Als leidenschaftlicher Fan der deutschen Esskultur, aber jemand, der mit dem traditionellen Backen nie ganz warm geworden ist, habe ich eine besondere Beziehung zu Süßspeisen. Das liegt weniger an der Abneigung gegen Süßes, sondern vielmehr an meiner Zurückhaltung gegenüber mehl- oder teigbasierten Backwaren. Hinzu kommt, dass Backen eine Präzision erfordert, die meiner improvisatorischen Küchenphilosophie oft zuwiderläuft: Einmal im Ofen, gibt es kein Zurück mehr. Doch meine Liebe zu cremigen Sahne- und Cremetorten ist ungebrochen, besonders wenn der Teiganteil minimal ist. Hier kommt ein echter Game-Changer ins Spiel: ein köstlicher Kuchen Ohne Mehl Und Zucker, der nicht nur meine Vorlieben perfekt trifft, sondern auch unglaublich gesund ist.
Ein Stück deutsche Kaffeetafel-Tradition (und meine Ausnahme)
In Deutschland ist die Tradition von “Kaffee und Kuchen” am Sonntagnachmittag tief verwurzelt. Ich erinnere mich lebhaft an die Sonntagsbesuche bei der Familie meines deutschen Freundes: Mindestens drei verschiedene, liebevoll selbstgebackene Kuchen sowie ein vom Bäcker des Vertrauens stammender Nuss-Hefezopf zierten den Tisch. Mein Freund stürzte sich stets begeistert auf die Auswahl und probierte von allem ein Stück. Meine anfängliche Skepsis gegenüber dieser Kuchenflut wurde als charmante Kuriosität wahrgenommen. Doch mit der Zeit hat sich die Familie daran gewöhnt, dass ich die kunstvollen Backwerke dankend ablehne – ein seltenes Phänomen in der deutschen Backkultur. Wer jedoch das traditionelle deutsche Backhandwerk schätzt, findet vielleicht ein klassisches Käsekuchenrezept mit Quark, das die Herzen höherschlagen lässt.
Die Entdeckung: Roh-vegane Kuchen – ganz ohne Backen, Mehl und Zucker!
Meine Suche nach einer Alternative führte mich schließlich zu englischsprachigen Blogs und der faszinierenden Welt der “raw vegan cheesecakes”. Das Konzept war so einfach wie genial: Kein Mehl, kein Zucker, dafür ein knackiger Boden aus Nüssen und eine unwiderstehlich cremige Füllung auf Cashew-Basis. Ergänzt mit frischen Früchten lässt sich jeder gewünschte Geschmack kreieren. Die Idee, eine Torte zu genießen, die hauptsächlich aus Creme besteht, ohne jeglichen Teig und ohne Backen – und dabei auch noch aus gesunden Zutaten besteht (obwohl kalorienreich!) – war revolutionär für mich. Wenn Sie weitere spannende vegane Tortenideen suchen, könnten Sie sich für eine köstliche vegane Schokotorte interessieren.
Mein Rezept: Himbeer-Cashew-Kuchen ohne Mehl und Zucker
Inspiriert von einem fantastischen Cashew-Himbeer-Kuchen von „Aber bitte mit Sojamilch“ habe ich mich daran gemacht, meine eigene Variante dieses Kuchens ohne Mehl und Zucker zu kreieren. Da ich ein großer Fan von Nussböden bin, habe ich den Boden des Originals durch eine Mischung aus Nüssen und Datteln ersetzt, die für die nötige Bindung sorgen. Obwohl ich normalerweise selten Zutaten abwiege, habe ich für dieses spezielle Rezept eine Ausnahme gemacht, um Ihnen, liebe Leser, eine präzise Anleitung für diesen Traumkuchen zu bieten. Dieser gesunde Geburtstagskuchen für die Kleinsten ist ein weiteres Beispiel für leckere und bewusste Backkunst.
Gehackte Mandeln, Walnüsse und Datteln für den Nussboden des Kuchens ohne Mehl und Zucker
Zutaten (für eine 16cm Backform):
Boden:
- 40g Mandeln
- 40g Walnüsse
- 10 Datteln
Creme:
- 350g Cashewkerne
- 4 EL Kokosöl
- 4 EL Agavendicksaft (nach Geschmack auch mehr)
- 80g Himbeeren (für intensiveren Geschmack und mehr Farbe empfehle ich beim nächsten Mal mehr)
- 1 Prise Salz
Topping:
- 100g Himbeeren
Zubereitung Schritt für Schritt
- Boden vorbereiten: Geben Sie Mandeln, Walnüsse und Datteln in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Hacken Sie die Zutaten nicht zu fein, sodass eine klebrige, aber noch leicht stückige Masse entsteht.
Nuss-Dattel-Masse wird in die Springform gedrückt, als Boden für den zuckerfreien Kuchen
- Boden formen: Drücken Sie die Nuss-Dattel-Masse gleichmäßig und fest in eine Springform (16 cm).
Nahaufnahme des festgedrückten Nussbodens, die Basis für den gesunden Kuchen
- Creme mixen: Cashewkerne, Agavendicksaft, Kokosöl und Himbeeren zusammen mit einer Prise Salz in den Mixer geben. Alles sehr gut pürieren, bis eine vollkommen homogene und cremige Masse entsteht.
Cashewkerne, Agavendicksaft und Himbeeren im Mixer für die cremige Füllung
Homogene und pinkfarbene Cashew-Creme, bereit für den Himbeer-Kuchen ohne Mehl und Zucker
- Creme einfüllen: Gießen Sie die Cashew-Creme auf den vorbereiteten Nussboden in der Springform. Durch leichtes Rütteln an der Form verteilt sich die Creme besser und glättet die Oberfläche.
Cashew-Creme wird auf den Nussboden in der Springform gegossen
- Topping zubereiten: Pürieren Sie die Himbeeren für das Topping. Falls die Masse zu dick ist, können Sie einen Esslöffel Wasser hinzufügen. Verteilen Sie das pürierte Topping gleichmäßig auf der Cashew-Creme.
Frische Himbeeren werden für das Topping des zuckerfreien Kuchens püriert
Pürierte Himbeeren, die als fruchtiges Topping auf den veganen Kuchen kommen
- Kühlen: Stellen Sie den fertigen Kuchen für mindestens 3-4 Stunden in den Gefrierschrank, damit die Creme fest wird. Für einen einfachen Einhorn-Geburtstagskuchen muss man zwar backen, aber die Kreativität kennt keine Grenzen.
Genusstipps und Geduldsprobe
Zum Servieren fahren Sie mit einem nassen Messer vorsichtig am Rand der Springform entlang, um den Kuchen leicht zu lösen. Lassen Sie ihn etwa eine Stunde bei Raumtemperatur antauen, bevor Sie ihn anschneiden. Die volle Cremigkeit und der intensive Geschmack entfalten sich am besten, wenn der Kuchen gut angetaut ist. Wir waren so ungeduldig, dass wir die erste Hälfte halb gefroren genossen haben – was auch seinen Reiz hatte! Aber erst am Nachmittag, als er perfekt aufgetaut war, erlebten wir den wahren Genuss. Für besondere Anlässe finden Sie vielleicht auch einen festlichen Geburtstagskuchen mit Botschaft, der diesen rohen Genuss ergänzt.
Der fertig geschichtete Himbeer-Käsekuchen ohne Backen im Gefrierschrank
Dieser rohe Himbeer-Käsekuchen ohne Mehl und Zucker ist der Beweis, dass man auch ohne traditionelles Backen und Raffinade himmlische Desserts zaubern kann, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch gut für den Körper sind. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem gesunden und cremigen Genuss verzaubern. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten gesunden Kuchenideen mit!