Kuchen zum Verschicken backen: Dein süßer Gruß aus der Ferne

Kuchen im Glas: Fertig gebackener Vanillekuchen und Eierlikörkuchen zum Verschicken

Oft erreichen mich Nachrichten von Freunden aus aller Welt, die sich wieder einmal nach meinen Backkünsten sehnen. Da es unmöglich ist, alle persönlich zu bewirten, habe ich eine fantastische Lösung gefunden, um meine selbstgebackenen Köstlichkeiten über weite Distanzen zu teilen: Kuchen Zum Verschicken Backen im Glas. Diese Methode hält den Kuchen nicht nur wochenlang frisch, sondern macht ihn auch perfekt postversandtauglich. Im Grunde eignet sich jeder Rührteig dafür – ich persönlich liebe Vanille- oder Eierlikörkuchen im Glas. Es ist einfach eine Freude, auf diese Weise süße Grüße zu versenden!

Die Kunst des Haltbarmachens: Warum Kuchen im Glas die ideale Wahl ist

Das Backen und Einmachen von Kuchen im Glas ist verblüffend einfach und erweist sich als eine perfekte Geschenkidee. Die hermetische Versiegelung im Glas bewahrt die Frische des Kuchens über mehrere Wochen, sodass er bedenkenlos mit der Post verschickt werden kann. Dies ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine zutiefst persönliche Geste, die die Wertschätzung für den Empfänger unterstreicht. Es greift auch die deutsche Tradition des “Kaffee und Kuchen” auf, bei dem selbstgebackene Köstlichkeiten mit Freunden und Familie geteilt werden. Für alle, die die Liebe zum Backen teilen, ob süß oder herzhaft, entdecken Sie auch die Freude am rustikales Brot im Römertopf backen – eine weitere wunderbare Möglichkeit, handwerkliche Backkunst zu genießen und zu teilen.

Weiterlesen >>  Deutsche Kulinarik: Wenn für Essen und Trinken gesorgt ist

Dein Leitfaden zum Backen von Kuchen im Glas

Der Prozess, um einen haltbaren Kuchen im Glas zu kreieren, ist unkompliziert und belohnt mit köstlichen Ergebnissen.

Das passende Rezept finden

Für Kuchen im Glas eignen sich Rührteige am besten, da sie auch nach dem Backen im Glas saftig bleiben. Klassiker wie Vanillekuchen oder ein aromatischer Eierlikörkuchen sind hervorragende Optionen, aber auch Schoko- oder Zitronenkuchen funktionieren wunderbar.

Wichtige Utensilien und Zutaten

Für sechs Gläser à 230 ml benötigst du:

Kochutensilien

  • 6 Gläser mit Schraubdeckel à 230ml

Zutaten

  • 2 Eier
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 100 ml Milch
  • 50 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 3 EL bunte Streusel

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Backen im Glas

  1. Teig zubereiten: Eier, Puderzucker und Salz schaumig schlagen. Milch und Öl unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und zusammen mit den Streuseln unter den Teig rühren, bis dieser glatt ist.
  2. Gläser vorbereiten: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die leeren Gläser für etwa 10 Minuten im Ofen sterilisieren, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Anschließend die abgekühlten Gläser leicht mit Öl einfetten und den Teig etwa zur Hälfte einfüllen.
  3. Backen: Die befüllten Gläser auf ein Backblech stellen und für 20-25 Minuten backen. Sollte der Kuchen nach dem Backen etwas zu hoch sein, kann er vorsichtig mit einem Messer gekürzt werden.
  4. Sofort verschließen: Den Kuchen direkt nach dem Backen mit einem sauberen Schraubdeckel fest verschließen. Achte darauf, dass die Ränder des Glases sauber sind, bevor du den Deckel schließt, um eine optimale Versiegelung zu gewährleisten. Lasse die Gläser dann komplett abkühlen.
    Kuchen im Glas: Fertig gebackener Vanillekuchen und Eierlikörkuchen zum VerschickenKuchen im Glas: Fertig gebackener Vanillekuchen und Eierlikörkuchen zum Verschicken

Kuchen richtig haltbar machen: Einkochen für längere Frische

Wenn der Kuchen nach dem Backen lediglich schnell verschlossen wurde, ist er an einem kühlen, dunklen Ort etwa 2 Wochen haltbar. Möchtest du ihn länger haltbar machen, kannst du ihn zusätzlich einkochen.

Weiterlesen >>  Pizzeria Essen: Wenn das Feuer die Pizza bedroht

Anleitung zum Einkochen im Ofen

  1. Lasse den gebackenen und verschlossenen Kuchen vollständig abkühlen.
  2. Stelle die Gläser in eine Auflaufform, die etwa zu einem Drittel mit Wasser gefüllt ist.
  3. Zusätzlich stellst du ein weiteres, mit Wasser gefülltes und verschlossenes Glas in die Auflaufform. Dies dient als Temperaturindikator.
  4. Schiebe die Auflaufform mit den Gläsern in den Ofen und erhitze ihn auf 130°C.
  5. Sobald das Wasser im Indikator-Glas zu kochen beginnt, startet deine Einkochzeit. Lasse den Kuchen für 30 Minuten einkochen.
  6. Nach dem Einkochen den Ofen ausschalten und die Gläser vollständig darin auskühlen lassen.
    Selbstgebackener Kuchen im Glas, bereit für den Versand an Freunde und FamilieSelbstgebackener Kuchen im Glas, bereit für den Versand an Freunde und FamilieAuf diese Weise eingekochter Kuchen hält sich mehrere Monate frisch und ist somit ideal, um ihn als süße Überraschung über weite Strecken zu versenden.

Tipps für den sicheren Versand deines Kuchenglases

Damit dein selbstgebackener Gruß unbeschadet ankommt, ist die richtige Verpackung entscheidend:

  • Polstern ist das A und O: Wickle jedes Kuchenglas einzeln in Luftpolsterfolie ein. Achte darauf, dass auch der Deckel gut geschützt ist.
  • Stabiler Karton: Verwende einen stabilen Versandkarton, der ausreichend Platz für die Gläser und viel Füllmaterial bietet.
  • Füllmaterial: Fülle alle Zwischenräume im Karton fest mit zerknülltem Zeitungspapier, Verpackungschips oder Holzwolle auf, damit die Gläser nicht verrutschen oder aneinanderstoßen können.
  • Kennzeichnung: Beschrifte das Paket deutlich mit “Vorsicht Glas” oder “Zerbrechlich”, um den Paketdienst zu einer sorgsamen Behandlung zu motivieren.
  • Schneller Versand: Wähle, wenn möglich, eine Versandoption, die eine schnelle Zustellung gewährleistet, auch wenn der Kuchen im Glas lange haltbar ist.

Fazit: Süße Botschaften, die Herzen verbinden

Das Backen und Verschicken von Kuchen im Glas ist eine wunderbare Möglichkeit, geliebten Menschen eine Freude zu machen und die Verbundenheit über räumliche Distanzen hinweg zu stärken. Es verbindet die Tradition der deutschen Backkunst mit einer modernen Lösung für den Versand. Mit dieser Methode zauberst du nicht nur leckere Kuchen, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter deiner Lieben. Probiere es selbst aus und entdecke, wie einfach und erfüllend es ist, süße Grüße auf die Reise zu schicken!

Weiterlesen >>  Der Ultimative Guide: Den besten **Shop für Backzutaten** für deutsche Backkunst entdecken

Du hast unser Rezept für Kuchen zum Verschicken backen ausprobiert? Teile uns gerne deine Erfahrungen und deine liebsten Teigvariationen mit!