Die Welt der Kryptowährungen fasziniert immer mehr Anleger in Deutschland. Broker wie Trade Republic haben den Zugang zu digitalen Assets vereinfacht und den Handel für jedermann zugänglich gemacht. Doch eine der am häufigsten gestellten Fragen betrifft die Möglichkeit, Krypto von Trade Republic auf ein externes Wallet zu transferieren. Dies ist ein entscheidender Aspekt für viele Anleger, die die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte wünschen.
In diesem umfassenden Guide beleuchten wir das Krypto-Angebot von Trade Republic detailliert, klären die Frage des Wallet-Transfers und vergleichen den Neobroker mit anderen Anbietern. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Krypto-Investitionen treffen können.
Das Krypto-Angebot von Trade Republic im Überblick
Trade Republic, einst einer der letzten Neobroker in Deutschland, der Kryptowährungen in sein Portfolio aufnahm, hat sich mittlerweile zu einem führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt. Nach anfänglicher Kritik, insbesondere während des Gamestop-Hypes 2021, als der Handel zeitweise ausgesetzt wurde, startete das Berliner Unternehmen eine beeindruckende Aufholjagd.
Heute bietet Trade Republic den Handel mit über 50 verschiedenen Kryptowährungen an. Neben etablierten Größen wie Bitcoin und Ethereum finden sich auch neuere Altcoins wie Avalanche im Angebot. Die genaue Erweiterung des Angebots in der Zukunft bleibt abzuwarten, doch die aktuelle Auswahl deckt bereits einen Großteil der populären digitalen Assets ab.
Der entscheidende Punkt: Keine Auszahlung auf externe Wallets
Hier kommen wir zum Kern der Frage, die viele Anleger umtreibt: Die Kryptowährungen, die Sie bei Trade Republic erwerben, können nicht auf externe Wallets transferiert oder ausgezahlt werden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre bei Trade Republic gekauften Bitcoins, Ethereums oder andere digitale Assets nicht an eine persönliche Hardware-Wallet senden, für Zahlungen nutzen oder auf eine andere Börse verschieben können. Die Kryptowährungen dienen bei Trade Republic primär als Spekulationsgut und können lediglich innerhalb der Plattform gehandelt werden.
Für Anleger, die Wert auf die volle Souveränität über ihre digitalen Währungen legen und beispielsweise eine interessante kryptowährungen langfristig in einem Cold Storage verwahren möchten, ist dies ein wichtiger Faktor, der bei der Wahl des Anbieters berücksichtigt werden muss.
Verwahrung und Sicherheit bei Trade Republic
Die Verwahrung der Kryptowährungen erfolgt bei Trade Republic nicht direkt durch den Broker selbst, sondern durch eine externe, von der BaFin lizenzierte Verwahrstelle: die BitGo Europe GmbH. Dieses Modell bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da die digitalen Vermögenswerte professionell und getrennt vom Betriebsvermögen des Brokers verwahrt werden. Der Handel mit Kryptowährungen wird durch eine Kooperation mit der britischen Krypto-Börse B2C2 ermöglicht.
Diese Struktur entbindet die Nutzer von der Verantwortung der Selbstverwahrung, was insbesondere für Krypto-Einsteiger als Vorteil empfunden werden kann. Gleichzeitig bedeutet es aber auch den Verzicht auf die direkte Kontrolle über die privaten Schlüssel, die für den Transfer auf ein eigenes Wallet unerlässlich wären.
Kostenstruktur für den Krypto-Handel
Ähnlich wie beim Aktien- und ETF-Handel verzichtet Trade Republic auf Orderprovisionen beim Kauf von Kryptowährungen. Pro Transaktion fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro an. Hinzu kommt ein Spread, die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis, der sich im Allgemeinen zwischen 1 und 2 Prozent bewegt. Die genaue Höhe des Spreads ist im Einzelfall nicht immer transparent, sollte aber bei größeren Transaktionen berücksichtigt werden.
Trade Republic Krypto-Gebühren und Steuern im Detail
Um ein umfassendes Bild zu erhalten, ist es wichtig, die Gebührenstruktur und die steuerlichen Aspekte des Krypto-Handels bei Trade Republic zu verstehen und mit anderen Anbietern zu vergleichen.
Gebührenvergleich: Trade Republic vs. andere Broker
Ein Blick auf die Gebühren offenbart, dass Trade Republic mit seiner 1-Euro-Pauschale und dem Spread preislich wettbewerbsfähig ist, aber nicht immer der günstigste Anbieter auf dem Markt.
Ein Beispiel: Die maltesische Krypto-Börse Binance ist bekannt für ihre niedrigen Gebühren von lediglich 0,1 Prozent pro Transaktion, bietet dafür aber keine Lizenzen in Deutschland. Bei einer Order von 2.500 Euro wären bei Binance 2,50 Euro fällig, während bei Trade Republic (1 Euro Gebühr + durchschnittlich 1,5 % Spread) etwa 26 Euro entstehen würden. Dies zeigt, dass der Spread bei größeren Transaktionen einen erheblichen Kostenfaktor darstellen kann. Andere Plattformen, die den Kauf digitale währung kaufen ermöglichen, haben teils abweichende Modelle.
Steuerliche Behandlung von Krypto-Gewinnen bei Trade Republic
Die Besteuerung von Krypto-Gewinnen ist ein komplexes Thema, das in Deutschland genau beachtet werden muss. Bei Trade Republic fallen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen unter die Einkommensteuer. Je nach persönlichem Steuersatz können hier bis zu 45 Prozent anfallen.
Es gibt jedoch wichtige Freigrenzen und Haltefristen zu beachten:
- Gewinne bis zu 600 Euro pro Kalenderjahr sind steuerfrei.
- Wer Kryptowährungen länger als ein Jahr hält, ohne sie zu tauschen oder zu verkaufen, muss gar keine Steuern auf die erzielten Gewinne zahlen. Dies ist ein erheblicher Vorteil für langfristige Anleger.
Im Gegensatz dazu werden Krypto-ETPs (Exchange Traded Products), wie sie beispielsweise Scalable Capital anbietet, mit der Kapitalertragssteuer von 25 Prozent besteuert. Hier liegt der Freibetrag bei 1.000 Euro, und Verluste lassen sich mit anderen Wertpapieren verrechnen.
Wichtiger Hinweis: Bei Trade Republic sind Anleger selbst für die korrekte Versteuerung ihrer Kryptowährungen verantwortlich. Ein Freistellungsauftrag, wie man ihn von Banken kennt, kann hierfür nicht eingerichtet werden. Es ist ratsam, sich für die kryptowährung in steuererklärung angeben fachkundige Unterstützung zu holen.
Trade Republic im Vergleich: Alternativen für Krypto-Enthusiasten
Die Entscheidung für einen Krypto-Broker hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Während Trade Republic mit seiner Benutzerfreundlichkeit und dem breiten Spektrum an handelbaren Assets punktet, bieten andere Plattformen spezifische Vorteile, insbesondere wenn es um den Transfer auf ein externes Wallet geht.
Kraken: Umfangreiches Angebot und Wallet-Transfer
Im direkten Vergleich bietet Kraken ein deutlich umfangreicheres Angebot von über 300 Kryptowährungen. Der Hauptvorteil für viele erfahrene Trader liegt jedoch in der Möglichkeit, erworbene Coins auf externe Wallets zu transferieren. Dies ermöglicht Anlegern die volle Kontrolle und Flexibilität über ihre digitalen Vermögenswerte. Kraken überzeugt zudem durch eine starke Regulierung, vielfältige Handelsoptionen wie Margin-Trading und Derivate sowie vergleichsweise günstige Gebühren für Maker- und Taker-Orders.
Bison: Einsteigerfreundlich mit deutscher Verwahrung und Wallet-Transfer
Bison, eine Marke der Börse Stuttgart, richtet sich gezielt an Einsteiger. Mit einem übersichtlichen Portfolio von über 25 Kryptowährungen und einer benutzerfreundlichen App ermöglicht Bison einen einfachen Zugang zum Krypto-Markt. Die Verwahrung der Coins erfolgt treuhänderisch über eine Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, was ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz gewährleistet. Auch hier ist der Transfer von Kryptowährungen auf externe Wallets möglich, was Bison im Punkt Krypto Von Trade Republic Auf Wallet einen klaren Vorteil verschafft. Wer überlegt, kryptowährung kaufen welche über eine deutsche, regulierte Plattform, findet hier eine gute Option.
Bison Logo
Scalable Capital: Krypto-ETPs als Alternative – mit und ohne Auszahlung
Scalable Capital bietet eine andere Herangehensweise an Krypto-Investitionen: den Handel über Krypto-ETPs (Exchange Traded Products). Diese Wertpapiere bilden die Kursentwicklung von Kryptowährungen ab und werden wie Aktien über die Börse gehandelt. Der Vorteil: ETPs können oft versichert sein und unterliegen der Kapitalertragssteuer. Ein entscheidender Unterschied zu Trade Republic ist, dass bei einigen Krypto-ETPs von Scalable Capital, je nach Emittent, eine Auszahlung in echte Kryptowährungen möglich ist. Das bietet eine weitere Option für Anleger, die Flexibilität wünschen.
Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital ermöglichen die Einrichtung von Krypto-Sparplänen, was eine bequeme Möglichkeit darstellt, regelmäßig in digitale Werte zu investieren, siehe auch krypto sparplan trade republic.
| Merkmal | Trade Republic | Scalable Capital |
|---|---|---|
| Kryptowährungen | > 50 (echte Kryptos) | 17 (als ETP / ETC) |
| Orderkosten Krypto | 1 € + Spread | Ab 0 € (Free Modell 0,99 % Spread, Prime+ 0,69 % Spread) |
| Krypto-Sparplan | Ja | Ja (über ETPs, ab 1 €) |
| Krypto auf Wallet auszahlen | Nein | Vereinzelt ja (je nach ETP) |
| Regulierung | BaFin reguliert | BaFin reguliert |
Eigene Recherche; Stand: Juli 2025
Mehr als nur Krypto: Das Gesamtangebot von Trade Republic
Neben dem Krypto-Handel und Krypto-Sparplänen bietet Trade Republic ein breites Spektrum an weiteren Anlagemöglichkeiten. Anleger können in über 12.400 Aktien, ETFs und Derivate investieren, die über die Lang & Schwarz Exchange gehandelt werden. Insbesondere im Bereich der ETF-Sparpläne ist Trade Republic mit einer Auswahl von über 2.600 Stück führend, dicht gefolgt von Scalable Capital. Auch bei den Aktiensparplänen gibt es eine breite Palette von über 2.700 Optionen.
Neu hinzugekommen sind über 600 Staats- und Unternehmensanleihen, die das Portfolio des Neobrokers weiter diversifizieren. Der gesamte Handel erfolgt bequem über eine intuitiv gestaltete App, die auch in einer Desktop-Variante verfügbar ist. Die App ist darauf ausgelegt, eine einfache Bedienung zu gewährleisten und Anlegern jederzeit einen klaren Überblick über ihre Investitionen zu verschaffen.
Bitcoin kaufen bei Trade Republic: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen bei Trade Republic ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:
- Kontoeröffnung: Neukunden füllen eine Online-Antragsstrecke aus und legitimieren sich anschließend bequem per VideoIdent-Verfahren.
- Ersteinzahlung: Laden Sie Guthaben auf Ihr Verrechnungskonto. Dies geschieht in der Regel via SEPA-Überweisung.
- Kryptowährung auswählen: Suchen Sie in der App nach “Crypto” und wählen Sie die gewünschte Kryptowährung, beispielsweise Bitcoin, aus.
- Kauf abschließen: Spezifizieren Sie die Menge der Kryptowährung, die Sie kaufen möchten, und erteilen Sie die Order. Nach Bestätigung wird der Kauf umgehend ausgeführt.
Fazit: Trade Republic – Bequem und günstig, aber ohne Wallet-Transfer
Trade Republic bietet ein attraktives Gesamtpaket für Anleger, die unkompliziert und kostengünstig in Kryptowährungen investieren möchten. Die Auswahl an Krypto-Assets ist für einen Online Broker beachtlich, und die Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger leicht zu bedienen. Die professionelle Verwahrung durch BitGo Europe GmbH unter BaFin-Lizenz sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.
Der größte und für viele entscheidende Nachteil ist jedoch, dass die Kryptowährungen von Trade Republic nicht auf ein externes Wallet ausgezahlt oder transferiert werden können. Für Anleger, die die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel wünschen, ihre Coins für andere Zwecke als den reinen Handel nutzen möchten oder eine langfristige Self-Custody bevorzugen, ist Trade Republic daher nicht die ideale Wahl.
Für diese Anleger bieten sich Alternativen wie Kraken oder Bison an, die den Transfer auf externe Wallets ermöglichen. Scalable Capital bietet mit seinen Krypto-ETPs eine weitere Option, die je nach Emittent ebenfalls Auszahlungen in echte Kryptos erlaubt.
Ihre Wahl des Anbieters sollte stets von Ihren individuellen Anlagezielen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis abhängen. Wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab, insbesondere in Bezug auf die Möglichkeit des Wallet-Transfers, um die für Sie passende Plattform zu finden.
Häufige Fragen zum Kauf von Kryptowährungen über Trade Republic
Ist Trade Republic eine Bank?
Ja, Trade Republic ist ein deutscher Finanzdienstleister, der durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert ist und über eine Vollbanklizenz verfügt.
Wo befinden sich die Private Keys der Kryptowährungen bei Trade Republic?
Die Private Keys der Kryptowährungen werden von der BitGo Europe GmbH verwahrt. BitGo ist eine von der BaFin lizenzierte Verwahrstelle, die sich um die sichere Lagerung der digitalen Vermögenswerte kümmert. Der Hauptsitz von BitGo befindet sich in Palo Alto, Kalifornien.
Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash?
Bitcoin und Bitcoin Cash basieren auf der gleichen Blockchain, sind jedoch durch eine Hard Fork im Jahr 2017 entstanden. Der Hauptstreitpunkt lag in der Blockgröße. Einige Nutzer wollten größere Blöcke, um mehr Transaktionen pro Sekunde zu ermöglichen, während andere die ursprüngliche Blockgröße beibehalten wollten. Bitcoin Cash entstand aus der Gruppe, die größere Blöcke bevorzugte, wodurch es theoretisch mehr Transaktionen verarbeiten kann als Bitcoin.
Kann ich Krypto von Trade Republic auf ein Hardware-Wallet übertragen?
Nein, es ist nicht möglich, Kryptowährungen, die bei Trade Republic gekauft wurden, auf ein Hardware-Wallet oder ein anderes externes Wallet zu übertragen. Trade Republic bietet ausschließlich den Handel und die Verwahrung der Kryptowerte auf der eigenen Plattform an.
