Lexoffice Integration mit Bitrix24: Buchhaltung & CRM nahtlos verbinden

Lexoffice Einstellungen für Public API Zugang

Willkommen bei einer effizienten Lösung, um Ihre bevorzugte Buchhaltungssoftware nahtlos in Bitrix24 zu integrieren! Die Lexoffice Integration ermöglicht es Ihnen, Kunden und Rechnungen, die Sie in Lexoffice erstellen, mit Ihrem Bitrix24 CRM zu synchronisieren. Diese App wurde entwickelt, um Lexoffice-Kunden in Bitrix24 zu importieren und eine Verknüpfung zu den neu erstellten Rechnungen herzustellen. So können Sie Ihre Rechnungen weiterhin wie gewohnt in Lexoffice verwalten und gleichzeitig die leistungsstarken CRM-Funktionen sowie Kommunikationswerkzeuge von Bitrix24 nutzen. Bitte beachten Sie, dass diese Integration ausschließlich mit der Lexoffice XL-Version kompatibel ist.

Installation und Einrichtung der Lexoffice Integration

Die Einrichtung der Lexoffice Integration in Bitrix24 ist unkompliziert. Folgen Sie einfach der standardmäßigen Installationsprozedur über den Bitrix24 Market. Der zentrale Schritt ist die Generierung eines neuen API-Zugangstokens in Ihrem Lexoffice-Konto, den Sie anschließend in Bitrix24 hinterlegen.

Lexoffice Einstellungen für Public API ZugangLexoffice Einstellungen für Public API Zugang

Zugangstoken generieren

Navigieren Sie in Ihrem Lexoffice-Konto zu den Einstellungen für die Public API. Dort können Sie einen neuen Zugangstoken erstellen. Dieser Token ist der Schlüssel für die sichere Kommunikation zwischen Lexoffice und Bitrix24.

Lexoffice Public API Token erstellenLexoffice Public API Token erstellen

Sobald der Token generiert wurde, kopieren Sie ihn.

Generierter Lexoffice API-SchlüsselGenerierter Lexoffice API-Schlüssel

Fügen Sie diesen Token anschließend in das entsprechende Feld “Access Token” in Ihrer Bitrix24-Anwendung ein.

Lexoffice API Token in Bitrix24 Konfiguration einfügenLexoffice API Token in Bitrix24 Konfiguration einfügen

Synchronisationseinstellungen vornehmen

Nachdem der API-Token hinterlegt ist, können Sie die Synchronisationseinstellungen festlegen. Hier definieren Sie, wie Daten zwischen den beiden Systemen abgeglichen werden sollen.

Synchronisationseinstellungen für Lexoffice und Bitrix24 festlegenSynchronisationseinstellungen für Lexoffice und Bitrix24 festlegen

Zu den wichtigen Einstellungen gehören:

  1. Kundenadressen: Legen Sie fest, welche Adressen (Rechnungs- und Lieferadresse) synchronisiert werden sollen.
  2. Detailvorlagen: Bestimmen Sie die Vorlagen für Unternehmen und Kontakte, um eine konsistente Datenstruktur zu gewährleisten.
  3. Mitarbeiter: Weisen Sie einen Standard-Verantwortlichen für importierte Kontakte und Unternehmen zu. Dieser Mitarbeiter in Bitrix24 wird automatisch als Ansprechpartner hinterlegt. Weitere Informationen zur lexoffice automatische rechnung finden Sie auf unserer Webseite.

Wichtige Hinweise vor dem Start der Synchronisation

Bevor Sie den Importvorgang starten, beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte:

  • Einweg-Synchronisation: Die Synchronisation ist ausschließlich einseitig. Ihre Lexoffice-Datenbank wird als primäre Quelle behandelt und bleibt von Änderungen in Bitrix24 unberührt. Das bedeutet, dass keine Ihrer bestehenden Bitrix24 Kontakte, Unternehmen oder Rechnungen nach Lexoffice importiert werden.
  • Kein Pausieren oder Stoppen: Sobald Sie den Import gestartet haben, kann der Vorgang nicht pausiert oder gestoppt werden, bis er vollständig abgeschlossen ist.
  • Zeitaufwand: Der Synchronisationsprozess kann je nach Anzahl der zu importierenden Datensätze eine erhebliche Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie dies entsprechend ein.
  • Keine Duplikatsprüfung: Die App führt keine Duplikatsprüfung durch. Sie ist darauf ausgelegt, Datensätze in ein CRM zu importieren, das noch keine dieser Einträge enthält. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bitrix24 CRM für den initialen Import leer oder bereinigt ist, um unnötige Duplikate zu vermeiden.

Sind Sie bereit, den Prozess zu starten, klicken Sie auf den entsprechenden Button.

Synchronisationsprozess für Lexoffice startenSynchronisationsprozess für Lexoffice starten

Der Import ist ein Hintergrundprozess, sodass Sie den Tab schließen oder verlassen können. Sie werden benachrichtigt, sobald der Vorgang abgeschlossen ist. Die Ergebnisse des Imports werden nach Abschluss auf der Präferenzseite angezeigt.

Ergebnisse der Lexoffice Import-Synchronisation in Bitrix24Ergebnisse der Lexoffice Import-Synchronisation in Bitrix24

Kundenverwaltung: Lexoffice und Bitrix24 im Einklang

Die App führt einen initialen Kundenimport von Lexoffice nach Bitrix24 durch. Lexoffice-Personen und -Firmen werden dabei als Kontakte und Unternehmen in Bitrix24 importiert. Solange die Integration aktiv ist, werden auch alle neuen Kunden, die in Lexoffice erstellt werden, automatisch zu Bitrix24 hinzugefügt.

Um einen Kunden direkt aus Bitrix24 heraus zu erstellen, klicken Sie einfach auf den Button zur Rechnungserstellung.

Kunden aus Bitrix24 in Lexoffice erstellen und Rechnungsstellung startenKunden aus Bitrix24 in Lexoffice erstellen und Rechnungsstellung starten

Dies führt zur Erstellung eines Lexoffice-Kunden mit den Kontaktdaten aus Ihrem Bitrix24 CRM, und Sie können direkt mit der Rechnungserstellung fortfahren. Erwägen Sie auch, ob lexware oder lexoffice die bessere Wahl für Ihre Anforderungen ist.

Effiziente Rechnungsstellung und CRM-Verknüpfung

Alle Ihre Lexoffice-Rechnungen werden weiterhin direkt in Lexoffice erstellt. Dieser Prozess bleibt unverändert.

Rechnungserstellung direkt in LexofficeRechnungserstellung direkt in Lexoffice

Fügen Sie Produkte oder Dienstleistungen zu einer Rechnung in Lexoffice hinzu, wie Sie es gewohnt sind.

Produkte und Dienstleistungen zur Lexoffice Rechnung hinzufügenProdukte und Dienstleistungen zur Lexoffice Rechnung hinzufügen

Speichern Sie die Rechnung.

Speicheroptionen für Lexoffice RechnungenSpeicheroptionen für Lexoffice Rechnungen

Nach dem Speichern der Rechnung in Lexoffice werden zwei Einträge in der CRM-Timeline des entsprechenden Bitrix24-Datensatzes generiert.

Bestätigung der erfolgreichen Lexoffice RechnungsstellungBestätigung der erfolgreichen Lexoffice Rechnungsstellung

Der erste Eintrag ist ein direkter Link zur Rechnung in Lexoffice, während der zweite Eintrag zu einem Dokument in Bitrix24 führt.

Lexoffice Rechnungslinks in der Bitrix24 CRM ZeitleisteLexoffice Rechnungslinks in der Bitrix24 CRM Zeitleiste

Von dort aus haben Sie die Möglichkeit, die Datei zu drucken, herunterzuladen, per E-Mail zu versenden oder einen öffentlichen Link zu generieren.

Rechnungsdokument in Bitrix24 anzeigen und OptionenRechnungsdokument in Bitrix24 anzeigen und Optionen

Beachten Sie, dass Lexoffice-Rechnungen in Bitrix24 nicht bidirektional miteinander verknüpft sind. Falls Sie sich für lexware webshop interessieren, finden Sie dazu ebenfalls Informationen bei uns.

Produktsynchronisation (Limitierung)

Es ist wichtig zu wissen, dass die App keine Produktsynchronisation unterstützt. Da der Prozess der Rechnungserstellung vollständig in Lexoffice stattfindet, wird erwartet, dass Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in diesem System verwalten und pflegen. Dies bedeutet, dass Produktstammdaten manuell in beiden Systemen aktuell gehalten werden müssen, wenn Sie diese auch in Bitrix24 benötigen. Für umfassende Warenwirtschaftslösungen könnte lexware warenwirtschaft pro eine Option sein.

Automatisierungsmöglichkeiten mit Bitrix24

Die Integration erweitert die Funktionalitäten von Bitrix24, indem sie spezielle Trigger-Optionen in die Automatisierungsregeln einbettet.

Automatisierungsregeln in Bitrix24 mit Lexoffice-TriggernAutomatisierungsregeln in Bitrix24 mit Lexoffice-Triggern

Dadurch können Sie automatisierte Workflows in Bitrix24 erstellen, die auf Ereignisse in Verbindung mit Lexoffice reagieren. Beispielsweise könnten Sie eine Benachrichtigung senden, wenn eine neue Rechnung in Lexoffice erstellt wurde oder eine Aufgabe in Bitrix24 auslösen. Dies eröffnet neue Wege für effizientes Prozessmanagement und spart wertvolle Arbeitszeit. Entdecken Sie auch unsere Artikel zu auftrag faktura für weitere Einblicke in die Rechnungsverwaltung.

Fazit

Die Lexoffice Integration mit Bitrix24 bietet Unternehmen eine wertvolle Möglichkeit, ihre Buchhaltungsprozesse effizient mit dem Kundenbeziehungsmanagement zu verknüpfen. Durch die einseitige Synchronisation von Kunden und Rechnungen profitieren Sie von der Stärke beider Systeme: detaillierte Rechnungsstellung in Lexoffice und umfassende CRM-Funktionen in Bitrix24. Obwohl es Einschränkungen wie die fehlende Produktsynchronisation und die Einweg-Übertragung gibt, überwiegen die Vorteile einer zentralen Kundenhistorie und erweiterten Automatisierungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Integration, um Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und die Effizienz in Ihrem Unternehmen spürbar zu steigern. Starten Sie noch heute mit der Einrichtung und erleben Sie, wie Buchhaltung und CRM nahtlos Hand in Hand arbeiten können!