Lexoffice Sicherheit: Maximale Datensicherheit für Ihre Buchhaltung auf Bankenniveau

Eine Steuerberaterin blickt vertrauensvoll in die Kamera, im Hintergrund ist ein Büro zu sehen, das Sicherheit und Datenschutz symbolisiert.

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Datenschutz und Datensicherheit keine bloßen Zusatzleistungen, sondern die absolute Grundlage für Vertrauen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Gerade wenn es um sensible Finanzdaten geht, wie sie täglich in Buchhaltungssoftware verarbeitet werden, ist die Gewissheit einer umfassenden Lexoffice Sicherheit unerlässlich. Lexoffice versteht diese Notwendigkeit und hat ein Sicherheitssystem etabliert, das weit über den Standard hinausgeht und mit dem Niveau von Banken vergleichbar ist.

Die digitale Verwaltung von Finanzen erfordert, dass sowohl Nutzer als auch Steuerberater sich darauf verlassen können, dass alle Informationen geschützt sind. Lexoffice bietet nicht nur eine intuitive Plattform für die Online-Buchhaltung, sondern auch die Garantie, dass Ihre Daten sicherer sind als auf vielen lokalen Systemen. Dies wird durch regelmäßige Prüfungen und Zertifizierungen durch unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gemäß strengen deutschen und internationalen Standards wie DIN ISO 27001, IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 und den GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) bestätigt. Für Unternehmen, die ihre Finanzverwaltung optimieren und dabei auf höchste Sicherheitsstandards setzen möchten, ist Lexoffice eine vertrauenswürdige Wahl. Wenn Sie beispielsweise die Buchhaltung für mehrere Unternehmen verwalten, bietet Ihnen Lexoffice für zwei Firmen eine sichere und effiziente Lösung.

Warum Lexoffice Sicherheit auf Bankenniveau bietet

Die digitale Verarbeitung finanzieller Daten erfordert höchste Schutzmaßnahmen. Lexoffice legt größten Wert darauf, dass die Daten Ihrer Mandanten nicht nur gespeichert, sondern auch umfassend geschützt werden. Dies wird durch eine Kombination aus modernster Technologie, strengen Prozessen und regelmäßigen externen Audits gewährleistet.

Vertrauen ist das Fundament jeder Geschäftsbeziehung, besonders wenn es um sensible Finanzdaten geht. Lexoffice schafft diese Vertrauensbasis durch transparente und nachweisliche Sicherheitsstandards, die regelmäßig von unabhängigen Stellen geprüft werden. Dies gibt Ihnen und Ihren Mandanten die Gewissheit, dass Ihre Daten in besten Händen sind.

Die Säulen der Lexoffice Datensicherheit

Die umfassende lexoffice sicherheit basiert auf einer mehrschichtigen Strategie, die modernste Technologie und strenge Protokolle kombiniert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Zertifizierte Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland

Ihre Daten sind in mehreren Hochsicherheitsrechenzentren im Großraum Frankfurt am Main sicher untergebracht. Diese Standorte sind nicht nur nach ISO 27001 für Informationssicherheits-Managementsysteme zertifiziert, sondern erfüllen auch den strengen PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), der die Sicherheit von Kreditkartendaten gewährleistet. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass Lexoffice höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit einhält.

Unabhängige Serverarchitektur und Angriffserkennung

Innerhalb der Hochsicherheitsrechenzentren nutzt Lexoffice speziell abgetrennte Server in zutrittsgeschützten Bereichen. Dies verhindert unbefugten physischen Zugang. Ergänzend dazu überwacht ein hochmodernes Intrusion Detection System (IDS) permanent den Datenverkehr und unterbindet Angriffsversuche auf die Lexoffice Plattform in Echtzeit. Diese strikte Isolation und aktive Überwachung sind entscheidende Elemente der lexoffice sicherheit.

Eine Steuerberaterin blickt vertrauensvoll in die Kamera, im Hintergrund ist ein Büro zu sehen, das Sicherheit und Datenschutz symbolisiert.Eine Steuerberaterin blickt vertrauensvoll in die Kamera, im Hintergrund ist ein Büro zu sehen, das Sicherheit und Datenschutz symbolisiert.

Robuste TLS-Verschlüsselung

Die Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und Lexoffice ist durch eine hochsichere 256-Bit-TLS-Verschlüsselung geschützt. Dies ist derselbe Verschlüsselungsstandard, der auch im Online-Banking verwendet wird, und stellt sicher, dass alle übertragenen Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Egal ob Sie Ihr Lohnprogramm von Lexoffice nutzen oder Belege hochladen, die Verbindung ist stets sicher.

Ein Computerbildschirm zeigt ein Vorhängeschloss-Symbol und den Text "Sicherheitszertifikat", was die SSL-Verschlüsselung der Lexoffice-Verbindung visualisiert.Ein Computerbildschirm zeigt ein Vorhängeschloss-Symbol und den Text "Sicherheitszertifikat", was die SSL-Verschlüsselung der Lexoffice-Verbindung visualisiert.

Mehrstufige Firewall-Systeme

Zum Schutz Ihrer Daten setzt Lexoffice auf mehrere hardware-gestützte Firewalls. Diese bilden eine undurchdringliche Barriere gegen unautorisierte Zugriffe und cyberkriminelle Aktivitäten und tragen entscheidend zur lexoffice sicherheit bei. Jede Firewall-Ebene filtert den Datenverkehr und lässt nur autorisierte Verbindungen zu.

Detailansicht von Serverracks in einem Rechenzentrum, symbolisiert durch Schutzschilde.Detailansicht von Serverracks in einem Rechenzentrum, symbolisiert durch Schutzschilde.

Verschlüsselung sensibler Daten mit AES

Besonders sensible Daten, wie Passwörter oder Bankverbindungen, werden bei Lexoffice mit dem Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsselt. Dies entspricht den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und gilt als einer der stärksten Verschlüsselungsalgorithmen weltweit, was die lexoffice sicherheit weiter erhöht.

Ein Vorhängeschloss-Symbol mit einem stilisierten Zahnrad und verschlüsselten Codezeilen.Ein Vorhängeschloss-Symbol mit einem stilisierten Zahnrad und verschlüsselten Codezeilen.

Kontinuierliche Sicherheits-Scans

Die Bedrohungslandschaft im Bereich Cyber-Kriminalität entwickelt sich ständig weiter. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird Lexoffice regelmäßig von unabhängigen Dienstleistern auf potenzielle Schwachstellen und neue Angriffsvektoren untersucht. Diese proaktiven Sicherheits-Scans und Systemtests gewährleisten, dass die lexoffice sicherheit stets auf dem neuesten Stand ist und auch fortgeschrittenen Angriffen standhält.

Ein stilisiertes Auge mit einem Radarschirm symbolisiert kontinuierliche Sicherheits-Scans und Überwachung.Ein stilisiertes Auge mit einem Radarschirm symbolisiert kontinuierliche Sicherheits-Scans und Überwachung.

Redundante Systeme und tägliche Backups

Für den unwahrscheinlichen Fall eines Serverausfalls sorgen redundante Systeme dafür, dass in Sekundenbruchteilen ein weiteres System zur Verfügung steht. Dieses Szenario wird regelmäßig getestet. Zusätzlich werden alle Daten in Lexoffice täglich vollautomatisch gesichert und auf mehrere, voneinander unabhängige Rechenzentren im Großraum Frankfurt am Main verteilt. Dies minimiert das Risiko von Datenverlusten erheblich und stärkt die Ausfallsicherheit der lexoffice sicherheit.

Serverracks, verbunden durch Lichtstrahlen, symbolisieren Redundanz und Datensicherung in mehreren Rechenzentren.Serverracks, verbunden durch Lichtstrahlen, symbolisieren Redundanz und Datensicherung in mehreren Rechenzentren.

Lexoffice Starter Paket: Ihr Weg zu sicherer Zusammenarbeit

Das Lexoffice Starter Paket ist speziell darauf ausgelegt, Steuerberater und ihre Mandanten schnell und sicher in die digitale Zusammenarbeit einzuführen. Es umfasst persönliche Betreuung, Kanzleischulungen und Unterstützung bei der Einarbeitung der ersten Mandanten. So stellen Sie sicher, dass nicht nur die technische Plattform, sondern auch Ihre Arbeitsprozesse von Beginn an optimal und sicher sind. Um beispielsweise die Steuererklärungen Ihrer Mandanten digital zu übermitteln, erfahren Sie hier, wie Sie Lexoffice mit ELSTER verbinden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Lexoffice Sicherheit

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Datenschutz und Datensicherheit bei Lexoffice. Detailliertere Informationen bietet auch der Hilfe-Bereich für Steuerkanzleien.

Wie sorgt Lexoffice Office für Datensicherheit?

Lexoffice gewährleistet Datensicherheit auf Bankenniveau durch eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter die Speicherung in ISO 27001 und PCI DSS zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren im Großraum Frankfurt am Main. Es werden abgetrennte, zutrittsgeschützte Server mit Intrusion Detection System (IDS) eingesetzt, das Angriffsversuche sofort unterbindet. Die Verbindung erfolgt über eine hochsichere 256-Bit-TLS-Verschlüsselung, ergänzt durch mehrere Hardware-Firewalls. Besonders sensible Daten werden mit dem Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsselt. Regelmäßige Sicherheits-Scans gegen Cyber-Kriminalität, tägliche Datensicherungen, Server-Redundanz in Sekundenbruchteilen und die Datenverteilung auf unabhängige Rechenzentren runden das Sicherheitsprofil ab.

Wo werden die Daten gespeichert?

Alle Daten liegen in deutschen Hochsicherheitsrechenzentren im Großraum Frankfurt am Main, die nach ISO 27001 und PCI DSS zertifiziert sind.

Wie sicher sind die Daten? Erfolgt eine automatische Sicherung?

Lexoffice setzt höchste Ansprüche an die Datensicherheit. Ihre Daten werden in mehreren deutschen Hochsicherheitsrechenzentren gespeichert, die nach strengsten Richtlinien zertifiziert sind. Eine automatische Vollsicherung Ihrer Daten wird einmal täglich durchgeführt.

Welche Datenzugriffe durch Dienstleister/Hoster oder Dritte sind erlaubt oder sind möglich?

Für Hosting-Dienstleister bestehen in der Regel keine Zugriffe auf die Daten von Lexoffice-Kunden. Im Einzelfall können Aufschaltungen auf Produktivsysteme erfolgen, die automatisch protokolliert und durch ein internes Kontrollsystem seitens Haufe-Lexware regelmäßig überwacht werden. Diese Protokolle und Kontrollen werden GoBD-konform aufbewahrt und sind Teil der Prüfungen im Rahmen der GoBD-Audits durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Weitere explizit genannte Dienstleister, die im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO Zugriff auf Daten haben, unterstützen z.B. den Mailversand, die Bearbeitung von Supportanfragen oder betriebsrelevante Softwareanalysen. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Können Daten auf Verlangen gelöscht werden?

Ja, Daten können auf Verlangen des Nutzers gelöscht werden.

Haben Sie Datenschutzvereinbarungen mit Ihren IT-Dienstleistern getroffen?

Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVVs) mit allen Dienstleistern gemäß Art. 28 DSGVO. Zudem werden Kunden in der Lexoffice-Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO über den Einsatz dieser Dienstleister informiert.

Wie erfolgen Sicherungen gegen Datenverlust?

Alle Lexoffice-Daten werden täglich zusätzlich gesichert. Im Falle eines Serverausfalls steht in Sekundenbruchteilen ein weiteres System zur Verfügung. Als weitere Sicherheitsmaßnahme sind die Daten auf mehrere, voneinander unabhängige Rechenzentren im Großraum Frankfurt am Main verteilt.

Wie wird der Zugang zum Webserver gesichert?

Der Zugang zum Webserver wird durch eine 256-Bit-TLS-Verschlüsselung bei AWS gesichert.

Wurde die IT-Sicherheit geprüft und gibt es dazu Zertifikate?

Die IT-Sicherheit von Lexoffice ist nach ISO 27001 zertifiziert. Zusätzlich wird die Software- und Datensicherheit regelmäßig von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemäß IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 und GoBD überprüft und bestätigt.

Ist die Bank-Anbindung auf dem Dashboard sicher?

Die Bank-Anbindung im Lexoffice Dashboard bietet Sicherheit auf Bankenniveau nach DIN ISO 27001 und wird regelmäßig gemäß IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 sowie GoBD überprüft und bestätigt. Für zusätzliche Diskretion lässt sich die Finanzübersicht auf dem Dashboard im Privat-Modus vor fremden Blicken schützen, besonders nützlich, wenn Sie in der Öffentlichkeit arbeiten.

Ist die Ablage der Belege sicher bei der automatischen Belegerfassung?

Ja, die Belege sind mit der automatischen Belegerfassung sicher aufbewahrt. Lexoffice garantiert die 10-jährige Aufbewahrungspflicht gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Dies gilt auch für spezialisierte Branchen wie das Handwerk, für die Lexoffice maßgeschneiderte Lösungen anbietet.

Weitere Vorteile für Steuerberater und Mandanten durch Lexoffice

Neben der herausragenden lexoffice sicherheit bietet die Plattform zahlreiche weitere Vorteile, die die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Mandanten revolutionieren:

  • Führt die Richtigen zusammen: Die Lexoffice Steuerberatersuche verbindet Mandanten und qualifizierte Steuerberater effizient.
  • Einfach & ohne Handbuch: Die preisgekrönte Benutzerführung ermöglicht schnellen und intuitiven Erfolg.
  • Automatisch richtig: Lexoffice übernimmt komplexe Buchungsaufgaben im Hintergrund und sorgt für GoBD-konforme Buchungen.
  • Effizient zusammenarbeiten: Schnelle Prozesse und Automatisierungen ermöglichen reibungslose Arbeitsabläufe in der Kanzlei und beim Mandanten.
  • Kompatibel mit Kanzleisoftware: Einfache Datenübernahme in jede gängige Kanzleisoftware.
  • Kostenloser Support: Bedarfsorientierte und kostenlose Unterstützung für Mandanten und Steuerberater.
  • Online & Mobil: Unabhängiges Arbeiten von Zeit, Ort, Endgerät und Browser.
  • Immer aktuell: Keine Installationen, automatische Updates – Lexoffice ist immer auf dem neuesten Stand.
  • Maximale Sicherheit: Ein Sicherheitsniveau wie von Banken, mit zertifizierter Datenspeicherung in Deutschland.
  • GoBD testiert: Mandanten arbeiten automatisch GoBD-konform, da Lexoffice alle Vorgaben erfüllt.
  • Faire Konditionen: Transparentes Preismodell, keine Abofalle, keine Begrenzungen.
  • Erweiterbare Plattform: Ein wachsendes Lexoffice Ökosystem mit vielen Partneranbindungen.

Ein gutes Beispiel für die Integration und Nutzung der Vorteile ist die ELSTER-Anbindung in Lexoffice, die eine direkte und sichere Übermittlung von Steuerdaten ermöglicht.

Nutzen Sie alle Steuerberater-Funktionen von Lexoffice

Profitieren Sie als Steuerberater von der vollen Bandbreite der Lexoffice-Funktionen: Bleiben Sie immer informiert, haben Sie jederzeit Zugriff auf Daten und Belege Ihrer Mandanten und das alles gratis für Steuerberater.

Jetzt kostenlos registrieren

Erfahren Sie mehr über die Lexoffice Funktionen

Funktionen für Ihre Mandanten

Alles für Selbstbucher und Buchungsmandanten, um ihre Finanzen einfach und sicher zu verwalten.

Mehr erfahren

Funktionen für Steuerberater

Eine umfassende Funktionsübersicht für Sie und Ihre Mitarbeiter, um die Zusammenarbeit mit Mandanten zu optimieren.

Mehr erfahren

Was unsere Nutzer über Lexoffice Sicherheit sagen

Die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Nutzer sprechen für sich. Viele Steuerberater schätzen die einfache Handhabung und die zuverlässige lexoffice sicherheit, die eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Mandanten ermöglicht.

Marcus Dein, Steuerberater: „Mir und meiner Zielgruppe ist es wichtig, orts- und zeitunabhängig zu arbeiten, und so nutze ich mit rund 70% aller Mandanten Lexoffice. Das gefällt ihnen, weil es einfach zu verstehen und zu bedienen ist und bietet die perfekte Schnittstelle zu meiner Steuerberatersoftware.“

Thorsten Mally, Steuerberater: „Dieses System läuft gut, einleuchtend und zuverlässig. Ich habe noch keinen Mandanten gehabt, der zu Lexoffice gewechselt ist und dann irgendwann wieder wegwollte.“

Daniela Kunz, Steuerberaterin: „Lexoffice ist für mich eine gute Lösung für die Freiberufler und Selbstständigen unter meinen Mandanten und wird auch sehr gut angenommen.“

Farah Razai, Steuerberaterin: „Digital zu arbeiten hat viele Vorteile für die Mandanten, aber auch für uns als Steuerberater: Belege werden komfortabel per App gescannt und hochgeladen, Rechnungen sind mit Lexoffice sofort GoBD-konform, Medienbrüche und manuelles Übertragen werden vermieden.“

Nadine Meibohm, Steuerberaterin: „Ich finde Lexoffice besser aufgestellt als die anderen Lösungen und ich freue mich, wenn über die Lexoffice Steuerberatersuche direkt Mandanten zu mir kommen.“

Carina Heckmann, Steuerberaterin: „Lexoffice ist gut durchdacht, der Export fehlerfrei – das ist das Wichtigste für uns Steuerberater.“

Diese und viele weitere Stimmen bestätigen die Praxistauglichkeit und die Verlässlichkeit, die Lexoffice sowohl Steuerberatern als auch Mandanten bietet.

Auszeichnungen und Zertifizierungen

Lexoffice wurde mehrfach für seine Qualität und Sicherheit ausgezeichnet und geprüft:

  • TÜV Süd (Z2 073346 0004 Rev. 00)
  • Deutscher Servicepreis 2024
  • Testsieger bei CHIP (2025)
  • GoBD testiert
  • E-Rechnung Siegel

Fazit: Lexoffice Sicherheit – Ihr Partner für eine sorgenfreie digitale Buchhaltung

Die lexoffice sicherheit ist das Herzstück der Online-Buchhaltungssoftware. Mit einem Fundament aus geprüften Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland, modernsten Verschlüsselungstechnologien, redundantem Systemdesign und kontinuierlichen Sicherheitsaudits bietet Lexoffice ein Sicherheitsniveau, das selbst höchsten Ansprüchen genügt und dem von Banken in nichts nachsteht.

Dieses umfassende Sicherheitskonzept schafft nicht nur Vertrauen, sondern ermöglicht es Steuerberatern und Mandanten gleichermaßen, sich voll und ganz auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, ohne Kompromisse bei Datenschutz und Datensicherheit eingehen zu müssen. Entdecken Sie selbst die Vorteile einer sicheren und effizienten digitalen Buchhaltung.

Jetzt kostenlos registrieren