Du träumst von Polarlichtern, die am Nachthimmel tanzen, von einer Fahrt mit Huskys durch die tief verschneite Landschaft und von gemütlichen Abenden am Kaminfeuer? Dann ist ein Winterurlaub in Lappland genau das Richtige für dich!
Auch wir haben 10 unvergessliche Tage im finnischen Lappland verbracht. In diesem Artikel verraten wir dir unsere besten Lappland Reisetipps und zeigen dir, was du für einen unvergesslichen Winterurlaub in dieser magischen Region unbedingt beachten solltest. Lass dich von unseren Lappland Highlights inspirieren und plane dein ganz persönliches Wintermärchen!
Winterurlaub in Lappland Reisetipps
Was dich im Winter in Lappland erwartet
Lappland ist ein Winterwunderland, das dich mit seiner Schönheit und Vielfalt verzaubern wird. Hier sind einige der Highlights, die dich in Lappland erwarten:
- Arktische Winterlandschaft: Endlose Wälder, zugefrorene Seen und tief verschneite Hügel prägen das Bild Lapplands im Winter. Es ist eine faszinierende Erfahrung, einen Urlaub in einer solch kalten und einzigartigen Umgebung zu verbringen.
- Spektakuläre Polarlichter: Lappland ist einer der besten Orte, um die magischen Polarlichter zu sehen. Der klare, dunkle Winterhimmel bietet ideale Bedingungen für dieses atemberaubende Naturschauspiel.
- Vielfältige Winteraktivitäten: Ob Skifahren, Langlaufen, Schneemobilfahren, Hundeschlittenfahren, Eisklettern oder Schneeschuhwandern – in Lappland gibt es unzählige Möglichkeiten, den Winter aktiv zu genießen.
- Absolute Ruhe und Entspannung: Die Weite und Abgeschiedenheit Lapplands sind perfekt, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Die Stille der Natur wird dich begeistern.
- Weihnachtliche Atmosphäre: Lappland ist die Heimat des Weihnachtsmanns! Besuche das Santa Claus Village in Rovaniemi und triff den Weihnachtsmann persönlich.
- Gemütliche Lagerfeuer und Saunen: Die Finnen lieben es, nach einer Wanderung ein Lagerfeuer zu machen und Würstchen zu grillen. Und natürlich darf auch ein entspannender Saunagang in Lappland nicht fehlen.
Polarlichter in Lappland
Die beste Reisezeit für deinen Lappland Winterurlaub
Die optimale Reisezeit für einen Lappland Urlaub hängt von deinen persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Generell erstreckt sich die Wintersaison von November bis April. Ab Mitte Dezember kannst du dich auf eine dicke Schneedecke freuen, die oft bis in den Mai hinein liegen bleibt.
Wir haben uns für Anfang März entschieden, da die Tage in diesem Monat bereits wieder länger sind und die Sonne den Horizont erreicht. Die Durchschnittstemperatur lag bei angenehmen -5 °C (kältester Tag: -15 °C), was das Draußensein sehr angenehm machte.
Wenn du vor allem wegen der Polarlichter nach Lappland reisen möchtest, sind die Monate Dezember bis Februar ideal. In dieser Zeit sind die Nächte am längsten und die Chancen auf Polarlichter besonders hoch. Allerdings ist es in diesen Monaten auch am kältesten (bis zu -30 °C).
Reisedauer und ideale Route für Lappland
Für eine umfassende Erkundung Lapplands empfehlen wir eine Reisedauer von mindestens 7 Tagen, idealerweise 10 Tagen. So hast du ausreichend Zeit, die Region zu erkunden und auch Schlechtwettertage entspannt auszusitzen.
Ob du eine Rundreise planst oder von einem festen Standort aus deine Ausflüge unternimmst, bleibt dir überlassen. Wir waren froh, die meiste Zeit in einer gemütlichen Unterkunft zu verbringen. Unsere Route sah wie folgt aus:
- 3 Nächte Rovaniemi (wir empfehlen 1 – 2 Nächte)
- 5 Nächte Posio (wären gerne länger geblieben)
- 2 Nächte Ruka/Kuusamo (guter Ausgangspunkt für Valtavaara & Oulanka)
Grundsätzlich kannst du in fast allen Regionen Lapplands die beliebten Winteraktivitäten (Schneemobiltouren, Huskytouren, Wanderungen etc.) buchen. Posio war für uns ein idealer Ausgangspunkt, um die südliche Region zu erkunden. Die letzten beiden Nächte in Kuusamo waren nicht unbedingt notwendig, aber unsere Hütte war leider nicht für den gesamten Zeitraum verfügbar.
Der perfekte Ausgangspunkt für deine Lappland Reise
Lappland bietet viele attraktive Ausgangspunkte. Während viele Touristen in Rovaniemi bleiben und von dort aus Ausflüge unternehmen, zog es uns in das beschauliche Posio. Der Hauptgrund war unsere wunderschöne Unterkunft. Über Airbnb fanden wir eine kleine Holzhütte inmitten der Natur mit Kamin und eigener Sauna.
Diese Hütte war ein echter Glücksgriff. Von dort aus konnten wir viele Highlights bequem mit dem Auto erreichen. Rovaniemi ist sicherlich auch ein guter Ausgangspunkt, aber die Stadt ist sehr touristisch und versprüht wenig “Winter-Wonderland-Charme”. Bleibe maximal 1 bis 2 Tage und reise dann weiter.
Weitere empfehlenswerte Ausgangspunkte für deine Lappland Reise:
- Salla, Ruka & Kuusamo
- Levi, Kittilä & Ylläs
- Inari, Ivalo & Saariselkä
Anreise nach Lappland: So kommst du hin
Wir sind mit Eurowings von Berlin aus in nur 2 Stunden und 20 Minuten direkt nach Rovaniemi geflogen. Alternativ kannst du auch nach Kittilä, Kuusamo oder Ivalo fliegen. Zurück nach Berlin ging es mit Finnair, die regelmäßig von deutschen Flughäfen über Helsinki nach Lappland fliegen. Beide Airlines können wir uneingeschränkt empfehlen.
Für die Einreise nach Finnland benötigst du ein gültiges Reisedokument, wie Personalausweis oder Reisepass. Das Dokument muss für die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig sein. Wir wurden weder in Berlin noch in Rovaniemi nach unserem Ausweis gefragt, aber du solltest ihn dennoch mitführen, spätestens bei der Abholung des Mietwagens.
Flug Lappland Finnair
Mietwagen in Lappland: Unabhängig unterwegs
Wir haben einige Wochen im Voraus einen Mietwagen (Opel Corsa) über billiger-mietwagen.de gebucht. Mit dieser Plattform sind wir seit vielen Jahren sehr zufrieden. Für 10 Tage haben wir 406,90 € bezahlt (40,60 € pro Tag). Die Kaution betrug knapp 200 € vor Ort. Bei der Buchung haben wir auf folgende Leistungen geachtet:
- Vollkasko-/Diebstahlschutz: 100% Rückerstattung der Selbstbeteiligung
- Zusatzschutz: Glas / Reifen / Unterboden / Dach versichert
- Haftpflicht: Personen-/Sachschäden unbegrenzt / 3,0 Mio. €
- Kilometer: alle Kilometer frei
- faire Tankregelung: voll bei Abholung und Rückgabe
- Winterreifen: inklusive
In Finnland gilt eine gesetzliche Winterreifenpflicht vom 01.12. bis 31.03. Unsere Winterreifen waren sogar mit Spikes ausgestattet. Generell ist das Autofahren in Lappland unkompliziert. Die Straßen werden trotz Schnee und Eis gut geräumt. Je nach Wetterlage solltest du natürlich etwas langsamer fahren.
Autofahren in Lappland im Winter
Unterkünfte in Lappland: Für jeden Geschmack etwas dabei
In Lappland findest du für jeden Geschmack die passende Unterkunft, ob Holzhütte, Hotel, Glasiglu, Eishotel oder Ferienwohnung. Wir wollten unbedingt eine gemütliche Cottage inmitten der Natur und hatten Glück.
Über Airbnb buchten wir ein kleines Häuschen nahe Posio, mit Kamin und Sauna. Für die ersten Tage in Rovaniemi hatten wir ein kleines Apartment und für die letzten beiden Nächte ein einfaches Hotel in Kuusamo. Das Hotel wählten wir, da unsere Hütte in Posio nicht für den gesamten Zeitraum frei war. Die Gegend um Posio können wir sehr empfehlen, da sie ruhig und idyllisch ist.
Holzhütte Winterurlaub Lappland
Airbnb Posio Lappland Winter
Airbnb Posio Lappland Winter
Außergewöhnliche Unterkünfte in Lappland: Ein unvergessliches Erlebnis
Lappland bietet eine Vielzahl an besonderen Unterkünften, wie zum Beispiel Glasiglus. Viele gönnen sich hier eine Nacht, um vom Bett aus den arktischen Nachthimmel und die Polarlichter zu bestaunen.
Arctic Tree Hotel Lappland
Kosten für Lappland: Was kostet ein Winterurlaub?
Eine Reise nach Lappland gehört nicht zu den günstigsten. Die Ausgaben hängen aber von deinen Ansprüchen ab. Während einige in teuren Glasiglus übernachten, buchen andere eine Holzhütte in der Natur. Wir haben für die 10-tägige Reise ca. 2.000 € pro Person ausgegeben.
Am teuersten sind die Touren und Ausflüge (100 € bis 150 € pro Person). Auch Restaurantbesuche sind teurer. Günstig ist es hingegen, Ausrüstung zu leihen. Schneeschuhe gibt es ab 10 € pro Tag, Langlaufski mit Stöcken und Schuhen für 15 € und Spikes für 5 €.
Ausgaben Lappland | Kosten bei einer Reise zu Zweit |
---|---|
Hin- und Rückflug nach Rovaniemi | ca. 400 € p.P. |
Mietwagen für 10 Tage | ca. 400 € (p.P. 200 €) |
aktuelle Benzinpreise | ca. 2 € pro Liter |
einfachere Unterkünfte | zwischen 100 € – 150 € (p.P. 50 € – 75 €) |
besondere Unterkünfte | ca. 400 € – 600 € (p.P. 200 € – 300 €) |
Einkaufen im Supermarkt | am günstigsten im LIDL (etwas teurer als in DEU) |
Touren und Ausflüge | ca. 100 € bis 150 € p.P. (Husky, Schneemobil…) |
Einfaches Restaurant | ca. 25 € – 35 € p.P. |
Café | ca. 10 € bis 12 € p.P. |
Frühstück Coffee House Rovaniemi
Highlights im südlichen Finnisch Lappland: Unsere Empfehlungen
Wenn du deine Reise rund um Rovaniemi, Posio und Ruka planst, können wir dir einige Highlights verraten. Wenn du für den gesamten Aufenthalt eine Unterkunft in Rovaniemi buchen möchtest, plane mindestens 5 bis 7 Tage ein. Vor Ort brauchst du kein Auto, da die meisten Touranbieter einen Abholservice anbieten.
Übernachtest du in einer anderen Region, reichen für Rovaniemi 1 bis 2 Tage. Interessierst du dich weder für das Weihnachtsmanndorf noch für das Arktikum (Museum), kannst du Rovaniemi auch auslassen.
Start in Rovaniemi: Das Tor zu Lappland
Die Hauptstadt Lapplands und Heimat des Weihnachtsmanns ist ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen durch die südliche Region. In Rovaniemi warten nicht viele Sehenswürdigkeiten, daher reichen maximal 1 bis 2 Tage.
Sehr zu empfehlen ist ein Besuch im Arktikum, wo du mehr über die Menschen, die Natur und die Tiere der Arktis erfährst. Auch die Architektur des Gebäudes ist sehenswert, vor allem vom Arctic Garden aus.
- Öffnungszeiten: Di. – So. von 10 bis 18 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene 18 €; Kinder und Jugendliche ermäßigt
Einen Abstecher solltest du auf den Hausberg Ounasvaara machen, welcher zwar nur 204 Meter misst, aber eine tolle Sicht über die Stadt bietet. Wir waren eines Nachts dort, um Polarlichter zu entdecken, hatten aber kein Glück.
Wandere vom Parkplatz aus am besten bis zum „Ounasvaara Observation Tower“. Dort befindet sich auch eine Feuerstelle mit Holz für ein spontanes BBQ. Bummeln kannst du im Stadtzentrum rund um die Koskikatu Straße.
Arktikum Rovaniemi
Rovaniemi
Santa Claus Village: Das magische Weihnachtsdorf am Polarkreis
Das absolute Highlight und die Top-Sehenswürdigkeit in Lappland ist das Santa Claus Village am nördlichen Polarkreis. Dieses Dorf, welches unmittelbar am Polarkreis liegt, ist nur 10 Fahrminuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet zahlreiche Attraktionen.
Ob Huskyfarm, Elfenschule, Postamt und Kammer des Weihnachtsmanns, Schneehotel, Rentierfarm oder die beliebte Snowman World – hier wird so einiges geboten. Das gesamte Dorf ist stark auf den Tourismus ausgerichtet, weshalb du mit vielen Besuchern rechnen solltest.
Santa Claus Village
Wir haben dem Weihnachtsmann die Hand geschüttelt und ein Foto mit ihm gemacht. Das Foto kostet 35 € (Download 50€ und als Kombi 80€).
Im Postamt kannst du Postkarten schreiben und direkt versenden. Alle Sendungen werden mit dem originalen Polarkreis-Sonderstempel versehen. Außerdem kannst du dem Weihnachtsmann einen Brief zukommen lassen.
Adresse für Briefe an den Weihnachtsmann:
Santa Claus Main Post Office
Tähtikuja 1, 96930 Arctic Circle
Finnland
Santa Claus Village
Arctic Snow Hotel: Eine Welt aus Eis und Schnee
Eine beliebte Sehenswürdigkeit in Lappland ist das einzigartige Arctic Snow Hotel nahe Rovaniemi. Hier kannst du Schnee- und Eisskulpturen bewundern, die Zimmer und Glasiglus des Hotels, die Schneesauna, die Ice Bar und das Ice Restaurant.
Das größte Schneehotel der Welt wird jedes Jahr neu gestaltet. Vor Ort kannst du zahlreiche Aktivitäten unternehmen.
- Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr (15.12. – 01.04.)
- Eintrittspreis: Erwachsene 29 € (Kinder ermäßigt)
Arctic Snow Hotel Lappland
Korouoma Canyon: Ein beeindruckendes Naturjuwel
Wenn du im südlichen Lappland unterwegs bist, empfehlen wir einen Ausflug in den Korouoma Canyon. Der Canyon ist etwa 30 Kilometer lang und an manchen Stellen über 130 Meter tief. Dich erwarten hier steile Felswände, tolle Aussichtspunkte, üppige Täler und Wasserfälle, welche im Winter komplett gefrieren.
In den Wintermonaten ist der 5 km lange Koronjää Trail geöffnet, welcher dich zu den drei größten Wasserfällen führt.
Im kleinen Café am Parkplatz kannst du für 5 € pro Person Spikes für deine Schuhe ausleihen. Da die Wege im Winter teils stark vereist sind, solltest du diese nutzen. Das Café ist von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Korouoma Canyon Finnland
Riisitunturi Nationalpark: Märchenhafte Winterlandschaft
Einer der schönsten Nationalparks in Lappland ist der Riisitunturi Nationalpark, welcher ca. 30 Minuten von Posio und 35 Minuten von Ruka entfernt ist. Im Winter sind die Fichten mit Schnee und Eis bedeckt, was der Landschaft einen eigenen Charme verleiht.
Bei einer Wanderung auf dem Riisin Rääpäsy Trail (ca. 4,3 km) kannst du die atemberaubende Kulisse erleben. Wir waren einmal tagsüber im Park und einmal zum Sonnenuntergang. Für die Wanderung solltest du 2 bis 2,5 Stunden einplanen.
Informationen zum Riisin Rääpäsy Wanderweg:
- Start & Ziel: Parkplatz am Wilderness Cafe Tykky
- Länge: 4,3 Kilometer
- Dauer: 2 bis 3 Stunden
- Infrastruktur: Trockentoiletten, Rastplätze, Feuerstellen inkl. Holz
- Einkehr: Wilderness Cafe Tykky
Wanderung Riisitunturi Nationalpark
Wanderung Riisitunturi Nationalpark
Wanderung Riisitunturi Nationalpark
Oulanka Nationalpark: Wanderparadies im Winter
Ganz oben auf unserer Liste stand eine Wanderung im Oulanka Nationalpark, einer der beliebtesten Nationalparks in Finnland. Im Winter ist der 12 km lange Pieni Karhunkierros Trail („Kleine Bärenrunde“) beliebt.
Informationen zum Pieni Karhunkierros Trail:
- Start & Ziel: Oulanka Base Camp oder Parkplatz nahe Juuma
- Länge: 12 Kilometer (bei uns wurden 14 km getrackt)
- Dauer: 5 bis 6 Stunden
- Infrastruktur: Trockentoiletten, Rastplätze, Feuerstellen inkl. Holz
- Einkehr: Oulanka Base Camp
Oulanka Nationalpark
Du überquerst unterwegs Hängebrücken und kommst an Aussichtspunkten vorbei. Im Winter solltest du Spikes oder Schneeschuhe tragen, um über die vereisten Passagen zu gelangen.
Nimm Proviant für ein kleines BBQ mit. Wir haben ca. 5 Stunden für den Rundweg gebraucht.
Oulanka Nationalpark Pieni Karhunkierros Trail
Pentik-Keramik in Posio: Kunsthandwerk aus Lappland
In Lappland wird Keramik der Firma Pentik hergestellt. Das Unternehmen wurde 1971 gegründet und beschäftigt heute über 300 Personen. In der Fabrik in Posio werden über 1 Million Keramikprodukte jährlich produziert.
Neben der Fabrik gibt es die Anu Pentik Galerie, das Pentik Home Museum, einen Shop und das Pentik Hill Café.
- Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 bis 17 Uhr | Sa. – So. 10 bis 16 Uhr
- Öffnungszeiten Galerie: Mo. – So. 10 bis 16 Uhr
- Eintritt Museum: kostenlos
Pentik Keramik Posio
Die besten Lappland Aktivitäten im Winter: Abenteuer pur!
Zu einem gelungenen Winterurlaub in Lappland gehören natürlich auch coole Aktivitäten. Ob Schneeschuhwandern, Huskyschlittenfahrt, Polarlichterjagd oder Schneemobilfahrt – Lappland hält einige Abenteuer bereit.
Egal, für welche Aktivitäten du dich entscheidest, ein Winterurlaub in Lappland verspricht unvergessliche Erlebnisse.
Skifahren und Snowboarden: Pistenvergnügen in Lappland
Lappland hat zwar keine hohen Berge, aber du kannst hier trotzdem Snowboard und Ski fahren. Das Wintersportgebiet Ruka liegt auf einer Höhe von 291 bis 492 m und bietet Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Von Oktober bis in den Juni kannst du über die 34 Pisten sausen und die 22 Lifte nutzen.
Im Ortskern findest du Restaurants, Shops, Supermärkte und Unterkünfte. Ruka ist außerdem ein Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Region. Benötigte Ausrüstung kannst du vor Ort leihen.
Unsere Tipps für Ruka:
- Leckere Burger bei Rouk Burger
- Kaffee und Kuchen im Ruka Trek & Hard Trek Café
- Absacker trinken in der Heineken Polar Bar
- Schneeschuhwanderung auf den Valtavaara Winter Trail
- Wanderung auf der kleinen Bärenrunde im Oulanka Nationalpark
- Sonnenuntergang im Riisitunturi Nationalpark
Winterskigebiet Ruka Finnland
Langlauf in Lappland: Auf den Spuren der Natur
In Lappland findest du unzählige Langlaufloipen, die durch die schönsten Winterlandschaften führen (z.B. Levi, Ylläs). Wir haben in der Nähe unserer Unterkunft in Posio eine Tour von Himmerki bis Kirikeskus und zurück gemacht (2 Stunden).
Die Loipe führt an gefrorenen Seen und schneebedeckten Wäldern vorbei. Im Wilderness Hotel Kirikeskus kannst du eine Pause bei Kaffee und Kuchen einlegen.
Unser Tipp: An der Rezeption der Unterkunft Lomakeskus Himmerki kannst du für 15 € pro Tag Langlaufski, Stöcke und Schuhe ausleihen. Sie verleihen zudem Schneeschuhe (10 €) und Fatbikes (ab 25€).
Langlauf in Finnisch Lappland
Winterwanderungen in Lappland: Die Natur hautnah erleben
Die Landschaft in Lappland ist wunderschön und lädt zu Wanderungen ein. Empfohlen wurde uns der Valtavaara Winter Trail (ca. 5 km) bei Ruka, der mit tollen Aussichten punktet. Empfehlen können wir den Riisin Rääpäsy Trail (ca. 4,3 km) im Riisitunturi Nationalpark oder den Pieni Karhunkierros Trail (ca. 12 km) im Oulanka Nationalpark.
Besonders schön sind die Wanderungen bei Sonnenuntergang. Bei einer Wanderung im Winter solltest du winterfeste Wanderschuhe tragen und ggf. Spikes oder Schneeschuhe nutzen. Packe Snacks für den Grill ein. In den Parks gibt es immer Feuerstellen, Holz und Sitzbänke für ein BBQ. Sehr zu empfehlen!
Winterwanderung Riisitunturi Nationalpark
Saunieren wie die Finnen: Entspannung pur
In Finnland ist die Sauna nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Saunieren ist ein wichtiger Bestandteil des finnischen Lebensstils. Nach dem Saunagang ist es üblich, sich abzukühlen.
Hier geht man entweder in ein Eisloch im See, unter die kalte Dusche oder man legt sich kurz in den Schnee. Wir buchten eine Tour und fuhren etwa 40 Minuten von Rovaniemi aus in Richtung Norden. Direkt auf einem See stand eine private und traditionelle Sauna bereit. An diesem Abend war der Sternenhimmel samt Milchstraße zu sehen.
Und als wäre das noch nicht schön genug, gesellten sich auch Polarlichter zu uns. Während wir in der Sauna schwitzten, tanzten am Horizont bunte Lichter. Einfach gigantisch!
Polarlichter Lappland Sauna
Hundeschlittenfahrt: Ein unvergessliches Abenteuer
Wie wäre es mit einer Husky-Schlittentour durch die verschneiten Wälder und über gefrorene Seen? Du hast die Möglichkeit, entweder selbst den Schlitten zu lenken oder dich zurückzulehnen und die Fahrt zu genießen. In der gesamten Region gibt es Huskyfarmen, welche verschiedene Touren anbieten. Je mehr du dich von Rovaniemi entfernst, desto schöner werden die Landschaften und desto untouristischer die Angebote.
Wir empfehlen die Kitka Zen Tour beim Anbieter O’Nordic. Dabei lernst du die Hunde kennen und fährst den Schlitten eigenständig. Im Anschluss gibt es ein BBQ am Lagerfeuer in einer Kota. Für uns war es eines der schönsten Erlebnisse unserer Lapplandreise!
Huskytour O
O
O
Rentierfarm besuchen: Begegnung mit den Königen der Arktis
Wusstest du, dass es in Lappland mehr Rentiere als Menschen gibt? Diese leben jedoch nicht wild in der Natur, sondern gehören alle jemanden. Während die meisten Tiere im Winter eine Art „All-Inclusive-Urlaub“ auf ihrer Farm genießen, sind sie im Sommer auf den Weiden und in den Wäldern.
Es gibt schätzungsweise 200.000 Rentiere in Lappland und nur 185.000 Einwohner. Rentiere sind außerdem die einzige Hirschart, die domestiziert wurde. Du kannst diese Tiere hautnah erleben, indem du eine Rentierfarm besuchst.
Wir können die Rentierfarm Kujala in Kuusamo empfehlen. Hier werden 1-stündige Farm Visits(25 € pro Person) angeboten, bei welchen du mehr über die Farm und die Tiere erfährst. Dabei darfst du die Tiere mit ihrem Lieblingssnack füttern.
Rentierfarm Kujalan Kuusamo Lappland
Rentierfarm Kujalan Kuusamo Lappland
Schneemobilfahren: Aufregende Touren durch die Winterlandschaft
Im Winter fahren die Finnen gerne mit Schneemobilen über gefrorene Seen und durch verschneite Wälder. Auch wir haben dieses Abenteuer ausprobiert und eine geführte Schneemobiltour gebucht. Wir bekamen Overalls, Helm, Schuhe und Handschuhe.
Mit einem weiteren Paar fuhren wir anschließend rund 1,5 Stunden durch die Winterlandschaft rund um Rovaniemi. Während die Finnen gerne mal 120 km/h und schneller fahren, sind wir mit gemütlichen 30 km/h „gerast“ 😄. Wichtig zu wissen: Du kannst ein Schneemobil nur fahren, wenn du im Besitz eines Führerscheins bist.
Schneemobiltour Rovaniemi
Schneeschuhwanderung: Die Stille der Natur genießen
Wir lieben es zu wandern und haben auch in Lappland einige Touren unternommen. Sehr zu empfehlen ist eine Schneeschuhwanderung durch den Riisitunturi Nationalpark (Riisin Rääpäsy Trail) oder durch den Oulanka Nationalpark (Pieni Karhunkierros Trail).
Schneeschuhe kannst du dir in sämtlichen Sportgeschäften in Rovaniemi, Kuusamo oder auch Ruka ausleihen (10 – 25 € pro Tag). Du kannst aber auch geführte Touren unternehmen, wenn du nicht alleine wandern möchtest und zudem einen Transfer benötigst.
Oulanka Nationalpark Schneeschuhwanderung
Ice Floating im See: Ein einzigartiges Erlebnis
Du möchtest mal etwas Verrücktes ausprobieren? Wie wäre es mit einem Ice Floating Abenteuer auf einem See abseits der Stadt? Wir fuhren an einen abgelegenen Ort außerhalb von Rovaniemi, wo wir aus der Ferne schon einen zugefrorenen See erspähen konnten. Vor Ort bekamen wir hochwertige Survival-Schwimmanzüge.
Wir legten uns ins 0 Grad kalte Wasser und ließen uns einfach treiben. Es war ein total verrücktes Gefühl von Schwerelosigkeit. Leider war es an diesem Abend stark bewölkt, so dass wir weder einen Sternenhimmel noch Polarlichter sehen konnten. Doch das trübte unsere Stimmung nicht, denn das Floaten im See war dennoch ziemlich cool.
Anschließend genossen wir den Abend in einer Kota bei einem Feuer, Keksen, Marshmallows und heißem Beerensaft.
Ice Floating Rovaniemi
Ice Floating Rovaniemi Lagerfeuer
Ice Floating Rovaniemi Lagerfeuer
Eisfischen & Eisklettern: Abenteuer für Adrenalinjunkies
Beliebte Aktivitäten in Finnisch Lappland sind Eisklettern und Eisfischen. Wir haben im Korouoma Canyon Kletterer beobachtet, wie sie an gefrorenen Wasserfällen hingen und sich ihren Weg nach oben bahnten.