Sie stehen vor der Herausforderung, die passende kaufmännische Software für Ihr Unternehmen zu finden, und fragen sich, wie Sie am besten zwei Firmen oder mehrere Mandanten verwalten können? Speziell wenn es um Lexoffice 2 Firmen geht, tauchen wichtige Fragen auf: Benötigen Sie separate Konten, oder gibt es eine Multi-Mandanten-Lösung? Die Wahl der richtigen Software ist entscheidend, um Arbeitsabläufe zu optimieren und den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.
Im Dschungel der Lexware-Angebote – von der flexiblen Cloud-Lösung lexoffice bis zu den leistungsstarken installierbaren Classic-Versionen – kann die Entscheidung schnell überwältigend wirken. Mit über 300.000 KMUs, die Lexware Classic nutzen, und mehr als 200.000 lexoffice-Anwendern befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Doch der Teufel steckt oft im Detail, besonders wenn es um die Verwaltung von mehreren Unternehmen geht.
Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von lexoffice und Lexware Classic, mit besonderem Fokus auf die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen oder mehreren Mandanten. Wir analysieren die Möglichkeiten, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern.
Bevor wir ins Detail gehen, stellen Sie sich einige grundlegende Fragen, um Ihre Anforderungen präzise zu definieren und die bestmögliche Version für Ihre Unternehmensstrukturen zu finden.
Lexware Classic-Lizenzen ermöglichen oft die Verwaltung mehrerer Firmen. lexoffice hingegen erfordert pro Firma einen eigenen Account. Dies ist ein entscheidender Unterschied für alle, die zwei oder mehr Unternehmen unter einem Dach führen.
I. Grundlegende Fragen vor der Softwarewahl für Multi-Unternehmen
Die richtige Software zu wählen, ist mehr als nur eine Kostenfrage. Es geht darum, Ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen, zu beschleunigen und zukunftssicher zu gestalten. Insbesondere bei der Verwaltung von lexoffice 2 Firmen oder mehr müssen Sie die Besonderheiten jeder Software genau kennen.
1. In welchem Bereich wollen Sie die Software einsetzen?
- Benötigen Sie eine Lösung für einen einzelnen Unternehmensbereich (z.B. nur Buchhaltung oder nur Lohnabrechnung) für jede Ihrer Firmen?
- Möchten Sie die kaufmännischen Abläufe beider Unternehmen vollständig automatisieren und von integrierten Lösungen profitieren? Die Lexware Komplettlösungen sind hier oft das “Schweizer Taschenmesser” für Ihr Unternehmen.
| Programm // Funktion | Buchhaltung | Lohn & Gehalt | Auftragsbearbeitung |
|---|---|---|---|
| Lexware financial office | ✅ | ✅ | ✅ |
| Lexware business | ✅ | ❌ | ✅ |
| Lexware büroservice komplett | ✅ | ✅ | ❌ |
| lexoffice | ✅ | ✅ | ✅ |
| Lexware handwerk | ❌ | ❌ | ✅ |
| Lexware financial office handwerk | ✅ | ✅ | ✅ |
Ein gutes Beispiel ist die direkte Verbindung von Rechnungsstellung und Buchhaltung. Wenn Sie bisher Rechnungen getrennt von der Buchhaltung bearbeiten, können integrierte Lösungen wie Lexware business oder financial office die Verbuchung automatisieren und Ihnen viel Zeit sparen.
2. Welche Funktionen benötigen Sie (wirklich) für Ihre Unternehmen?
Denken Sie groß! Moderne Software kann weit mehr, als Sie vielleicht erwarten. Überlegen Sie, was sich in Ihrem Unternehmen verbessern soll.
- Möchten Sie für beide Firmen einen besseren Überblick über die Betriebszahlen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können? Dann ist ein aktueller Zugriff auf die Buchhaltung unerlässlich.
- Wünschen Sie sich Automatisierung beim Schreiben von Angeboten und Rechnungen, um mehr Zeit für den Kundenkontakt zu gewinnen?
- Benötigen Sie die Möglichkeit, mobil auf Kundendaten zuzugreifen oder unterwegs Aufträge für eine Ihrer Firmen zu erfassen?
- Wie wichtig ist Ihnen die strikte Trennung von Daten bei der Verwaltung von lexoffice 2 Firmen oder mehr?
3. Wie viele Mitarbeiter arbeiten (gleichzeitig) in den Programmen Ihrer Firmen?
Wenn in Ihren Unternehmen mehr als ein Mitarbeiter gleichzeitig mit der Software arbeiten soll, führt dies oft zu den Pro- oder Premium-Versionen der Lexware Classic-Produkte. Bei lexoffice ist der Zugriff prinzipiell ortsunabhängig, aber die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen durch verschiedene Mitarbeiter würde separate Logins pro Firma erfordern.
4. Wie schätzen Sie die Entwicklung Ihrer Unternehmen ein?
- Wo stehen Ihre Firmen jetzt (z.B. Anzahl der Mitarbeiter, Standorte, Auftragsvolumen)?
- Wie ist die weitere Entwicklung geplant (z.B. Wachstum, weitere Standorte, Online-Shop-Anbindung)?
- Wie komplex ist die Buchhaltung jeder Firma (z.B. Belege pro Monat)?
Wenn ein Programm bereits jetzt limitiert erscheint, weil Sie absehen können, dass Ihre Unternehmen wachsen werden, sollten Sie eine höherwertige Version in Betracht ziehen. Es ist langfristig immer kosteneffizienter, Prozesse durch Software automatisieren zu lassen, anstatt sie manuell und zeitaufwendig zu erledigen. Investieren Sie in gutes Werkzeug – es zahlt sich aus!
5. Welchen Nutzen in Euro bringt die Software Ihren Unternehmen?
Fokussieren Sie nicht nur auf den Preis. Die entscheidende Frage ist: Welchen finanziellen Nutzen erzielen Ihre Unternehmen durch den Einsatz der Software?
- Können Sie durch schlanke Arbeitsabläufe Einsparungen erzielen?
- Können Sie Aufgaben ohne großen Mehraufwand nebenbei erledigen, die sonst zusätzliche Arbeitskraft erfordern würden? (Z.B. automatisierte Rechnungsverbuchung, anstatt sie von Hand zu erfassen.)
Ermitteln Sie den Nutzen in Euro, um den wahren Wert der Software für Ihre Unternehmen zu erkennen und dann zu entscheiden, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
katja-michels-lxexpert
II. Lexoffice – Die Cloud-Lösung im Fokus der Multi-Mandantenfähigkeit
lexoffice, ebenfalls von Haufe Lexware, ist eine webbasierte Cloud-Lösung, die speziell für Start-ups, Freiberufler und Kleinunternehmer konzipiert wurde. Es deckt die Bereiche Auftragsbearbeitung und Buchhaltung ab, und die Lohnabrechnung kann optional hinzugefügt werden. Der entscheidende Punkt für alle, die lexoffice 2 Firmen oder mehr verwalten möchten, ist die grundsätzliche Architektur des Systems.
Der große Vorteil von lexoffice ist die absolute Orts- und Betriebssystemunabhängigkeit. Sie können mit jedem Gerät – sei es Windows-PC, macOS oder Linux – auf Ihre Daten zugreifen. Das ist ideal für Flexibilität im Arbeitsalltag.
lexoffice-cloud-software
1. lexoffice und die Verwaltung von 2 Firmen: Ein eigener Account pro Unternehmen
Hier liegt der zentrale Unterschied zu den Lexware Classic-Versionen: Bei lexoffice benötigen Sie pro Firma einen eigenen Account. Das bedeutet:
- Wenn Sie lexoffice für 2 Firmen nutzen möchten, müssen Sie zwei separate lexoffice-Accounts anlegen und auch bezahlen.
- Jeder Account agiert völlig unabhängig vom anderen. Die Daten sind strikt voneinander getrennt.
- Für jeden Account benötigen Sie separate Zugangsdaten.
Diese Trennung hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Vorteile der strikten Trennung:
- Datensicherheit und -integrität: Die Daten beider Unternehmen sind absolut voneinander isoliert, was Compliance-Anforderungen (z.B. GoBD) und den Schutz sensibler Unternehmensdaten gewährleistet.
- Klare Strukturen: Jede Firma hat ihren eigenen “digitalen Raum”, was die Übersichtlichkeit erhöht und Fehler durch Datenvermischung vermeidet.
- Anpassungsfähigkeit: Die Einstellungen (Kontenplan, Steuersätze, Belegnummernkreise etc.) können für jedes Unternehmen individuell konfiguriert werden, ohne den anderen zu beeinflussen.
Nachteile der strikten Trennung:
- Höhere Kosten: Sie zahlen für jeden lexoffice-Account separat, was bei der Verwaltung von lexoffice 2 Firmen die monatlichen Ausgaben verdoppelt.
- Administrativer Aufwand: Sie müssen sich separat in jeden Account einloggen, um die Buchhaltung oder Auftragsbearbeitung für die jeweilige Firma zu erledigen. Ein zentrales Dashboard für alle Firmen gibt es nicht.
- Keine Konsolidierung: Wenn Sie konzernübergreifende Berichte oder eine Konsolidierung der Finanzen beider Firmen benötigen, müssen Sie die Daten manuell exportieren und zusammenführen.
Für viele Start-ups und Kleinunternehmer, die zunächst nur eine Firma gründen und später eine zweite aufbauen, ist lexoffice eine attraktive Lösung. Auch wenn die separate Verwaltung von lexoffice 2 Firmen über zwei Accounts zusätzlichen Aufwand bedeutet, schätzen viele die Einfachheit und Cloud-Vorteile.
lexoffice-startups
2. lexoffice Versionen und Funktionen im Vergleich für mehrere Firmen
Die Kernfunktionen in lexoffice bleiben in den vier Varianten (S, M, L, XL) gleich. Je nach Größe des Pakets erhalten Sie Zusatzfunktionen wie Umsatzstatistiken oder die Meldung der Umsatzsteuer-Voranmeldung (erst ab L-Version).
- Die Lohnmodul-Funktionen sind in allen vier Versionen identisch, der Preis variiert nur nach der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeiter. Für lexoffice 2 Firmen mit Personal benötigen Sie also zwei Lohn-Module, jeweils in den entsprechenden Accounts.
- Möchten Sie Belege nur erfassen, um sie Ihrem Steuerberater zur Verfügung zu stellen, reicht für jede Firma meist die S-Version. Wenn Sie zusätzlich Rechnungen schreiben möchten, ist die M-Version der Einstieg.
- Umfangreichere Möglichkeiten für EÜR und GuV bieten die L- und XL-Versionen. Die XL-Version erweitert zudem das CRM und bietet besondere Rechnungstypen.
Für die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen bedeutet dies, dass Sie für jede Firma die passende Version wählen und diese separat abonnieren müssen.
lexoffice-preise-versionen
3. lexoffice: Ideal für Einsteiger – aber was, wenn ich zwei Firmen habe?
Sind Sie neu im Thema Buchhaltung, ist lexoffice eine hervorragende Wahl. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, um die Buchhaltung korrekt zu erledigen. Das Programm schlägt bei der Belegerfassung oft schon das passende Konto vor. Dank Funktionen wie der mobilen Belegerfassung per App oder dem direkten Import digitaler Belege (aus E-Mails oder Downloads) wird die Buchhaltung stark vereinfacht. Ihr Steuerberater kann mit einem eigenen Zugang sämtliche Belege und Buchungsdaten bequem herunterladen.
lexoffice-unternehmer-cockpit
Doch wie wirkt sich dies auf die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen aus?
- Getrennte Arbeitsweise: Sie arbeiten streng getrennt pro Firma. Dies kann zeitaufwendig sein, wenn Sie oft zwischen den Firmen wechseln müssen.
- Kontenplan: Der Kontenplan in lexoffice ist vereinfacht und bietet keine Möglichkeit, eigene Konten anzulegen. Dies ist für Multi-Mandanten-Anforderungen, die oft spezifischere Buchungslogiken erfordern, ein potenzieller Nachteil.
- Belegerfassung: Obwohl effizient, müssen Sie bei lexoffice 2 Firmen darauf achten, Belege der richtigen Firma zuzuordnen und in den jeweiligen Account hochzuladen.
lexoffice-mobile-belegerfassung
Lexoffice richtet sich primär an Einzelunternehmer und Start-ups. Wenn die Notwendigkeit besteht, lexoffice 2 Firmen zu verwalten, sollten Sie die hier genannten Aspekte genau prüfen und die Vor- und Nachteile der separaten Account-Lösung für Ihre spezifische Situation abwägen.
4. Was kostet lexoffice für 2 Firmen?
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie für jede Firma einen eigenen Account. Die Kosten für lexoffice 2 Firmen ergeben sich somit aus der Summe der monatlichen Gebühren für zwei lexoffice-Pakete. Die Preise variieren je nach gewählter Version (S, M, L, XL) und optionaler Lohnabrechnung. Achten Sie auf Starthilfe-Angebote wie “3 Monate gratis”, die Ihnen zumindest zu Beginn Kosten sparen können.
lexoffice-3monate-0euro
5. Zusammenfassung: lexoffice Funktionen für 2 Firmen
Lexoffice vereint alle wichtigen kaufmännischen Funktionen online in der Cloud – Online-Buchhaltung, automatisierte Lohnabrechnung, Kundenverwaltung und Auftragsbearbeitung. Für lexoffice 2 Firmen bedeutet dies, dass Sie diese Funktionspakete pro Firma separat nutzen und verwalten.
lexoffice-alle-funktionen-in-einem-programm
Wenn Sie eine flexible, ortsunabhängige Lösung suchen und die separate Verwaltung von lexoffice 2 Firmen über einzelne Accounts für Sie praktikabel ist, könnte lexoffice eine gute Wahl sein. Bedenken Sie jedoch den Mehraufwand und die doppelten Kosten.
III. Lexware Classic – Die installierte Software für mehrere Firmen
Im Gegensatz zu lexoffice bieten die Lexware Classic-Versionen, die Sie auf Ihrem PC installieren, von Haus aus oft die Möglichkeit, mehrere Firmen unter einer Lizenz zu verwalten. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die mehrere Mandanten oder Tochtergesellschaften führen.
Die Lexware Classic-Versionen sind alle ähnlich aufgebaut. Jede Sparte (Buchhaltung, Lohn & Gehalt, Faktura & Auftrag) bietet in der Regel vier Versionen: Standard und Plus für Einzelplätze sowie Pro und Premium für Mehrplatzlösungen. Die Pro-Versionen beinhalten 3 Benutzer, die Premium-Versionen 5 Benutzer. Spezialprogramme wie Fehlzeiten, Reisekosten, Anlagen-Verwaltung und Handwerk gibt es in Standard oder Pro (Handwerk auch in Plus oder Pro).
Der wesentliche Vorteil hier: Mit einer Lexware Classic Lizenz können Sie mehrere Firmen verwalten. Dies spart Kosten und vereinfacht die Administration im Vergleich zur lexoffice-Lösung für lexoffice 2 Firmen.
1. Lexware Buchhaltung: Mehrere Mandanten unter einem Dach
Die Lexware Buchhaltungssoftware ermöglicht Ihnen in allen Versionen eine rechtssichere und GoBD-konforme Buchhaltung. Ein DATEV-Export für Ihren Steuerberater und die eigene Meldung der Umsatzsteuer-Voranmeldung sind Standardfunktionen.
Für die Verwaltung von mehreren Firmen ist dies besonders relevant:
- Multi-Mandantenfähigkeit: Lexware Buchhaltung Plus, Pro und Premium bieten in der Regel eine integrierte Multi-Mandanten-Verwaltung. Das heißt, Sie können die Buchhaltungen von lexoffice 2 Firmen (oder mehr) innerhalb derselben Software-Installation und mit derselben Lizenz führen.
- Getrennte Datenhaltung: Obwohl in derselben Software, werden die Daten der einzelnen Firmen strikt voneinander getrennt gehalten. Sie wählen beim Start der Software aus, welche Firma Sie bearbeiten möchten.
- Erweiterte Funktionen: Ab der Plus-Version stehen Ihnen ein Mobil-Modus, eine Kassenbuchfunktion, die USt-Jahreserklärung und das DATEV-Kontenzuordnungsmodul zur Verfügung. Für die Verwaltung mehrerer Firmen können dies wichtige Funktionen sein, insbesondere wenn die Buchhaltungsanforderungen komplexer sind.
- Mehrplatz-Versionen (Pro/Premium): Hier können Sie Benutzer- und Programmrechte verwalten, was für größere Strukturen mit mehreren Firmen und Mitarbeitern, die gleichzeitig im Programm arbeiten, unerlässlich ist. Funktionen wie die Zusammenfassende Meldung (ZM) oder die Buchung von innergemeinschaftlichen Erwerben sind hier ebenfalls integriert.
- Anlagenverwaltung: Die Premium-Version beinhaltet zusätzlich das Modul Anlagenverwaltung pro, was für Firmen mit vielen Anlagegütern von Vorteil ist.
Die Kompatibilität mit dem DATEV-Export ist ein großer Pluspunkt, da viele Steuerberater mit diesem Format arbeiten. Die Möglichkeit, 13. und 14. Buchungsperioden zu nutzen, ist ebenfalls eine Funktion, die je nach Unternehmensstruktur und Rechnungslegungsstandards wichtig sein kann.
Gerade für die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen oder mehreren Mandanten, die eine umfassende, aber zentrale Buchhaltungslösung benötigen, sind die Lexware Classic Buchhaltungsprodukte eine Überlegung wert.
2. Lexware Lohn & Gehalt: Lohnabrechnung für verschiedene Unternehmen
Die Programme der Lexware Lohn & Gehalt Reihe bieten ebenfalls eine zuverlässige Lösung für die Lohnabrechnung. Die gesetzlichen Anforderungen an die Lohnabrechnung sind streng, und Lexware stellt sicher, dass Sie stets compliant bleiben.
- Verwaltung mehrerer Mandanten: Ähnlich wie bei der Buchhaltung können Sie mit den Lexware Lohn & Gehalt Classic-Versionen in der Regel die Lohnabrechnung für mehrere Firmen innerhalb einer Lizenz durchführen.
- Funktionsunterschiede: Ab der Plus-Version ist die Abrechnung von Kurzarbeit und die Nutzung des maschinellen Bescheinigungswesens (z.B. Verdienstbescheinigungen) möglich. Dies kann für lexoffice 2 Firmen mit unterschiedlichen Anforderungen relevant sein.
- Mitarbeiteranzahl: Die Einzelplatz-Versionen sind für bis zu 50 Mitarbeiter ausgelegt, die Mehrplatz-Versionen für bis zu 200 Mitarbeiter. Planen Sie das Wachstum Ihrer beiden Firmen entsprechend ein.
- Pro-Versionen: Ab der Pro-Version gibt es eine Schwerbehindertenverwaltung und eine DATEV-Schnittstelle für die Übermittlung von Buchungen an den Steuerberater.
- Premium-Version: Diese enthält zusätzlich Module für Reisekosten, Fehlzeiten und Lohnauskunft, die bei der Verwaltung von lexoffice 2 Firmen mit komplexeren Personalprozessen hilfreich sein können.
Die Lohnabrechnung ist ein sensibler Bereich, in dem Fehler teuer werden können. Eine robuste Software wie Lexware Lohn & Gehalt kann hier die nötige Sicherheit bieten, auch wenn Sie die Abrechnung für zwei verschiedene Firmen verantworten.
lexware-lohn-gehalt-packshot
3. Lexware Auftragsbearbeitung: Mehrere Firmen effizient verwalten
Diese Programmreihe, die in den Einzelplatz-Versionen “Faktura & Auftrag” und in den Mehrplatz-Versionen “Warenwirtschaft” heißt, dreht sich komplett um Ihre Auftragsverwaltung, Rechnungserstellung sowie Kunden- und Lieferantenlisten.
- Multi-Mandantenfähigkeit: Auch hier bieten die Lexware Classic-Lösungen die Möglichkeit, die Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft für mehrere Firmen in einer Installation zu führen.
- Funktionen für 2 Firmen:
- Plus-Version: Erweiterter Formulareditor und DATANORM-Modul für Artikelimport.
- Warenwirtschaft Professional: Anbindung von Online-Shops, Datenexport für Versandinformationen (UPS, GLS) und Abrechnung von One-Stop-Shop (OSS)-Verfahren. Dies ist besonders relevant für lexoffice 2 Firmen im E-Commerce-Bereich oder mit internationalen Geschäftsbeziehungen.
- Warenwirtschaft Premium: Bietet zusätzliche Funktionen wie Kassenmodul, Serien-/Chargennummernverwaltung, Mehrlagerfähigkeit und Vertreterprovisionsabrechnung. Wenn eine Ihrer beiden Firmen beispielsweise im Lebensmittelbereich produziert, sind die Chargenverwaltung für Revisionssicherheit von entscheidender Bedeutung.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl, welche Besonderheiten Sie abrechnen müssen und welche Funktionen für Ihre alltäglichen Geschäftsvorfälle in beiden Firmen elementar sind.
Die Option, einen Online-Shop anzubinden oder OSS-Verfahren abzurechnen, macht die Professional-Serie besonders attraktiv für Unternehmen, die international tätig sind oder E-Commerce betreiben. Hier kann die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen durch eine zentrale Software, die diese Funktionen bietet, erheblich effizienter gestaltet werden.
4. Lexware Komplettlösungen: Die Multi-Firmen-Strategie
Die Lexware Komplettlösungen integrieren mehrere kaufmännische Bereiche in einem Softwarepaket. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie die Prozesse in mehreren Firmen abteilungsübergreifend optimieren möchten.
lexware-financial-office-packshot
- Integration für 2 Firmen: In den Komplettlösungen wie Lexware financial office können Sie beispielsweise Ihre Rechnungen aus der Auftragsbearbeitung direkt in die Buchhaltung Ihrer jeweiligen Firma übertragen. Dies vermeidet doppelte Erfassungen und stellt sicher, dass Ihre Ausgangsrechnungen automatisch verbucht werden – für jede Ihrer beiden Firmen.
- Versionen und Funktionen:
- Die einzelnen Komponenten in den Komplettlösungen sind identisch mit den jeweiligen Einzelversionen.
- Ab der Pro-Version steht Ihnen zusätzlich die Anlagenverwaltung zur Verfügung.
- Bei Premium-Versionen kommen Fehlzeiten und Reisekostenmodule hinzu, was die Personalverwaltung für mehrere Firmen vereinfacht.
Je mehr Bereiche Sie in Ihren zwei Firmen abdecken möchten, desto sinnvoller ist es, sich die Komplettlösungen genauer anzuschauen. Eine integrierte Lösung kann interne Abläufe straffen und die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen oder sogar zwischen den beiden Firmen verbessern, indem sie einheitliche Datenbasis schafft. Im Gegensatz zu einzelnen Lexware Classic-Versionen, die Buchungslisten oft nur über DATEV-Ex- und Importe übergeben können, ermöglichen die Komplettlösungen eine nahtlosere Verknüpfung.
5. Lexware Handwerk: Speziallösungen für Mehrbetrieb
Die Handwerksversionen von Lexware stellen eine Ausnahme dar und sind speziell auf die Bedürfnisse des Handwerks zugeschnitten. Auch hier ist die Verwaltung von mehreren Firmen möglich.
- Spezialisierung: In Handwerk Plus und Premium finden Sie eine Auftragsverarbeitung, die in vielen Teilen der Professional-Serie der Warenwirtschaft entspricht, jedoch mit speziellen Handwerksfunktionen.
- Handwerksfunktionen für 2 Firmen: Dazu gehören die separate Auflistung von Lohnleistungen, Abrechnung von Bauleistungen und Zahlungen nach VOB/B, BGB und Aufmaßrechnung. Zudem sind gängige Schnittstellen wie Datanorm, Eldanorm, ZVEH-Norm und GAEB integriert. Wenn Ihre beiden Firmen im Handwerksbereich tätig sind, sind diese Funktionen unerlässlich.
- Premium-Version: Bietet zusätzliche Möglichkeiten wie Teil- und Schlussrechnungen, Projekt-Nachkalkulation und die Berücksichtigung von Fremdleistungen.
- financial office handwerk: Diese Lösung kombiniert die komplette Produktpalette (Buchhaltung, Lohn & Gehalt, Auftragsbearbeitung) mit den speziellen Handwerksfunktionen in der Auftragsbearbeitung. Auch hier ist die Plus-Version funktionsreicher als die normalen Plus-Versionen. Die Premium-Variante bietet zusätzlich das komplette Reisekosten- und Fehlzeiten-Modul sowie die Anlagenverwaltung.
Für Handwerksbetriebe, die zwei oder mehr Firmen unterhalten, bieten die spezialisierten Lexware Handwerkslösungen eine maßgeschneiderte Unterstützung.
IV. Häufige Fragen zu lexoffice und Lexware für mehrere Firmen (FAQ)
Kann ich mit lexoffice zwei Firmen unter einem Account verwalten?
Nein, lexoffice ist als Single-Mandanten-Lösung konzipiert. Für jede Ihrer Firmen benötigen Sie einen separaten lexoffice-Account mit eigenen Zugangsdaten und Abonnements. Dies gewährleistet eine strikte Datentrennung.
Wie verwalte ich am besten zwei Firmen mit lexoffice?
Sie müssen für jede Firma einen eigenen lexoffice-Account anlegen und diesen separat führen. Das bedeutet separate Logins, separate Buchhaltungen und separate Rechnungsstellungen. Bedenken Sie den höheren administrativen Aufwand und die doppelten Kosten.
Ist Lexware Classic besser geeignet für die Verwaltung von mehreren Firmen als lexoffice?
Ja, in den meisten Lexware Classic-Versionen (die auf dem PC installiert werden) können Sie mehrere Firmen unter einer Lizenz verwalten. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber lexoffice, wo Sie für jede Firma einen eigenen Account benötigen.
Entstehen bei Lexware Classic zusätzliche Kosten, wenn ich mehrere Firmen verwalte?
Nein, in der Regel nicht. Wenn eine Lexware Classic Lizenz die Multi-Mandanten-Fähigkeit bietet, ist diese Funktion im Lizenzpreis enthalten. Sie können dann die Daten mehrerer Firmen innerhalb derselben Software-Installation führen.
Kann ich Daten zwischen meinen beiden lexoffice Accounts übertragen?
Nein, es gibt keine direkte Funktion zum Übertragen von Daten zwischen verschiedenen lexoffice Accounts. Sie müssten Daten exportieren und dann manuell in den anderen Account importieren, was aufwendig sein kann und nicht für alle Datenarten vorgesehen ist.
Welche Lexware Classic Versionen unterstützen Multi-Mandanten-Fähigkeit?
Die Multi-Mandanten-Fähigkeit ist in der Regel ab den Plus-, Pro- und Premium-Versionen der Lexware Classic-Produkte (Buchhaltung, Lohn & Gehalt, Faktura/Warenwirtschaft, Komplettlösungen) gegeben. Prüfen Sie immer die spezifischen Produktbeschreibungen der jeweiligen Version.
Was ist, wenn meine zweite Firma andere Bedürfnisse hat als die erste?
Bei Lexware Classic können Sie die Einstellungen für jede Firma innerhalb der Software individuell konfigurieren. Bei lexoffice müssen Sie für jede Firma einen separaten Account mit den jeweils benötigten Funktionen und der passenden Paketgröße (S, M, L, XL) wählen.
Gibt es eine Möglichkeit, meine beiden lexoffice-Accounts zentral zu verwalten?
Lexoffice bietet keine zentrale Verwaltung für mehrere Accounts. Jeder Account ist unabhängig. Das bedeutet, Sie müssen sich für jede Firma separat anmelden und die jeweiligen Aufgaben erledigen.
V. Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Multi-Unternehmensstrategie
Sie haben nun einen umfassenden Überblick über die Produktpaletten von lexoffice und Lexware Classic erhalten, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung von lexoffice 2 Firmen oder mehreren Mandanten. Die entscheidende Frage, die Sie sich stellen müssen, ist: Welche Lösung passt am besten zu Ihrer Unternehmensstruktur, Ihren aktuellen Anforderungen und Ihren Wachstumsplänen?
- lexoffice überzeugt durch seine Einfachheit, Cloud-Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Für lexoffice 2 Firmen bedeutet dies jedoch die Führung von zwei separaten Accounts, was mit doppelten Kosten und administrativem Mehraufwand verbunden ist. Es ist ideal für Einzelunternehmer, Start-ups und Freiberufler, die Wert auf maximale Trennung und cloudbasierte Prozesse legen, auch wenn sie mehrere Entitäten führen.
- Lexware Classic bietet als On-Premise-Lösung die Multi-Mandanten-Fähigkeit, d.h., Sie können mehrere Firmen unter einer Lizenz verwalten. Dies ist oft die kosteneffizientere und praktischere Lösung für wachsende KMUs, die eine tiefere Integration und Konsolidierung von Finanzdaten über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg benötigen.
Letztendlich müssen Sie abwägen, welche Version Ihnen hilft, Ihre Abläufe zu verbessern und effizienter zu gestalten, ohne die rechtliche Sicherheit zu kompromittieren. Beide Produktlinien bieten GoBD-konforme Lösungen.
Treffen Sie eine glückliche Entscheidung für Ihre lexoffice 2 Firmen oder weitere Unternehmen!
Ihre LX Expertin Katja
