Herzlich willkommen auf “Shock Naue”, Ihrem Portal für authentische deutsche Kulinarik! Heute entführen wir Sie in die Welt der herzhaften und dennoch leichten Küche mit einem Rezept, das selbst eingefleischte Fleischesser überzeugt: unsere einfache Gemüselasagne. Dieses Gericht ist ein Beweis dafür, dass vegetarische Küche alles andere als langweilig ist. Es kombiniert die beliebte Struktur einer klassischen Lasagne mit der Frische und dem Aroma einer reichhaltigen Gemüsesauce, gekrönt von einer cremigen Käseschicht. Ideal für Familienessen, schnelle Abendessen unter der Woche oder wenn Sie Gäste beeindrucken möchten – dieses Rezept ist ein wahrer Alleskönner.
Gemüselasagne
Warum dieses Gemüselasagne-Rezept begeistert
In vielen Familien ist Gemüse nicht immer das beliebteste Gericht auf dem Speiseplan. Doch diese Gemüselasagne beweist das Gegenteil! Ihr Erfolg liegt in der perfekten Balance zwischen tomatig-fruchtiger Gemüsesauce und einer schmelzenden, cremigen Käsehaube. Was sie so besonders macht, ist ihre Ähnlichkeit in Geschmack, Optik und Konsistenz zur traditionellen Lasagne mit Hackfleisch. Das feingeschnittene oder geriebene Gemüse wird aromatisch angedünstet und behält dabei einen angenehmen Biss. Die Sauce, eine Kombination aus fruchtigen Tomaten und ausgewählten Gemüsesorten, wird durch eine einfache, cremige Schicht aus Schmand und Käse abgerundet.
Ein besonderer Clou dieses Rezepts: Sie benötigen keine aufwendige Béchamelsoße! Die Cremigkeit wird durch die geschickte Verwendung von Schmand erreicht, was nicht nur Zeit spart, sondern auch den Abwasch reduziert. Dieser praktische Ansatz macht die Gemüselasagne zu einem alltagstauglichen Gericht, das dennoch ein festliches Gefühl vermittelt. Die goldbraune Käsekruste, die im Ofen entsteht, ist der krönende Abschluss und macht dieses Gericht unwiderstehlich.
Für Liebhaber vegetarischer Nudelgerichte empfehlen wir auch unsere Spinatlasagne, gefüllte Cannelloni mit Spinat oder unsere Variante mit Spitzkohl und Karotten.
Gemüselasagne
So einfach gelingt die Gemüselasagne
Die Zubereitung dieser einfachen Gemüselasagne ist unkompliziert und erfordert Zutaten, die leicht im Supermarkt oder Discounter erhältlich sind. Achten Sie bei den trockenen Lasagneplatten auf Markenprodukte italienischer Herkunft für das beste Ergebnis. Das detaillierte Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Zutatenliste finden Sie weiter unten.
Benötigte Küchenutensilien
Für die Zubereitung eignet sich hervorragend eine große Allround-Pfanne mit Antihaftbeschichtung (mindestens 28 cm Durchmesser), da sie die Entwicklung von Röstaromen unterstützt. Ein Kochtopf ist hierfür weniger geeignet. Die Auflaufform sollte idealerweise so bemessen sein, dass drei Lasagneplatten nebeneinander passen (Innenmaß ca. 29 x 18 cm). Falls Ihre Form abweicht, können die Platten problemlos gebrochen oder zugeschnitten werden.
Das Geheimnis des Aromas
Die Aromenvielfalt der Gemüselasagne entsteht durch eine sorgfältige Auswahl frischer Gemüsesorten wie Brokkoli, Lauch, Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch und Kohlrabi. Diese werden in feine Würfel geschnitten und zusammen mit Olivenöl, Tomatenmark, Senf und italienischen Kräutern angedünstet. Für eine feinere Konsistenz kann der Brokkoli auch gerieben werden, was der vegetarischen Lasagne eine Textur verleiht, die dem Original mit Hackfleisch ähnelt.
Wer den Kohlgeschmack reduzieren möchte, kann Brokkoli, Lauch und Kohlrabi auch durch Paprika oder Zucchini ersetzen. Das Gemüse wird mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angedünstet, um Röstaromen zu entwickeln, bevor es mit Dosentomaten abgelöscht wird.
Das Gemüse für die vegetarische Lasage dünsten
Die Zubereitung der Gemüsesauce
Die fruchtige Tiefe der Gemüsesauce wird durch die Kombination von geschälten und passierten Tomaten erzielt. Achten Sie auch hier auf gute italienische Markenprodukte für einen spürbar besseren Geschmack. Die angebratenen Gemüsestückchen und die Tomaten werden zusammen köcheln gelassen, bis sich die Aromen verbunden haben. Das Ablöschen mit den Tomaten sorgt für ausreichend Flüssigkeit, damit die Lasagneplatten im Ofen garen können. Die kurze Kochzeit der Sauce und der Verzicht auf eine zusätzliche Béchamelsoße machen dieses Rezept besonders zeiteffizient.
Die Soße der Gemüse Lasagne kochen
Das Schichten der Gemüselasagne
Für das Schichten der Gemüselasagne wird die Auflaufform zuerst mit einer dünnen Schicht Gemüsesauce bedeckt, um ein Anbrennen zu verhindern. Anschließend folgen drei Lagen Lasagneplatten, wobei auf jede Platte etwa zwei Schöpflöffel der Gemüsesauce verteilt wird. Wichtig ist, dass auf die oberste Schicht Lasagneplatten keine Gemüsesauce kommt, sondern lediglich die cremige Schicht aus Schmand und Käse. Insgesamt werden zwölf Lasagneplatten in vier Schichten verwendet.
Die Gemüselasagne schichten
Die cremige Krönung
Auf die letzte Schicht Lasagneplatten wird der Schmand gleichmäßig verteilt. Dies verleiht der Gemüselasagne ihre charakteristische Cremigkeit und sorgt dafür, dass sie im Ofen optimal durchgart. Alternativ kann auch Crème fraîche verwendet werden. Diese einfache Methode ersetzt die aufwendige Béchamelsoße und liefert dennoch ein wunderbar schmelzendes Ergebnis.
Gemüselasagne Schmand Schicht
Anschließend wird frisch geriebener Käse über dem Schmand verteilt, der im Ofen zu einer goldgelben, knusprigen Käsekruste überbacken wird. Für die beste Konsistenz und den besten Geschmack empfehlen wir, Käse am Stück (wie Gouda, Edamer oder Emmentaler) zu verwenden und frisch zu reiben.
Vegetarische Lasagne mit viel Gemüse
Ein selbstgemachtes Gemüse-Lasagne-Erlebnis
Diese vegetarische Gemüselasagne ist nicht nur eine vollwertige und gesunde Mahlzeit, sondern beweist auch, dass man auf Fleisch nicht verzichten muss, um ein köstliches und sättigendes Gericht zu genießen. Selbst Gemüsemuffel werden von diesem Rezept überzeugt sein! Die Flexibilität des Rezepts erlaubt es Ihnen, es mit Ihrem Lieblingsgemüse zu variieren. Nur die Tomatenbasis ist essenziell, damit die Lasagneplatten im Ofen perfekt garen.
Übrig gebliebene Lasagne lässt sich hervorragend am nächsten Tag wieder aufwärmen oder einfrieren. Weitere Details hierzu finden Sie im Abschnitt “Fragen und Antworten” vor der Rezeptkarte.
Für kulinarische Abwechslung sorgen unsere ebenfalls vegetarische Spinatlasagne und gefüllte Cannelloni mit Spinat. Entdecken Sie weitere vegetarische Köstlichkeiten in unserer Rezeptsammlung. Wenn es doch einmal ein Gericht mit Fleisch sein darf, empfehlen wir Ihnen unsere Rigatoni al Forno oder die klassische Lasagne.
Gemüselasagne
Gemüselasagne – Einfaches Rezept
Bewertungen: 94
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4 Personen
Zutaten (Auflaufform ca. 29 x 18 cm)
- 12 Stück Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
- 1 Brokkoli (ca. 400 g)
- 1 Kohlrabi (ca. 300 g)
- 1 Stange Lauch (ca. 200 g)
- 1 Möhre (ca. 140 g)
- 1 Zwiebel (ca. 80 g)
- 1 Stangensellerie (ca. 90 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g passierte Tomaten
- 400 g geschälte Tomaten (ganz)
- 200 g Schmand (oder Crème Fraîche)
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Edamer, Emmentaler)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 1 EL Italienische Kräuter (Trockengewürz)
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Zucker
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
Anleitung
- Vorbereiten: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kohlrabi und Möhre schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (oder grob reiben). Lauch und Sellerie putzen, waschen und ebenfalls fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Brokkoli waschen und den Strunk entfernen, dann fein reiben.
- Gemüse andünsten: In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen. Karotten-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten andünsten. Das restliche vorbereitete Gemüse (außer Brokkoli) hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Sauce anrühren: Tomatenmark und Senf zum Gemüse geben, kurz anrösten und unterrühren. Mit den geschälten und passierten Tomaten ablöschen. Mit italienischen Kräutern, Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
- Sauce köcheln lassen: Die Gemüsesauce bei mittlerer Hitze mit halb geöffnetem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Schichten beginnen: Eine Auflaufform (nicht einfetten) mit etwa einem Schöpflöffel Gemüsesauce auf dem Boden bedecken. Darauf 3 Lasagneplatten legen. Diesen Vorgang mit je 2 Schöpflöffeln Gemüsesauce pro Schicht wiederholen, bis die vierte Schicht Lasagneplatten erreicht ist. Auf die letzte Schicht kommen keine Tomatensauce, sondern Schmand.
- Cremige Schicht: Den Schmand gleichmäßig auf der obersten Schicht Lasagneplatten verteilen.
- Käse darüber: Den frisch geriebenen Käse gleichmäßig auf der Schmand-Schicht verteilen.
- Backen: Die Gemüselasagne auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen. Sollte der Käse zu dunkel werden, kann die Lasagne abgedeckt werden.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit mit meinem Gemüselasagne-Rezept!
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 682 kcal
- Kohlenhydrate: 72 g
- Eiweiß: 26 g
- Fett: 31 g
Ihre Meinung zählt!
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Wie hat es Ihnen geschmeckt? Ich freue mich immer über Ihr Feedback, Lob, konstruktive Kritik oder Ihre persönlichen Tipps. Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag.
Haben Sie mein Rezept ausprobiert? Markieren Sie mich mit @emmikochteinfach wenn Sie es mir zeigen möchten!
