Krypto-Sparplan bei Trade Republic: Ihr umfassender Leitfaden für digitale Investitionen

Bitpanda Krypto Börse Logo und Plattform Details

Trade Republic hat sich in Deutschland zu einem führenden Neobroker im Bereich des Kryptowährungshandels entwickelt. Nachdem das Unternehmen sein Angebot kontinuierlich ausgebaut hat, bietet es Anlegern nun vielfältige Möglichkeiten, in digitale Assets zu investieren – und das oft zu attraktiven Konditionen. Besonders hervorzuheben ist dabei der Krypto-Sparplan Trade Republic, der es Anlegern ermöglicht, regelmäßig und automatisiert in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zu investieren, und somit eine bequeme Möglichkeit für den langfristigen Vermögensaufbau darstellt.

Der Berliner Neobroker hat sich nach anfänglicher Kritik im Jahr 2021, insbesondere während des Gamestop-Hypes, bei dem der Handel für kurze Zeit ausgesetzt wurde, erfolgreich neu positioniert und seine Stellung im Kryptosegment gestärkt. Anleger, die über einen finanzen zero krypto Sparplan nachdenken oder generell daran interessiert sind, wie man krypto investieren anfängerfreundlich gestalten kann, finden bei Trade Republic eine populäre Plattform.

Das Krypto-Angebot von Trade Republic im Detail

Anfänglich mit nur vier handelbaren Kryptowährungen gestartet, hat Trade Republic sein Angebot massiv erweitert und bietet mittlerweile über 50 verschiedene digitale Assets an. Dazu gehören etablierte Größen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), aber auch aufstrebende Projekte wie Avalanche (AVAX) stehen den Kunden zur Verfügung. Das genaue Ausmaß der zukünftigen Erweiterungen bleibt abzuwarten, doch die Plattform ist bestrebt, eine breite Palette für interessierte Anleger bereitzuhalten.

Im Vergleich zu großen Krypto-Börsen wie Kraken, Binance, Coinbase oder Crypto.com, die “echte” Cyberdevisen und oft ein noch umfangreicheres Angebot bereithalten, positioniert sich Trade Republic als komfortabler Einstieg. So bietet der österreichische Online-Broker Bitpanda beispielsweise über 650 Digitalmünzen zum Handel an. Auch eToro überzeugt mit einer Auswahl von über 130 Kryptowährungen.

Bitpanda Krypto Börse Logo und Plattform DetailsBitpanda Krypto Börse Logo und Plattform Details

eToro Krypto Angebot auf Mobilgerät mit Bitcoin SymboleToro Krypto Angebot auf Mobilgerät mit Bitcoin Symbol

Wichtiger Hinweis für Anleger: Die bei Trade Republic gekauften Kryptowährungen lassen sich nicht auf externe Wallets auszahlen. Sie dienen primär als Spekulationsgut auf der Plattform selbst. Wer also seine Bitcoins für direkte Einkäufe nutzen oder auf eigene Cold Wallets übertragen möchte, muss auf andere Anbieter zurückgreifen. Die Verwahrung der digitalen Assets bei Trade Republic übernimmt die durch die BaFin lizenzierte Verwahrstelle BitGo Europe GmbH, was den Nutzern die Sorge um die sichere Lagerung abnimmt. Der Handel selbst wird durch eine Kooperation mit der britischen Krypto-Börse B2C2 ermöglicht.

Weiterlesen >>  Rundum abgesichert: Die Risikolebensversicherung in Deutschland

Kosten und Gebühren: Was Anleger bei Trade Republic erwartet

Trade Republic bewirbt den Handel mit digitalen Währungen als provisionsfrei. Das bedeutet, dass keine direkte Orderprovision anfällt, ähnlich wie bei Aktien und ETFs auf der Plattform. Pro Transaktion wird lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro erhoben. Zusätzlich fällt ein Spread an, die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis. Dieser variiert je nach Kryptowährung und Marktsituation, bewegt sich aber in der Regel zwischen 1 und 2 Prozent.

Bitcoin kaufen: Gebühren im Vergleich

Um die Attraktivität des Angebots zu bewerten, lohnt sich ein Blick auf die Gesamtgebühren im Vergleich zu anderen Anbietern. Ein Beispiel: Die maltesische Krypto-Börse Binance ist bekannt für ihre niedrigen Trading-Gebühren von nur 0,1 Prozent pro Transaktion und bietet eine Auswahl von über 350 Kryptowährungen. Allerdings fehlen Binance in Deutschland die notwendigen Lizenzen, was für deutsche Anleger ein wichtiger Aspekt sein kann.

Beispielrechnung: Bei einer Order von 2.500 Euro würden bei Binance lediglich 2,50 Euro an Gebühren anfallen. Bei Trade Republic hingegen belaufen sich die Kosten auf den 1 Euro Fremdkostenpauschale plus einen durchschnittlichen Spread von 1,5 Prozent, was in diesem Fall rund 26 Euro Gesamtgebühren ergibt. Dies zeigt, dass die “provisionsfreie” Bezeichnung nicht alle Kostenkomponenten berücksichtigt und ein genauer Vergleich unerlässlich ist.

Steuern auf Kryptogewinne bei Trade Republic

Die Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland ist ein komplexes Thema. Bei Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen, die bei Trade Republic erworben wurden, fällt die persönliche Einkommensteuer an, die je nach Steuersatz bis zu 45 Prozent betragen kann. Eine Freigrenze von 600 Euro pro Kalenderjahr gilt für Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften. Wer seine Cyberdevisen länger als ein Jahr hält, ohne sie zu tauschen oder zu verkaufen, muss zudem keine Steuern auf diese Gewinne zahlen.

Im Gegensatz dazu werden Krypto-ETPs (Exchange Traded Products), wie sie beispielsweise Scalable Capital anbietet, mit der Kapitalertragsteuer von 25 Prozent (zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) versteuert. Hier liegt der Freibetrag bei 1.000 Euro, und Verluste können mit anderen Wertpapieren verrechnet werden, was bei direkten Kryptoinvestitionen bei Trade Republic nicht möglich ist.

Hinweis: Bei Trade Republic müssen Anleger ihre Kryptowährungen selbst in der Steuererklärung angeben und versteuern. Ein Freistellungsauftrag lässt sich für diese Art von Gewinnen nicht einrichten, was einen wichtigen Unterschied zu klassischen Wertpapierdepots darstellt. Wer mehr über den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen erfahren möchte, findet hier weitere Informationen: krypto kaufen und verkaufen.

Trade Republic im Anbieter-Vergleich: Eine tiefere Analyse

Trade Republic ermöglicht den Einstieg in über 50 Kryptowährungen, bietet aber keine Möglichkeit, diese auf ein externes Wallet zu übertragen. Dies ist ein entscheidender Faktor, der es von spezialisierten Krypto-Börsen unterscheidet.

Weiterlesen >>  Altersrente und Witwenrente: Anspruch und Anrechnung im Detail

Kraken: Mehr Flexibilität für erfahrene Trader

Im Vergleich dazu punktet Kraken mit einem wesentlich umfangreicheren Angebot von über 300 Kryptowährungen und der essenziellen Möglichkeit, erworbene Coins auf externe Wallets zu transferieren. Dies bietet erfahrenen Traderinnen und Tradern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Assets. Kraken überzeugt zudem durch eine starke Regulierung und vielfältige Handelsoptionen, darunter Margin-Trading und Derivate, die bei Trade Republic nicht verfügbar sind.

Bison: Einsteigerfreundlich und sicher aus Deutschland

Bison App Logo der Börse Stuttgart für KryptohandelBison App Logo der Börse Stuttgart für Kryptohandel

Bison hingegen fokussiert sich mit einem übersichtlichen Portfolio von 26 Kryptowährungen und einer benutzerfreundlichen App auf Einsteiger. Die Verwahrung der Coins erfolgt treuhänderisch über die Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, was ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz garantiert. Die Möglichkeit, Kryptowährungen auf externe Wallets zu übertragen, ist ebenfalls gegeben, was Bison gegenüber Trade Republic einen Vorteil verschafft.

Scalable Capital: Krypto über ETPs und Sparpläne

Scalable Capital bietet den Handel mit Kryptowährungen ausschließlich über ETPs (Exchange Traded Products) an. Diese Wertpapiere werden wie Aktien oder Fonds über eine Börse gehandelt. Der Vorteil: Sie sind reguliert und können, je nach Emittent, echte Kryptowährungen hinterlegt haben oder sogar versichert sein. Bei Trade Republic ist eine Auszahlung der Kryptowährungen in der Regel nicht möglich, bei bestimmten ETPs von Scalable Capital hingegen schon.

Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital ermöglichen die Einrichtung von Sparplänen auf Kryptowerte. Dadurch können Anleger unkompliziert und ohne großen Aufwand regelmäßig in ihre bevorzugten digitalen Assets investieren, was den Aufbau eines langfristigen Krypto-Portfolios unterstützt.

InfoTrade RepublicScalable Capital
Kryptowährungenmehr als 50; darunter Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Avalanche17; darunter Bitcoin, Ethereum, Cardano, Litecoin
Orderkosten Kryptowährungen1 € + Spread0,99 € + Spread: Free Modell 0,99 % Prime+ Modell 0,69 %
Krypto-SparplanJaJa, da die Investition über ETPs läuft (ab 1 €)
Kryptowährungen auszahlen lassenNeinvereinzelt, ja

Eigene Recherche; Stand Juli 2025

Mehr als nur Krypto: Das Gesamtangebot von Trade Republic

Neben Kryptowährungen und Krypto-Sparplänen können Anleger bei Trade Republic auch in Aktien, ETFs und Derivate investieren. Im Segment der ETF-Sparpläne ist Trade Republic mit einer Auswahl von über 2.600 Stück führend, dicht gefolgt von Scalable Capital, das ebenfalls über 2.700 ETFs handelbar macht. Bei den Aktien-Sparplänen stehen über 2.700 Stück zur Verfügung. Als Handelsplatz dient die Lang & Schwarz Exchange, die über 12.400 Aktien und ETFs umfasst.

Zudem hat Trade Republic sein Angebot kürzlich um über 600 Staats- und Unternehmensanleihen erweitert, was die Plattform für ein noch breiteres Spektrum an Anlegern attraktiv macht. Der Kauf und Verkauf von Assets funktioniert intuitiv über eine App, die eine einfache Bedienung gewährleistet und Anlegern jederzeit eine Übersicht über ihre Investitionen bietet. Mittlerweile steht auch eine Desktop-Variante zur Verfügung, die zusätzliche Flexibilität ermöglicht.

Weiterlesen >>  Top MSCI World ETFs: Ihr Leitfaden für globale Aktieninvestitionen

Krypto-Sparplan einrichten und Bitcoin kaufen bei Trade Republic: Schritt für Schritt

Das Einrichten eines Krypto-Sparplans oder der direkte Kauf von Bitcoin bei Trade Republic ist denkbar einfach und erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Kontoeröffnung: Neukunden füllen eine Antragsstrecke aus und legitimieren sich bequem über Videoident.
  2. Ersteinzahlung: Über eine SEPA-Überweisung laden Anleger Guthaben auf ihr Verrechnungskonto.
  3. Kryptowährung auswählen: In der Suchfunktion wählen Sie „Crypto“ aus und klicken dann auf die gewünschte Kryptowährung, zum Beispiel Bitcoin.
  4. Kauf abschließen oder Sparplan einrichten: Spezifizieren Sie die Menge, die Sie kaufen möchten, und geben Sie die Order in Auftrag. Alternativ können Sie an dieser Stelle auch einen regelmäßigen Krypto-Sparplan festlegen, um automatisiert in den gewünschten Coin zu investieren.

Fazit: Das Gesamtpaket für digitale Vermögenswerte stimmt

Trade Republic bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für den Handel und den Sparplan mit Kryptowährungen. Die Plattform macht den Einstieg in die Welt der digitalen Assets einfach und günstig. Die Auswahl an Krypto-Assets ist für einen Online Broker bemerkenswert groß und umfasst neben den etablierten Größen wie Bitcoin und Ethereum auch kleinere, vielversprechende Coins. Ein wesentlicher Vorteil ist die sorglose Verwahrung: Anleger müssen sich nicht um die sichere Lagerung ihrer digitalen Vermögenswerte kümmern, da dies eine externe, durch die BaFin lizenzierte Verwahrstelle übernimmt. Die Regulierung von Trade Republic und seinen Partnern sorgt für ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, was im dynamischen Kryptomarkt von entscheidender Bedeutung ist. Für Anleger, die einen unkomplizierten Zugang zu Kryptowährungen suchen und vom Potenzial eines Krypto-Sparplan Trade Republic profitieren möchten, ist die Plattform eine attraktive Option.

Häufige Fragen zum Kauf von Kryptowährungen über Trade Republic

Ist Trade Republic eine Bank?

Ja, Trade Republic ist ein deutscher Finanzdienstleister, der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert wird und über eine Banklizenz verfügt.

Wo befinden sich die Private Keys der Kryptowährungen bei Trade Republic?

Die Private Keys der bei Trade Republic gehandelten Kryptowährungen werden von der BitGo Europe GmbH gehalten. Dies ist eine spezialisierte Verwahrstelle, die sich um die sichere Lagerung der digitalen Vermögenswerte kümmert. Der Hauptsitz von BitGo befindet sich in Palo Alto, Kalifornien.

Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash?

Bitcoin und Bitcoin Cash basieren auf der gleichen Blockchain, sind jedoch das Ergebnis einer Abspaltung (Hard Fork) im Jahr 2017. Ursache war ein Disput innerhalb der Community über die Skalierung der Blockchain. Während einige User die ursprüngliche Blockgröße von Bitcoin beibehalten wollten, zielten andere darauf ab, durch eine größere Blockgröße mehr Transaktionen pro Sekunde zu ermöglichen. Aus diesem Grund entstand Bitcoin Cash, das eine größere Blockgröße aufweist und somit theoretisch mehr Transaktionen verarbeiten kann als das ursprüngliche Bitcoin.