und Free-Abo erhalten Anleger attraktive 2,00 Prozent Zinsen auf Einlagen bis zu 500.000 bzw. 50.000 Euro, was in der aktuellen Zinslandschaft besonders hervorsticht.
Bild: Logo von Coinbase, einer der größten Kryptobörsen weltweit.
Zusammengesetzte Gebührenstruktur bei Scalable Capital
Scalable Capital setzt, wie viele Neobroker, auf eine schlanke Gebührenstruktur. Krypto-ETP-Sparpläne können kostenfrei ausgeführt werden. Für Einmalkäufe fallen je nach Abo-Modell 0,99 Euro pro Transaktion an oder sind im Rahmen der Trading-Flatrate ebenfalls kostenlos. Lediglich der Xetra-Handel ist mit 3,99 Euro pro Trade teurer.
Die eigentlichen Kosten bei Krypto-ETPs entstehen jedoch durch den Spread, die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis eines Assets. Abhängig vom Abo-Modell liegt diese Spread-Gebühr bei 0,69 Prozent (Prime+) bzw. 0,99 Prozent (Free) pro Trade einer Kryptowährung. Im Vergleich zu anderen Anbietern positioniert sich Scalable Capital damit im Mittelfeld. Besonders günstige Konditionen finden sich beispielsweise bei BSDEX, der Tochter der Börse Stuttgart, die jedoch nur eine begrenzte Auswahl an Cyberdevisen anbietet.
Bitcoins kaufen bei Scalable Capital: Vom Konto bis zur Verwahrung
Der Erwerb von Kryptowährungen über Scalable Capital ist ein unkomplizierter Prozess, der sich nahtlos in die Nutzung des Neobrokers einfügt.
Kontoeröffnung und Auswahl des Abo-Modells
Um bei Scalable Capital Krypto-ETPs zu kaufen, ist zunächst die Eröffnung eines Kontos notwendig. Dies kann bequem über die Webseite oder die App erfolgen. Neukunden wählen dabei zwischen zwei Abo-Modellen:
- Free-Variante: Komplett kostenfrei in der Grundgebühr, dafür fallen pauschale Handelsgebühren von 0,99 Euro pro Trade an.
- Prime+-Variante: Bietet provisionsfreien Wertpapierhandel (ab 250 Euro Ordervolumen bei gettex) und eine niedrigere Krypto-Spread-Gebühr für eine jährliche Gebühr von 59,88 Euro, die bei Abschluss fällig wird.
Einzahlung und Verifizierung
Nachdem ein Modell gewählt wurde, ist eine Ersteinzahlung von mindestens einem Euro erforderlich. Die Verifizierung neuer Kunden erfolgt mittels Postident, Videoident oder der Online-Ausweisfunktion, um höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Die übermittelten Daten werden an Scalable Capital weitergeleitet, welches die Kontoeröffnung bei der kooperierenden Depotbank, der Baader Bank, veranlasst. Dieser Prozess kann bis zu drei Tage in Anspruch nehmen.
Sobald die Kontoeröffnung erfolgreich abgeschlossen ist, können Anleger ihre ersten Krypto-ETPs bei Scalable Capital kaufen. Dies geschieht durch die Suche nach dem gewünschten ETP in der Suchfunktion der App oder Webseite. Im Handelsbildschirm spezifizieren Anleger dann die gewünschte Höhe oder Anzahl der Anteile und schließen den Kauf ab. Die erworbenen Werte erscheinen umgehend in der Depotübersicht.
Fazit: Krypto-Investitionen mit Scalable Capital – Eine attraktive Kombination
Scalable Capital bietet eine überzeugende Lösung für Anleger, die Kryptowährungen in ihr Portfolio integrieren möchten, ohne dabei auf die Vorteile eines etablierten Neobrokers verzichten zu wollen. Die Investition in Krypto-ETPs ermöglicht einen regulierten und sicheren Zugang zum Kryptomarkt, der sich nahtlos in den Handel mit Aktien und ETFs einfügt. Für Anleger, die einen umfassenden Anbieter für ihre Finanzgeschäfte suchen, ist die Kombination aus provisionsfreiem Handel von Aktien, ETFs und einer wachsenden Auswahl an Krypto-ETPs äußerst interessant.
Auch wenn der ETP-Ansatz spezifische Unterschiede zum direkten Kryptohandel aufweist, bietet Scalable Capital eine solide und vertrauenswürdige Plattform, um in führende Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Cardano oder Solana zu investieren. Die Möglichkeit zum Staking und die attraktiven Zinsen auf Guthaben runden das Angebot ab und machen Scalable Capital zu einer ernstzunehmenden Option für moderne Anlagestrategien. Wer tiefer in die Welt der digitalen Assets eintauchen möchte, findet hier eine verlässliche Anlaufstelle.
Scalable Capital Krypto-Handel
Häufig gestellte Fragen zu Krypto und Scalable Capital
Welcher deutsche Anbieter eignet sich am besten für den Kauf von Bitcoins?
Für den Kauf von Bitcoins über einen deutschen Anbieter haben Anleger die Wahl zwischen Neobrokern wie Scalable Capital, die Krypto-ETPs anbieten, oder spezialisierten Handelsplätzen für Kryptowährungen. Letztere bieten oft die Möglichkeit, Bitcoins direkt zu besitzen und auf ein eigenes Wallet auszuzahlen. Beispiele sind Bitpanda, Kraken oder Bison. Bei Scalable Capital ist der Transfer auf ein eigenes Wallet bei bestimmten Krypto-ETPs ebenfalls möglich.
Ist Scalable Capital seriös?
Ja, Scalable Capital ist ein seriöser deutscher Broker mit Sitz in München. Die depotführende Bank ist die durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regulierte Baader Bank. Zudem unterstreichen Kooperationen mit Partnern wie der ING die Vertrauenswürdigkeit von Scalable Capital.
Ist Scalable Capital kostenlos?
Scalable Capital bietet zwei Abo-Modelle an. Die Free-Variante ist in der monatlichen Grundgebühr kostenlos, es fallen jedoch Ordergebühren von 0,99 Euro pro Trade an (zzgl. Spreads für Krypto-ETPs). Das Prime+-Abo bietet eine Trading-Flatrate (ab 250 Euro Ordervolumen) gegen eine jährliche Gebühr.
Was kostet der Bitcoin aktuell?
Aktuelle Informationen zum Bitcoin-Kurs und weitere Details finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Bitcoin unter diesem Link.
