Lachs grillen: So gelingt er garantiert saftig und lecker!

Ein Lachsfilet wird auf einer Plancha gegrillt, wodurch eine leckere Kruste entsteht, während das Innere saftig bleibt. Der Fisch ist leicht mit Kräutern und Gewürzen bestreut.

Lachs ist einer der beliebtesten Speisefische, nicht nur in Deutschland. Sein zartes, rosafarbenes Fleisch ist unglaublich vielseitig und kann sowohl roh als auch gegart genossen werden. Diese Vielseitigkeit hat ihm vielleicht den Beinamen „König der Fische“ eingebracht. Aber wie gelingt der perfekte Lachs vom Grill? Wir zeigen es dir!

Ein Lachsfilet wird auf einer Plancha gegrillt, wodurch eine leckere Kruste entsteht, während das Innere saftig bleibt. Der Fisch ist leicht mit Kräutern und Gewürzen bestreut.Ein Lachsfilet wird auf einer Plancha gegrillt, wodurch eine leckere Kruste entsteht, während das Innere saftig bleibt. Der Fisch ist leicht mit Kräutern und Gewürzen bestreut.Der Lachs wird direkt auf der Plancha gegrillt

Woher kommt unser Lachs?

Heutzutage stammt der meiste Lachs aus speziellen Aquakulturen, hauptsächlich in Norwegen. Aber auch die traditionelle Netzfischerei trägt dazu bei, dass dieser Fisch auf unsere Teller kommt. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden sollen hier nicht näher betrachtet werden, da beide ihre Berechtigung haben.

Worauf sollte man beim Kauf von Lachs achten?

Achte beim Kauf von Lachs unbedingt auf Frische und Herkunft. Auf dem Markt oder an der Fischtheke wirst du im Idealfall gut beraten.

Wie erkenne ich frischen Fisch?

  1. An einem angenehmen Geruch, der nicht fischig ist.
  2. An einer festen Fleischstruktur.
  3. An roten und feuchten Kiemen.
  4. Klare Augen sind ebenfalls ein Zeichen für frischen Fisch.
Weiterlesen >>  Schweinefilet Rezept: Zartes Fleisch in cremiger Soße – Ein Fest für den Gaumen!

Wie sollte ich Lachs grillen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lachs zu grillen. Die gängigste Methode ist, den Lachs direkt auf der Hautseite zu grillen. Für diese Zubereitung empfiehlt sich eine Grillplatte oder eine gusseiserne Pfanne. So verhinderst du, dass der Lachs beim Herunternehmen vom Grillrost zerfällt. Gleichzeitig sorgt diese Vorgehensweise für eine leckere Kruste und lässt den Fisch innen schön zart bleiben.

Eine weitere beliebte Methode ist die Zubereitung als Flammlachs, wie er oft auf Weihnachtsmärkten angeboten wird. Hier wird der Lachs traditionell über offenem Feuer zubereitet. Er wird auf ein Holzbrett genagelt (oder geklemmt) und am Feuer platziert. So erhält er nicht nur eine leckere Kruste, sondern auch ein leichtes Raucharoma. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Lagerfeuer zu machen, solltest du diese Methode unbedingt ausprobieren! Die Faszination des Feuers in Kombination mit leckerem gegrillten Lachs ist einfach großartig.

Flammlachs wird am offenen Feuer zubereitet und erhält dadurch ein rauchiges Aroma und eine knusprige Kruste.Flammlachs wird am offenen Feuer zubereitet und erhält dadurch ein rauchiges Aroma und eine knusprige Kruste.Flammlachs: faszinierend und lecker zugleich!

Alternativ kann Lachs auch indirekt auf Zedernholz gegrillt werden. Dabei wird eine ganze Lachsseite auf einem Grillbrett im indirekten Bereich des Grills bei niedrigen Temperaturen zubereitet. So bleibt der Fisch super saftig und erhält durch die Glasur ein frisches Aroma. Die Zedernholz-Planke wird vor der Zubereitung angeröstet, sodass sie ein leichtes Raucharoma entwickelt, das den Lachs schließlich umgibt.

Wie lange muss Lachs gegrillt werden?

Die Grillzeit für Lachs hängt von der Zubereitungsart und der Dicke des Fleisches ab. Eine Lachsseite ist in der Regel vorne dicker als am Ende. Beim Grillen wirst du nach einiger Zeit sehen, wie helles Eiweiß aus dem Fisch austritt. Spätestens jetzt solltest du den Lachs vom Grill nehmen. Es ist daher ratsam, den Fisch mit einem Grillthermometer zu überwachen. Bei einer Kerntemperatur von ca. 56-62 °C ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, den Fisch vom Grill zu nehmen. Er sollte dann noch schön saftig und leicht glasig sein. Natürlich kannst du ihn auch durchgrillen, aber er wird dann an Saftigkeit verlieren. Lachs in guter Qualität kann sogar roh gegessen werden.

Weiterlesen >>  Pralinen selber machen: Die besten Rezepte und Tipps für Schokoladen-Meisterwerke

Bei welcher Temperatur wird Lachs gegrillt?

Weniger ist mehr! Es empfiehlt sich, den Lachs sowohl beim direkten als auch beim indirekten Grillen bei niedrigeren Temperaturen zu garen. Bei der indirekten Zubereitung, die vergleichbar mit dem Garen im Backofen ist, sind Temperaturen um die 150 °C ideal.

Temperatur – direktes Grillen oder Braten

Auch beim direkten Grillen (Braten) in einer Pfanne sollten die Temperaturen nicht zu hoch sein. Andernfalls entsteht eine sehr krosse Außenseite, während der Lachs innen noch roh ist. Um das Verbrennen beim direkten Grillen (Braten) zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Fisch auf der Hautseite zu grillen (braten), die die zu hohe Hitze abfangen kann.

Rezept: Lachs grillen auf Zedernholz – perfekt saftig!

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Während die Marinade zieht, den Grill auf indirekte Hitze (150 °C) einstellen. Für das Anrösten der Zedernholz-Planke kurz eine direkte Zone benötigen.
  2. Die Lachsseite in Streifen schneiden, ohne die Haut zu durchtrennen. Die Einschnitte dienen zum Portionieren und für die Limettenscheiben. Die vorbereitete Glasur mit einem Silikonpinsel oder Löffel auf den Lachs geben.
  3. Die Planke kurz auf der direkten Zone angrillen, bis sie zu glimmen und rauchen beginnt. Dann im indirekten Bereich des Grills platzieren und den vorbereiteten Lachs darauflegen. Beides ca. 25 Minuten grillen.
  4. Die Temperatur mit einem Grillthermometer überprüfen oder darauf achten, ob Eiweiß austritt. Spätestens dann ist der Lachs fertig. Das Ende der Lachsseite sollte durch, der dickere Bereich schön glasig sein.

Nährwerte

Rezept: Lachs Grillen auf Zedernholz – perfekt saftig!

Weiterlesen >>  Low Carb Muffins: Leckere Zimtschnecken Muffins ohne Getreide

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert794 kJ / 190 kcal
Fett8 g
Kohlenhydrate3 g
Eiweiß20 g

Unendliche Möglichkeiten für gegrillten Lachs

Der hohe Fettanteil des Lachses harmoniert gut mit vielen Kräutern und Gewürzen. Du kannst also ruhig kräftige Aromen verwenden, wenn du Lachs grillst. Auch Räucherlachs, der viel Rauch abbekommt und mit süßer BBQ-Sauce abgerundet wird, ist eine tolle Variante. Durch diese Methode erhält der Fisch eine festere Struktur.

Probiere es aus und sei kreativ! Lachs ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig kombinierbar.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *