Land und Lecker Rezepte von heute: Eine kulinarische Reise durch Deutschland

Reibeküchlein mit Lachs- und Schinkencreme sowie Apfelmus, ein klassisches Land und Lecker Vorspeisenrezept.

Die deutsche Küche ist so vielfältig und reichhaltig wie ihre Landschaften. Von den Küsten des Nordens bis zu den Alpen im Süden – überall gibt es regionale Spezialitäten, die Geschichten erzählen und Gaumen verwöhnen. Eine der schönsten Möglichkeiten, diese kulinarische Schatzkammer zu erkunden, bietet die beliebte Fernsehsendung “Land und Lecker”. Bei Shock Naue sind wir fasziniert von der Authentizität und der Leidenschaft, mit der hier traditionelle Gerichte neu interpretiert oder bewahrt werden. Heute tauchen wir ein in die Welt der Land Und Lecker Rezepte Von Heute und präsentieren Ihnen ein vollständiges Menü, das die Vielfalt und Herzlichkeit der deutschen Esskultur widerspiegelt. Entdecken Sie, wie Sie diese besonderen Gerichte in Ihrer eigenen Küche zaubern können, von der Vorspeise bis zum Dessert.

Die Faszination von “Land und Lecker” liegt nicht nur in den köstlichen Gerichten, sondern auch in den Menschen dahinter: den Landwirten, Köchen und Familien, die ihre Leidenschaft für gute, ehrliche Lebensmittel teilen. Sie zeigen uns, dass Kochen mehr ist als nur Nahrungszubereitung – es ist ein Ausdruck von Heimatliebe, Tradition und Gastfreundschaft. Mit den folgenden Rezepten holen Sie sich ein Stück dieser deutschen Gemütlichkeit nach Hause. Ob Sie nach schnellen Wochenrezepten suchen oder etwas Besonderes für das Wochenende planen, diese Auswahl wird Sie begeistern.

Vorspeise: Herzhafte Reibeküchlein mit raffinierten Cremes und Apfelmus

Reibeküchlein, auch bekannt als Kartoffelpuffer, sind ein absoluter Klassiker der deutschen Hausmannskost. Sie sind knusprig, herzhaft und unglaublich vielseitig. Für dieses Menü werden sie mit zwei eleganten Cremes – einer Schinken- und einer Lachscreme – sowie klassischem Apfelmus serviert, was die rustikale Vorspeise zu einem echten Festschmaus macht. Die Kombination aus salzigen und süßen Noten macht diesen Auftakt unvergesslich.

Reibeküchlein mit Lachs- und Schinkencreme sowie Apfelmus, ein klassisches Land und Lecker Vorspeisenrezept.Reibeküchlein mit Lachs- und Schinkencreme sowie Apfelmus, ein klassisches Land und Lecker Vorspeisenrezept.

Für 10 Portionen

Zutaten Reibekuchen

  • 3 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 800 g Zwiebeln
  • 400 g Haferflocken
  • 5 Eier
  • 150 g Mehl
  • 50 g Salz
  • 5 g Pfeffer

Zubereitung Reibekuchen

Kartoffeln und Zwiebeln schälen, reiben und in eine große Schüssel geben. Die Eier hinzufügen, kräftig würzen und die Masse mit den Händen gut vermengen. Die Haferflocken zwischen den Händen reiben und ebenfalls unter die Kartoffelmasse mischen. Nun die Reibekuchen portionsweise in einer Pfanne mit hitzeständigem Öl bei großer Hitze goldbraun und knusprig ausbacken.

Zutaten Schinkencreme

  • 150 g Crème fraîche
  • 150 g roher Schinken
  • 100 g Schmand
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
Weiterlesen >>  Hokkaido Kürbis Rezepte: Dein ultimativer Guide für den Herbst-Star

Zubereitung Schinkencreme

Zwiebel und Schinken in sehr kleine Würfel schneiden. Mit Crème fraîche und Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten Lachscreme

  • 250 g Frischkäse
  • 50 g geräucherter Lachs
  • 25 g geriebener Meerrettich
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • Salz und frischer Dill nach Belieben

Zubereitung Lachscreme

Den geräucherten Lachs klein schneiden und mit dem Frischkäse, Meerrettich und Zitronensaft vermengen. Mit Salz und frischem Dill nach Geschmack verfeinern.

Zutaten Apfelmus

  • 1 kg Äpfel
  • Etwas Wasser
  • Zucker nach Bedarf

Zubereitung Apfelmus

Äpfel schälen, entkernen und in Achtel schneiden. Die Apfelstücke in einen Topf geben und einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen. Die Äpfel bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20 Minuten lang köcheln lassen, bis sie weich sind. Anschließend die Äpfel entweder grob stampfen oder fein pürieren. Falls das Apfelmus zu säuerlich ist, kann nach Belieben etwas Zucker hinzugefügt werden.

Hauptspeise: Rustikale Schweinebäckchen und traditionelle Wickelklöße

Diese Hauptspeise ist ein Paradebeispiel für die herzhafte deutsche Küche. Zarte, langsam geschmorte Schweinebäckchen vom Duroc-Schwein, begleitet von einzigartigen Wickelklößen mit Mangoldfüllung, versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht, oft als Festessen oder an besonderen Tagen serviert, zeugt von handwerklicher Kochkunst und regionaler Verbundenheit. Wer einfaches Spaghetti Bolognese Rezept bevorzugt, findet bei uns auch schnellere Alternativen, doch diese Bäckchen lohnen den Aufwand!

Zarte Schweinebäckchen mit Wickelklößen und frischem Salat, ein herzhaftes Hauptgericht von Land und Lecker.Zarte Schweinebäckchen mit Wickelklößen und frischem Salat, ein herzhaftes Hauptgericht von Land und Lecker.

Für 4 Personen

Zutaten Schweinebäckchen

  • 20 Schweinebäckchen vom Duroc-Schwein
  • 250 ml Gemüsefond
  • 250 ml Wasser
  • 100 g Butterschmalz
  • 4 EL Speisestärke
  • 1 EL Mehl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung Schweinebäckchen

Butterschmalz in einem großen Topf erwärmen. Gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten und anschließend abschöpfen und beiseitestellen. Die Schweinebäckchen bei großer Hitze in dem verbleibenden Butterschmalz scharf anbraten, bis sie gut gebräunt sind. Nun Speisestärke und Mehl hinzufügen und gut umrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind (ein leichtes Ansetzen am Topfboden gibt eine schöne Farbe). 250 ml Wasser und 250 ml Gemüsefond angießen und die beiseitegestellten Zwiebeln und den Knoblauch wieder hinzufügen. Alles gut verrühren und bei geringer Hitze für 2 ½ Stunden schmoren lassen, bis die Bäckchen butterzart sind.

Zutaten Wickelklöße

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 500 g Mangold
  • 100 g Mehl, Type 550
  • 50 g Weizengrieß
  • 20 g Speisestärke
  • 4 EL Rapsöl zum Anbraten der Klöße
  • 2 EL Rapsöl für den Mangold
  • 1 Eigelb
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gehäufter TL Salz
  • Weißer Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Grieß zum Ausrollen

Zubereitung Wickelklöße

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser etwa 45 Minuten weichkochen. Noch warm pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die gepressten Kartoffeln vollständig auskühlen lassen. In der Zwischenzeit den Mangold putzen, in lauwarmem Wasser gründlich waschen, trockenschleudern und kleinschneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einem Topf mit 2 EL Rapsöl glasig dünsten. Den Mangold dazugeben, zusammenfallen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Den fertigen Mangold kaltstellen.

Weiterlesen >>  Feigen Rezepte: Apfel-Feigen-Marmelade mit Tonkabohne – Ein Herbstgenuss

Mehl, Grieß und Speisestärke mischen und zusammen mit dem Eigelb zu den ausgekühlten Kartoffeln geben. Leicht salzen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht zu lange kneten, da sonst die Bindung der Masse verloren geht). Ein großes Stück Alufolie mit Frischhaltefolie belegen, die Frischhaltefolie mit Grieß bestreuen und darauf den Kartoffelteig zu einem Rechteck von ca. 25 cm x 35 cm ausrollen. Mit dem abgetropften Mangold belegen, dabei rundherum einen Rand lassen. Von der Längsseite her fest zu einer Rolle formen. Die Rolle in die Folien einwickeln und die Enden wie bei einem Bonbon verschließen. In einem Bräter in siedendem Wasser etwa 25 Minuten garen. Vorsichtig herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann auspacken und mit einem scharfen Messer in 3-4 cm dicke Scheiben schneiden.

Zutaten Haselnussbröselbutter

  • 125 g Butter
  • 4 EL Haselnussblättchen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 gestrichener TL Salz
  • Etwas Rapsöl zum Anbraten

Zubereitung Haselnussbröselbutter

Für die Haselnussbröselbutter die Semmelbrösel mit den Haselnussblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Butter dazugeben, aufschäumen lassen und mit Salz abschmecken. Anschließend etwas Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Wickelkloßscheiben darin 3-4 Minuten goldbraun braten. Die Scheiben auf einem Teller anrichten und mit der Haselnussbröselbutter beträufelt servieren.

Zutaten bunter Salat mit Apfelstückchen

  • 4 Handvoll Schnittsalat
  • 1 EL Butter
  • 1 großer Apfel
  • ½ EL Apfelessig

Zutaten Dressing

  • 180 ml Olivenöl
  • 60 ml Balsamico
  • 3 EL Honig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung Salat & Dressing

Den Salat gründlich waschen und trockenschleudern. Für das Dressing die Knoblauchzehe schälen, zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Apfel schälen, waschen und in 1cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne die Butter aufschäumen lassen. Die Apfelwürfel darin 3-4 Minuten braten, dabei mit ½ EL Apfelessig beträufeln und kurz durchschwenken. Den Salat auf Teller geben, mit dem Dressing beträufeln und anschließend die gebratenen Apfelstückchen darauf garnieren. Auch einfache Garnelenrezepte können mit frischem Salat kombiniert werden, um eine leichte Mahlzeit zu kreieren.

Zutaten Schinken-Rucola-Röllchen

  • 4 dünne Scheiben luftgetrockneter Schinken
  • 40 g Rucola
  • 20 g dünn gehobelter Parmesan
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl nach Geschmack

Zubereitung Schinken-Rucola-Röllchen

Rucola waschen und trockenschleudern. Die Schinkenscheiben nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen, mit Parmesan bestreuen und mit Rucola belegen. Die Röllchen fest aufrollen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und als Beilage zum Hauptgericht servieren.

Dessert: Elegante Grillagetorte mit Birnenstreuseln, karamellisierten Walnüssen und Nusseis

Ein festliches Mahl verdient einen krönenden Abschluss, und diese Grillagetorte mit Birnenstreuseln und karamellisierten Walnüssen ist genau das Richtige. Sie vereint cremige Süße mit knusprigen Texturen und fruchtigen Noten – ein Dessert, das sowohl Gaumen als auch Auge erfreut. Diese Kreation zeigt, dass auch Desserts aus der deutschen Landküche raffiniert und elegant sein können, perfekt für besondere Anlässe.

Elegante Grillagetorte mit Birnenstreuseln, karamellisierten Walnüssen und Beeren, ein süßer Abschluss nach einem Land und Lecker Menü.Elegante Grillagetorte mit Birnenstreuseln, karamellisierten Walnüssen und Beeren, ein süßer Abschluss nach einem Land und Lecker Menü.

Zutaten Birnenstreusel

  • 600 g Birnen
  • 270 g Mehl
  • 175 g kalte Butter
  • 125 g Zucker
  • 50 g Walnüsse (gehackt)
  • 1 Messerspitze Zimt
Weiterlesen >>  Gerichte mit Kassler: Von klassisch bis modern – Dein ultimativer Guide für den deutschen Fleischgenuss

Zubereitung Birnenstreusel

Für die Streusel alle Zutaten außer den Birnen in einer Schüssel miteinander verkneten, bis eine krümelige Masse entsteht, und anschließend kaltstellen. Die Birnen schälen, entkernen, würfeln und in eine Auflaufform geben. Die vorbereiteten Streusel gleichmäßig über den Birnen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft etwa 25 Minuten lang goldbraun backen.

Zutaten Walnuss-Grillage

  • 400 g Sahne
  • 150 g Crème fraîche
  • 100 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 100 g Zucker (für die Eigelbmasse)
  • 50 g Zucker (für das Karamell)
  • 4 frische Eier
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Salz

Zubereitung Grillage

Zuerst 50 g Zucker und die Butter in einer Pfanne schmelzen und karamellisieren lassen. Anschließend die gehackten Walnüsse und eine Prise Salz hinzufügen, gut umrühren und auf einem Backpapier auskühlen lassen.

Eine Springform oder kleine Tortenförmchen mit Frischhaltefolie auslegen. Die vier Eier trennen. Das Eiweiß und die Sahne getrennt steif schlagen und zugedeckt kaltstellen. Das Eigelb mit 100 g Zucker in einer Schüssel 4-5 Minuten lang hellcremig aufschlagen. Dann die Crème fraîche und das ausgekühlte Walnusskaramell zur Eigelbmasse geben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss behutsam den Eischnee und die geschlagene Sahne unter die Masse heben. Die Grillage-Masse in die vorbereitete Form füllen und für 4-5 Stunden einfrieren.

Zutaten Brombeersauce

  • 200 g Brombeeren
  • 40 g Puderzucker

Zubereitung Brombeersauce

Die Brombeeren durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Fruchtpüree mit dem Puderzucker abschmecken.

Arrangement

Die gefrorene Walnuss-Grillage vorsichtig aus der Form lösen und portionieren. Zusammen mit den warmen Birnenstreuseln und einem Klecks der frischen Brombeersauce auf Tellern anrichten. Für Liebhaber von eier gerichte ist das Eigelb in der Grillage ein köstlicher Beweis für die Vielseitigkeit dieser Zutat auch in Süßspeisen.

Fazit: Die Vielfalt der deutschen Küche auf Shock Naue

Die Land und Lecker Rezepte von heute sind mehr als nur Kochanleitungen; sie sind eine Einladung, die reiche Kultur und die tief verwurzelten Traditionen der deutschen Küche zu erleben. Von herzhaften Vorspeisen über deftige Hauptgerichte bis hin zu eleganten Desserts – jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt die Liebe zum Detail wider, die viele deutsche Landwirte und Köche in ihre Arbeit legen.

Bei Shock Naue sind wir stolz darauf, diese Geschichten zu teilen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, authentische deutsche Geschmackserlebnisse in Ihrer eigenen Küche zu kreieren. Wir hoffen, dass diese Rezepte Sie dazu inspirieren, die Vielfalt der deutschen Küche zu erkunden und neue Lieblingsgerichte zu entdecken. Ob traditionell oder modern interpretiert, die deutsche Esskultur hat für jeden Gaumen etwas zu bieten. Wer zudem eine pflanzliche Ernährung bevorzugt, findet bei uns auch zahlreiche vegane Rezepte, die ebenso schmackhaft und innovativ sind.

Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Quellenverweise

  • WDR (Westdeutscher Rundfunk) – “Land und Lecker” Sendereihe.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *