Zarte Lammkeule, die auf der Zunge zergeht – mit diesem Rezept gelingt sie garantiert!
Direkt zum Rezept springen
Eine butterweiche, langsam gegarte Lammkeule, die fast von alleine zerfällt, und dazu eine aromatische Soße – klingt das nicht verlockend? Mit diesem einfachen Rezept können Sie entspannt bleiben, denn das meiste erledigt sich wie von selbst! Entdecken Sie die Kunst des Slow Cookings und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Die Tradition des langsamen Garens neu interpretiert
Das Geheimnis dieser Slowcooked Lammkeule liegt in der Zubereitung in einem geschlossenen Bräter. Diese Technik hat eine lange Tradition und findet sich in vielen Kulturen rund um den Globus. Ob Fleisch in glühender Kohle vergraben oder der Bräter mit einem Brotteig versiegelt wurde – das Ziel war immer das gleiche: Das Fleisch sollte im eigenen Saft garen und seinen vollen Geschmack entfalten. Eine ähnliche Methode wurde früher an Waschtagen angewendet, als Hausfrauen wenig Zeit hatten und ihre Bräter zum Bäcker brachten, damit dieser sie in den noch warmen Brotbackofen schob. Die Versiegelung verhinderte nicht nur, dass die Zutaten austrockneten, sondern auch, dass sich neugierige Finger an den verführerisch duftenden Schmortöpfen bedienten, wie beispielsweise beim Elsässer Baeckeoffe.
Slowcooked Lammkeule aus dem OfenEin durchwachsenes Stück Fleisch ist entscheidend für eine saftige Lammkeule.
Das richtige Fleisch für das perfekte Ergebnis
Für dieses Rezept benötigen Sie ein durchwachsenes Stück Fleisch. Steaks sind hier fehl am Platz, da sie nach der langen Garzeit trocken und zäh wären. In den Bräter gehört ein Stück Fleisch, das ausreichend Bindegewebe enthält, denn dieses schmilzt beim langsamen Garen und macht das Fleisch besonders saftig. Eine Keule, eine Schulter oder eine Brust sind ideal. Haxen werden dank der vielen Sehnen sogar besonders zart und saftig. In diesem Fall wurde eine Lammkeule gewählt, um Gäste mit einer sensationellen Slowcooked Lammkeule aus dem Ofen zu überraschen. Und ganz ehrlich: Der Aufwand sollte sich in Grenzen halten!
Weniger ist mehr – Einfachheit als Erfolgsrezept
Es ist bekannt, dass Fleisch besonders aromatisch wird, wenn man es vorher anbrät. Aber erstens ist es recht mühsam, eine drei Kilo schwere Lammkeule anzubraten. Und zweitens funktioniert dieses traditionelle Rezept auch hervorragend ohne Anbraten. Daher wird es einfach gehalten: Etwas Gemüse in den Bräter, ein Gewürzsäckchen darauf, etwas Wein angießen und die Keule obendrauf legen. Währenddessen knetet die Küchenmaschine einen einfachen Brotteig aus Mehl, Wasser und Salz, mit dem dann der Deckel des Bräters fest verschlossen wird. Das ist alles! Den Rest erledigen die Zeit und der Ofen, bis am Ende eine duftende Slowcooked Lammkeule zum Vorschein kommt!
Ein Wort zum Fleisch und seiner Herkunft
Achten Sie darauf, dass das Lammfleisch möglichst aus Deutschland stammt und nicht vom anderen Ende der Welt kommt. Die Keule wandert samt Knochen in den Bräter, denn der Knochen gibt zusätzlichen Geschmack ab. Am Ende fällt die Slowcooked Lammkeule ganz von selbst butterzart vom Knochen. Lediglich das viele Fett wird vor dem Garen großzügig weggeschnitten, damit die Soße nicht zu fettig wird. Die Abschnitte werden in Würfel geschnitten und mit einem Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf bei sanfter Hitze ausgelassen. So entsteht ein Vorrat an Lammfett für das nächste Kuzu Kavurma oder für Bratkartoffeln! Und über die krossen Grieben freut sich der vierbeinige Mitbewohner.
Mediterrane Aromen als perfekte Ergänzung
Zu diesem Rezept passen mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian einfach perfekt. Auch etwas Fenchelsamen und Fenchelgemüse dürfen in den Bräter, denn das macht die ganze Sache leichter verdaulich. Als Wein wird ein halbtrockener Weißwein gewählt, da der Gusseisen-Bräter nicht emailliert ist und nicht durch die Säure des Weins Geschmack an die Soße abgeben soll. Ein Rotwein wäre aber ebenso denkbar. Ziel ist eine etwas leichtere, helle Soße.
Eine Slowcooked Lammkeule, unzählige Möglichkeiten
Die Slowcooked Lammkeule ist äußerst vielseitig einsetzbar. Ganz einfach in zarte Fasern gezupft und mit Soße vermischt ergibt sie eine köstliche Pastasoße. Zu Silvester gab es zur Slowcooked Lammkeule blanchierten Brokkoli, samtweiches Kartoffelpüree und glasierte Karotten. Eine wunderbare Kombination, die nur wärmstens empfohlen werden kann. Da die Keule ohnehin 6-7 Stunden im Ofen braucht, bleibt genügend Zeit, um sich selbst auszudenken, was dazu serviert werden soll.
Rezept Slowcooked Lammkeule aus dem Ofen
Tipp: Portionen/Personen/Stückzahl lassen sich anpassen. Dazu einfach auf die Anzahl klicken/tippen und den Schieberegler einstellen.
Die Anleitungsfotos lassen sich mit einem Klick/Tipp auf das KameraZeichen ausschalten.
Slowcooked Lammkeule aus dem OfenDas fertige Gericht: Eine saftige und aromatische Slowcooked Lammkeule aus dem Ofen.
Slowcooked Lammkeule aus dem Ofen
So nach Gefühl Slowcooked Lammkeule aus dem Ofen. Sie ist nach 7 Stunden nicht nur umwerfend aromatisch, sie macht auch so gut wie keine Arbeit!
5 from 22 votes
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 7 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Marinierzeit 12 Stunden Std.
Gesamtzeit 20 Stunden Std.
Gericht Backofengericht, Fleischgericht, Schmorgericht
Küche International
Portionen 8 Personen
Calories 630 kcal
Zutaten
- 1 Lamm-Oberkeule bis ca. 3000g
- 3 Möhren
- 1 Stange Sellerie
- 5 Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Fenchel
Für das Gewürzsäckchen:
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL schwarzer Pfeffer (ganz)
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Rosmarin
- 5 Zweige Thymian
Für den Brotteig:
- 500g Weizenmehl Type 405
- 320 ml Wasser
- 1 TL Salz
Außerdem:
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL passierte Tomaten
- 300 ml Weißwein halbtrocken
- Salz so nach Gefühl
- 1 TL Speisestärke optional zum Binden der Soße
Anleitungen
Vorbereitung (Vortag):
- Die Lammkeule parieren. Dazu aufliegendes Bindegewebe und Fett grob abschneiden und ggf. anderweitig verwenden. Nicht zuviel wegschneiden, damit die Keule später nicht trocken wird.
- Dann die Keule mit 2-3 TL rundum gut einsalzen. Die Keule fest in Frischhaltefolie einschlagen und über Nacht in den Kühlschrank legen. Das Salz dringt langsam in die Keule und leistet die Vorarbeit, damit die Keule butterzart wird.
Den Brotteig kneten:
Die Keule zubereiten:
- Den Backofen auf 130°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Lammkeule 1 Stunde vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
- Einen Gusseisen-Bräter 33cm oder einen emaillierten Gusseisen-Schmortopf innen großzügig mit Olivenöl einpinseln, auch den Deckel.
- Die Zwiebel halbieren und ungepellt auf den Schnittflächen scharf anrösten. Beim Gas- und Elektroherd geht das auf einem Stück Alufolie. Wer Induktion benutzt, braucht eine – möglichst unbeschichtete – Pfanne. Die Zwiebel soll schöne Röststellen bekommen.
- Das Gemüse putzen und in grobe Würfel schneiden.
- Die Gewürze und die Kräuter kommen zusammen in einen Teefilter, den ich mit einem Stück Küchengarn zubinde.
- Dann erst das Gemüse mitsamt des Gewürzsäckchens in den Bräter geben.
- Die passierten Tomaten mit dem Weißwein verrühren und über das Gemüse geben.
- Vorsichtig salzen und nicht vergessen, dass die Keule auch schon gesalzen ist. Maximal einen halben Teelöffel an das Gemüse geben.
- Die Lammkeule daraufsetzen mit dem Fettdeckel nach oben.
Lammkeule_einschichtenDie Lammkeule wird auf das Gemüse und die Gewürze im Bräter gebettet.
- Dann den Brotteig mit den Händen zu einer Wurst mit ca. 3 cm Dicke ausrollen. Diese Wurst rundum auf den Oberen Rand des Bräters drücken und den Deckel des Bräters setzen.
- Den Brotteig außen herum verstreichen, so dass der Deckel möglichst dicht ist und kein Dampf austreten kann. Der Teig zieht sich beim Backen zusammen, daher macht ihn nicht zu dünn.
- Den Bräter in den Ofen stellen und die Slowcooked Lammkeule wird für die nächsten 6-7 Stunden sich selbst überlassen.
- Nach einigen Stunden duftete es trotz der Abdichtung schon herrlich in der Wohnung. Das liegt daran, dass der Brotteig durch das Backen brüchig wird und im Bräter der Druck steigt. Ein wenig austretender Dampf ist aber nicht schlimm.
Die Soße machen
- Nach dem Ende der Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen und Slowcooked Lammkeule noch etwas ruhen lassen. Der erkaltende Brotteig fällt dabei teilweise schon von selbst ab.
- Den restlichen Brotteig abklopfen und den Deckel öffnen. Es duftet herrlich!
Fertige_Lammkeule_01Eine fertig gegarte Lammkeule, zart und aromatisch, bereit zum Servieren.
- Die Keule vorsichtig aus dem Bräter heben und mit etwas Folie abdecken.
- Den Sud durch ein Sieb in einen Topf geben und etwas einkochen. Je nach dem, wieviel Flüssigkeit verloren gegangen ist kann es aber auch sein, dass etwas Wasser dazu gegeben werden muss.
- Schließlich die Soße mit dem Zauberstab aufmixen. Dadurch wird sie trüb und hell und bindet ein bisschen ab.
- Sollte die Soße je nach Verwendungszweck noch zu dünn sein, verrühre ich einen Teelöffel Speisestärke mit 1-2 Esslöffeln Wasser, gebe diese in die Soße und koche die Soße noch einmal auf. Der Sud ist so aromatisch, dass die Stärke geschmacklich nicht viel Schaden anrichten kann.
Anrichten:
- Die Keule mit Löffel und Gabel in ihre Fasern zerlegen und servieren. Entweder mit der Soße zu Pasta oder auf einem samtweichen Kartoffelpürree mit Gemüse. Lecker!
- Von so einer Keule bleibt immer etwas übrig. Da kaltes Lammfleisch wegen des Fetts wenig Spaß macht, eignen sich die Reste bestens für Pasteten oder für leckere Fleischbällchen aus Bratenresten. Die sind als Neujahrsessen fast noch besser, als das eigentliche Silvestermahl!
Notizen
Die Kalorienangaben stammen von https://fddb.info. Angaben ohne Gewähr. Die 8 Portionen verstehen sich plus Beilagen
Keyword aromatisch, braucht Zeit, einfach
Ausprobiert? Lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!
Die mit Sternchen () oder dem Hinweis (Werbelink) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)*