Es ist eine dieser Geschichten, die das Leben schreibt, wenn man es am wenigsten erwartet. Wie einige von Ihnen vielleicht schon aus dieser bestimmten Ankündigung bemerkt haben, bin ich nun offiziell geschieden… von der Verpflichtung, eine Küchenmaschine zu besitzen (ganz ruhig, meine Herren…). Genauer gesagt, eine überraschte Haushaltsgeräte-Witwe, die immer noch tief getroffen ist vom verborgenen Unglück, das meine Küchenmaschine in den letzten 4 Jahren anscheinend erlitten hat. Dieses Unglück führte schließlich dazu, dass sie am 24. Oktober von der Küchenzeile sprang und sich in ihrem letzten, fluchtartigen Akt selbst enthauptete. Der klumpige Spritzer eines unfertigen Pizzateigs auf dem schwarzen Pflaster war ihr erster und letzter, stiller, aber lautester Protest, bevor sie die ewige Freiheit erklärte… von mir. Im Rückblick, am Boden zerstört, glaube ich nicht, dass sie mich je geliebt hat…
Jetzt, mit Mitte 30, verlassen und weniger gut ausgerüstet…
Ich weiß, in solchen Zeiten sollte ich mich auf weniger arbeitsintensive Aufgaben in der Küche verlegen, vielleicht einen Nudelsalat, oder eine Ein-Schüssel-Pfannkuchenmischung mit Glitzer, vielleicht sogar den undenkbaren Salat, um die Narben dieser tragischen Peinlichkeit zu verbergen und, was noch wichtiger ist, dabei richtig gut auszusehen. Aber nein. Als Gegenprotest zur Verantwortungslosigkeit einer suizidalen Küchenmaschine bedeutet die Aufgabe des Teigknetens die Niederlage einzugestehen. Mit bloßen Händen werde ich beweisen, dass ich ohne sie immer noch sehr begehrenswert auf dem Teigmarkt und absolut „teig-fähig“ bin. Nicht nur derselbe Teig auf dem traurigen Pfad der Erinnerung, sondern ich werde etwas Fantastischeres, etwas Supereres machen. Ich werde das unglaubliche Lahmacun und Ayran zubereiten. Für weitere köstliche und wärmende Ideen für Ihr Abendessen, schauen Sie sich unser Rezept für gefüllte Paprika an, eine wunderbare Alternative, wenn Sie nach einem herzhaften Gericht suchen, das ebenso viel Liebe zum Detail erfordert.
Lahmacun und Ayran als perfektes Paar serviert
Warum Lahmacun und Ayran ein unschlagbares Team sind
Wenn Sie noch nie von Lahmacun und Ayran gehört haben, dann sind sie das kulinarische Äquivalent von Batman und Robin, die Brangelina der ikonischen türkischen Speisen, die perfekte Kombination, bei der das eine einfach cooler aussieht/schmeckt mit dem anderen. Seit unserer Reise nach Istanbul vor vielen Jahren, bei der wir eine unverschämte Menge dieser weit verbreiteten Kombination verzehrten, sehne ich mich danach, ihre Geheimnisse zu Hause zu lüften – und warum nicht jetzt? Aber um ihren Reiz zu verstehen, muss man über die vereinfachte Beschreibung hinausblicken – die türkische „Pizza“ und ein Joghurtgetränk. Sie sind mehr als das.
Lahmacun: Mehr als nur eine “türkische Pizza”
Der Teig, viel dünner und weniger „blasig“ als ein zäherer Pizzateig, ist an den Rändern und am Boden knusprig und fühlt sich eher wie ein knuspriges Fladenbrot oder ein stabiler Wrap an. Der „Belag“, eine lockere Paste aus Lammhackfleisch (oder Rind), Tomaten, Zwiebeln, gemahlenem Sumach (ein zitroniges Gewürz) und anderen köstlichen Zutaten, wird darüber „gerieben“ und haftet so untrennbar am dünnen Teig, dass sie eher als ein einziger Körper denn als zwei getrennte Einheiten erscheinen. Lahmacun ist kein Belag auf einem Stück Brot. Es ist eine Sache, ein Individuum mit zwei komplementären Temperamenten. Und schließlich, ebenso wichtig, wenn nicht noch wichtiger, ist die Säure – sowohl vom zitronigen Gewürz Sumach als auch vom großzügigen, abschließenden Spritzer Zitronensaft über einem Kräutersalat –, die dieses türkische Streetfood so befriedigend herzhaft, aber gleichzeitig erfrischend macht.
Lahmacun frisch zubereitet mit Kräutern und Zitrone
Ayran: Das erfrischende Gegenstück
Und natürlich kommt hier Robin, der unverzichtbare Begleiter eines etablierten Superhelden. Ayran einfach als „Joghurtgetränk“ zu bezeichnen, ich glaube, Sie wären überrascht, wie ich es war, wie unerwartet es schmeckt. Ayran, eine schaumige Mischung aus Naturjoghurt und Wasser, unterscheidet sich von allen anderen Getränken, die Sie gewohnt sind: Es ist salzig. Ja, salzig! Eine Beschreibung, die für Getränke so fremd ist, dass ich nach dem ersten Probieren mehrere Minuten brauchte, um es zu realisieren. Tatsächlich sagte Jason: „Ich glaube, hier ist Salz drin“, und ich: „Auf keinen Fall!“. Die anfängliche Umstellung führte zu einer Art sensorischer Verwirrung, entwickelte sich aber später zu einer unerklärlichen Sucht. Ich konnte Lahmacun fast nicht ohne Ayran haben. Es fühlt sich einsam, leer… falsch an.
Dies ist eine Neugeburt, einer neuen Beziehung, und nicht so zerbrechlich zerbrechlich wie meine mit… Sie wissen schon wem. Und an alle Mixer-Single-Ladys: Hände hoch… und machen Sie dieses einfache Rezept, das den Neuanfang einer wahren Romanze markiert.
Zwei frisch gebackene Lahmacun auf Backpapier
Das perfekte Lahmacun Rezept: Schritt für Schritt zum Genuss
Bevor ich Lahmacun zubereitete, ging ich immer davon aus, dass der Teig mehr oder weniger dem Pizzateig ähneln würde. Nein. Nein, ist er nicht. Es ist ein viel trockenerer, festerer Teig, der mit viel Olivenöl mit/ohne Eiern hergestellt wird. Die Textur des Teigs ist viel knuspriger, viel fladenbrotähnlicher als Pizzen, die dickere und zähere Krusten haben. Ich würde wirklich vorschlagen, Brotmehl (mit 12 % ~ 14 % Protein) oder eine Mischung aus 1/2 Allzweck- und 1/2 Hartweizengrießmehl zu verwenden, um die richtige Textur zu erhalten.
Wenn Sie Ayran, ein türkisches Joghurtgetränk, zum ersten Mal probieren, brauchen Sie vielleicht etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Die Salzigkeit mag anfangs seltsam erscheinen, aber Sie werden sich schnell daran gewöhnen, ja sogar süchtig danach werden, schon nach wenigen Schlucken.
In diesem Rezept entspricht 1 Tasse = 250 ml.
Zutaten für Lahmacun (ergibt 4 Lahmacun)
Der Teig:
- 2 Tassen (300 Gramm) Brotmehl oder eine Kombination aus Allzweckmehl und Hartweizengrießmehl
- 1 ½ TL Instant-Trockenhefe
- 1 TL heller brauner Zucker
- ½ TL Salz
- 1 großes Ei
- ½ Tasse (115 Gramm) Vollmilch
- ¼ Tasse (50 Gramm) extra natives Olivenöl, plus mehr zum Bestreichen
Der Belag:
- ½ kleine Zwiebel, gewürfelt
- 10 kleine oder 5 mittelgroße Tomaten (170 Gramm abgetropft)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL gehackte Petersilie oder Koriander
- ½ EL gehackte Minze
- ½ EL gemahlener Sumach
- 1 TL Aleppo-Chiliflocken, plus mehr zum Bestreuen
- ½ TL Paprikapulver
- ½ TL Piment
- ½ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Zimt
- ½ TL Salz
- ¼ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 150 Gramm (5.3 oz) fettiges Lammhackfleisch oder Rinderhackfleisch
Sumach-Salat:
- 10 kleine oder 5 große Schalotten, dünn geschnitten
- 2 EL gehackte Petersilie oder Koriander
- 1 EL gehackte Minze
- 1 EL gemahlener Sumach
- Zitronenspalten zum Auspressen
Zutaten für Ayran (ergibt 4 Tassen)
- 4 Tassen (1000 ml) Naturjoghurt
- 2 Tassen (500 ml) Eiswasser (kann eine Kombination aus Eis und Wasser sein)
- ¾ TL Salz (plus oder minus ⅛ TL nach persönlichem Geschmack)
Zutaten für Lahmacun und Ayran auf einem Tisch
Zubereitung: So gelingt Ihr Lahmacun wie vom Profi
Teig zubereiten
- Milch in der Mikrowelle 30 Sekunden lang auf hoher Stufe erwärmen.
- Mit den Händen oder einer Küchenmaschine Brotmehl, Instant-Trockenhefe, hellen braunen Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Großes Ei, warme Milch und extra natives Olivenöl hinzufügen (wenn Sie von Hand mischen, eine Mulde in die Mitte des Mehls machen).
- 5-6 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Der Teig sollte sehr weich und geschmeidig, aber nicht sehr klebrig sein.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Den Teig vorsichtig auf eine leicht bemehlte Fläche schaben und in 4 gleiche Portionen teilen. Zu Kugeln formen, dann mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Belag und Salat vorbereiten
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 250 °C (500 °F) vorheizen, mit einem Pizzastein oder einer umgedrehten gusseisernen Pfanne darin.
- Belag zubereiten: Tomaten halbieren, dann überschüssigen Saft und Samen ausdrücken. Alles unter „Der Belag“ außer dem Hackfleisch in einer Küchenmaschine geben. Mixen, bis die Mischung pestoartig wird. Dann das Hackfleisch (Lamm oder Rind) hinzufügen und weiter mixen, bis die Mischung pastenartig ist. Die Mischung wird wässrig erscheinen. Beiseite stellen.
- Sumach-Salat zubereiten: Dünn geschnittene Schalotten, Petersilie, Minze und gemahlenen Sumach vermischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Beiseite stellen.
Für eine leckere vegetarische Variante, die perfekt zu einem warmen Abendessen passt, probieren Sie unser Rezept für gefüllte Zucchini vegetarisch, oder auch unser Rezept für gefüllte Paprika mit Reis!
Lahmacun backen
- Eine Teigportion leicht bemehlen, dann zu einem sehr dünnen Kreis ausrollen.
- Auf ein Stück Backpapier legen und die Ränder mit Olivenöl bestreichen.
- Den Belag mit den Händen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und sanft in den Teig drücken, ohne ihn zu zerreißen.
- Das Backpapier mit dem Lahmacun darauf auf den vorgeheizten Pizzastein oder die umgedrehte Pfanne schieben.
- 5-6 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Mit dem restlichen Lahmacun wiederholen.
Für Teigliebhaber, die gerne selbst Hand anlegen, bietet unser Artikel über Yufka Teig weitere Einblicke und Techniken, die auch für andere Fladenbrot-Rezepte nützlich sein können.
Ayran zubereiten
- Naturjoghurt, Eiswasser und Salz in einem Mixer mixen, bis es schaumig und glatt ist.
Fertiges Lahmacun auf einem Schneidebrett mit Salat und Zitrone
Tipps für das beste Lahmacun-Erlebnis
Servieren Sie das Lahmacun mit Sumach-Salat obendrauf, einem guten Spritzer Zitronensaft und extra Chiliflocken. Aufrollen und mit kaltem Ayran genießen. Die Kombination der herzhaften Lahmacun mit dem erfrischenden, leicht salzigen Ayran ist ein Geschmackserlebnis, das man nicht verpassen sollte. Es ist das perfekte, unkomplizierte Gericht für ein herzhaftes Abendessen warm, das sowohl sättigt als auch belebt.
Dieses Gericht ist ein fantastisches Beispiel für Streetfood, das auch in Deutschland eine große Beliebtheit genießt. Es bringt die Aromen des Orients direkt in Ihre Küche und beweist, dass man auch ohne ausgefallene Küchengeräte Großartiges zaubern kann.
Eine Nahaufnahme von Ayran, dem traditionellen türkischen Joghurtgetränk, schaumig und kalt in einem Glas
Fazit: Ein kulinarischer Neuanfang
Lahmacun und Ayran sind mehr als nur ein Essen und ein Getränk – sie sind ein kulinarisches Duo, das Harmonie und Zufriedenheit in sich vereint. Dieses Rezept ist nicht nur eine Hommage an die türkische Küche, sondern auch ein Zeugnis dafür, dass Leidenschaft in der Küche keine Grenzen kennt, selbst wenn die Küchenmaschine streikt. Die Zubereitung mit den eigenen Händen vertieft die Verbindung zum Essen und schenkt ein Gefühl der Erfüllung.
Wir hoffen, dieses detaillierte Lahmacun Rezept hat Sie inspiriert, sich in die Welt der türkischen Aromen zu wagen und diese Köstlichkeiten selbst zuzubereiten. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und verraten Sie uns Ihr liebstes türkisches Gericht! Besuchen Sie “Shock Naue” für weitere spannende Rezepte und Einblicke in die vielfältige Welt der Kulinarik.