Belgischer Salzbutterkuchen: Eine Inspiration für Ihr Kuchen Backen

Auslage einer belgischen Bäckerei mit vielfältigen Kuchen und Gebäck

Die Welt des Backens ist eine unendliche Quelle der Freude und Entdeckung. Besonders das Kuchen Backen bietet uns die Möglichkeit, traditionelle Geschmäcker zu pflegen und gleichzeitig neue, internationale Einflüsse zu erkunden. Auf einer unserer jüngsten Reisen nach Antwerpen in Belgien durften wir einmal mehr die faszinierende Vielfalt europäischer Backkunst erleben. Belgische Bäckereien präsentieren ihre Köstlichkeiten auf eine Art und Weise, die an französische Patisserien erinnert – mit einer beeindruckenden Auswahl an frisch belegten Obsttorten, herzhaften Quiches, knusprigen Croissants, handwerklich gebackenen Broten, frischen Brötchen, buttrigen Madeleines und himmlischen Pralinen. Die Leidenschaft und Präzision, die in jedem einzelnen Gebäckstück steckt, sind einfach ansteckend.

Auslage einer belgischen Bäckerei mit vielfältigen Kuchen und GebäckAuslage einer belgischen Bäckerei mit vielfältigen Kuchen und Gebäck

Besonders angetan hat es uns die Auswahl an belgischen Rührkuchen, sogenannten “Pound Cakes”, und deren elegante Präsentation. Neben dem klassischen Butterkuchen findet man dort häufig auch Varianten mit Zitrone, Mandeln, Vanille oder Schokolade. Manche sind schlicht, andere mit Mandelsplittern oder einem einfachen Puderzuckerguss verziert. Ihre Form ist oft länger und schlanker als die in Deutschland üblichen Kastenformen, wodurch sie zarter und eleganter wirken. Trotz ihrer filigranen Erscheinung bestechen sie durch einen angenehm reichhaltigen und köstlichen Krume und Textur. Wer sich für die bunte Vielfalt des Backens begeistert, findet vielleicht auch Inspiration bei einem Regenbogenkuchen.

Die Entstehung unseres belgisch inspirierten Salzbutterkuchens

Nach unserer Rückkehr aus Antwerpen ließ uns der Gedanke an einen bestimmten Vanille-Butterkuchen nicht los, den wir in einer Konditorei probiert hatten. Die Suche nach einem ähnlichen Rezept in unserer Sammlung belgischer Kochbücher und im Internet blieb leider erfolglos. Die Idee, diesen Geschmack selbst zu Hause neu zu kreieren, war geboren – und zwar mit echten belgischen Zutaten, um dem Original so nah wie möglich zu kommen.

Weiterlesen >>  Zucchini-Hackfleisch-Auflauf: Herzhaft und mediterran genießen

Nahaufnahme eines geschnittenen Rührkuchens mit leicht feuchter KrumeNahaufnahme eines geschnittenen Rührkuchens mit leicht feuchter Krume

Neben einer schon länger in unserem Besitz befindlichen Backform haben wir für die Nachbildung dieses Kuchens belgische Salzbutter, Eier und feines Meersalz verwendet. Das Ergebnis hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen. Angesichts der vielen belgischen Komponenten und der frappierenden Ähnlichkeit zum Original, das wir in Belgien genießen durften, verdient dieser feine Teekuchen definitiv den Zusatz “Belgisch” in seinem Namen: “Belgischer Salzbutterkuchen”. Für Backenthusiasten, die gerne experimentieren und neue Backideen entdecken, ist auch ein Baumkuchen Rezept eine spannende Herausforderung.

Hand hält ein Stück belgischen Salzbutterkuchen mit GabelHand hält ein Stück belgischen Salzbutterkuchen mit Gabel

Zutaten für unseren Belgischen Salzbutterkuchen

Dieser Kuchen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein paar hochwertige Zutaten zusammenkommen können, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen.

  • 125 g Salzbutter (wir verwendeten belgische Butter), zimmerwarm, plus etwas zum Einfetten der Form
  • ½ TL feines Meersalz (wir verwendeten belgisches Meersalz)
  • 250 g Puderzucker
  • 24 g reiner Vanillezucker (entspricht hierzulande etwa 3 Päckchen „Bourbon Vanille Zucker“), hochwertige gekaufte oder selbstgemachte Qualität
  • Fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 2 Eier (Größe M), Freiland- oder Bio-Eier (wir verwendeten belgische Eier; das Gewicht beider Eier zusammen betrug 56 g mit Schale)
  • 250 g Weizenmehl Typ 405, plus etwas zum Bestäuben der Backform (unser Mehl stammte von einer belgischen Mühle)
  • 1 TL Backpulver
  • 175 ml Vollfett-Sahne (wir verwendeten Sahne mit 30 % Fettgehalt)
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • Saisonale Beeren oder Früchte zum Servieren

Belgischer Salzbutterkuchen, im Ganzen, leicht mit Puderzucker bestäubtBelgischer Salzbutterkuchen, im Ganzen, leicht mit Puderzucker bestäubt

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fetten Sie eine normale Kastenform leicht ein: 24 cm x 10,5 cm oder 26,5 cm x 9,5 cm. Für dieses Rezept wurde die 26,5 cm x 9,5 cm Form verwendet. Bestäuben Sie sie leicht mit Mehl.
  3. In einer großen Schüssel die Butter sehr hell schlagen. Salz, beide Zuckerarten und Zitronenschale nach und nach dazuschlagen, dann die Eier einzeln einrühren. Den Boden und die Seiten der Schüssel abkratzen und die Masse sehr hell und luftig schlagen.
  4. In einer weiteren Schüssel Mehl und Backpulver verquirlen.
  5. Die feuchten Zutaten (Sahne und Zitronensaft) und die trockenen Zutaten abwechselnd zur Buttermasse geben, beginnend und endend mit dem Mehl.
  6. Nach jeder Zugabe vorsichtig unterrühren, bis alles gut verbunden ist.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche glattstreichen.
  8. Den Kuchen 60 bis 65 Minuten backen, bis er bei leichtem Druck auf die Oberseite zurückfedert und ein langer Holzspieß oder Kuchenprüfer, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. HINWEIS: Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decken Sie ihn für die letzten 20 Minuten oder länger mit Alufolie ab.
  9. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Ränder lockern. 5 Minuten warten, dann vorsichtig aus der Form auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen, da er sonst bröseln und auseinanderfallen würde, wenn Sie ihn noch warm anschneiden.
  10. Um den Kuchen etwas aufzupeppen, einfach vor dem Servieren etwas Puderzucker darüber sieben und frische saisonale Früchte oder Beeren dazu reichen. Wer schnelle und unkomplizierte Rezepte schätzt, dem sei auch unser schneller Apfelkuchen empfohlen.
Weiterlesen >>  Lachs-Spinat-Lasagne mit Meerrettich: Ein Rezept für Feinschmecker und die ganze Familie

Ein Stück Salzbutterkuchen mit Puderzucker und frischen roten JohannisbeerenEin Stück Salzbutterkuchen mit Puderzucker und frischen roten Johannisbeeren

Tipps für den vollendeten Genuss und die perfekte Konsistenz

Dieser besondere Rührkuchen ist unglaublich reichhaltig, und glücklicherweise reicht ein Stück oft schon aus, um den Gaumen zu verwöhnen. Er hält sich problemlos einige Tage und wird oft sogar noch besser, wenn man ihn einen oder zwei Tage nach dem Backen genießt. Dann tritt der feine Meersalzgeschmack noch etwas stärker hervor. Er bleibt jedoch bis zu einer Woche saftig und köstlich. Während ein traditioneller Pound Cake, also Rührkuchen, außer Luft und Eiern kein Backtriebmittel enthält, haben wir unser Rezept bewusst mit etwas Backpulver versehen, um ihm eine leichtere Konsistenz zu verleihen. Falls Sie Lust auf eine andere Art von Süßspeise haben, könnten Sie auch unser Cupcake Rezept ausprobieren.

Kuchen in einer Kastenform, bereit zum ServierenKuchen in einer Kastenform, bereit zum Servieren

Sie haben vielleicht bemerkt, dass unser Rezept sowohl gesalzene Butter als auch feines Meersalz vorsieht. Dies verleiht dem fertigen Kuchen eine herrlich dezente Salznote. Es lohnt sich, mit verschiedenen Salzbutterarten zu experimentieren. Wir haben eine gute, normale Salzbutter verwendet. Falls Sie unsicher sind, kosten Sie die Butter, bevor Sie mit dem Rezept beginnen. Ist die Butter bereits sehr salzig, können Sie die zusätzliche Menge Salz weglassen.

Ein weiterer Anschnitt des Kuchens, diesmal mit frischen HeidelbeerenEin weiterer Anschnitt des Kuchens, diesmal mit frischen Heidelbeeren

Das Servieren des Kuchens mit einem Klecks Schlagsahne ist nicht zwingend notwendig, doch wenn Sie saisonale Beeren zur Hand haben – wie diese herrlich säuerlichen roten Johannisbeeren – sollten Sie diese unbedingt dazu reichen. Sie erhalten so ein perfekt ausbalanciertes Dessert: ein buttriger Kuchen mit spritzigen Beeren ist für uns der Inbegriff eines sommerlichen Genusses. Dieser einfache Rührkuchen eignet sich hervorragend für das Frühstück, den Nachmittagstee oder ein sommerliches Picknick. Für alle, die es besonders unkompliziert mögen, haben wir auch fantastische Rezepte für Kuchen ohne Backen.

Weiterlesen >>  Vegane Brownies: Ein Schokoladentraum mit deutschem Touch

Fazit

Das Kuchen backen ist mehr als nur die Zubereitung einer Süßspeise; es ist eine Kunstform, die uns erlaubt, Kulturen zu erkunden und Genussmomente zu schaffen. Unser Belgischer Salzbutterkuchen ist ein Beweis dafür, wie eine Reise und eine Geschmackserinnerung zu einem einzigartigen Rezept führen können, das die deutschen Backtraditionen bereichert. Wir hoffen, dieses Rezept inspiriert Sie dazu, selbst die Backschürze anzulegen und diesen köstlichen Kuchen zu zaubern. Teilen Sie uns mit, welche belgischen oder deutschen Backtraditionen Sie am liebsten mögen und welche Kuchen Sie am liebsten backen!