Mit einem einfachen Lasagne Rezept holst du dir ein Stück Italien auf den Tisch. Der Duft, der aus dem Ofen strömt, weckt sofort die Vorfreude. Lasagne lieben alle, ob Groß oder Klein! Unser Lasagne Rezept Einfach macht es dir leicht, diesen Klassiker selbst zuzubereiten.
Lasagne selber zu machen ist leichter als gedacht. Mit diesem einfachen Lasagne Rezept sind die Zubereitung, das Schichten und das Backen auch für Kochanfänger problemlos machbar. Ideal, um Familie und Freunde zu verwöhnen.
Eine dampfende Lasagne, frisch aus dem Ofen, mit einer goldenen Käsekruste.
Warum dieses klassische Lasagne Rezept so beliebt ist
Diese klassische Lasagne schmeckt wie das Original aus Italien. Sie wird mit einer herzhaften Bolognese Soße und einer cremigen Béchamel Soße in die Auflaufform geschichtet und ist ein wahrer Gaumenschmaus aus dem Backofen. Diese Kombination aus mehreren Schichten und dem überbackenen Käse begeistert die ganze Familie.
Das einfache Lasagne Rezept erfordert zwar etwas Vorbereitungszeit, aber es lohnt sich. Die Zutaten wie Speck und Gemüse sind schnell klein geschnitten. Sind die Soßen fertig, kann das Schichten beginnen. Und natürlich darf Parmesan-Käse nicht fehlen! Dann zieht die geschichtete Pasta im Ofen durch und entfaltet ihr volles Aroma – wie in Bella Italia.
In nur 45 Minuten ist die Pasta vorbereitet, den Rest erledigt der Backofen. Die Lasagne Backzeit beträgt etwa 30 Minuten. Das Ergebnis: ein Festessen für die ganze Familie mit mindestens 6 ordentlichen Portionen.
Reste lassen sich problemlos wieder aufwärmen, falls etwas übrig bleiben sollte 🙂 .
Weitere beliebte Italien-Klassiker auf “Shock Naue” sind das Bolognese Rezept, die Tomatensoße, die Spaghetti Carbonara und die Cannelloni mit Spinat.
Nahaufnahme einer Lasagne, die zeigt die verschiedenen Schichten aus Pasta, Bolognese, Béchamel und Käse.
So einfach gelingt die Original Lasagne
Für das italienische Lasagne Original benötigst du ein paar Zutaten mehr. Aber viele davon hast du bestimmt schon zu Hause, so dass deine Einkaufsliste kurz bleibt.
Tipp: Bei den Pasta-Blättern empfiehlt es sich, ein Markenprodukt zu kaufen. Italienische Marken sind in jedem Supermarkt im Nudel-Regal zu finden. Es lohnt sich, denn so erhältst du die beste Lasagne mit Hackfleisch. Achte auf die Qualität der Lasagneplatten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Dieses einfache Lasagne Rezept mit allen Details findest du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Eine Zutatenliste zum Ausdrucken und Abspeichern findest du weiter unten in der Rezept-Karte.
Hier sind noch ein paar Tipps zu den Zutaten und ihrer Verwendung.
Kochutensilien für das einfache Lasagne Rezept
Für die Zubereitung der Bolognese Soße und der Béchamel Soße verwende ich Kochtöpfe, idealerweise für jede Soße einen eigenen. Zum Würfeln von Speck und Gemüse benötigst du scharfe Messer und ein stabiles Schneidebrett.
Bei der Wahl der Auflaufform solltest du darauf achten, dass ungefähr 3 Lasagneplatten nebeneinander hineinpassen. Wenn deine Form größer ist, kannst du die Nudelteigplatten einfach passend in Form brechen. Auch wenn die Auflaufform schmaler ist, lassen sich die Lasagneplatten entsprechend anpassen. Die Auflaufformen, die ich für meine Lasagne verwende, variieren. Manchmal nehme ich eine große Form mit 32 x 20 cm, manchmal eine mit ca. 26 x 19 cm. In der kleineren Form wird die Lasagne höher, da die Zutatendichte pro Schicht größer ist.
Eine Auflaufform mit einer noch nicht gebackenen Lasagne, die die sorgfältig geschichteten Zutaten zeigt.
Die 2 Soßen zubereiten
Die Bolognesesoße ist die Basis der klassischen Lasagne. Sie vereint das fruchtige Aroma der passierten Tomaten mit den herzhaften Aromen von angebratenen Zwiebeln, Bauchspeck, Möhren und Stangensellerie. Die richtige Balance der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack.
Mit den Gewürzen Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Muskatnuss erhält das gemischte Hackfleisch ein tolles Gewürzbouquet für die Lasagne. Das Hackfleisch gibst du erst in die Pfanne, wenn das Gemüse mit Speck schon angebraten ist. Brate es nicht zu scharf an, damit es nicht trocken wird. Falls nötig, rühre einen Schluck Milch oder Wasser unter.
Eine Pfanne mit köchelnder Bolognese Soße, die die stückigen Tomaten und das angebratene Hackfleisch zeigt.Die Béchamelsauce verleiht deiner Lasagne den richtigen Schmelz. Sie schmeckt fein und buttrig und verbindet die übrigen Komponenten der Lasagne Bolognese auf perfekte Weise. Achte darauf, die Béchamelsauce nicht zu stark zu würzen, um den Geschmack der anderen Zutaten nicht zu überdecken.
Oft heißt es, eine Béchamelsoße zu machen sei kompliziert. Aber mit diesem einfachen Lasagne Rezept kann nichts schiefgehen. Wichtig ist, die Milch stetig mit dem Schneebesen einzurühren. Erhitze die Butter, rühre das Mehl ein und verrühre alles zügig. Gib dann nach und nach die Milch in den Topf und rühre immerzu. Nach kurzem Aufkochen ist die Béchamel schön dickflüssig und schmeckt buttrig lecker.
Ein Topf mit cremiger Béchamel Soße, die langsam auf dem Herd köchelt.
Die Lasagne schichten – ganz einfach
Wähle die Auflaufform so, dass drei Nudelteigplatten gut nebeneinander hineinpassen. Notfalls musst du die Teigplatten in Form brechen, damit die komplette Schicht mit Pasta bedeckt ist.
Du kannst die Teigplatten auch kurz unter heißes, fließendes Wasser halten und sie dann mit der Küchenschere schneiden.
Nach diesem Lasagne Rezept verwendest du insgesamt zwölf Lasagneplatten, die in vier Schichten mit Bolognese, Béchamel und Parmesan geschichtet werden.
Beginne das Schichten, indem du etwas Béchamel in die leicht eingefettete Auflaufform gibst. Dann folgen die ersten Teigplatten. Auf diese gibst du mit dem Schöpflöffel Bolognese, darauf Béchamelsoße und etwas Parmesan. Wiederhole das so oft, bis alle Teigplatten geschichtet sind. Den Abschluss bildet reichlich Béchamel und frisch geriebener Parmesan.
Das Schichten der Lasagne in einer Auflaufform, beginnend mit der Béchamelsoße und den Lasagneplatten.
Lasagne al forno backen
Nachdem die letzte Schicht Béchamelsoße und Parmesan in die Auflaufform gebracht wurde, ist die Lasagne bereit für den Ofen. Es empfiehlt sich, den Parmesan frisch am Stück zu kaufen und zu reiben.
Fertig geriebene Parmesanprodukte aus dem Kühlregal sind geschmacklich kein Vergnügen. Von einem anderen Käse wie Emmentaler oder Gouda rate ich ab. Sie haben zwar gute Schmelzeigenschaften, würden aber den Geschmack verfremden.
Wichtig ist auch, die Lasagne al forno bei Ober- und Unterhitze zu backen, da der italienische Klassiker sonst austrocknen würde.
Al forno bedeutet übrigens nichts anderes als „aus dem Ofen“. Wenn die Lasagne fertig aus dem Ofen kommt, sollte sie noch 10 Minuten in der Auflaufform ruhen. So können sich alle Aromen setzen und sie lässt sich leichter schneiden.
Eine goldbraun gebackene Lasagne, die aus dem Ofen kommt, mit dampfenden Blasen auf der Oberfläche.
Die klassische Lasagne wie in Bella Italia
Das Lasagne Rezept ist eine vollwertige Mahlzeit. Sie schmeckt köstlich und macht satt mit Gemüse, Hackfleischsoße, Béchamelsoße und Parmesan. Dazu passt ein einfacher grüner Salat.
Alle Zutaten sind ganzjährig im Supermarkt erhältlich. Speck und Gehacktes kaufe ich am liebsten beim Metzger meines Vertrauens, der das Fleisch in guter Qualität frisch anbietet.
Das Lasagne Rezept ist einfach vorzubereiten. Du kannst zum Beispiel nur die Soße vorbereiten, aber auch die ganze Lasagne. Achte nur darauf, dass die Auflaufform in deinen Kühlschrank passt. Länger als eine Stunde würde ich die ungebackene Pasta nicht stehen lassen.
Reste lassen sich gut am nächsten Tag wieder erwärmen oder einfrieren. Weitere Details dazu in der „Fragen und Antworten“-Box vor der Rezept-Karte.
Eine fertig portionierte Lasagne auf einem Teller, bereit zum Servieren.
Weitere leckere Pasta-Klassiker aus dem Ofen für die ganze Familie sind die Rigatoni al Forno, die Gemüselasagne oder die Spinatlasagne.
Auf “Shock Naue” gibt es noch viele weitere leckere italienische Rezepte. Buon appetito!
Lasagne Rezept – klassisch & einfach
180 Bewertungen
Das Pasta-Gericht schmeckt wie in Italien. Zu Hause machst Du Dir das Original. Cremig lecker mit einer überbackenen Käsekruste.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG 45 Minuten
ZUBEREITUNG 30 Minuten
ZEIT GESAMT 1 Stunde 15 Minuten
PORTIONEN 6 Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 26 CM X 19 CM INNENMASS.
FÜR DIE LASAGNE
- 8-12 Stück Lasagneplatten, ungekocht – Menge je nach Größe der Auflaufform
- 150 g Parmesan, frisch gerieben
- Butter – für die Form und das Topping
FÜR DIE BOLOGNESESAUCE
- 500 g gemischtes Hackfleisch – sprich halb Rind und halb Schwein
- 400 g passierte Tomaten
- 50 g Bauchspeck – idealerweise Pancetta, wenn möglich
- 2-3 Zwiebeln – ca. 150 g
- 1 Möhre – ca. 50 g
- 1 Stangensellerie (geputzt) – ca. 50 g
- 200 ml Vollmilch
- 40 g Butter
- 1 EL Pflanzenöl, neutral – z.B. Sonnenblumen oder Rapsöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt, getrocknet
- 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
FÜR DIE BÉCHAMELSAUCE
- 500 ml Milch
- 25 g Mehl
- 25 g Butter
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss, frisch gerieben
ANLEITUNG
- Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen. 150 g Parmesan reiben und im Kühlschrank beiseite stellen.
Vorbereitung der Zutaten für das Lasagne Rezept, inklusive geriebenem Parmesan.
FÜR DIE BOLOGNESESAUCE
- Die 50 g Bauchspeck (Pancetta) in sehr kleine Würfel schneiden. 2-3 Zwiebeln und 1 Möhre schälen und in feine Würfel schneiden. Von 1 Selleriestange das Grün entfernen, waschen und in sehr feine Würfel schneiden.
- Nun erhitzt Du 1 EL Pflanzenöl in einem Topf und dünstest darin zuerst die Bauchspeck-Würfel (Pancetta) alleine für 1-2 Minuten an. Im Anschluss gibst Du die 40 g Butter, die Zwiebel-, Möhren- und Sellerie-Würfel in den Topf und lässt alles auf mittlerer Stufe ca. 3 Minuten dünsten. Gut umrühren, damit das Gemüse gut mit Fett überzogen wird.
Das Anbraten von Bauchspeck und Gemüse für die Bolognese Soße in einem Topf.
- 500 g gemischtes Hackfleisch dazu geben sowie 1 TL Salz und 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Das Fleisch zerkrümelst Du mit einem Holzlöffel und lässt es so lange auf mittlerer Stufe garen, bis es nicht mehr roh und rot aussieht, nicht scharf anbraten sonst wird es trocken.
- Im Anschluss rührst Du 1 EL Tomatenmark unter, löschst mit 200 ml Vollmilch ab und lässt die Milch nahezu verkochen / verdampfen. Dabei 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss hinzufügen und ab und zu umrühren.
Die Zugabe von Hackfleisch und Gewürzen zur Bolognese Soße im Topf.
- 400 g passierte Tomaten sowie 1 Lorbeerblatt dazugeben. Im Anschluss alles gut miteinander verrühren und bei mittlerer Hitze, mit halb geöffnetem Deckel mindestens für 20 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren und eventuell einen Schluck Milch oder Wasser hinzugeben. Zum Schluss noch mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. HINWEIS: Wenn Du die Zeit hast kannst Du sie auch länger köcheln lassen. In der italienischen Küche wird eine Bolognesesauce, weil sie ein Schmorgericht ist, mindestens 3 Stunden geköchelt. Denn je länger es köchelt umso mehr Geschmacksaromen entwickeln sich. Dabei ab und zu umrühren und gegebenenfalls immer mal etwas Milch oder Wasser hinzufügen.
FÜR DIE BÉCHAMELSAUCE
- In einem (idealerweise beschichteten) Topf 25 g Butter schmelzen lassen. 25 g Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen oder Holzlöffel etwa 2 Minuten anschwitzen.
Die Zubereitung der Béchamel Soße, beginnend mit dem Anschwitzen von Butter und Mehl.
- Im Anschluss gießt Du nach und nach unter ständigem und schnellen Rühren die 500 ml Milch hinein und stellst die Herdplatte direkt etwas höher, kurz aufkochen und köcheln lassen bis die Soße eindickt. Ab und zu umrühren! Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken. HINWEIS: Laut Koch-Lehrbuch sollte fürs Gelingen einer Béchamel die Milch erwärmt und lauwarm sein. Ich verwende sie dennoch meist aus dem Kühlschrank, nach meiner Erfahrung funktioniert es ebenfalls, dauert nur etwas länger bis sie eindickt.
LASAGNE SCHICHTEN & BACKEN
- Deine Auflaufform fettest Du mit etwas Butter ein und verteilst auf dem Boden ungefähr 1 bis 2 EL Béchamelsauce.
Das Einfetten der Auflaufform und Verteilen der ersten Schicht Béchamelsoße.
- Dann beginnt das Einschichten: Die ungekochten Lasagneplatten auf dem Boden verteilen und gegebenfalls die Lücken mit abgebrochenen Stücken füllen.
- Darauf einen vollen Schöpflöffel Bolognesesauce geben und verstreichen so dass alle Nudelplatten damit abgedeckt sind.
Das Schichten der Lasagneplatten und Verteilen der Bolognese Soße.
- Auf die Bolognese Sauce 2 bis 3 EL Béchamelsauce geben und verstreichen sowie gleichmäßig dünn mit Parmesan bestreuen. Auf diese Weise weiter einschichten, bei der genannten Größe der Auflaufform werden es ungefähr 4 Schichten.
- Mit reichlich Béchamelsauce abschließen, den restlichen Parmesankäse darüber verstreuen und 1 EL Butter in Flöckchen darauf verteilen. In den vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 30 Minuten backen.
Die fertig geschichtete Lasagne vor dem Backen, bedeckt mit Béchamel, Parmesan und Butterflocken.
- Die Lasagne in der Form aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann lässt sie sich auch besser schneiden.
- Ich wünsche Dir mit meinem Lasagne Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
MEIN REZEPT-VIDEO
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 675 kcal | Kohlenhydrate: 40 g | Eiweiß: 32 g | Fett: 43 g
WAS MEINST DU?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest