Anlegerschutz im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährung: Ein Gipfeltreffen der Experten

Zwei Bitcoins vor einem Diagramm, das das Wachstum im Kontext von Anlegerschutz in der digitalen Finanzwelt symbolisiert.

Die fortschreitende Integration von künstlicher intelligenz und kryptowährung transformiert nicht nur globale Finanzsysteme, sondern wirft auch drängende Fragen zum Anlegerschutz auf. Inmitten dieser dynamischen Entwicklung laden die juristische Fakultät der Santa Clara University und das Institute for Investor Protection der Loyola University Chicago Law School zu einem wegweisenden Gipfeltreffen ein. Am 7. Februar versammeln sich führende Köpfe aus Justiz, Regulierung, Wissenschaft, Rechtswesen, Ethik und Technologiebranche, um die Zukunft der Finanzregulierung und des Anlegerschutzes zu beleuchten. Diese Konferenz, betitelt „Investor Protection Summit in the Age of Crypto and AI“, verspricht tiefe Einblicke und richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie diese neuen Technologien das Investieren neu gestalten.

Das Treffen findet am 7. Februar von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt, gefolgt von einem Empfang, in der Charney Hall der Santa Clara University School of Law, 500 El Camino Real, Santa Clara, CA 95053.

Das Gipfeltreffen: Ein Blick in die Zukunft der Finanzregulierung

Während Kryptowährungen und künstliche intelligenz faszinierende Chancen für Investoren bieten, bringen sie auch neuartige Risiken mit sich, die einer intensiveren Erforschung, Analyse und eines tieferen Verständnisses bedürfen. Das Gipfeltreffen wird diese Trends umfassend beleuchten, darunter Marktmanipulation, Cybersicherheitsbedrohungen und die oft unklare regulatorische Landschaft. Die Diskussionen werden besonders relevant im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen, wie die jüngste Anordnung der Trump-Administration zur Förderung der US-Führerschaft bei digitalen Assets und die Einrichtung einer Arbeitsgruppe, die Vorschläge für die Regulierung der Kryptoindustrie unterbreiten soll. Diese Konferenz ist somit ein entscheidendes Forum für alle Beteiligten, um sich über die neuesten Herausforderungen und potenziellen Lösungen auszutauschen.

Weiterlesen >>  ING DiBa Krypto: Der umfassende Vergleich mit Bitcoin.de für Ihren digitalen Handel

Konferenz-Highlights: Von Keynotes bis Podiumsdiskussionen

Der „Investor Protection Summit“ bietet ein reichhaltiges Programm, das darauf abzielt, umfassende Perspektiven zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie und Finanzmärkten zu vermitteln. Die Teilnehmenden können sich auf hochkarätige Beiträge und interaktive Formate freuen.

  • Keynote-Sprecher: Zu den herausragenden Rednern gehören Paul Grewal, Chief Legal Officer bei Coinbase, und Joel Seligman, ehemaliger Präsident der University of Rochester und eine renommierte Autorität in der Rechtswissenschaft. Ihre Vorträge werden prägende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und die zukünftige Entwicklung des Anlegerschutzes im Kontext von künstlicher intelligenz und kryptowährung geben.
  • Podiumsdiskussionen: Das Herzstück der Konferenz sind die Podiumsdiskussionen. Hier werden kritische Themen wie die ethischen Implikationen von KI in der Unternehmensverantwortung, die Regulierung neuartiger Investitionstechnologien wie NFTs und Bitcoin sowie die Landschaft von Rechtsstreitigkeiten im digitalen Zeitalter detailliert erörtert. Diese Diskussionen bieten eine Plattform für den Austausch unterschiedlicher Expertisen und Standpunkte.
  • Networking-Möglichkeiten: Die Konferenz schafft zudem zahlreiche Gelegenheiten, sich mit führenden Vordenkern, Akademikern und Branchenexperten zu vernetzen. Speziell dafür vorgesehene Networking-Sessions und ein abschließender Empfang fördern den Austausch und die Bildung neuer Kooperationen.

Themenschwerpunkte: Tiefgehende Einblicke in Krypto, KI und Ethik

Die Panel-Diskussionen sind thematisch breit gefächert und decken die wichtigsten Aspekte der digitalen Finanzwelt ab.

  • Soziale Gerechtigkeit & Digitale Ethik: Richter Edward Davila vom US District Court des Northern District of California wird die ethischen Dimensionen der KI-Integration in der Unternehmenswelt diskutieren. Ergänzt wird dies durch Beiträge von Florence Chee (Kommunikationsprofessorin, Loyola Chicago), Patricia H. Lee (Juraprofessorin, Loyola Chicago) und Linsey Krolik (Santa Clara Law), die die sozialen und ethischen Implikationen von KI und Kryptowährungen, einschließlich Fragen des Zugangs und der Chancengleichheit, untersuchen.
  • Regulierung von Krypto, KI und anderen neuartigen Investitionen: Ein Expertenpanel, bestehend aus Gina-Gail Fletcher (Duke Law), Edward Lee (Santa Clara Law), Lowell Ness (Perkins Coie), Steven A. Ramirez (Loyola Chicago Law) und Cheryl Wade (St. John’s Law), wird die aufkommende Regulierungslandschaft analysieren. Sie werden die rechtlichen Herausforderungen rund um neuartige Investitionen wie NFTs und Bitcoin erkunden und diskutieren, wie eine effektive Regulierung im Bereich der künstlichen intelligenz kryptowährung aussehen könnte.
  • Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Rechtsstreitigkeiten: Richterin Sara Ellis und die Rechtswissenschaftler David Yosifon und Sue Guan (beide Santa Clara Law) sowie Benjamin F. Jackson (Cohen Milstein) erforschen, wie KI die Landschaft von Rechtsstreitigkeiten umgestaltet. Themen wie Haftung, der Einfluss sozialer Medien und Marktmanipulation werden dabei im Fokus stehen.
  • Abschließende Keynote: Joel Seligman, ehemaliger Präsident der University of Rochester, wird als anerkannter Rechtswissenschaftler und akademischer Leiter eine zusammenfassende Perspektive auf diese komplexen Themen geben.
Weiterlesen >>  Ihr Finanzen-Shell für Deutschland: Sicher und Selbstbewusst die Bundesrepublik Entdecken

Zwei Bitcoins vor einem Diagramm, das das Wachstum im Kontext von Anlegerschutz in der digitalen Finanzwelt symbolisiert.Zwei Bitcoins vor einem Diagramm, das das Wachstum im Kontext von Anlegerschutz in der digitalen Finanzwelt symbolisiert.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Konferenz ist gezielt für ein breites Publikum konzipiert, das sich mit den Schnittstellen von Technologie, Recht und Finanzen auseinandersetzt. Angesprochen sind insbesondere:

  • Wissenschaftler und Forscher
  • Rechtsanwälte und Juristen
  • Finanzberater und Investmentexperten
  • Regulierungsbeamte und politische Entscheidungsträger
  • Redakteure und Reporter aus den Bereichen Technologie, Recht und Finanzen
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Wirtschaft
  • Akademiker und Studenten, die sich für die Zukunft des Finanzwesens interessieren

Registrierung und Weiterbildung (MCLE)

Die Registrierung für den Gipfel ist über die Website der SCU Law School möglich. Diese Veranstaltung bietet zudem 6 Stunden MCLE-Punkte (Mandatory Continuing Legal Education) für Rechtsfachkräfte.

Über die Veranstalter

Zwei renommierte Institutionen stehen hinter diesem wichtigen Gipfeltreffen.

  • Santa Clara University School of Law: Die Santa Clara University School of Law ist eine der vielfältigsten juristischen Fakultäten der USA. Sie widmet sich der Ausbildung von Anwälten, die mit Exzellenz, Ethik und sozialer Gerechtigkeit führen. Die Fakultät bietet ein akademisch anspruchsvolles Programm mit Zertifikaten in Hochtechnologierecht, internationalem Recht, Datenschutzrecht, öffentlichem Interesse und sozialer Gerechtigkeit sowie zahlreichen Graduierten- und Doppelabschlussoptionen. Im Herzen des Silicon Valley gelegen, ist die Santa Clara Law national bekannt für ihr engagiertes Lehrpersonal, ihre praxisnahe Ausbildung und ihre hochrangigen Programme im Bereich des geistigen Eigentums.
  • Loyola University Chicago Law School’s Institute for Investor Protection: Das Institute for Investor Protection (“IIP”) der Loyola University Chicago Law School ist ein überparteiliches, unabhängiges akademisches Zentrum, das den Anlegerschutz für den einzelnen Verbraucher und die Öffentlichkeit fördert. Das IIP setzt sich dafür ein, politische Fragen zu gestalten, die Investoren betreffen, insbesondere im Hinblick auf Wertpapiergesetze, die relevante Offenlegung von Informationen vorschreiben. Ziel ist es, Investoren über private Rechtsmittel aufzuklären, die vom Kongress und der Justiz vorgesehen sind, um Offenlegungsverstöße abzuschrecken und geschädigte Anleger zu entschädigen. Das IIP ist dankbarer Empfänger einer cy pres-Ausschüttung aus In re China Medicine Securities Litigation.

Programm- und Medienkontakte

Für Fragen bezüglich MCLE, Registrierung, Reise, Unterkunft und besonderer Unterstützung wenden Sie sich bitte an Noelia McKeever unter nmckeever@scu.edu. Bei Fragen zur Programm-Agenda, Themen und Rednern kontaktieren Sie bitte Patricia Lee unter plee12@luc.edu.

Weiterlesen >>  Ducatus Börsengang: Tom McNamara wird CRO bei Apixio

Medienvertreter können sich an Deborah Lohse von SCU Media Communications unter dlohse@scu.edu oder telefonisch unter 408-554-5121 wenden.