Saftiger Apfelkuchen: Das beste Kuchenrezept mit Salzbutterkaramell

Winzige Äpfel, die auf einem Baum hängen, symbolisieren die Herausforderung der Apfelernte in diesem Jahr. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Äpfel für den Apfelkuchen auf dem Markt zu kaufen.

Die Apfelernte dieses Jahr ist – sagen wir mal – überschaubar. Nach Wochen ohne Regen hängen nur winzige Äpfel an den Bäumen. Für einen einzigen Apfelkuchen bräuchte ich gefühlt zwanzig Stück! Da die Lust aufs Schälen begrenzt ist, habe ich die Äpfel für diesen Apfelkuchen Nummer neun lieber am Markt gekauft. Und da man, gerade im Herbst, nie genug Kuchenrezept für Apfelkuchen haben kann, teile ich dieses besondere Rezept gerne mit euch. Meine anderen acht Apfelkuchenvariationen findet ihr übrigens am Ende dieses Artikels.

Dieser Apfelkuchen mit Salzbutterkaramell hat sich schnell zu einem meiner absoluten Favoriten entwickelt. Das Geheimnis ist das Karamell – ich könnte es pur löffeln! Der Teig ist mein bewährter Topfenblätterteig. Für diesen Kuchen benötigt man nur die Hälfte der Teigmenge. Zum Glück, denn so kann ich am nächsten Wochenende mit der eingefrorenen Hälfte gleich noch mal diesen köstlichen Kuchen backen! Wenn Sie eine einfache Variante von lasagne rezept einfach ausprobieren möchten, suchen Sie nicht weiter.

Winzige Äpfel, die auf einem Baum hängen, symbolisieren die Herausforderung der Apfelernte in diesem Jahr. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Äpfel für den Apfelkuchen auf dem Markt zu kaufen.Winzige Äpfel, die auf einem Baum hängen, symbolisieren die Herausforderung der Apfelernte in diesem Jahr. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Äpfel für den Apfelkuchen auf dem Markt zu kaufen.

Zutaten für den Apfelkuchen mit Salzbutterkaramell

  • Topfen-Butter-Blätterteig nach diesem Rezept (Hälfte der Masse verwenden, andere Hälfte einfrieren)
  • 5 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL kalte Butter, in kleine Stückchen geschnitten

Für das Salzbutterkaramell:

  • 60 g Zucker
  • 2 EL Butter
  • 1/2 TL Salzflocken (oder 1/4 TL feines Salz)
  • 2 EL Schlagobers (Sahne)
Weiterlesen >>  Belgische Waffeln: Das ultimative Rezept für knusprige Genüsse

Zubereitung: So gelingt das Kuchenrezept garantiert

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen. Den Topfenblätterteig auf die Größe des Backblechs ausrollen.
    Die Zubereitung einer authentischen bolognese original kann eine lohnende kulinarische Reise sein.

Ein ausgerollter Teig auf einem Backblech, bereit für die Apfelfüllung.Ein ausgerollter Teig auf einem Backblech, bereit für die Apfelfüllung.

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen (am besten mit einem Kugelausstecher, aber ein Messer tut es auch). Die Apfelhälften in möglichst dünne Scheiben schneiden.

  2. Apfelkuchen belegen: Die Apfelscheiben in konzentrischen Rechtecken auf dem Blätterteig verteilen. Dabei einen Außenrand von etwa einem Zentimeter frei lassen. Die Apfelscheiben überlappend auflegen.

Apfelscheiben werden überlappend in konzentrischen Rechtecken auf einem Teig verteilt.Apfelscheiben werden überlappend in konzentrischen Rechtecken auf einem Teig verteilt.

  1. Verfeinern: Den Kuchen mit braunem Zucker bestreuen und mit Butterstückchen belegen.

  2. Backen: Den Apfelkuchen ins vorgeheizte Backrohr geben und etwa 30 Minuten backen, bis die Ränder der Apfelstücke bräunen.

  3. Salzbutterkaramell zubereiten: Während der Kuchen backt, das Karamell zubereiten: In einem kleinen Topf den Zucker karamellisieren (nicht umrühren!). Vom Herd nehmen, Salz und Butter dazugeben. Umrühren, bis die Butter geschmolzen ist, dann das Schlagobers zufügen, den Topf wieder auf die Herdplatte geben und umrühren, bis man einen glatten Sirup erhält – etwa ein bis zwei Minuten. Zur Seite stellen, bis der Kuchen fertig ist – eventuell dann noch mal kurz erwärmen, falls der Sirup in der Zwischenzeit zu fest geworden ist.

Karamell wird in einem Topf zubereitet, wobei der Fokus auf der Konsistenz und der Farbe des Karamells liegt.Karamell wird in einem Topf zubereitet, wobei der Fokus auf der Konsistenz und der Farbe des Karamells liegt.

Der krönende Abschluss: Salzbutterkaramell

  1. Karamell auftragen: Nach der Backzeit von 30 Minuten den Kuchen aus dem Backrohr holen und ganz vorsichtig mit dem Salzbutterkaramell bepinseln.

  2. Fertig backen: Für weitere zehn Minuten ins Backrohr geben, bis die Karamellglasur blubbert und Bläschen wirft.

  3. Abkühlen lassen: Aus dem Backrohr nehmen und komplett erkalten lassen – der Kuchen lässt sich sonst sehr schwer schneiden. Auch wenn die Versuchung groß ist, ihn lauwarm zu genießen, ist es besser, ihn vollständig abkühlen zu lassen.

Weiterlesen >>  Brokkoli Nudeln mit Hähnchen-Alfredo: Ein schnelles und einfaches Rezept

Der fertige Apfelkuchen wird mit Salzbutterkaramell bestrichen und kurz gebacken.Der fertige Apfelkuchen wird mit Salzbutterkaramell bestrichen und kurz gebacken.

Dieser Apfelkuchen ist wirklich mehr als die Summe seiner Teile – er hat einen umwerfend würzig-fruchtig-salzigen Geschmack. Und das Beste: Der Teig für den nächsten Kuchen liegt schon im Gefrierfach! Lassen Sie uns eintauchen in die reiche kulinarische Geschichte, in der jedes Gericht eine Geschichte von Tradition und Geschmack erzählt.

Ein Stück Apfelkuchen mit Salzbutterkaramell, das die perfekte Kombination aus würzig, fruchtig und salzig zeigt.Ein Stück Apfelkuchen mit Salzbutterkaramell, das die perfekte Kombination aus würzig, fruchtig und salzig zeigt.

Weitere Inspirationen: Meine anderen Apfelkuchenrezepte:

Welches Kuchenrezept für Apfelkuchen ist dein absoluter Favorit? Teile es gerne in den Kommentaren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *