Weihnachten steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als die Adventszeit mit dem Duft von Lebkuchen zu versüßen? Ein Lebkuchenhaus, liebevoll verziert und mit süßen Leckereien gefüllt, ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Deko-Element, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Das traditionelle Lebkuchenhaus Rezept
Das Lebkuchenhaus, auch Pfefferkuchenhaus genannt, hat eine lange Tradition und ist besonders in der deutschen und österreichischen Weihnachtsbäckerei beliebt. Das Grundrezept basiert auf Lebkuchenteig, der mit aromatischen Gewürzen verfeinert wird.
Zutaten:
- 350g Weizenmehl
- 250g heller, weicher brauner Zucker
- 50g Honig
- 50g weiche Butter
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 Teelöffel Lebkuchengewürz (alternativ: gemischte Gewürze)
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einer großen Schüssel vermischt und mit einem Kochlöffel oder einem Messer zu einem krümeligen Teig verarbeitet.
Eine Schüssel mit Zutaten für Lebkuchen, darunter Mehl, Zucker, Honig und Gewürze, die zu einem Teig vermischt werden.
Sobald alles gut vermischt ist, wird der Teig mit den Händen zu einer Kugel geknetet.
Nahaufnahme von Lebkuchenteig, der von Hand zu einer glatten Kugel geformt wird, bereit für die Kühlung.
Decken Sie den Teig ab und stellen Sie ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Währenddessen können Sie die Vorlagen für die einzelnen Teile des Hauses ausschneiden.
Die Größen der Vorlagen (im Uhrzeigersinn von oben links) sind ungefähr: 15 x 20 cm, 15 x 15 cm und 12 x 8 cm.
Verschiedene Pappschablonen für die Wände und das Dach eines Lebkuchenhauses, jeweils mit unterschiedlichen Abmessungen.
Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick aus, legen Sie die Schablone darauf und schneiden Sie die Form mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller aus.
Legen Sie die ausgeschnittene Form auf ein leicht geöltes Backblech und ziehen Sie die Papierschablone vorsichtig ab (wenn Sie sie vorher entfernen, ist die Teigform kaum noch intakt zu bewegen).
Nachdem die Teile auf das Backblech gelegt wurden, können Sie Fenster mit einem kleinen quadratischen Ausstecher ausschneiden. Ein einzelner Fruchtbonbon in jedem Fenster würde wahrscheinlich schmelzen und ein Fenster bilden, aber das wurde dieses Mal nicht gewagt.
Ausgerollter Lebkuchenteig, aus dem mit Hilfe einer Schablone und einem Messer die einzelnen Teile eines Lebkuchenhauses ausgeschnitten werden.
Backen Sie die Teile im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten lang, oder bis sie goldbraun und fest sind.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. Verwenden Sie einen Spatel oder ein anderes flaches Werkzeug, um die Lebkuchenstücke vom Blech zu lösen, falls nötig.
Lebkuchenteile, frisch aus dem Ofen, werden auf einem Kuchengitter abgekühlt, bereit für die Montage.
Der Zusammenbau des Lebkuchenhauses
Für den Zusammenbau des Lebkuchenhauses verwenden Sie einen dicken Zuckerguss (Puderzucker, getrocknetes Eiweiß und etwas Wasser). Ein Gummiband hält die Wände vorübergehend an Ort und Stelle, während der Zuckerguss aushärtet.
Ein Lebkuchenhaus im Rohbau, die Wände mit Zuckerguss zusammengeklebt und mit Gummibändern fixiert, während der Zuckerguss trocknet.
Die beiden Dachplatten wurden durch ‘Vernageln’ mit Cocktailspießen, die in Weingummi gesteckt wurden, am Abrutschen gehindert.
Etwas Zuckerguss ist heruntergetropft, aber es sieht aus wie Eiszapfen – tatsächlich werden wahrscheinlich noch mehr hinzugefügt, bevor es serviert wird.
Die Dekoration: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Nun kann das Haus nach Belieben dekoriert werden – verwendet wurde der restliche Zuckerguss, um tropfende Eiszapfen herzustellen und viele bunte Süßigkeiten aufzukleben. Abgerundet mit einer Puderzuckerschicht für den Schnee-Effekt.
Ein fast fertig dekoriertes Lebkuchenhaus mit Eiszapfen aus Zuckerguss, bunten Süßigkeiten und einer Puderzuckerschicht.
Weitere Dekorationsmöglichkeiten: andere Süßigkeiten, glasierte Marzipanformen, gespritzte Zuckergussmuster…
Lebkuchenhaus: Mehr als nur ein Gebäck
Ein selbstgemachtes Lebkuchenhaus ist mehr als nur ein leckeres Gebäck. Es ist ein Symbol für die Geborgenheit und Wärme der Weihnachtszeit, ein Ort der Fantasie und Kreativität. Es ist eine Tradition, die Familien verbindet und Erinnerungen schafft, die ein Leben lang halten. Teilen Sie Ihre Kreation mit Ihren Liebsten und genießen Sie die magische Atmosphäre, die dieses kleine, duftende Haus verströmt.
Weitere Ideen und Inspirationen für Ihr Lebkuchenhaus
- Verwenden Sie verschiedene Arten von Süßigkeiten: Schokolinsen, Marshmallows, Lakritz, Zuckerstreusel… Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
- Gestalten Sie eine Winterlandschaft: Verwenden Sie Kokosraspeln für Schnee, kleine Tannenbäume aus Marzipan oder Zuckerguss und Figuren aus Schokolade.
- Machen Sie das Lebkuchenhaus personalisiert: Schreiben Sie Namen auf das Dach, gestalten Sie ein Familienwappen oder integrieren Sie Hobbys und Interessen der Familienmitglieder in die Dekoration.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Möglichkeiten inspirieren und kreieren Sie Ihr ganz persönliches Lebkuchenhaus-Meisterwerk!