Als Unternehmer stehen Sie täglich vor zahlreichen Entscheidungen, die Ihr Geschäft beeinflussen. Eine davon betrifft die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen. Viele Selbstständige und Kleingewerbetreibende in Deutschland setzen auf Lexoffice Kosten für ihre Buchhaltung, doch oft stellt sich die Frage: Braucht man wirklich eine solche Software? Kann das nicht auch der Steuerberater übernehmen? Lohnt sich die Investition überhaupt? Diese und ähnliche Fragen hören wir immer wieder. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem umfassenden Artikel aufzeigen, was Sie über lexoffice Kosten wissen sollten und wie Sie herausfinden, ob sich diese Investition für Ihr Unternehmen auszahlt.
Die Kernfrage: Was kostet lexoffice und welche Leistungen sind enthalten?
Es ist absolut verständlich, dass Sie als Unternehmer jede geschäftliche Entscheidung sorgfältig abwägen. Wirtschaftlichkeit steht dabei an erster Stelle. Investitionsbereitschaft ist oft eine Frage des persönlichen Typs: Manche Selbstständigen sehen Investitionen grundsätzlich als Chance, während andere zunächst Kosten scheuen, da sich die Vorteile oft erst langfristig einstellen. Beide Ansichten haben ihre Berechtigung und bringen eigene Vor- und Nachteile mit sich.
Dieser Artikel zielt darauf ab, Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage zu bieten, ob lexoffice die richtige Wahl für Sie ist. Das entscheidende Kriterium ist hierbei das Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie wünschen sich einen möglichst umfassenden Funktionsumfang zu einem fairen Preis. Daher werden wir uns nun detailliert mit den lexoffice Kosten und den damit verbundenen Leistungen beschäftigen.
Was kostet lexoffice? Die Wahl des passenden Pakets
Einer der größten Vorteile von lexoffice ist seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Unternehmensgrößen und Branchen. Für Sie bedeutet das: Benötigen Sie als Inhaber eines größeren Unternehmens umfassende Funktionen für die vorbereitende Buchhaltung, finden Sie diese hier. Ist Ihr Unternehmen (noch) kleiner oder möchten Sie lediglich die Belegerfassung selbst übernehmen, erspart Ihnen ein zu komplexes Programm unnötige Schwierigkeiten.
Die Entwickler von lexoffice haben dieses Dilemma durch die Einführung verschiedener Pakete gelöst. Wenn Sie sich fragen “Was kostet lexoffice?”, ist es unerlässlich, Ihre individuellen Anforderungen mit den angebotenen Paketen abzugleichen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Pakete und ihre Preise vor. Für einen direkten Vergleich und zur Buchung können Sie auch die offizielle lexoffice Preisübersicht besuchen.
lexoffice Paket S – Günstig und funktional
Das Paket S ist das Einstiegsmodell von lexoffice. Es umfasst alle essenziellen Funktionen für die Belegerfassung, wie z.B. Rechnungsimport, die lexoffice App mit Belegscanner und Belegprüfung, ein GoBD-konformes Belegarchiv sowie eine vollständige Übersicht über Offene Posten und Ihre Kunden- und Auftragsverwaltung.
Zusätzlich bietet diese Version eine Vorschaufunktion für die Umsatzsteuerhöhe und das integrierte lexoffice Banking zur direkten Übernahme von Umsätzen und zur Durchführung von Zahlungsanweisungen.
Standardmäßig kostet dieses Paket 6,90€ netto pro Monat (ohne Rabatt) und deckt alle Funktionen ab, die für die tägliche Belegerfassung notwendig sind. Es eignet sich hervorragend für Kleinunternehmer, die von der Umsatzsteuer befreit sind oder deren Steuerberater die Umsatzsteuervoranmeldung übernimmt.
lexoffice Paket M – Mehr Komfort für Ihre Buchhaltung
Das Paket M erweitert die Funktionalität von Paket S um weitere nützliche Features:
- Erstellung von Auftragsdokumenten (Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung)
- Hinterlegung von Standardprodukten und Dienstleistungen
- lexoffice Mahnwesen
Die lexoffice Kosten für das Paket M liegen bei 11,90€ netto monatlich (ohne Rabatt). Diese Version ist ideal, wenn Sie den vollständigen Überblick behalten, Belege selbst verbuchen und Ihre Auftragsdokumente direkt aus der Buchhaltungssoftware erstellen möchten. Beachten Sie jedoch, dass Paket M keine Umsatzsteuervoranmeldung beinhaltet. Es ist somit besonders sinnvoll für Unternehmen, die von der Umsatzsteuer befreit sind oder bei denen der Steuerberater die Voranmeldung übernimmt.
lexoffice Paket L – Professionelle Buchhaltung für Fortgeschrittene
Das Paket L beinhaltet alle Funktionen des M-Pakets und bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Features, die es zu einer professionellen Buchhaltungssoftware machen:
- Umsatzsteuervoranmeldung und Zusammenfassende Meldung
- Elektronisches Kassenbuch
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
- Anlagenverwaltung
- Planungs- und Prognosefunktionen
Das L-Paket ist die perfekte Wahl für alle, die einen Großteil der Buchhaltungsaufgaben selbst erledigen möchten. Ihr Steuerberater muss nach Monatsende lediglich die Buchhaltung abschließen. Die lexoffice Kosten für dieses Paket betragen derzeit 19,90€ netto pro Monat (ohne Rabatt).
Für detaillierte Anleitungen zur Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung in lexoffice empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Umsatzsteuervoranmeldung in lexoffice erstellen.
lexoffice Paket XL – Die Premium-Lösung für maximale Effizienz
Wenn Paket L bereits eine hohe Funktionalität bietet, ist Paket XL die absolute Spitzenlösung. Mit dieser Version können Sie die gesamte vorbereitende Buchhaltung selbst erledigen und profitieren zusätzlich von weiteren praktischen Funktionen:
- Erstellung spezieller Rechnungstypen (EU-Rechnung, XRechnung, Abschlagsrechnung, englischsprachige Rechnung)
- Erstellung von Serienrechnungen
- Public API für die Anbindung an weitere Tools
- Erweiterte Statistiken und Berichte
- Upload von Dateien und Kundenakten
Diese Features machen lexoffice XL zu einem echten Profi-Tool, mit dem Sie erheblich Zeit sparen können. Die lexoffice Kosten für Paket XL liegen aktuell bei 29,90€ netto pro Monat (unrabattiert). Mit der Möglichkeit, den Microsoft Edge Browser auch unter Windows 7 zu nutzen, wird die Flexibilität der digitalen Werkzeuge weiter unterstrichen.
lexoffice Kosten: Allgemeine Hinweise zum Preisgefüge
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei lexoffice ist ausgezeichnet. Die monatlichen Kosten für die Buchhaltungssoftware sind moderat. Sollten Sie unzufrieden sein oder zu einer anderen Software wechseln wollen, ist dies problemlos möglich, da lexoffice monatlich kündbar ist. Lange Vertragslaufzeiten oder Frustrationen müssen Sie hier nicht befürchten.
Oft hört man die Frage: “Ist das wirklich so günstig?”. Dies rührt oft von der Erwartung, dass es einen Haken geben muss. Doch die genannten Preise sind die Endpreise. Bei der Nutzung von lexoffice fallen keine zusätzlichen versteckten Kosten an. Unser Tipp: lexoffice bietet regelmäßig Rabattaktionen an. Die aktuellen Angebote finden Sie in der lexoffice Preisübersicht.
Lexoffice Lohnbuchhaltung Kosten: Effiziente Gehaltsabrechnung
Besitzen Sie Angestellte, ist die Lohnbuchhaltung ein wichtiges Thema. Auch hierfür bietet lexoffice verschiedene Pakete, die sich nach der Anzahl der Mitarbeiter richten:
- Lexoffice Lohn & Gehalt für bis zu 2 Mitarbeiter: 11,90€ netto pro Monat
- Lexoffice Lohn & Gehalt für bis zu 5 Mitarbeiter: 23,90€ netto pro Monat
- Lexoffice Lohn & Gehalt für bis zu 10 Mitarbeiter: 34,90€ netto pro Monat
Mit diesem Modul erledigen Sie die Gehaltsabrechnung auf Knopfdruck. Das Tool erstellt automatisch alle notwendigen Meldungen an Finanzämter und Krankenkassen.
Weitere Informationen zur Lohnbuchhaltung in lexoffice finden Sie in diesem Artikel: Lohnbuchhaltung in lexoffice.
Lohnt sich lexoffice für Ihr Unternehmen?
Als Kleinunternehmer können Sie lexoffice bereits für weniger als 10€ netto pro Monat nutzen – das sind die Kosten für weniger als zwei Tassen Kaffee im Café. Bei sorgfältiger Kalkulation Ihrer Preise sollte diese Investition auch bei niedrigeren Einkünften problemlos tragbar sein.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten die vorbereitende Finanzbuchhaltung in einem größeren Unternehmen selbst durchführen und zusätzlich die Lohnzahlungen für Ihre 8 Angestellten managen. In diesem Fall würden Sie Paket XL und das Modul “Lexoffice Lohn & Gehalt für bis zu 10 Mitarbeiter” wählen.
Ihre Gesamtkosten für die Finanz- und Lohnbuchhaltung mit lexoffice würden sich somit auf weniger als 80€ netto pro Monat belaufen.
Vergleichen Sie diese Kosten mit den Rechnungen Ihres Steuerberaters. Wie viel berechnet er für die Erstellung der Gehaltsabrechnungen? Welche Kosten fallen für Ihre Finanzbuchhaltung an? Wenn Sie die einzelnen Posten betrachten, werden Sie feststellen, dass diese 80€ netto pro Monat in vielen Fällen deutlich überschritten werden.
Die klare Antwort auf die Frage “Was kostet lexoffice und lohnt es sich?” lautet: Ja, die Buchhaltungssoftware lohnt sich.
Buchhaltung auslagern und dennoch sparen?
Uns ist bewusst, dass nicht jeder Unternehmer über die nötige Zeit oder das Fachwissen verfügt, um die vorbereitende Buchhaltung selbst zu erledigen. Oft scheitert es an der notwendigen Digitalisierung der Buchhaltung. In unserem Buchhaltungsservice in Fürstenfeldbruck gehören genau diese Aufgaben zu unserem Kerngeschäft.
Wir begleiten unsere Kunden beratend oder unterstützend bei der Umstellung auf eine digitale Buchhaltung. Auf Wunsch richten wir Ihnen praktische Tools wie lexoffice ein oder übernehmen die laufende Buchhaltung für Sie.
Ein Diagramm, das die Kosteneinsparungen durch die Nutzung von lexoffice zeigt.
Trotz dieser Dienstleistungen sparen unsere Kunden bares Geld, denn:
- Sie gewinnen wertvolle Zeit, um sich auf ihr Kerngeschäft und das Marketing zu konzentrieren, und legen somit den Grundstein für weiteres Wachstum.
- Sie profitieren vom Outsourcing, ohne hohe Summen an den Steuerberater zahlen zu müssen.
- Sie arbeiten mit einer Expertin zusammen, die Abläufe kontinuierlich optimiert – für zusätzliche Zeit- und Kostenersparnis.
Möchten auch Sie diesen optimierten Weg gehen? Dann lösen Sie sich von der Frage “Was kostet lexoffice?” und überlegen Sie stattdessen, welche Lösungen Sie sich für Ihr Unternehmen wünschen. Gerne besprechen wir dies gemeinsam mit Ihnen. So können wir feststellen, ob und wie wir Sie am besten unterstützen können. Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch über den folgenden Button:
Ihr Weg in meinen Terminkalender
Entdecken Sie auch, wie Sie mit dem Microsoft Edge Browser für Windows 7 32-Bit und anderen Versionen wie Edge für Mac Ihre digitale Arbeitsumgebung optimieren können. Wenn Sie eine kostenlose Version des Firefox Download für Mac suchen, finden Sie diese ebenfalls. Ein weiterer nützlicher Download ist der Edge Full Installer.
